Dass das iPad Pro leicht verbogen ist und trotzdem noch gut aussieht, bereitet vielen Leuten immer noch Sorgen, obwohl es verständlich ist, dass die Naturgewalten zu Materialverschleiß führen können.
Gehören Sie zu denen mit einem leicht verbogenen iPad Pro? Keine Sorge, Sie sind mit diesem Problem nicht allein. Das Problem hat sich so weit verbreitet, dass es eine kleine PR-Schlappe für die Apple Corporation ausgelöst hat.
Inmitten all der Verwirrung, die dieses Thema umgibt, fragt man sich vielleicht: Handelt es sich um einen Designfehler, eine Abweichung im Herstellungsprozess oder vielleicht um etwas ganz anderes? Keine Sorge, in diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie ein verbogenes iPad reparieren können.
Der erste bekannte Anblick einer leichten Biegung im iPad Pro ist immer noch gut

Erst 2018, nach der Veröffentlichung der 12,9- und 11-Zoll-iPad-Pro-Modelle, bemerkten einige Nutzer eine leichte Krümmung ihrer Geräte. Entgegen der landläufigen Meinung war dieses merkwürdige Phänomen nicht auf unsachgemäße Handhabung oder einen durch unsachgemäßen Gebrauch verschlimmerten Konstruktionsfehler zurückzuführen. Vielmehr wurde behauptet, einige iPads seien bereits ab Werk mit dieser Krümmung ausgestattet.
Aus Sorge, ein defektes Produkt zu erhalten, wandten sich Nutzer an Apple. Apple bot zwar auf Anfrage Ersatz an, betonte jedoch, dass es sich nicht um ein weit verbreitetes Problem handele, und versicherte den Nutzern, dass die iPads nach hohen Qualitätsstandards hergestellt würden. Laut einer E-Mail des Apple-Kundensupports wurde die Flachheit des iPad Pro auf 400 Mikrometer ausgelegt, was weniger als einem halben Millimeter oder der Dicke einiger Blätter Papier entspricht. Sie erklärten, dass eine leichte Biegung unterhalb dieses Maßes weder die Leistung noch die Langlebigkeit des Geräts beeinträchtige, und dass die flachen Kanten des neuen Modells jede Abweichung deutlicher machten.
Laut der Support-Seite setzt Apple auf fortschrittliche Fertigungsverfahren und strenge Prüfverfahren, um sicherzustellen, dass die neuesten iPad Pro-Modelle im Vergleich zu früheren Generationen einen höheren Ebenheitsstandard aufweisen. Die neuen Modelle sind so konzipiert, dass sie an keiner Seite eine Abweichung von mehr als 400 Mikrometern aufweisen – das entspricht sogar der Dicke von vier Blatt Papier. Apple räumt ein, dass aufgrund der neuen geraden Kanten und Antennenspalten geringfügige Abweichungen in der Ebenheit aus bestimmten Blickwinkeln etwas deutlicher sichtbar sein können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Abweichungen bei normaler Nutzung praktisch nicht wahrnehmbar sind und weder die Gesamtstabilität noch die Funktionalität des Geräts beeinträchtigen.
Warum verbiegt sich mein iPad?
1. Aufquellen der Batterie
Lithium-Ionen-Akkus, wie der in Ihrem iPad, durchlaufen eine chemische Reaktion zur Stromerzeugung. Mit zunehmendem Alter dieser Akkus nimmt die Effizienz dieses Prozesses jedoch aufgrund der Elektrolytzersetzung und der Bildung von Ether- und CO2-Lösungsmitteln an Anode und Kathode ab. Dieser als „Ausgasung“ bezeichnete Prozess tritt häufig bei alternden Akkus auf und kann zum Aufquellen von Lithium-Ionen-Akkus und möglicherweise zur Verbiegung oder Verformung des Aluminiumgehäuses des iPads führen.
2. Benutzermissbrauch
Seien wir ehrlich: Manche Nutzer gehen mit ihrem iPad Pro vielleicht etwas unvorsichtig um. iPads können sich auch durch unsachgemäße Handhabung verbiegen, z. B. durch den Transport in einem ungeschützten Rucksack oder durch die Verwendung als Stütze für schwere Gegenstände. Ein weiterer Grund für die Verbiegung des iPads ist das Fehlen einer hochwertigen Hülle.
Ist ein verbogenes iPad gefährlich?
Ein leicht gebogenes iPad kann bedenkenlos verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, es wieder gerade zu biegen, bevor weiterer Schaden entsteht. Wenn das iPad zu stark gebogen wird, kann der Bildschirm zerspringen oder der interne Akku einen Kurzschluss erleiden, sich ausdehnen und schließlich explodieren/Feuer fangen.
So verhindern Sie, dass sich das iPad Pro verbiegt
Kleinere Verbiegungen beeinträchtigen das Benutzererlebnis eines iPads nicht wesentlich. Dennoch ist eine hochwertige Hülle wichtig, um die Freude am iPad unbeschwert zu erhalten. Um Ihr iPad vor möglichen Beschädigungen oder Verbiegungen zu schützen, lohnt es sich, in eine gute, schützende und hochwertige Hülle zu investieren. So bleiben Funktionalität und Schutz erhalten und das makellose Aussehen bleibt lange erhalten. Nachfolgend finden Sie empfohlene Hüllen:
1. Shift Magnetic Case – 53,99 $ (mit 15 % Rabattcode: Blog15)

Die magnetische Shift-Hülle verbessert Ihr iPad-Erlebnis mit der ultimativen All-in-One-Hülle und entfesselt das volle Potenzial Ihres Tablets. Der ultrastabile Ständer sorgt mit breiten Halterungen, die magnetisch in den Nuten der Basis einrasten, für sicheren Stand, sogar auf dem Schoß. Neben dem Schutz bietet sie Ihnen leistungsstarke Flexibilität durch die Möglichkeit, bis zu neun verschiedene Winkel einzustellen, darunter sechs zum Betrachten und drei zum Schreiben. Dank der doppelten Halterungen und sechs magnetischen Nuten können Sie den Ständer einfach abnehmen, um mit dem Tablet zu spielen, oder ihn bequem magnetisch am Kühlschrank befestigen.
2. Rebound Hybrid Case 360 – 33,99 $ (mit 15 % Rabattcode: Blog15)

Das Rebound Hybrid Case 360 bietet eine transparente Acryl-Rückseite mit abnehmbarer Magnetabdeckung, die einen einfachen Wechsel zwischen sechs verschiedenen Nutzungsmodi ermöglicht. Die starken Magnete in der Abdeckung ermöglichen eine einfache Befestigung an der Rückseite und sorgen für Stabilität im Quer- und Hochformat. Zusätzlich lässt sich die Abdeckung komplett abnehmen, um die Ergonomie beim Spielen zu verbessern. Das duale Schutzdesign dieser Hülle bietet sowohl eine leichte Rückseite zum Schutz vor Kratzern und Stößen als auch eine robuste Frontabdeckung für umfassenden 360°-Schutz.
So reparieren Sie ein verbogenes iPad
Hier sind einige erfolgreiche DIY-Reparaturen für verbogenen iPads.
Eine Methode besteht darin, das Gerät auf zwei Bleistiften zu balancieren und durch leichten Druck aufzurichten.
Eine weitere nützliche DIY-Empfehlung besteht darin, das gebogene iPad zwischen zwei Mikrofasertücher auf eine harte Oberfläche zu legen, schwere Bücher darauf zu stapeln und es einige Tage lang dort liegen zu lassen.
Eine weitere Technik besteht darin, das gebogene iPad mit der Vorderseite nach unten auf weiche PVC-Kissen zu legen und festen Druck auszuüben, um es zu begradigen.
Diese Methoden haben sich zwar für einige bewährt und als wirksam erwiesen, erfordern jedoch Geschick und Vorsicht, da das Risiko weiterer Schäden am Gerät besteht. Gehen Sie daher nur mit äußerster Vorsicht und auf eigenes Risiko vor oder überlassen Sie die Arbeit einem Fachmann.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine leichte Biegung des iPad Pro, auch wenn sie noch gut ist, das Benutzererlebnis nicht wesentlich beeinträchtigt und sich die Biegung mit der Zeit nicht verschlimmert. Sollte Ihr iPad Pro jedoch so stark verbogen sein, dass es nicht mehr fest in das dafür vorgesehene Gehäuse passt, sollten Sie es zum Umtausch an Apple zurückgeben.