Apple bringt iPhones normalerweise jedes Jahr im September auf den Markt, und dasselbe wird für die iPhone 16-Serie erwartet. Wie jedes Jahr wird Apple auch dieses Jahr voraussichtlich das iPhone 16 mit einigen neuen und aufregenden Upgrades auf den Markt bringen.
In diesem Artikel untersuchen wir einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 16 Pro . Dies sind jedoch möglicherweise nicht die einzigen Unterschiede. Lassen Sie uns also direkt eintauchen und sehen, ob Sie beim iPhone 16 sparen oder mit dem iPhone 16 Pro aufs Ganze gehen sollten.
Vergleichstabelle iPhone 16 Pro und iPhone 16
iPhone 16 Pro | iPhone 16 | |
Größe | 6,3 Zoll | 6,1 Zoll |
Bildwiederholrate | Variabel 1-120 Hz | 60 Hz |
Systemchip | A 18 pro (3nm) | A 18 pro |
RAM | 8 GB | 6GB LPDDR5 |
Interner Speicher | 256 GB, nicht erweiterbar | 128 GB Nicht erweiterbar |
Hinteren | Dreifachkamera | Dual-Kamera |
Hauptkamera | 48MP Sensorverschiebung OIS PDAF | 48 Sensorverschiebung OIS |
Zweite Kamera | 12MP Teleobjektiv mit Sensorverschiebung und OIS | 12 MP Ultraweitwinkel |
Dritte Kamera | 48 MP Ultraweitwinkel | Null |
Dimension | 149,61 x 71,45 x 8,25 mm | 147,6 x 71,62 x 7,8 mm |
Gewicht | 194 Gramm | 173 Gramm |
Material | Glasrückseite; Titanrahmen | Glasrückseite; Aluminiumrahmen |
Preis | 1.000 US-Dollar | 800 US-Dollar |
Unterschiede zwischen iPhone 16 Pro und iPhone 16
1. Entwurf
Die iPhone 16-Reihe wird zweifellos einige bemerkenswerte Neuerungen aufweisen. Eine Funktion, die in der iPhone 16-Reihe zu sehen sein wird, ist die Aktionstaste, mit der Nutzer Aktionen wie das Starten von Apps oder Kurzbefehlen anpassen und das Gerät stummschalten können. Eine weitere neue Taste, die sogenannte Aufnahmetaste, wird voraussichtlich zumindest beim iPhone 16 Pro hinzugefügt. Sie ermöglicht es Nutzern, die Kamera durch verschiedene Druckeingaben zu aktivieren.
Was die Bildschirmgröße betrifft, erhalten die Pro-Modelle größere Displays: Das iPhone 16 Pro wird 6,3 Zoll und das iPhone 16 Pro Max 6,9 Zoll groß. Im Gegensatz dazu werden das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus wahrscheinlich die gleichen 6,1-Zoll- bzw. 6,7-Zoll-Panels wie ihre Vorgänger behalten. Neben den größeren Bildschirmen sollen die Pro-Modelle auch deutlich schmalere Ränder aufweisen: Beim iPhone 16 Pro sind es nur noch 1,2 mm. Insgesamt dürfte die iPhone 16-Reihe eine Mischung aus Hardware-Verbesserungen und neuen Funktionen bieten, insbesondere bei den höherwertigen Pro-Modellen, während die günstigeren Optionen ähnliche Bildschirmgrößen beibehalten.
2. Anzeige
Das Standard- iPhone 16 wird voraussichtlich die gleiche 6,1-Zoll-Bildschirmgröße wie das aktuelle iPhone 15 behalten. Das iPhone 16 Pro könnte jedoch eine leichte Vergrößerung auf 6,3 Zoll erfahren. Das Einstiegsmodell iPhone 16 wird voraussichtlich eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz haben, während das Pro-Modell eine flüssigere adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bietet. Apple wird die 120-Hz-LTPO-Displaytechnologie voraussichtlich erst mit dem iPhone 17, das Gerüchten zufolge 2025 erscheinen soll, auch für seine Nicht-Pro-iPhones anbieten. Der Unterschied in der Bildwiederholfrequenz wird noch mindestens eine weitere Generation der iPhone-Serie bestehen bleiben.
3. Kameras
Die Kamerakonfiguration dürfte ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Standardmodell iPhone 16 und dem iPhone 16 Pro sein. Beim iPhone 16 Pro werden wir wahrscheinlich mehrere Kamera-Upgrades sehen, darunter einen größeren Hauptkamerasensor für hellere, farbenfrohere Bilder, ein 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv (gegenüber 12 MP beim iPhone 15 Pro ) und ein Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom, passend zum iPhone 15 Pro Max .
Im Gegensatz dazu wird das Standard-iPhone 16 wahrscheinlich ein einfacheres Kamerasystem behalten. Es wird kein dediziertes Teleobjektiv haben, sondern auf den 2-fachen Digitalzoom der 48-MP-Hauptkamera setzen. Es könnte jedoch die Möglichkeit erhalten, Spatial Video aufzunehmen, was bisher den Pro-Modellen vorbehalten war. Während das iPhone 16 also einige bescheidene Kameraverbesserungen aufweisen könnte, werden die Pro-Varianten mit einem fortschrittlicheren Mehrobjektiv-Setup, einschließlich 5-fachem optischen Zoom, die Nase vorn haben.
4. Leistung
Gerüchten zufolge wird Apple alle iPhone 16-Modelle mit dem neuen A18-Chip ausstatten, im Gegensatz zur aktuellen iPhone 15-Reihe, die den A17 nur in den Pro-Modellen verwendet. Es wird jedoch weiterhin eine Unterscheidung zwischen dem Standard-iPhone 16 und den Pro-Modellen geben. Das Standard-iPhone 16 wird voraussichtlich eine Basisversion des A18-Chips erhalten, während die iPhone 16 Pro-Modelle voraussichtlich eine leistungsstärkere Pro-Variante des A18 enthalten werden. Dies spiegelt Apples Ansatz bei den M-Serie-Chips in MacBooks wider, bei denen die Standardmodelle im Vergleich zu den Pro-Varianten einen weniger leistungsfähigen Chip erhalten. Der A18-Chip wird voraussichtlich universell sein, Apple wird die Pro-Modelle jedoch weiterhin durch eine leistungsstärkere Siliziumvariante differenzieren.
5. Akkulaufzeit
Wenn wir über Akkuverbesserungen für die iPhone 16-Reihe sprechen, könnte die Vergrößerung der Bildschirmgröße des iPhone 16 Pro von 6,1 Zoll auf 6,3 Zoll Platz für eine größere Akkukapazität im Pro-Modell schaffen.
Es ist kaum möglich, über Akkulaufzeit zu sprechen, ohne an die Wärmeableitung zu denken. Daher ist es nur natürlich, dass Apple an Möglichkeiten arbeitet, die Wärmeableitung seiner Handyakkus zu verbessern, möglicherweise durch die Verwendung eines mattierten Metallgehäuses und eines neuen Anschlusses. Dies könnte dazu beitragen, Überhitzungsprobleme zu beheben, die typischerweise die Pro-Modelle plagten.
Während die Umstellung auf USB-C bei der iPhone 15- Reihe schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglichte, blieb die Ladegeschwindigkeit auf 20 W begrenzt. Apple könnte die Ladegeschwindigkeit des iPhone 16 Pro erhöhen, um das Pro-Modell weiter vom Standard-iPhone 16 abzuheben. Der mögliche größere Akku im Pro-Modell sowie Verbesserungen beim Wärmemanagement und schnellerem Laden könnten Bereiche sein, in denen Apple das Benutzererlebnis verbessern möchte, insbesondere bei der High-End-Variante des iPhone 16 Pro.
Für welches sollten Sie sich entscheiden?
Es ist bekannt, dass die wichtigsten Faktoren bei der Wahl zwischen zwei Telefonvarianten wie dem iPhone 16 und dem iPhone 16 Pro auf Preis, Funktionen, spezifische Bedürfnisse und persönliche Vorlieben zurückzuführen sind. Der Preisunterschied wird voraussichtlich bei etwa 200 US-Dollar liegen, wobei das iPhone 16 voraussichtlich 800 US-Dollar und das iPhone 16 Pro rund 1.000 US-Dollar kosten wird.
Was die Funktionen angeht, dürften die Hauptgründe für ein Upgrade auf das iPhone 16 Pro- Modell das 120-Hz-ProMotion-Display und die leistungsfähigere Zoomkamera sein. Das iPhone 16 Pro könnte im Vergleich zum Standardmodell auch über eine verbesserte Ultraweitwinkelkamera verfügen. Diese Flaggschiff-Funktionen unterscheiden das iPhone 16 Pro typischerweise vom regulären iPhone 16. Das reguläre iPhone 16 wird zwar weiterhin neue Funktionen wie die Aktionstaste und die Kamerataste bieten, diese gelten jedoch als weniger einflussreich als die Display- und Kamerafunktionen.
Wenn Ihr Budget es zulässt, ist das iPhone 16 Pro die bessere Wahl, da es insbesondere für Kamera-Enthusiasten ein hochwertigeres und leistungsfähigeres Erlebnis bietet. Das reguläre iPhone 16 ist jedoch weiterhin ein hervorragendes Gerät und eine gute Option für alle, die Geld sparen möchten, ohne auf Kernfunktionen verzichten zu müssen. Letztendlich werden sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 16 Pro voraussichtlich hochwertige Smartphones sein. Die Wahl hängt daher von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Vorlieben, Ihrem Budget und davon ab, wie sehr Sie die Flaggschiff-Funktionen des Pro-Modells schätzen.