Das 2018 erschienene iPhone XR und das iPhone XS gehören zur 12. Smartphone-Generation von Apple. Obwohl sie sich im Design ähneln, gibt es zahlreiche grundlegende Unterschiede, die wir in diesem Artikel hervorheben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das iPhone XR oder das XS kaufen sollen, sind Sie hier richtig. Wir vergleichen die Hauptfunktionen beider Geräte im Detail, damit Sie herausfinden, welches das richtige für Sie ist. Beginnen wir mit Display und Design.
Hauptmerkmale
Besonderheit | iPhone XR | iPhone XS |
Kamera | 12 MP | Dual 12 MP |
Anzeige | 6,1-Zoll-LCD | 5,8-Zoll-OLED |
RAM | 3 GB | 4 GB |
Batteriekapazität | 2942 mAh | 2658 mAh |
Frontkamera | 7 Megapixel | 7 Megapixel |
Prozessor | A12 Bionic | A12 Bionic |
Auflagedatum | Oktober 2018 | September 2018 |
Lagerung | 64 GB | 64 GB |
iPhone XR vs. iPhone XS: Display und Design
Das XR verfügt über ein 6,1-Zoll-Display, das XS hingegen über ein 5,8-Zoll-Display. In dieser Hinsicht ist das XR größer. Das Display des XS ist jedoch deutlich besser als das des XR. Obwohl sie das gleiche Seitenverhältnis von 19,5:9 haben, verfügt das XS über ein OLED-Display mit 458 PPI und einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 82,9 %.
Das XR hingegen verfügt über ein LCD-Display mit einem Verhältnis von 79 % und 326 PPI. Daher bietet das XS im Vergleich zum XR eine bessere Bildschirmauflösung für HD-Videos. Tatsächlich wird es Ihnen schwerfallen, 1080p-Videos auf letzterem überhaupt anzusehen.
Das Design ist zwar identisch, aber das stimmt nicht. Das XR misst 5,94 x 2,98 x 0,33 Zoll, das XS hingegen 5,65 x 2,79 x 0,30 Zoll und wiegt 177 Gramm. Das XR ist mit 194 Gramm wuchtiger und liegt dicker in der Hand.
Beide verwenden das gleiche Glas auf Vorder- und Rückseite. Die Kanten des iPhone XS bestehen jedoch aus Edelstahl, während die des XR aus Aluminium bestehen. Wie zu erwarten ist, ist der Stahlrahmen robuster als der Aluminiumrahmen.
Beide Modelle sind wasserdicht. Das XS hat die Schutzklasse IP 68 und das XR die Schutzklasse IP 67. Die IP-Schutzklasse eines Geräts gibt an, wie gut es Staub (erste Zahl) und Wasser (zweite Zahl) abhält. Je höher die Zahl, desto besser. Mit einer IP-Schutzklasse von 8 kann das iPhone XS 30 Minuten lang in einer Tiefe von bis zu zwei Metern Wasser überleben.
Bei beiden erwarten Sie Stereoklang, eine hochempfindliche Gesichtserkennung und taktile Tasten.
iPhone XR vs. iPhone XS: Kameras
Ein weiterer Aspekt, den viele Käufer berücksichtigen, ist die Kameraqualität. Es scheint, als ob jeder Telefonanbieter versucht, sich mit immer besseren Kameras gegenseitig zu übertrumpfen. Obwohl Apple in Sachen Megapixelzahl weit vom Branchenführer entfernt ist, lohnt es sich, den Unterschied zwischen den Kameras des XR und XS zu kennen.
Beide verfügen über eine 7-MP-Frontkamera. Das XR hat eine einzelne 12-MP-Rückkamera, während das XS über eine Dual-Rückkamera (12 MP + 12 MP) verfügt. Beide unterstützen außerdem Apples Smart HDR-Verarbeitungsfunktion, die zahlreiche bei unterschiedlichen Lichteinstellungen aufgenommene Fotos kombiniert, um ein kompaktes, aber qualitativ hochwertiges Bild zu präsentieren.
Das XS verfügt außerdem über einen zweifachen optischen Zoom, mit dem Sie Objekte vergrößern können, ohne näher heranzugehen. Sowohl das XR als auch das XS unterstützen jedoch den Porträtmodus von Apple und verfügen über Selfie-Kameras mit schnellem Sensor. Während die Fotos beider Smartphones vertraut wirken, werden die Bilder des XS wahrscheinlich farbenfroher und kontrastreicher wirken.
iPhone XR vs. iPhone XS: Akkulaufzeit
Obwohl das XR das günstigere Modell ist, hält der Akku länger als der des XS. Zum einen entlädt das LCD-Display des XR den Akku nicht so schnell, da es weniger Energie verbraucht. Dank der 6,1-Zoll-Größe passt außerdem ein größerer Akku hinein. Zum Vergleich: Das XR verfügt über einen 2942-mAh-Akku, das XS über einen 2658-mAh-Akku.
Mit dem iPhone XS können Sie (unter idealen Bedingungen) 20 Stunden Sprechzeit, 12 Stunden Internetsurfen, 60 Stunden Audiowiedergabe oder 14 Stunden Videowiedergabe genießen. Das XR hingegen ermöglicht 25 Stunden Sprechzeit, 15 Stunden Internetnutzung, 65 Stunden Audiowiedergabe oder 16 Stunden Videowiedergabe.
Welches Modell sollten Sie kaufen? Nun, es hängt davon ab, wie Sie Ihr Telefon nutzen. Das XR hält zwar länger als das XS, aber Sie profitieren mit dem XS auch von den kürzeren Stunden, die Sie damit verbringen.
Beide iPhones unterstützen Schnellladen: Mit dem passenden Ladegerät können Sie Ihr iPhone in 30 Minuten zu 50 % aufladen. Leider liegt keinem der beiden Smartphones ein Schnellladegerät bei, Sie müssen es also separat kaufen. Zum Schnellladen benötigen Sie sowohl ein Kabel als auch einen Ladeadapter mit USB-Power-Delivery-Funktion. Alternativ können Sie eines der Smart Battery Cases von Apple verwenden, mit denen Sie Ihr Smartphone längere Zeit nutzen können.
iPhone XR vs. iPhone XS: Leistung
In puncto Leistung sind die beiden iPhones weitgehend identisch. Beide verfügen über iOS 12, das auf 13.5 aktualisiert werden kann, den A12 Bionic Chipsatz, eine Hexa-Core-CPU und eine 4-Core Apple GPU.
Das iPhone XR verfügt über 3 GB RAM, das XS hingegen über 4 GB. Letzteres ist zwar höher, macht aber erfahrungsgemäß keinen großen Unterschied. Daher profitieren Sie von ähnlichen Frameraten bei Spielen, App-Ladezeiten und praktisch allen anderen alltäglichen Funktionen.
iPhone XR vs. iPhone XS: Speicher
Beide Smartphones verfügen über den gleichen Basisspeicher von 64 GB, sind aber zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. Das XR mit 64 GB ist bei Amazon für 479,99 $ und das iPhone XS für 529,95 $ erhältlich. Das XR ist auch mit 128 GB und 256 GB erhältlich, das XS mit 256 GB und 512 GB. Natürlich werden diese Modelle mit höherer Kapazität entsprechend teurer.
iPhone XR vs. iPhone XS: Weitere Funktionen
Sowohl das iPhone XR als auch das XS verfügen über ähnliche Sensoren wie Barometer, Lichtsensor, Näherungssensor, Kompass, Beschleunigungsmesser und Gyroskop. Leider fehlt beiden ein Fingerabdrucksensor, da Apple versucht hat, auf Face ID umzusteigen. Da beide Telefone iOS verwenden, unterstützen sie dieselben Apps, darunter iTunes, Freunde suchen, FaceTime und Mein iPhone suchen.
Beide Handys sind zudem mit Dual-SIM-Funktion ausgestattet, sodass Sie eine Nano-SIM für SIM1 und eine eSIM für SIM2 verwenden können. Beide Handys unterstützen 4G, 3G und 2G. Leider lässt sich der Speicher nicht erweitern, der Akku lässt sich nicht austauschen und keines der beiden Handys unterstützt UKW-Radio.
iPhone XR vs. iPhone XS: Urteil
Der Unterschied zwischen dem iPhone XR und dem XS lässt sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen: „Man bekommt, wofür man bezahlt.“ Das XS verfügt über eine etwas bessere Hardware als das XR und ist daher etwas teurer.
Allerdings hat das XR einen größeren Akku als das XS und ein größeres Display (auch wenn die Qualität schlechter ist). Es verfügt zwar nicht über die 2-fach-Zoom-Kamera des iPhone XS, aber die meisten Fotografen würden sagen, dass es besser ist, näher an das Motiv heranzugehen, als hineinzuzoomen („Bewege deine Füße, nicht dein Objektiv“). Daher würden wir den meisten Nutzern das XR empfehlen.