Die Worldwide Developers Conference von Apple findet vom 7. bis 11. Juni statt und ist als reines Online-Programm geplant. Die wichtigsten Neuigkeiten der Veranstaltung werden voraussichtlich am ersten Tag vorgestellt: Es wird eine Vorschau auf Apples nächste Betriebssysteme geben – iOS 15, WatchOS 8, TVOS 15, MacOS 12 und iPadOS 15. Es könnte auch einige Hardware-Upgrades und -Änderungen geben, wie beispielsweise einen leistungsstärkeren Chip als Apples M1-Chip und mehr „professionelle“ Macs. Die Prozessoren der M-Serie wurden auf der WWDC 2020 groß angekündigt und werden eine wichtige Rolle bei Apples Umstellung von Intel-Prozessoren spielen. Es wird daher erwartet, dass es weitere Veröffentlichungen der M-Reihe geben wird.
Die diesjährige Entwicklerkonferenz findet als fünftägiges virtuelles Programm statt, um die Risiken der Pandemie zu minimieren. In diesen virtuellen Sitzungen wird das nächste Betriebssystem für iPhone, Mac und eine Reihe weiterer Apple-Produkte vorgestellt. Die Apple-Ingenieure gewähren Softwareentwicklern zudem frühzeitigen Zugriff, um diese neuen Funktionen zu testen.
Apples Ankündigung für die WWDC 2021 beinhaltete ein Bild und eine Animation einer Memoji-Figur, die auf ein geöffnetes MacBook starrt. Dieses Bild weist Ähnlichkeiten mit Memes auf, die während der letztjährigen Veranstaltung für Macs erschienen.
Der Slogan der WWDC 2021 lautet „Glow and behold“. Ankündigungen großer Apple-Events enthalten üblicherweise versteckte Hinweise und Easter Eggs. Könnte das Bild von Memoji mit Brille und der Spiegelung von Software und Apps ein Easter Egg für die viel diskutierte Apple AR-Brille sein? Oder ist „Glow“ eine Anspielung auf die Scheinwerfer des stark gerüchteten Apple Cars? Oder verraten das gesamte Foto und die Animation vielleicht neue macOS-Funktionen?
Man weiß nie, was Apple auf der WWDC für seine Hardware plant. In den letzten Jahren diente diese Veranstaltung als Ankündigung vieler neuer Produkte und als Vorgeschmack auf neue Mac-Hardware. Wenn Apple jedoch neue Produkte wie die Apple AR-Brille entwickeln will, braucht es Software und Entwickler, die Apps dafür entwickeln.
Auf der WWDC 2021 sollen Ankündigungen zum nächsten iOS/iPadOS erscheinen.
Das nächste iPhone-Modell, das iPhone 13 (es sei denn, es handelt sich um das 12S), wird voraussichtlich erst später in diesem Jahr erscheinen. Es wird jedoch erwartet, dass eine neue Betriebssystemversion veröffentlicht wird, die möglicherweise als iOS 15 oder iPadOS 15 bezeichnet wird.
Im vergangenen Jahr wurde iOS 14 veröffentlicht. Dieses neue Betriebssystem brachte Updates und Anpassungen für den Homescreen, intelligentere Widgets, Bild-in-Bild-Video, eine optimierte Siri-Oberfläche und die APP-Bibliothek mit sich – neue Funktionen für eine bessere App-Organisation. iOS 15 soll neue Benachrichtigungseinstellungen basierend auf der Benutzeraktivität enthalten. Es bietet außerdem Raum für mehr Anpassungen und Interaktion mit mehr Widgets sowie neue iMessage-Funktionen, die es zu einem Konkurrenten von Facebook Messenger und WhatsApp machen könnten.
iPadOS 15 könnte außerdem mehr Anpassungsmöglichkeiten für den Homescreen vertragen, und die Widgets wären benutzerfreundlicher und einfacher zu bedienen. Apple hat letztes Jahr neue iPads herausgebracht, und Anfang dieses Jahres erschien ein neues iPad Pro mit dem M1-Chip. Der Hauptunterschied zwischen Pro- und Nicht-Pro-Modellen liegt eher in den Hardwarekomponenten als in der Software. Es wäre interessant, mehr iPadOS-Funktionen zu sehen, die auch von Pro-Nutzern genutzt werden können.
iOS 15 und iPad 15 werden voraussichtlich diesen Herbst zusammen mit der neuesten iPhone-Version auf den Markt kommen.
Wie würde MacOS 12 heißen?
Eine der mit Spannung erwarteten Veröffentlichungen, auf die Apple-Fans gespannt sind, ist der Name der nächsten macOS-Version. Eine Zeit lang wurde MacOS X nach Großkatzen wie Schneeleopard und Löwe benannt. 2014 veröffentlichte Apple OS X 10.10 und begann, sein Betriebssystem nach beliebten kalifornischen Wahrzeichen wie Yosemite und Big Sur zu benennen. Wer weiß also, ob die nächste Version MacOS Hollywood heißen wird? Oder MacOS Golden Gate? Oder sogar MacOS Monterey?
Es gibt noch nicht viele Informationen zur nächsten Version des Computer-Betriebssystems von Apple. Es gibt noch nichts Konkretes. Wir drücken die Daumen und freuen uns schon jetzt auf die nächste Version.
MacOS 12 konzentriert sich möglicherweise auf Verbesserungen unter der Haube. Die M1-Chips werden bald ein Jahr alt, und MacOS muss die neueste Hardware besser unterstützen. Dies wirft jedoch eine weitere Frage auf: Wo sind die M1 Pro-Geräte und wann werden sie veröffentlicht? Es ist noch unklar, ob Apple auf der WWDC 2021 ein Update seines neuesten Computerchips veröffentlichen wird. Viele hoffen jedoch auf eine Version des MacBooks, die die „Pro“-Funktionen des M1-Chips präsentiert.
WatchOS verfügt über einige erwartete neue Gesundheitsfunktionen
Neben iPhone, iPad und Computern wird Apple auch ein Update für die Apple Watch veröffentlichen. Zu WatchOS 8 gibt es allerdings kaum durchgesickerte Details. Es gibt jedoch einige Gerüchte, die wir noch nicht kennen und hoffen, dass sie veröffentlicht werden.
Ein weit verbreitetes Gerücht über die WatchOs ist die Integration von Indikatoren für die psychische Gesundheit. So ist die Apple Watch 6 beispielsweise mit einem Pulsoximeter ausgestattet, das die Herzfrequenz messen und so extreme Stresslevel und Panikattacken erkennen kann.
Ein weiteres Gerücht aus dem Jahr 2017 deutet darauf hin, dass Apple Watches den Blutzuckerspiegel überwachen könnten. Diese Funktion dürfte jedoch eher mit der Einführung der nächsten Apple Watch eingeführt werden, da hierfür ein neueres und fortschrittlicheres Spektrometer erforderlich wäre.
Ein Feature, auf das sich alle freuen, wäre die Aufhebung der Exklusivität der Apple Watch für das iPhone. Ähnliches haben wir mit der Veröffentlichung von iOS 5 zwischen iPhone und Mac erlebt. Es ist unklar, ob und wann dies auch für die Apple Watch und das iPhone gelten würde, aber es würde die Uhr zweifellos für mehr Nutzer und Anwendungen zugänglich machen.
Wo kann man die WWDC 2021 sehen?
Möchten Sie die Veranstaltungen der WWDC 2021 bequem von zu Hause aus streamen? Apple bietet üblicherweise einen Livestream seiner Keynote-Veranstaltungen auf seiner Website an. Voraussichtlich wird es auch einen Live-Feed auf Apples YouTube-Kanal geben. Apple streamt außerdem kostenlose Sessions für alle Entwickler.