Das Galaxy S21 Ultra wurde am 14. Januar 2021 vom südkoreanischen Smartphone-Hersteller Samsung angekündigt. Das Smartphone soll mit fortschrittlichen Display-Spezifikationen wie Dynamic AMOLED 2X, HDR10+ -Unterstützung und Funktionen wie Samsung Wireless DeX, 4,5-W-Reverse-Wireless-Charging und vielem mehr ausgestattet sein. Um all diese Funktionen zu unterstützen, wird Samsung zwei verschiedene Speicherversionen anbieten: 256 GB und 512 GB mit 12 GB bzw. 16 GB RAM.
Wenn Sie planen, ein neues Smartphone zu kaufen, ist es äußerst wichtig, ein Modell auszuwählen, das Ihren Nutzungsanforderungen entspricht. Während Sie über die kleinere 256-GB-Variante nachdenken, erscheint Ihnen die größere 512-GB-Version möglicherweise als lukrative Option. Anders ausgedrückt: Die Wahl zwischen beiden kann schwierig sein. In diesem Artikel beleuchten wir die Funktionen der beiden Speichervarianten und besprechen, welche Sie kaufen sollten.
Reichen 256 GB für das Galaxy S21 Ultra?
Ehrlich gesagt sind 256 GB für die meisten Nutzer mehr als ausreichend. Da das Galaxy S21 Ultra jedoch über die neueste 8K-Videoaufzeichnungsfunktion verfügt, können Sie Videos und Bilder in großen Größen speichern. An dieser Stelle denken Sie vielleicht über die kostenlose Cloud-Backup-Option nach. Da Google jedoch plant, diese auch für Google Fotos einzustellen, benötigen Sie möglicherweise zusätzlichen Speicherplatz. Da außerdem keine SD-Karten unterstützt werden, sollten Sie Ihre Entscheidung für die 256-GB-Version überdenken.
Vielnutzer können 256 GB problemlos mit Spielen, Anwendungen und 8K-Videoclips füllen. Dank der DeX-Unterstützung des S21 Ultra finden Sie außerdem auch andere Dateien. Daher sind 256 GB möglicherweise etwas zu wenig, wenn Sie das volle Potenzial Ihres neuen Galaxy S21 Ultra ausschöpfen möchten.
Galaxy S21 Ultra 256 vs. 512
Da Apps täglich größer werden, steigt der Speicherplatzbedarf mit zunehmender Nutzung erweiterter Funktionen. Wenn Sie gerne alles, einschließlich Dokumente, Bilder, Videos und Spiele, auf Ihrem Smartphone speichern, sollten Sie die High-End-Variante in Betracht ziehen. Hier finden Sie einige Tipps zur Auswahl der besten Speicheroption.
Speicheranforderungen
Wir leben in einem technologischen Zeitalter, in dem die Verfügbarkeit des Internets sowohl sicher als auch unsicher ist. Daher ist es wichtig, unsere Lieblingsfernsehsendungen und -bilder auf dem Gerät selbst zu speichern. Schließlich möchten wir während der Pandemie keine langen Wartezeiten durch Leitungsreparaturen in Kauf nehmen. Für begeisterte Fans solcher Fernsehsendungen und Filme empfiehlt sich daher ein größerer Speicherplatz.
Wenn Sie hingegen die meisten Ihrer Dateien wie persönliche Videos, Dokumente und Bilder lieber in der Cloud speichern, sind die kleineren 256 GB für Sie am sinnvollsten.
Streaming und Download
Wie bereits erwähnt, ist die größere 512-GB-Variante die richtige Wahl, wenn Sie Fernsehsendungen und Filme per Download ansehen. Wer sie jedoch lieber online anschaut, kommt mit der 256-GB-Variante bestens zurecht. Apps wie Netflix und Amazon Prime unterstützen Webplayer, sodass Sie dies kompensieren können, indem Sie keine separaten Apps dafür herunterladen.
Fotos und Videos
Wenn Sie mit Ihrem Galaxy S21 Ultra Fotos und hochwertige 8K-Videos aufnehmen und diese im Telefonspeicher speichern möchten, benötigen Sie eine größere Speicheroption mit 512 GB. Ein 10-sekündiges 8K-Video kann leicht rund 100 MB groß sein, ein Bild dagegen über 50 MB. Um noch größere Dateien in solch hoher Qualität zu speichern, benötigen Sie noch mehr Speicherplatz. Stellen Sie also mehr Speicherplatz für weitere Dateien bereit.
Wenn Sie hingegen lieber alle Daten später in der Cloud speichern möchten, sind 256 GB eine praktische Wahl.
Apps und Spiele
Apps nehmen auf einem Smartphone den größten Speicherplatz ein. Wenn Sie etwa 50–60 Apps installiert haben, können diese schnell 80–100 GB Speicherplatz belegen. Hinzu kommen die App-Dateien und andere wichtige Informationen. Je größer die Apps, desto mehr Speicherplatz benötigen sie.
Auch der Verzicht auf Spiele auf einem Smartphone mit SD888-Speicher ist eine Beleidigung. Diese Spiele speichern nun Fortschrittsdateien und andere Daten auf Ihrem Smartphone, was wiederum etwa 50–60 GB Speicherplatz beansprucht.
Daher ist es nicht die beste Lösung für Sie, sich für die Variante mit dem geringeren Speicher zu entscheiden, da sich die Größe mit Updates und neuen Funktionen nur noch weiter erhöht und Sie sich daher für die High-End-Variante entscheiden müssen.
Samsung S21 Ultra 256 oder 512
Wie im obigen Artikel erwähnt, ist die kleinere 256-GB-Option nur dann sinnvoll, wenn Sie Cloud-Speicherplattformen zur Speicherung bevorzugen. Wer häufig Dateien auf seinem Gerät speichert, sollte die größere 512-GB-Variante bevorzugen.
Ein weiterer wichtiger Entscheidungsfaktor ist das Budget. Berücksichtigen Sie Ihre persönlichen Präferenzen und überlegen Sie, ob Sie für Speicherplatz mehr investieren können, als für kostenlosen Speicherplatz in der Cloud. Wenn Sie Ihr Gerät alle ein bis zwei Jahre wechseln, ist die kleinere 256-GB-Version eine gute Wahl.
Abgesehen davon können Sie die oben genannten Tipps immer im Hinterkopf behalten.
Informieren Sie sich außerdem über die besten Displayschutzfolien und Smartphone-Schutzhüllen, die Sie für Ihr neues Galaxy S21 Ultra kaufen können, damit es länger wie neu bleibt.