Die Erwartungen sind groß und der September, der Start der iPhone 14-Reihe, ist bereits fest, obwohl Apple noch keinen konkreten Termin genannt hat. Es gibt viele Gründe, warum die Leute die Vorstellung dieser Smart-Tech-Reihe kaum erwarten können, darunter ihre Effizienz und ihr geringer Stromverbrauch. Tatsächlich suchen die Leute nach den fortschrittlichsten technischen Spezifikationen bei ihren Handys, und diese scheinen sich über die Jahre bei den iPhone-Modellen etabliert zu haben.
Wird das iPhone 14 eine bessere Akkulaufzeit haben?
Diese Frage schwirrt uns ständig im Kopf herum, während wir auf die Veröffentlichung der iPhone 14-Reihe warten. Bevor wir weitermachen, sollten Sie Folgendes wissen: Seit seiner Gründung ist es bei Apple nicht üblich, Informationen über kommende Produkte preiszugeben. Lieferanten und vielleicht auch Informanten geben jedoch im Laufe des Produktionsprozesses immer wieder Hinweise darauf, was vom Tech-Giganten zu erwarten ist.
Jeder weiß, dass die iPhone 14-Reihe nach ihrer Veröffentlichung aufgrund ihrer einzigartigen Spezifikationen und bewährten Qualität die beste des Apple-Konzerns sein wird. Dazu trägt auch das Gerücht bei, dass das iPhone 14 mit einem leistungsstarken A16 Bionic-Chipsatz ausgestattet sein könnte, während die Pro-Modelle bis zu 8 GB RAM erhalten könnten, was 2 GB mehr als die aktuelle Maximalkapazität ist, sowie einen erweiterten Speicher von bis zu 2 TB, der den aktuellen Speicher von maximal 1 Terabyte übertrifft.
Doch neben Telefonspezifikationen wie Kameraqualität, RAM, Prozessorgeschwindigkeit, Haltbarkeit und vielem mehr achten viele Nutzer meist auf etwas anderes: die Akkuleistung . Die Akkulaufzeit eines iPhones ist unabdingbar, da sie das Herzstück des iPhones ist und bestimmt, wie lange Sie Ihr iPhone ohne Aufladen nutzen können. Daher achten Nutzer immer auf größere Akkukapazitäten und eine höhere Energieeffizienz.
Dass die iPhone-Reihe mit der Zeit immer neue Versionen präsentiert, ist keine Neuigkeit mehr. Daher könnte die iPhone 14-Reihe (die hoffentlich im September auf den Markt kommt) mit einem überraschenden Akku-Upgrade aufwarten. Es gibt unzählige Gerüchte über dieses verlockende Upgrade, und die Leute können es kaum erwarten, es Wirklichkeit werden zu sehen. Von einem Retro-Redesign über eine unglaubliche Kameratechnologie bis hin zu einer längeren Akkulaufzeit – die kommenden iPhone 14-Reihen werden sicherlich die Aufmerksamkeit eingefleischter Apple-Innovationsfans auf sich ziehen.
Die neue Akkulaufzeit
Neuen Berichten zufolge wird sich die Akkulaufzeit der iPhone 14-Reihe deutlich verbessern. Diese drastische Verbesserung wird nicht einfach dadurch erreicht, dass jedes neue Modell einen größeren Akku verbaut. Stattdessen soll ein neuer, stromsparenderer 5G-Chip zum Einsatz kommen.
Berichten zufolge hatte die taiwanesische Economic Daily News behauptet, das iPhone 14 könnte möglicherweise mit einem 6-nm-5G-Chip ausgestattet sein, der einen physisch kleineren Chip mit geringerem Stromverbrauch ermöglichen würde. Mit anderen Worten: Der kleinere Platz ermöglicht nicht nur den Einbau eines größeren Akkus, sondern ist auch deutlich effizienter und ermöglicht so gleich zwei Verbesserungen am Akku.
Neben der Akku- und Gesamteffizienz des Telefons könnte auch die Nanometerzahl reduziert werden. Gerüchten zufolge könnte der A16-Chip 4 nm fertigen. Sollte dies der Fall sein, wäre er der erste 4-nm-Chip von Apple, da der A15 5 nm nutzt. Das bedeutet: Je kleiner die Nanometerzahl, desto besser die Akkulaufzeit, desto effizienter und desto besser die Leistung.
Berichten zufolge, wie beispielsweise der taiwanesischen Economic Daily News, seien sämtliche Bestellungen von Apple für 5G-Funkfrequenzchips für die neue iPhone-14-Reihe bei TSMC eingegangen. Dies verschafft Apple vermutlich einen Vorsprung vor Samsung. Die Chips sollen dem Snapdragon X65-Modem von Qualcomm (Apples Auswahl) ähneln und im 6-nm-Verfahren von TSMC hergestellt werden. Laut TSMC ermöglicht das 6-nm-Verfahren für 5G-Funkfrequenzchips die Herstellung kleinerer Chips mit geringerem Stromverbrauch. Spannend und beruhigend zugleich ist, dass dabei Energieeffizienz nicht gegen Leistung eingetauscht wird.
Mehr Platz für größere Batterien
Der 6-nm-Hochfrequenzprozess von TSMC ermöglicht dem Chip einen geringeren Stromverbrauch sowohl im Sub-6-GHz- als auch im mmWave-5G-Band und bietet gleichzeitig eine hohe Geräteleistung. Die Verkleinerung der großen HF-Transceiver-Komponente im iPhone bei gleichzeitiger Steigerung der Gesamteffizienz schafft Platz. Und jeder zusätzliche Quadratmillimeter, der durch diese Verkleinerung entsteht, schafft mehr Platz und erhöht die Möglichkeit eines größeren Akkus. Insgesamt führen die Miniaturisierung des Hochfrequenzchips und die verbesserte Effizienz zu einer längeren Akkulaufzeit.
Darüber hinaus soll der Funkfrequenz-Transceiver-Chip Berichten zufolge auch Wi-Fi 6E unterstützen. Dies deckt sich mit früheren Gerüchten, wonach die iPhone 14-Reihe wahrscheinlich die verbesserte Wi-Fi 6E-Konnektivität unterstützen wird. Wi-Fi 6E bietet alle Funktionen, Features und Möglichkeiten von Wi-Fi 6, zeichnet sich jedoch durch geringere Latenz, höhere Leistung und schnellere Datenraten aus, die bis ins 6-GHz-Band reichen. Das zusätzliche Spektrum bietet zudem mehr Sendekapazität und übertrifft damit das bestehende 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN. Dies führt zu weniger Interferenzen und einer höheren Bandbreite.
Abschluss
Apple hat im technologischen Bereich enorme Fortschritte gemacht, und mit den kleineren und effizienteren Chips könnte die Welt die bisher beste iPhone-Akkulaufzeit aller Zeiten erleben. Dieser Schritt würde von vielen begrüßt werden, denn eine längere Akkulaufzeit ist für Kreative von Vorteil. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Handy den ganzen Tag nutzen, ohne sich Gedanken über die Akkulaufzeit machen zu müssen. Das ist definitiv ein Vorteil für Spieleliebhaber und iPhone-Intensivnutzer. iPhone 14 Pro Max-Nutzer könnten am Ende vergessen, wie ihr Ladegerät aussieht.