Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die besten Geräte hergestellt werden oder warum sie so lange die besten bleiben? Meistens ist es die Qualität dieser Geräte, die den Unterschied macht. Schauen wir uns diese fantastischen Mobilgeräte – Google Pixel 4 und iPhone 11 – an und finden heraus, welches besser geeignet ist.
Das Google Pixel 4 verfügt über einen kontrastierenden Einschaltknopf in drei Farboptionen, einen schwarzen Rahmen, eine Glasfront und ein rückseitiges Kamerasystem in einem quadratischen Gehäuse. Doch damit nicht genug: Es bietet Gestensteuerung und Faces Unlock dank eines bewegungsempfindlichen Radarchips. Das iPhone 11 bietet außerdem Face ID, Sprachbefehle, Farboptionen, eine rückseitige Kamera und läuft mit iOS 13.3.1, der aktualisierten Version im Vergleich zu iOS 13, das bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 lief.
Nachfolgend werden die Spezifikationen beider Geräte aufgeführt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welches Sie kaufen oder besitzen möchten.
Körper
Die beiden Geräte unterscheiden sich in der Größe. Das Google Pixel 4 misst 147,1 x 68,8 x 8,2 mm und wiegt 162 g, während das iPhone 11 150,9 x 75,7 x 8,3 mm misst und 194 g wiegt. Das iPhone 11 besteht aus einer Vorderseite und Rückseite aus Gorilla Glass und einem Aluminiumrahmen. Es bietet sowohl eine Single- als auch eine Dual-SIM. Die Single-SIM ist eine Nano-SIM oder eine eSIM, während die Dual-SIM eine Nano-SIM und Dual-Standby bietet. Es ist bis zu etwa 30 Minuten staub- und wasserdicht. Das Pixel 4 verfügt stattdessen über eine Nano-SIM-Karte und eine eSIM-Funktion. Es ist ebenfalls staub- und wasserdicht (1,5 m für 30 Minuten). Es hat eine ähnliche Bauweise wie das iPhone 11, d. h. eine Vorderseite aus Gorilla Glass 5, eine Rückseite aus Gorilla Glass 5 und einen Aluminiumrahmen.
Anzeige
Auch beim Display unterscheiden sich die beiden Geräte. Das Apple iPhone 11 verfügt über einen kapazitiven Liquid Retina IPS LCD-Touchscreen mit 16 Millionen Farben. Die Bildschirmdiagonale beträgt 6,1 Zoll und die Auflösung 828 x 1792 Pixel. Das Google Pixel 4 hingegen verfügt über einen kapazitiven P-OLED-Touchscreen mit 16 Millionen Farben. Dadurch sind die Schwarztöne tiefer als beim iPhone 11. Die Bildschirmdiagonale beträgt 5,7 Zoll und die Auflösung 1080 x 2280 Pixel, was sehr hoch ist. Beide Geräte unterscheiden sich auch im verwendeten Schutz: Das Pixel 4 verwendet Corning Gorilla Glass 5, während das iPhone 11 kratzfestes Glas mit oleophober Beschichtung verwendet.
Batterie
Das iPhone 11 verfügt über einen fest verbauten Lithium-Ionen-Akku mit 3110 mAh, der sich schnell aufladen lässt. Es gibt eine Version 2.0 für die USB-Stromversorgung und kabelloses Qi-Laden. Bei Multimedia-Nutzung hält der Akku etwa 17 Stunden und bei Musikwiedergabe etwa 65 Stunden. Das Google Pixel 4 bietet dagegen einen fest verbauten Lithium-Ionen-Akku mit 2800 mAh, der ebenfalls schnell aufgeladen werden kann. Genau wie das iPhone bietet es kabelloses Qi-Laden und USB-Stromversorgung 2.0. Das bedeutet, dass das Apple iPhone 11 eine längere Akkulaufzeit hat als das Pixel 4.
Preise
Wie erwartet unterscheiden sich die Preise der beiden Geräte. Das Google Pixel 4 kostet über 500 US-Dollar. Das Google GA01187-US Pixel 4 ist auf amazon.com für 549 US-Dollar erhältlich. Das Simple Mobile Prepaid-Apple iPhone 11 ist auf amazon.com für 699 US-Dollar erhältlich. Das Apple iPhone 11 ist also teurer als das Google Pixel 4.
Plattform
Das iPhone nutzt iOS 13, das mit einem Apple A13 Bionic Chipsatz auf 13.3 aktualisiert werden kann. Es verfügt über einen Hexa-Core-Prozessor (2 x 2,65 GHz Lightning plus 4 x 1,8 GHz Thunder). Außerdem ist es mit einer Apple GPU (4-Kern-Grafik) ausgestattet. Das Google Pixel 4 hingegen nutzt Android 10.0 mit einem Qualcomm SM8150 Snapdragon 855 Chipsatz. Die CPU ist ein Octa-Core-Prozessor, die GPU ist ein Adreno 640. Leistungsmäßig bietet das iPhone 11 im Vergleich zum Pixel 4 eine bessere Leistung.
Erinnerung
Das Pixel 4 verfügt zwar über keinen Kartensteckplatz, bietet aber einen internen Speicher von 64 GB, 6 GB RAM und 128 GB, 6 GB RAM. Das iPhone 11 bietet ebenfalls keinen Speicherkartensteckplatz, verfügt aber über einen internen Speicher von 64 GB, 4 GB RAM, 128 GB, 4 GB RAM und 256 GB, 4 GB RAM. Damit liegt das Pixel 4 hinter dem iPhone 11, da das Apple-Produkt bessere Speicheroptionen bietet als das Pixel 4.
Kamera
Hauptkamera:
Das iPhone 11 bietet eine 12 MP, f/1,8, 26 mm (Weitwinkel), 1/2,55 Zoll, 1,4 µm, Dual-Pixel-PDAF, OIS mit QUAD-LED-Dual-Tone-Blitz und HDR (Foto/Panorama) mit Dual-Kamera. Die Videoqualität beträgt 2160p bei 24/30/60 fps, 1080p bei 30/60/120/240 fps, HDR und Stereo-Tonaufnahme.
Das Google Pixel 4 bietet 12,2 MP, f/1.7, 27 mm (Weitwinkel), 1/2,55 Zoll Dual-Pixel-PDAF und OIS. Außerdem gibt es 16 MP, f/2.4, 50 mm (Teleobjektiv), 1/3,6 Zoll, 1,0 µm, PDAF, OIS, 2-fach optischen Zoom mit Dual-LED-Blitz, Auto-HDR und Panoramafunktion. Die Videoqualität beträgt 2160 bei 30 Bildern pro Sekunde, 1080p bei 30/60/120 Bildern pro Sekunde und 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde (Gyro-EIS).
Selfie-Kamera:
Das Pixel 4 bietet eine 8 MP, f/2.0, 22 mm (Weitwinkel), 1,22 µm, kein AF TOF 3D (Tiefen-/Biometriesensor) Dualkamera mit Auto-HDR-Funktion. Es bietet Videoqualität mit 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde. Das Apple iPhone 11 verfügt über eine Dual-Selfie-Kamera mit 12 MP, f/2.2, 23 mm (Weitwinkel), SL 3D (Tiefen-/Biometriesensor) und HDR-Funktion. Die Videoqualität beträgt 2160p bei 24/30/60 Bildern pro Sekunde, 1080p bei 30/60/120 Bildern pro Sekunde und Gyro-EIS.
KOMMUNIKATION
Das iPhone 11 bietet WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax, Dualband, Hotspot mit 5.0, A2DP, LE Bluetooth und GPS (unterstützt A-GPS, GLONASS, GALILEO und QZSS). Das Pixel 4 hingegen unterstützt WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Dualband, Wi-Fi Direct, DLNA, Hotspot mit 5.0, A2DP, LE und aptX HD Bluetooth. Es unterstützt ebenfalls GPS (unterstützt A-GPS, GLONASS, BDS und GALILEO).
Merkmale
Das Pixel 4 verfügt über Sensoren wie Face ID, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass und Barometer. Es bietet SMS, MMS, E-Mail, Push-E-Mail, IM-Messaging-Optionen und einen HTML5-Browser. Das iPhone 11 verfügt über einen HTML5-Browser (Safari). Pixel 5 hingegen verfügt über Sensoren wie Face ID, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass und Barometer. Es unterstützt außerdem SMS, MMS, E-Mail, Push-E-Mail und iMessage als zusätzliche Messaging-Funktion.
Abschluss
Das Google Pixel 4 und das Apple iPhone haben nur wenige Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber in vielen Funktionen. Obwohl beide Geräte hervorragend sind, muss die Wahl auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt werden. Wer ein Smartphone mit hochwertiger Kamera und Videoauflösung bevorzugt, wird sich für das Pixel 4 entscheiden, da es die bessere Kameraqualität bietet. Gamer und Filmfans hingegen könnten sich für das iPhone entscheiden, da es eine längere Akkulaufzeit und einen größeren Bildschirm bietet, allerdings mit einer geringeren Auflösung als das Pixel 4.
Wenn Sie ein leichteres, staub- und wasserdichtes Handy suchen, sollten Sie sich das Pixel 4 ansehen. Das iPhone gleicht sein Gewicht durch die größere Auswahl an SIM-Karten aus. Falls Sie sich über die Eigenschaften des Geräts nicht im Klaren sind: Beide sind gut, wobei das Pixel 4 aufgrund seines günstigeren Preises attraktiver wäre. Prüfen Sie vor der Bestellung die Spezifikationen beider Modelle.