Können ins Wasser gefallene AirPods gerettet werden? Zum Glück gibt es hier 8 Erste-Hilfe-Schritte, falls Ihre AirPods versehentlich ins Wasser gefallen sind.
Weder Airpods noch Airpods-Hüllen sind wasserdicht. Schlimmer noch: Apple Care+ deckt keine Wasserschäden ab. Jetzt ist es an der Zeit, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und das Leben Ihrer geliebten AirPods zu retten, anstatt sie für immer zu verlieren oder Apple für Reparaturen zu bezahlen.
Ich habe kostenlose Methoden im Internet getestet. Die Fakten zeigen, dass die meisten Online-Maßnahmen unvorsichtig sind. Ich habe mir vorgenommen, das zu ändern. Jede der folgenden Methoden hat ihre Nachteile.
Hier sind die 8 Erste-Hilfe-Schritte:
- 1. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch zum Trocknen der Außenseite
- 2. Trocknen Sie das Innere des Ladegehäuses mit einem Wattestäbchen
- 3. Drehen Sie sie auf den Kopf
- 4. Schalten Sie den Ventilator oder die Klimaanlage ein
- 5. Platzieren Sie sie in einer warmen Umgebung
- 6. Verwenden Sie Silicagel-Päckchen
- 7. Verwenden Sie die Wasserauswurf-Verknüpfung von Siri
- 8. Desinfizieren Sie sie vor dem Gebrauch
8 Erste-Hilfe-Tipps zum Retten Ihrer AirPods
Nachdem Sie die Airpods ins Wasser fallen gelassen haben, befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie sie vor dem Untergang.
1. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch zum Trocknen der Außenseite
Tupfe die nasse Oberfläche deiner AirPods sanft mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch ab. So wird die Feuchtigkeit ohne zu viel Druck aufgesaugt. Vermeide raue Stoffe, die die Oberfläche zerkratzen könnten. Noch wichtiger: Widerstehe der Versuchung, die AirPods in das Ladecase zu legen, wenn sie noch nass sind.
Nasse Elektronik und Ladeanschlüsse vertragen sich nicht gut und können Schäden oder Kurzschlüsse verursachen. Unterdrücken Sie daher Ihren Drang, die AirPods aufzuladen, bis zum Schluss. So schützen Sie sich und Ihre AirPods.
2. Trocknen Sie das Innere des Ladegehäuses mit einem Wattestäbchen
Tupfen Sie die Innenseite des Ladecase vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen ab, um die Feuchtigkeit zu absorbieren. Gehen Sie dabei behutsam vor und vermeiden Sie scharfe Gegenstände, die die empfindlichen Komponenten zerkratzen oder beschädigen könnten. Seien Sie geduldig und reiben Sie nicht zu stark, da Sie sonst mehr Schaden als Nutzen anrichten und die Komponenten dauerhaft beschädigen könnten.
Um weitere Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, vorsichtig mit dem Inneren umzugehen. Führen Sie niemals scharfe Gegenstände in das Gehäuse ein, da dies die Ladekontakte oder die internen Komponenten beschädigen könnte. Verwenden Sie ein stumpfes Wattestäbchen und achten Sie darauf, dass es ausreichend gepolstert ist, damit der Stab nicht mit dem Inneren des Ladegehäuses in Berührung kommt.
3. Drehen Sie sie auf den Kopf
Anstatt die AirPods kräftig zu schütteln, um das Wasser zu entfernen, ist es einfacher, sie umzudrehen. Das Schütteln ist für uns selbstverständlich, aber wenn Sie Ihre AirPods retten möchten, müssen Sie Ruhe bewahren und das richtige Protokoll befolgen.
Wenn du die AirPods umdrehst, kann das Wasser dank der Schwerkraft auf natürliche Weise abfließen. Klopfe die AirPods mit dem Lautsprechergitter nach unten leicht gegen deine Hand, damit die Wassertropfen herausfallen. Vermeide unbedingt starkes Schütteln, da dies zu Schäden an den internen Komponenten führen kann.
4. Schalten Sie den Ventilator oder die Klimaanlage ein
Lass die AirPods natürlich trocknen, indem du sie in die Nähe eines Ventilators oder in einen klimatisierten Raum legst. Die zirkulierende Luft beschleunigt den Trocknungsprozess, ohne dass Hitzeschäden entstehen. Du musst Geduld haben und keine Abkürzungen nehmen.
Vermeiden Sie direkte Wärmequellen wie Haartrockner, da diese die empfindliche Elektronik der AirPods beschädigen können. In den meisten Do-it-yourself-Videos wird die Verwendung von Haartrocknern gezeigt. Eine direkte Wärmequelle trocknet zwar das Wasser, beschädigt aber dennoch andere Komponenten.
5. Platzieren Sie sie in einer warmen Umgebung
Platzieren Sie Ihre AirPods in einer kontrollierten, warmen Umgebung, beispielsweise in einem Raum mit milder Wärme. Diese sanfte Wärme hilft, verbleibende Feuchtigkeit auszutrocknen. Vermeiden Sie jedoch extreme Wärmequellen wie Mikrowellen oder direkte Sonneneinstrahlung, da diese die internen Komponenten beschädigen können.
6. Verwenden Sie Silicagel-Päckchen
Eine effektive Methode zur Feuchtigkeitsaufnahme ist die Verwendung von Trockenmitteln oder Silicagel-Päckchen. Legen Sie Ihre nassen AirPods zusammen mit diesen Päckchen in einen verschlossenen Behälter, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Die Gel-Päckchen absorbieren die gesamte Feuchtigkeit, allerdings müssen Sie Ihre AirPods länger darin aufbewahren.
Vermeiden Sie die Verwendung von Reis, da dieser nicht so wirksam ist und Rückstände in den AirPods hinterlassen und weitere Schäden verursachen kann.
7. Verwenden Sie die Wasserauswurf-Verknüpfung von Siri
Aktivieren Sie Siri und bitten Sie sie, „Wasser ausstoßen“ zu lassen. Dadurch wird ein spezieller Wasserausstoßmodus gestartet, der einen bestimmten Ton abspielt, um eventuell im Lautsprecher oder Mikrofon eingeschlossenes Wasser zu entfernen. Vermeiden Sie es jedoch, nasse AirPods unmittelbar nach diesem Vorgang in die Ohren einzuführen, da möglicherweise noch Restfeuchtigkeit vorhanden ist.
8. Desinfizieren Sie sie vor dem Gebrauch
Wir treffen alle Vorkehrungen, um Ihre AirPods zu schützen. Ihre eigene Sicherheit ist uns jedoch wichtig. Bevor Sie Ihre AirPods wieder verwenden, müssen Sie sie unbedingt desinfizieren, um möglichen Ohrenentzündungen vorzubeugen. Reinigen Sie die Außenseiten vorsichtig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und milder Seife. Stellen Sie sicher, dass die AirPods vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder einsetzen, um Beschwerden oder Infektionen zu vermeiden.
Sind AirPods wasserdicht?
AirPods sind zwar nicht vollständig wasserdicht, aber wasserabweisend. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen wasserdicht und wasserabweisend zu kennen.
Wasserdicht bedeutet, dass das Gerät vollständig wasserfest ist und beim Eintauchen sicher bleibt. Wasserfestigkeit bedeutet hingegen, dass das Gerät das Eintauchen in Wasser bis zu einem bestimmten Grad verträgt und darüber hinaus nicht geschützt ist.
Verschiedene AirPods-Modelle unterscheiden sich in ihrer Wasserbeständigkeit. Die AirPods Pro beispielsweise sind mit der Schutzklasse IPX4 so konzipiert, dass sie Schweiß beim Training und leichter Feuchtigkeitsbelastung standhalten. Trotz dieser Widerstandsfähigkeit sind sie jedoch nicht unverwundbar gegenüber starker Wassereinwirkung.
Tipps zur Schadensminderung, wenn AirPods ins Wasser fallen
Die meisten Menschen geraten in Panik, wenn ihre AirPods ins Wasser fallen. Doch genau das sollten Sie auf keinen Fall tun. Hier sind einige Tipps, um Wasserschäden an Ihren AirPods zu vermeiden.
- Handeln Sie schnell: Zeit ist entscheidend, und Sie sollten Ihre AirPods schnell aus dem Wasser nehmen. Je länger sie unter Wasser bleiben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Wasser in kritische Komponenten eindringt.
- Sofort ausschalten: Sollten Ihre AirPods nach Kontakt mit Wasser immer noch eingeschaltet sein, schalten Sie sie sofort aus. So vermeiden Sie mögliche Kurzschlüsse oder elektrische Schäden durch Feuchtigkeit.
- Vermeiden Sie Tests: Widerstehen Sie der Versuchung, die Funktionsfähigkeit Ihrer AirPods zu überprüfen, indem Sie versuchen, Musik abzuspielen oder einen Anruf zu tätigen. Die fortgesetzte Verwendung im nassen Zustand kann die internen Komponenten erheblich beschädigen.
- Befolgen Sie die Trocknungsschritte: Tupfen Sie die AirPods vorsichtig mit einem Mikrofasertuch trocken, legen Sie sie nicht nass in das Ladecase und drehen Sie sie beispielsweise um oder verwenden Sie einen Ventilator, um das Trocknen zu beschleunigen.
- Suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe: Wenn Ihre AirPods in Salzwasser oder eine andere Flüssigkeit als Süßwasser getaucht wurden, benötigen Sie professionelle Hilfe.
Denken Sie daran, dass sofortiges Handeln entscheidend ist, um den potenziellen Schaden durch Wassereinwirkung zu verringern.
Empfohlenes Produkt
Wenn Sie nach einem Produkt suchen, das Wasserschäden an Ihren AirPods verhindern kann, ist dieses Etui Ihre beste Wahl.
AirPods Pro (2022/2019) Pulse Magnetic Lock Case (HaloLock) – 17,25 $ (mit 25 % Rabattcode: ESRBLOG)

Dieses außergewöhnliche Case schützt Ihre AirPods Pro nicht nur vor Stürzen, sondern auch vor Wasser. Dank seines wasserabweisenden Designs bietet es zusätzlichen Schutz und schützt Ihre AirPods vor unerwarteter Feuchtigkeit. Hier sind einige weitere Funktionen:
- Fallsicherer Deckelverschluss: Dieses Etui ist mit starken Magneten mit einer Haltekraft von 700 g und einem internen Riegel ausgestattet und hält Ihre AirPods sicher an ihrem Platz.
- Schiebemechanismus zum Öffnen: Der intelligente Gummischieber auf der Vorderseite löst einen intelligenten Mechanismus aus, der die Magnetpolarität umkehrt, sodass der Deckel mühelos aufspringt.
- MagSafe-Kompatibilität: Dieses Etui ermöglicht schnelles und bequemes kabelloses Laden, sodass Sie Ihre AirPods Pro aufladen können, ohne das Schutzetui entfernen zu müssen.
Alles in allem ist das Pulse Magnetic Lock Case (HaloLock) für die AirPods Pro (2022/2019) nicht nur eine Schutzhülle; es schützt Ihre AirPods vor Stürzen und Wassereinwirkung und sorgt dafür, dass sie in verschiedenen Umgebungen sicher und funktionsfähig bleiben.
Zusammenfassung
Wenn Sie diese Schritte umgehend befolgen, erhöhen Sie die Chancen, Ihre AirPods zu retten und ihre Funktionalität zu erhalten, wenn sie ins Wasser gefallen sind. Beleben Sie Ihre AirPods mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wieder – und keine Sorge, die Musik läuft wieder!