Das Galaxy A52 ist das neueste Gerät von Samsung und überzeugt mit attraktiven Spezifikationen . Vergleichen Sie die neuen Smartphones mit ihren Vorgängern und sehen Sie sich die Farboptionen der Serie an. Hüllen für das Galaxy A52 sind ebenfalls bei vielen Anbietern erhältlich, damit das Flaggschiff immer wie neu aussieht.
Während Farbauswahl und Gehäuse recht subjektiv sind, ist der Speicherplatz wichtig. Egal, ob Ihr neues Galaxy A52 schwarz oder fantastisch ist, Sie bekommen ein Problem, wenn Ihnen der Speicherplatz ausgeht. Samsung hat in beiden Handys einen microSD-Kartensteckplatz verbaut, was die Sache noch komplizierter macht und mögliche Speicherszenarien erschwert.
Welche Speicheroptionen haben Sie für das Samsung Galaxy A52?
Samsung bietet für seine neuen Smartphones der A-Serie zwei Speicheroptionen an. Es gibt eine 128-GB-Basisspeicheroption sowie ein 256-GB-Modell. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man kauft den Basisspeicher und eine große microSD-Karte oder man verzichtet auf die microSD und entscheidet sich für das 256-GB-Modell.
Der Preisunterschied zwischen den beiden Optionen entspricht einer schönen 512 GB großen microSD-Karte. Die Frage ist also, ob Ihnen Geschwindigkeit oder Speicherplatz wichtiger ist.
Reichen 128 GB für das Galaxy A52?
Ehrlich gesagt benötigen die meisten Nutzer nicht mehr als 256 GB. Da das Samsung Galaxy A52 jedoch über die neueste 8K-Videoaufzeichnungsfunktion verfügt, können Sie Videos und Fotos im großen Maßstab aufnehmen. Sie denken vielleicht an die kostenlose Cloud-Backup-Option, aber da Google Fotos bald eingestellt wird, benötigen Sie möglicherweise zusätzlichen Speicherplatz. Aufgrund der fehlenden SD-Kartenunterstützung sollten Sie den Kauf der 256-GB-Version überdenken.
Smartphone-Nutzer mit vielen Spielen, Apps und 8K-Videos füllen 256 GB schnell. Da das Samsung Galaxy A52 DeX unterstützt, sind auch andere Dateien darauf gespeichert. Daher können 256 GB hinter Ihren Erwartungen zurückbleiben, wenn Sie die Möglichkeiten Ihres neuen Samsung Galaxy A52 voll ausschöpfen möchten.
Wird für das Samsung Galaxy A52 eine microSD-Karte benötigt?
Wenn Sie die andere Option wählen und die Basisgröße von 128 GB wählen, müssen Sie höchstwahrscheinlich sofort eine microSD-Karte installieren. Das Samsung Galaxy A52 kann 4K-Bilder aufnehmen, deren Größe schnell ansteigen kann. Wenn Sie viele Bilder und Videos aufnehmen, erreichen Sie schnell die Kapazitätsgrenze von 128 GB.
Das Samsung Galaxy A52 unterstützt MicroSD-Karten bis zu 1 TB, was aber übertrieben ist. Die 512 GB große A1-microSD-Karte von SanDisk ist nicht allzu teuer (siehe ESR ), und Sie werden sie während der gesamten Lebensdauer Ihres neuen Smartphones nicht voll nutzen können. Vielleicht möchten Sie auch eine der hervorragenden Galaxy A52-Displayschutzfolien dieses Handyzubehör-Giganten.
Samsung Galaxy A52 128 vs. 256
Da Apps täglich größer werden, steigt der Speicherplatzbedarf mit der Verfügbarkeit erweiterter Funktionen. Wenn Sie alles auf Ihrem Smartphone speichern möchten – Dokumente, Fotos, Videos und Spiele –, ist das High-End-Modell möglicherweise eine Überlegung wert. Hier finden Sie einige Tipps zur Auswahl der optimalen Speicherlösung.
Anforderungen an die Lagerung
Wir leben in einem technologischen Zeitalter, in dem die Verfügbarkeit des Internets sowohl gesichert als auch unsicher ist. Daher ist es notwendig, unsere Lieblingsfernsehsendungen und Fotos auf dem Computer zu speichern. Schließlich wollen wir während der Pandemie keine langen Wartezeiten für die Reparatur von Leitungen in Kauf nehmen. Wenn Sie ein großer Fan dieser Art von Fernsehsendungen und Filmen sind, ist mehr Speicherplatz immer eine gute Idee.
Wenn Sie die meisten Ihrer Dateien, wie z. B. persönliche Videos, Dokumente und Fotos, lieber in der Cloud speichern möchten, ist das kleinere Modell mit 128 GB am sinnvollsten. Wenn Sie jedoch das 256-GB-Modell bekommen können, sollten Sie es wählen.
Herunterladen und Streamen
Wie bereits erwähnt, ist die größere 256-GB-Version die richtige Wahl, wenn Sie Fernsehsendungen und Filme nach dem Herunterladen auf Ihrem Gerät ansehen möchten. Wenn Sie Ihre Sendungen jedoch lieber online ansehen möchten, können Sie dies problemlos mit dem 128-GB-Modell tun. Apps wie Netflix und Amazon Prime unterstützen Webplayer, sodass Sie Zeit sparen, da Sie sie nicht separat herunterladen müssen.
Videos und Fotos
Sie benötigen eine Speicheroption mit 256 GB, wenn Sie mit Ihrem Samsung Galaxy A52 Fotos und hochwertige 8K-Videos aufnehmen und im Telefonspeicher speichern möchten. Ein 10-sekündiges 8K-Video kann leicht über 100 MB groß sein, während ein Bild leicht über 50 MB groß sein kann. Für noch größere Dateien in solch hoher Qualität wäre deutlich mehr Kapazität erforderlich. Stellen Sie sich daher darauf ein, mehr Speicherplatz für weitere Dateien freizuhalten.
Die 128 GB sind hingegen eine gute Option, wenn Sie sie alle später in der Cloud speichern möchten.
Spiele und Apps
Anwendungen beanspruchen den größten Teil des Speicherplatzes auf einem Smartphone. Wenn Sie 50–60 Apps aktiviert haben, können diese schnell 80–100 GB Speicherplatz belegen. Die App-Dateien und andere wichtige Details sind ebenfalls enthalten. Je größer die App, desto mehr Speicherplatz benötigt sie.
Es ist auch eine Beleidigung, auf Spiele auf Ihrem Handy zu verzichten, wenn Sie im Herzen ein SD888 haben. Diese Spiele können jetzt Fortschrittsdateien und andere Daten auf Ihrem Smartphone speichern und belegen dabei etwa 50-60 GB Speicherplatz.
Daher ist die Wahl der Option mit dem geringeren Speicher nicht in Ihrem Interesse, da die Größe mit dem Hinzufügen von Upgrades und neuen Funktionen nur zunimmt und Sie dann zu einem Upgrade auf die High-End-Option gezwungen sind.
Samsung Galaxy A52 256 GB oder 512 GB
Die kleinere 128-GB-Variante ist nur sinnvoll, wenn Sie Cloud-Speicherplattformen zur Datenspeicherung bevorzugen, wie im obigen Artikel beschrieben. Die größere 256-GB-Version sollte von Personen bevorzugt werden, die häufig Dateien auf ihrem Laptop speichern.
Das Budget ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidungsfindung. Es ist wichtig, Ihre persönlichen Präferenzen zu kennen und zu entscheiden, ob Sie mehr für Speicherplatz ausgeben können, anstatt auf kostenlosen Cloud-Speicher zurückzugreifen. Wenn Sie alle ein bis zwei Jahre das Gerät wechseln, könnte die 128-GB-Version eine Überlegung wert sein.
Abgesehen davon sollten die oben genannten Ratschläge stets im Hinterkopf behalten werden.