Nachdem Apple 2021 neben dem 11-Zoll-iPad Pro auch das M1 12,9-Zoll-iPad Pro auf den Markt gebracht hat, präsentiert Apple Ende 2022 ein besseres iPad Pro: das M2 12,9-Zoll-iPad Pro. Wie erwartet wird das iPad bessere Funktionen und ein schlankeres Design bieten.
Daher fragen Sie sich vielleicht, ob Sie das M1-Modell kaufen oder auf die Veröffentlichung des M2 warten sollen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle und finden heraus, welches Ihren Anforderungen am besten entspricht. Sehen wir uns also an, wie sie abschneiden.
M1 und M2 12,9-Zoll-iPad Pro im Vergleich
Design
Das M1 12,9-Zoll iPad Pro hat ein ähnliches Design wie die iPad Pros der Modelle 2020 und 2018. Es ist jedoch breiter und höher als das 11-Zoll-Modell und misst 8,46 Zoll in der Breite und 11,04 Zoll in der Höhe. Es ist jedoch leicht, wiegt 1,5 Pfund und ist 6,4 mm dick. Dies macht es zum idealen Tablet für den täglichen Gebrauch zu Hause oder im Büro.
Das randlose Display hat flache Seiten und abgerundete Ecken. Die Ränder sind relativ groß, sodass der Bildschirm keine rauen Oberflächen berührt. Die TrueDepth-Kamera macht einen Touch-ID-Home-Button überflüssig. Die Face-ID-Kamera befindet sich am oberen Bildschirmrand.
Gerüchten zufolge soll das 12,9-Zoll-iPad Pro M2 über eine Notch verfügen, die beim M1-Modell fehlt. Enthusiasten vermuten, dass die Notch die Face-ID-Kamera beherbergen wird, wodurch die Ränder kleiner werden. Dies könnte die Bildschirmdarstellung deutlich verbessern.
Ein weiteres Extra, das Sie wahrscheinlich beim M2 erhalten, ist eine Glasrückseite. Dies soll kabelloses Laden ermöglichen. Und noch mehr? Gerüchten zufolge soll das iPad über eine Rückladefunktion verfügen. So können Sie mit dem M2-Modell auch andere Geräte wie iPhones laden.
Gerüchten zufolge soll der M2 aus Titan gefertigt werden. Sollte sich dies bewahrheiten, können Sie sicher sein, dass er einen hohen Preis erzielen wird.
Anzeige
Das M1-Modell verfügt über ein Mini-LED-Display, das Apple Liquid Retina XDR nennt. Obwohl es ein herkömmliches LCD-Display verwendet, sind die Tiefe und Klarheit von Bildern und Videos unübertroffen. 10.000 LEDs erhellen das LCD. iPads haben normalerweise 72 LEDs. Das zeigt, wie hochwertig das Display des M1 ist.
Es sorgt für eine optimale Beleuchtung in allen Bereichen. Beispielsweise bleibt ein dunkler Bereich dunkel, während ein heller Bereich hell bleibt. Dadurch wird der Kontrast verstärkt, wodurch Bilder und Videos schärfer und klarer wirken. Dank der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz eignet es sich ideal für Spiele mit anspruchsvoller Grafik.
Während es Gerüchte gibt, dass das M2 ein OLED-Display haben wird, sagen andere Leaker, dass die Technologie ab 2024 auf den iPads verfügbar sein wird. Das bedeutet, dass es wahrscheinlich die Mini-LED-Technologie des M1 enthalten wird. Es wird daher eine ausgezeichnete Wahl für Spiele, Skizzen und mehr sein.
Chip
Das M1 ist das erste iPad-Modell mit dem ursprünglich für den Mac vorgesehenen M1-Chip. Wie erwartet, ist die Leistung des iPad Pro deutlich verbessert. Der Chip verfügt über 8 Kerne und gehört damit zu den schnellsten auf dem Markt. Ob auf dem iPad oder dem Mac – die Technologie steigert die Leistung um 50 Prozent.
Das Laden und gleichzeitige Verwenden umfangreicher Apps funktioniert reibungslos. Außerdem erhältst du einen erstklassigen Bildsignalprozessor und eine Neural Engine. Dank des M1-Chips erhältst du eine Speicherkapazität von bis zu 16 GB und einen internen Speicher von bis zu 2 TB.
Für das 12,9 Zoll große iPad Pro mit M2-Chip gibt es Gerüchte, dass es auf dem kommenden M2-Chip laufen wird. Der auf der WWDC 2022 angekündigte Chip ist bereits im MacBook Pro 2022 und im MacBook Air 2022 verbaut. Laut Tech-Analysten dürfte der Chip voraussichtlich bis Ende des Jahres auch in iPads verfügbar sein.
Kameras
Das M1-Modell verfügt über ein ähnliches Kamerasystem wie frühere iPad Pros. Die 12-Megapixel-Weitwinkelkamera und die 10-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sorgen für klare Bilder und Videos. Sie haben eine Blendenöffnung von f/1.8 bzw. f/2.4.
Zu den Funktionen, die Sie erhalten, gehören unter anderem:
- Bildstabilisierung
- Serienbildmodus
- Rauschunterdrückung
- True Tone Blitz
- 5-facher Digitalzoom
- Live-Fotos
- Smart HDR
Ein LiDAR-Scanner erfasst außerdem den Abstand zwischen der Kamera und den umgebenden Objekten. Dadurch können Sie innerhalb von Sekundenbruchteilen Standbilder aufnehmen. Mit dieser Funktion können Sie auch in dunklen Umgebungen Fotos und Videos aufnehmen.
Das M2 wird diese Funktionen wahrscheinlich beibehalten und sogar noch mehr bieten. Gerüchten zufolge soll es sogar über ein ähnliches Kamerasystem wie das iPhone 13 verfügen.
Konnektivität
Sowohl das M1 als auch das M2 sind 5G-kompatibel. Dies sorgt für schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten. Und das Beste daran? Es ist nicht auf die USA beschränkt, sondern unterstützt 5G-Konnektivität weltweit.
Auch sie unterstützen Bluetooth 5.0 und WiFi 6. Dadurch erhalten Sie höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenz, bessere Netzwerkgeschwindigkeiten und eine verbesserte Energieeffizienz.
Soll ich das 12,9-Zoll-iPad Pro M1 kaufen oder auf das 12,9-Zoll-iPad Pro M2 warten?
Nun, das hängt von Ihren Präferenzen ab. Wenn Sie ein iPad Pro mit ähnlicher oder besserer Leistung als das Mac Air wünschen, ist der M1 möglicherweise die beste Wahl. Wenn Sie jedoch ein leistungsstarkes iPad Pro wünschen, sollten Sie besser auf die M2-Version warten.