Jeder bekommt ein tolles Handy aufgrund seiner Funktionen. Es gibt tolle Funktionen, die Sie dazu verleiten, sich für ein bestimmtes Handy zu entscheiden. Das können Kamera, Design, RAM, Speicherplatz usw. sein. Nachdem Sie diese Wahl getroffen haben, können Sie diese Funktionen ganz nach Ihren Wünschen nutzen.
Eines ist jedoch sicher. Die Nutzung Ihres iPhones – egal auf welche Weise – hat ihre Folgen. Beispielsweise kann es zu einer Überhitzung Ihres iPhones oder einem schnellen Entladen des Akkus kommen. Dies ist in den meisten Fällen der Fall.
Wenn Ihr Telefon überhitzt, kann es zu Problemen wie Batterieentladung oder Abschaltung kommen. Manchmal kann Ihre CPU durch extreme Hitze beschädigt werden.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr iPhone heiß wird und den Akku schnell leert. Dieser Artikel erläutert verschiedene Gründe und Möglichkeiten zur Behebung.
Was verursacht eine Überhitzung des iPhones?
CPU:
Falls Sie es nicht wissen: Ihr iPhone funktioniert wie ein Computer mit einer CPU. Eine Überlastung dieser CPU kann zu Überhitzung führen. Ihr Computer verfügt über einen Lüfter, der Ihre CPU kühlt und eine Überhitzung verhindert. Ihr iPhone hat jedoch keinen Lüfter, wodurch das Risiko einer Überhitzung steigt.
Die CPU ist der Teil Ihres Computers, der sich am schnellsten erwärmt. Sie ist auch einer der Teile, die die Überhitzung Ihres iPhones verursachen. Vor allem, weil es keinen Lüfter gibt, der dies verhindert.
Apps:
Auf Ihrem iPhone laufen verschiedene Apps gleichzeitig im Hintergrund. Normalerweise nutzen diese Apps einen Teil Ihrer CPU-Leistung. Leider gibt es Zeiten, in denen Ihre CPU bis zu 100 % ausgelastet ist. In diesem Fall erwärmt sich Ihr iPhone und der Akku entlädt sich schnell.
Ihre Apps können die CPU Ihres iPhones überlasten. Das ist definitiv nicht gut für Ihr Telefon, da die hohe Belastung die Innentemperatur Ihres Telefons erhöhen kann. Apps belasten den Akku. Wenn Sie viele Apps im Hintergrund laufen lassen, wird der Akku schnell leer, was wiederum Ihr Telefon aufheizt.
Verwendung:
Eine weitere Ursache für die Überhitzung Ihres iPhones kann zu häufige Nutzung sein. Bei ständiger Nutzung erwärmt sich Ihr iPhone zwangsläufig. Bei häufigem Einsatz für anspruchsvolle Aufgaben wie Spiele besteht jedoch eine hohe Überhitzungsgefahr.
Dies liegt daran, dass der Akku Ihres Telefons ständig in Betrieb ist, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben. Dadurch steigt die Innentemperatur Ihres Telefons schnell an.
Überladung:
Wenn Sie Ihr iPhone auch nach 100 % Ladestand noch lange an der Steckdose anschließen, überladen Sie es. Durch die Überladung steigt die Temperatur und der Akku wird nach und nach beschädigt. Dadurch erwärmt sich Ihr iPhone und der Akku entlädt sich schneller.
Nachdem Sie die Ursache für die Überhitzung Ihres iPhones kennen, sollten Sie wissen, wie Sie das Problem beheben können. Im weiteren Verlauf dieses Artikels erfahren Sie, wie Sie die Überhitzung Ihres iPhones beheben können.
So beheben Sie die Überhitzung Ihres iPhones
Hintergrund-Apps schließen:
Wenn Sie feststellen, dass Ihr iPhone überhitzt, sollten Sie zunächst die Belastung des Geräts reduzieren. Schließen Sie dazu beispielsweise alle im Hintergrund geöffneten Apps. Apps im Hintergrund können Ihren Prozessor überlasten und Ihr Gerät erwärmen.
Wie schließt man Hintergrund-Apps? Wenn Sie ein iPhone X oder ein neueres Modell verwenden, gehen Sie zum Home-Bildschirm und wischen Sie von der Bildschirmtaste nach oben. Wischen Sie bei jeder App nach oben. Beim iPhone 8 oder früheren Modellen tippen Sie zweimal auf die Home-Taste, um die im Hintergrund geöffneten Apps anzuzeigen. Wischen Sie dann bei jeder App nach oben.
Starten Sie Ihr Telefon neu:
Manchmal reicht das Schließen aller Hintergrund-Apps nicht aus, um die Auswirkungen fehlerhafter Apps oder Funktionen, die zu einer Überhitzung Ihres iPhones geführt haben, rückgängig zu machen. In diesem Fall können Sie auch einen Neustart Ihres iPhones versuchen. Der Neustartvorgang variiert je nach iPhone-Modell.
Beim iPhone X und neueren Modellen halten Sie die Seitentaste und eine der Lautstärketasten gedrückt, bis der Ausschalt-Schieberegler angezeigt wird. Ziehen Sie ihn, um Ihr iPhone vollständig auszuschalten. Drücken Sie nach etwa einer Minute die Seitentaste, um Ihr iPhone wieder einzuschalten.
Wenn du ein iPhone 8 oder ein älteres Modell verwendest, halte die obere oder seitliche Taste gedrückt, bis der Schieberegler angezeigt wird. Ziehe ihn, um dein Gerät auszuschalten. Nach etwa einer Minute oder weniger schalte dein iPhone wieder ein, indem du die obere seitliche Taste gedrückt hältst.
Wenn Ihr iPhone wieder eingeschaltet wird, prüfen Sie, ob die Überhitzung aufgehört hat.
Flugmodus:
Eine weitere Möglichkeit, das Überhitzungsproblem Ihres iPhones zu beheben, ist die Aktivierung des Flugmodus. Im Flugmodus nutzen Sie die Grundfunktionen Ihres Telefons und verzichten auf die aufwändigen Funktionen, die Akku und CPU belasten. Der Flugmodus verhindert, dass Ihr Gerät nach Signalen von Netzwerkbasen sucht, und reduziert so die Prozessorbelastung.
Gehen Sie auf Ihrem iPhone zum Home-Bildschirm und wählen Sie „Einstellungen“. Tippen Sie auf „Flugmodus“ und aktivieren Sie ihn. Dadurch werden die drahtlosen Funkfunktionen Ihres iPhones wie WLAN, Bluetooth und Mobilfunkverbindungen deaktiviert.
Aktualisieren Sie Ihre iPhone-Software:
Apple veröffentlicht Software-Updates, die Fehler beheben, die möglicherweise dazu führen, dass Ihr iPhone überhitzt und den Akku übermäßig entlädt. Diese Software-Updates verhindern Fehlfunktionen von Apps, die eine Ursache für die Überhitzung Ihres iPhones sein könnten. Das bedeutet, dass Sie versuchen sollten, Ihre iPhone-Software zu aktualisieren, wenn andere Optionen Ihr Überhitzungsproblem nicht beheben konnten.
Um auf Ihrem iPhone nach Software-Updates zu suchen, gehen Sie zum Home-Bildschirm und tippen Sie auf „Einstellungen“. Wählen Sie „Allgemein“ und dann „Software-Update“. Falls ein Software-Update verfügbar ist, wird eine entsprechende Benachrichtigung angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um es herunterzuladen und zu installieren.
Aktualisieren Sie Ihre Apps:
Veraltete Apps verursachen bekanntermaßen Störungen, die den Prozessor überlasten und zu Überhitzung und Akkuentladung Ihres iPhones führen. Regelmäßiges Aktualisieren Ihrer Apps hilft, dies zu verhindern und das Problem zu lösen.
Gehen Sie zu Ihrem App Store, scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Updates“. Aktualisieren Sie alle gewünschten Apps.
Setzen Sie Ihre Einstellungen zurück:
Das Zurücksetzen Ihrer Einstellungen behebt bekanntermaßen auch Überhitzungsprobleme Ihres iPhones. Möglicherweise sind einige falsche Einstellungen auf Ihrem Gerät die Ursache für Überhitzung und Batterieentladung. Durch das Zurücksetzen Ihrer Einstellungen werden alle Einstellungen, einschließlich der problematischen, rückgängig gemacht.
Tippen Sie auf Ihrem iPhone auf der Startseite auf „Einstellungen“. Wählen Sie „Allgemein“, scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Zurücksetzen“. Wählen Sie „Alle Einstellungen zurücksetzen“ und geben Sie Ihren Gerätecode ein, um fortzufahren. Dadurch werden alle benutzerdefinierten Einstellungen auf Ihrem Gerät gelöscht, einschließlich Ihrer WLAN-Passwörter und Ihres Hintergrundbilds, und die Standardeinstellungen wiederhergestellt. Starten Sie Ihr Gerät nach diesem Vorgang neu und aktivieren Sie die gewünschten Funktionen erneut.
Setzen Sie Ihr iPhone zurück:
Die letzte Option auf dieser Liste ist ein Werksreset Ihres iPhones. Dies ist nur dann sinnvoll, wenn die Überhitzung durch komplexe Systemfehler verursacht wird. In diesem Fall ist ein vollständiger Systemreset erforderlich. Beachten Sie, dass dadurch alle Daten auf Ihrem Telefon gelöscht werden, einschließlich Ihrer persönlichen Daten.
Wählen Sie in Ihren Einstellungen „Allgemein“ und scrollen Sie nach unten, um auf „Zurücksetzen“ zu tippen. Wählen Sie „Alle Inhalte und Einstellungen löschen“, geben Sie Ihren Passcode ein und bestätigen Sie den Vorgang.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr iPhone heiß wird und den Akku leert. Glücklicherweise gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, dies zu beheben. Sie können mit der einfachsten beginnen und dann zu den anderen übergehen, bis Sie das Problem erfolgreich behoben haben.