Als Smartphones erstmals populär wurden, ging man davon aus, dass sie standardmäßig physische SIM-Karten und microSD-Karten akzeptieren würden. Die rasante Entwicklung der mobilen Welt hat sich im Laufe der Zeit – wie alles andere auch – von leichten Gehäusen zu erstklassigen Funktionen entwickelt. Der Verzicht auf microSD-Karten, insbesondere bei High-End-Geräten wie dem Galaxy S, Note, Fold und Flip, war eine der wesentlichen Veränderungen, die viele stark beeinflusste. Obwohl viele Nutzer damit einverstanden sind, gibt es einige, denen die Idee, dass Smartphones keinen erweiterbaren Speicher haben, nicht gefällt.
Wenn Sie immer noch auf die Unterstützung von microSD-Karten hoffen oder sich fragen, ob das Samsung S23 microSD-Karten unterstützt, sollten Sie diesen Artikel durchlesen, da ich die Funktionen dieses High-End-Smartphones hervorhebe.
Verfügt die Galaxy S23-Serie über erweiterbaren Speicher?
Die neue Galaxy S23-Serie von Samsung besticht durch ein überarbeitetes Design sowie zahlreiche Hardware- und Software-Verbesserungen. Keine der Funktionen, die Samsung zuvor aufgegeben hatte, wird jedoch vom Triumvirat wiederbelebt. Dem Samsung S23, S23 Plus und S23 Ultra fehlen spezielle microSD-Kartensteckplätze zur Speichererweiterung. Anders ausgedrückt: Die Galaxy S23-Serie verfügt nicht über microSD-Kartensteckplätze. Dies ist möglicherweise nicht die einzige Lücke in der Serie. Interessanterweise fehlt der Galaxy S23-Serie auch ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.
Einige Nutzer haben ihre Unzufriedenheit mit der Galaxy S23-Serie geäußert. Das Fehlen einer microSD-Karte in der Galaxy S23-Serie ist jedoch letztendlich nur ein kleines Ärgernis, da das Gerät mit mehr als ausreichend Speicherplatz für Ihre Bedürfnisse ausgestattet ist. MicroSDs waren unter Android OS bisher weniger nützlich, und Backup-Optionen sind bereits verfügbar. Obwohl sie etwas weniger praktisch sind, sind sie günstiger und technisch überlegen. Als Android OS die Möglichkeit entfernte, microSD-Speicher als internen Speicher zu formatieren, begann offiziell der Ausstieg aus der microSD-Speicherung. Und anstatt an der Vergangenheit festzuhalten, blickt Samsung in die Zukunft. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, ob das Fehlen eines microSD-Steckplatzes beim Galaxy S23 für Sie ein Ausschlusskriterium ist oder nicht. Wie auch immer Sie sich entscheiden, es ist nicht das Ende der Welt oder das Schlimmste, was Mobiltelefonen je passiert ist.
Warum dem Galaxy S23 ein erweiterbarer Speicher fehlt
Während der Zugriff auf externen Speicher über den microSD-Kartenanschluss des Telefons praktischer ist, ist die Verwendung einer externen SSD weniger praktikabel. Dennoch sind SSDs microSD-Karten in puncto Geschwindigkeit und Kosten überlegen. Da für die Übertragung von Dateien auf andere Geräte wie PCs lediglich ein USB-Anschluss und kein microSD-Kartenleser erforderlich ist, sind sie zudem praktischer. Da Googles Android-Betriebssystem die Speicherung von Handyspielen auf externen Speichermedien nicht mehr zulässt, sind die Vorteile eines microSD-Steckplatzes heutzutage zudem geringer geworden. Mit den neuesten Entwicklungen bei modernen Smartphones werden microSD-Karten typischerweise zur Sicherung und Speicherung von Fotos und Videos verwendet.
Mit dem Galaxy S21 hat das Unternehmen die Speichererweiterung abgeschafft und scheint diesen Trend auch für andere Smartphones und das Galaxy S23 übernommen zu haben. Erweiterbarer Speicher droht derzeit bei vielen der größten und teuersten Smartphones zu verschwinden. Leider unterstützt das S23, nach allem, was wir gesehen und gehört haben, keinen erweiterbaren Speicher. Erweiterbarer Speicher ist kein herausragendes Feature des Galaxy S23, dem aktuellen Topmodell.
Samsung scheint Apples Strategie zu imitieren. Erweiterbarer Speicher wurde bei der S-Serie ab 2021 vom Tech-Giganten nicht mehr unterstützt. Das Galaxy S20 war das letzte Modell mit einem Micro-SD-Steckplatz. Das Galaxy S23 wird voraussichtlich zwei interne Speicheroptionen bieten: 128 GB und 256 GB. Die meisten Nutzer verfügen damit über ausreichend Speicherplatz. Wer den Speicher jedoch erweitern möchte, muss möglicherweise auf einen externen Speicherstick zurückgreifen.
Hat Ihr Interesse am Kauf eines S23-Modells durch den fehlenden erweiterbaren Speicher gemindert? Nun, in einer idealen Welt würden Sie mir zustimmen, dass das Fehlen eines erweiterbaren Speichers in der Galaxy S23-Serie sinnvoller ist. Der Grund ist einfach: Ob Sie ein erfahrener Datensammler sind oder nicht, wer die Marke Samsung im Allgemeinen kennt, weiß, dass die meisten ihrer Geräte immer über ausreichend Speicher verfügen, um den durchschnittlichen Bedarf eines Geräts zu decken. Man kann davon ausgehen, dass Samsung es nicht für nötig hielt, einen SD-Kartensteckplatz in die S23-Serie einzubauen. Tatsache bleibt jedoch, dass die Galaxy S23-Serie aus irgendeinem Grund keinen erweiterbaren Speicher unterstützt.
Speicheroptionen für die Galaxy S23-Serie
Telefontyp | RAM-Kapazität | Speicherkapazität |
Galaxy S23 | 8 GB | 128 GB |
Galaxy S23 | 8 GB | 256 GB |
Galaxy S23 Plus | 8 GB | 256 GB |
Galaxy S23 Plus | 8 GB | 512 GB |
Galaxy S23 Ultra | 8 GB | 256 GB |
Galaxy S23 Ultra | 12 GB | 512 GB |
Galaxy S23 Ultra | 12 GB | 1 TB |
Das Galaxy S23 wird bis zu 256 GB Speicher und mindestens 8 GB RAM bieten. Im Gegensatz zum Standardmodell wird das Galaxy S23 Plus voraussichtlich über mindestens 256 GB internen Speicher verfügen. Einen microSD-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung wird es nicht geben, was nicht weiter schlimm ist, da selbst das Galaxy S22 keinen hat.
Abschluss
Was die neueste Hardware betrifft, scheinen sich neue Smartphone-Modelle ständig zu verändern. Was erweiterbaren Speicher angeht, gehörten SD-Kartensteckplätze einst zur Standardausstattung jedes Smartphones. Im Jahr 2023 werden sie jedoch immer seltener, was wahrscheinlich auch der Grund dafür ist, dass das Samsung Galaxy S23 keinen hat. Die Welt verändert sich, und Samsung wird sich diesem Trend zweifellos anschließen.