Dass Samsung mitten in einer Pandemie neue Modelle vorstellt, mag eine gute Sache sein oder auch nicht – darüber ist sich die Jury noch nicht einig. Einig ist sich jedoch, dass das Note 20 im Vergleich zur dreiteiligen Galaxy-S20-Serie deutlich spezifischer auf seine Zielgruppe zugeschnitten ist.
Samsung verfolgte dieselbe Strategie wie bei der Veröffentlichung des Note 10 und des Note 10+. Das Note 10+ hatte den größeren Bildschirm, während das Note 10 die günstigere Option war, wenn man das neueste Samsung-Handy haben wollte.
Schauen wir uns die einzelnen Smartphones genauer an und besprechen ihre Vor- und Nachteile. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Modell für Sie die bessere Wahl ist, hilft Ihnen diese detaillierte Analyse des Note 20 im Vergleich zum Note 20 Ultra hoffentlich bei der Entscheidung.
Das Design
Abgesehen von der Größe der Telefone hat Samsung das Design innerhalb eines bestimmten Bereichs traditionell weitgehend unverändert gelassen. Beispielsweise hatten das Note 10 und das Note 10+, abgesehen von der Bildschirmgröße, nahezu das gleiche Design.
Samsung hat sich dieses Mal entschieden, alle Vorsicht in den Wind zu schlagen und hat greifbare, offensichtliche Unterschiede zwischen dem Galaxy Note 20 und dem Note 20 Ultra geschaffen.
Werfen wir zunächst einen Blick auf das Samsung Galaxy Note 20.
Mit seinen abgerundeten Ecken sieht das Note 20 viel weicher aus als sein großer Bruder Note 20 Ultra.
Es ist außerdem eines der ersten Handys seit Jahren, dessen Rückseite aus Kunststoff statt Glas besteht. Samsung nennt dieses Material zwar „Glasstic“, aber meiner Meinung nach ist es im Vergleich zum Note 20 Ultra nicht so gut.
Ich bin ganz für Änderungen und Unterschiede zwischen den Modellen, aber der krasse Vergleich zwischen dem Glasstic 20 und dem glatten Gorilla Glass-Panel auf Vorder- und Rückseite des 20 Ultra ist ein bisschen viel.
Das Ultra hingegen besticht durch sein scharfes Design mit eckigen Ecken und abgeflachten Kanten. Das Telefon besteht sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite aus Glas. Es ist ziemlich offensichtlich, dass das Ultra 20 als die hochwertigere der beiden Versionen gilt, und der Vergleich Glasstic vs. Glass ist ein sicherer Indikator dafür.
Die Kameras
Das einfache Note 20 verfügt über eine 12-Megapixel-Hauptkamera mit einem 64-Megapixel-Teleobjektiv. Es bietet bis zu 30-fachen Zoom und ist zudem mit einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera ausgestattet. Die gesamte Ausstattung ähnelt stark dem Galaxy S20.
Die Kameraausstattung des teureren Note 20 Ultra ähnelt der des Galaxy S20 Ultra. Das Note 20 Ultra verfügt über eine 108-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Kamera kann bis zu 50-fach zoomen und ist eines der Unterscheidungsmerkmale zwischen dem Note 20 Ultra und dem 100-fachen Zoom des Galaxy S20 Ultra.
Beide Handys können Videos in 8K mit 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Sowohl das 16:9- als auch das 21:9-Format sind beim Note 20 und Note 20 Ultra verfügbar.
Das Display
Hier ist einer der größten und offensichtlichsten Unterschiede zwischen dem Note 20 und dem Note 20 Ultra.
Das Note 20 bietet ein 6,7-Zoll-Display mit Full HD (2400 x 1080). Dies ist vermutlich auf Kostensenkungen zurückzuführen, die zu einem niedrigeren Verkaufspreis führten. Im Vergleich zum iPhone 11 Pro hat dieses Smartphone zudem eine niedrigere Bildwiederholfrequenz von 60 Hz als vergleichbare Flaggschiff-Smartphones auf dem Markt.
Andererseits bietet Ihnen das Note 20 Ultra wie erwartet die Möglichkeit, in die große Liga aufzusteigen, mit einem 6,9-Zoll-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer WQHD-Plus-Auflösung (3088 x 1440). Definitiv größer und besser!
Nachdem wir nun die wichtigsten Funktionen hinter uns haben, vergleichen wir das Note 20 und das Note 20 Ultra in einigen anderen Aspekten.
Das Samsung Galaxy Note 20 im Vergleich zum Galaxy Note 20 Ultra AKKU
Während das Galaxy Note 20 über eine Kapazität von 4300 mAh verfügt, ist das Note 20 Ultra mit 4500 mAh ausgestattet. Da das Note 20 jedoch kleiner ist und geringere Anforderungen an den Akku stellt, scheint es eine bessere Akkuleistung zu bieten als das Note 20 Ultra.
Das Samsung Galaxy Note 20 im Vergleich zum Galaxy Note 20 Ultra SPEICHER
Natürlich gibt es eine Reihe von Optionen zur Auswahl, aber hier sind die Grundlagen:
Das Note 20 verfügt sowohl in der LTE- als auch in der 5G-Version über 8 GB RAM. Das Note 20 Ultra hingegen bietet 8 GB RAM in der LTE-Version, aber 12 GB RAM in der 5G-Version.
Beim Note 20 LTE beträgt der Speicher fixe 265 GB, das 5G-Modell ist aber auch mit 128 GB und 256 GB erhältlich.
Beim Note 20 Ultra LTE haben Sie die Wahl zwischen 256 GB und 512 GB. Das 5G-Modell ist vielfältiger und bietet die Wahl zwischen 128 GB, 256 GB oder 512 GB.
Hier sind einige schnelle Anhaltspunkte, falls Sie sich zwischen den beiden nicht entscheiden können:
Kaufen Sie das Galaxy Note 20, wenn:
- Sie möchten nicht zu viel Geld für ein neues Telefon ausgeben.
- Ihnen sind preiswerte Geräte wichtiger als der neueste Schnickschnack.
- Sie möchten eine kleinere Telefongröße.
- Sie bevorzugen abgerundete Kanten gegenüber strengen geraden Kanten.
- Bessere Batterieleistung.
Kaufen Sie das Galaxy Note 20 Ultra, wenn:
- Geld ist kein Thema.
- Sie möchten eine größere Anzeigegröße.
- Für eine bessere Kamera zahlt man gerne.
- Die Akkuleistung stört Sie nicht.
Natürlich ist das Note 20 Ultra im Vergleich zum Note 20 der Gewinner in Sachen Flaggschiff-Erlebnisse. Natürlich bietet der Besitz eines Note 20 auch einige Vorteile, insbesondere angesichts der Tatsache, dass der aktuelle Markt mit Smartphones mit riesigen Bildschirmen überschwemmt ist. Es bietet vieles von dem, was das Note 10 zu bieten hatte, bietet aber insgesamt etwas bessere Hardware und Kameraqualität.
Fazit: Wenn Sie es sich leisten können, holen Sie sich das Note 20 Ultra.