So wie wir unsere Kleidung waschen, wenn sie schmutzig ist (um sie wieder strahlend aussehen zu lassen), sollten wir uns auch um unsere Airpods Pro, Smartphones und andere Gadgets kümmern. Regelmäßige Reinigung und Pflege sorgen dafür, dass die Airpods Pro in gutem Zustand bleiben und optimal funktionieren.
Übersicht über die Schritte zur Aufrechterhaltung der AirPods Pro-Leistung
Bewahren Sie Ihre AirPods Pro in ihrem Etui auf, wenn Sie sie nicht verwenden.
Finger weg von dem Koffer.
Um Strom zu sparen, sollte immer nur ein Ohrhörer verwendet werden.
Vermeiden Sie extreme Temperaturen.
Gönnen Sie den Smart-Funktionen eine Pause, um Strom zu sparen.
Reduzieren Sie die Lautstärke auf ein angemessenes Niveau
Reinigen der Ohrstöpsel
1. Ohrstöpsel von den AirPods Pro entfernen
Halten Sie das Gerät mit einer Hand und fassen Sie die Spitze des AirPod Pro mit Daumen und Fingern fest. Ziehen Sie mit den Fingern kräftig an der Basis des Ohrstöpsels, also dort, wo er mit dem AirPod verbunden ist, um einen Ohrstöpsel zu entfernen.
2. Ohrstöpsel mit warmem Seifenwasser waschen
Da Sie hierfür warmes Seifenwasser verwenden, lassen sich die AirPods Pro leichter reinigen, wenn Sie vorher die Silikon-Ohrstöpsel entfernen. Dies hilft auch, unbeabsichtigte Schäden an den AirPods Pro zu vermeiden. Reinigen Sie die Außenseite der Ohrstöpsel mit dem sauberen, fusselfreien Tuch, nachdem Sie sie mit der vorbereiteten Seifenlauge abgespült haben.
3. Ohrstöpsel trocknen und wieder anbringen
Wischen Sie verbleibendes Wasser mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab (um Schäden zu vermeiden). Stellen Sie vor dem erneuten Anbringen der Ohrstöpsel sicher, dass sie ausreichend Zeit zum Trocknen hatten.
Reinigen der AirPods Pro-Ohrhörer
1. Verwenden Sie ein weiches, trockenes, fusselfreies Tuch
Reinigen Sie Ihre AirPods Pro mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Für bessere Ergebnisse besprühen Sie das Tuch leicht mit Isopropylalkohol. Denken Sie daran, auch die Wattestäbchen (falls verwendet) in den Isopropylalkohol einzutauchen. Reinigen Sie anschließend damit das Netz und die Ohrhörer von Schmutz.
2. Bürsten Sie die Lautsprechergitter vorsichtig mit einer Antistatikbürste ab
Verwenden Sie die sanfte Bürste an jedem Ohrhörer und Lautsprecher, um feinen, schwer zu entfernenden Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen. Seien Sie beim Bürsten vorsichtig, um das Netz nicht zu beschädigen.
3. Vermeiden Sie den Einsatz scharfer Gegenstände oder übermäßiger Kraft
Da der Lautsprecher weich und empfindlich ist, müssen Sie vorsichtig damit umgehen. Aufgrund seiner Zerbrechlichkeit kann er bei zu großer Krafteinwirkung reißen. Bei sehr kleinen Verschmutzungen sind Zahnstocher sicherer und effektiver als andere scharfe Werkzeuge. Gehen Sie jedoch vorsichtig mit den Zahnstochern um, um das Lautsprechergitter nicht zu beschädigen.
Reinigen des Ladegehäuses
1. Wischen Sie die Außenseite mit einem weichen, feuchten Tuch ab
Reinigen Sie die Außenseite des Ladecase mit einem fusselfreien Tuch und anschließend die Innenseite mit einem Wattestäbchen. Falls das nicht funktioniert, verwenden Sie ein Wattestäbchen oder ein leicht in Isopropylalkohol getauchtes Tuch, um den Schmutz vom Case zu entfernen.
2. Reinigen des Lightning-Anschlusses mit einer trockenen Bürste mit weichen Borsten
Vermeiden Sie unbedingt, den Schmutz herauszublasen, da dabei Speichelpartikel eindringen und die Kontaktpunkte befeuchten könnten. Verwenden Sie stattdessen eine trockene Bürste mit weichen Borsten. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Ladeanschlüsse gelangt.
3. Sicherstellen, dass das Gehäuse vor dem Schließen trocken ist
Obwohl die Airpods Pro teilweise wasserabweisend sind, ist es dennoch ratsam, das Airpods Pro-Case vor dem Schließen gründlich trocknen zu lassen. Wasser verursacht zwar keinen unmittelbaren Schaden, aber längeres Verbleiben von Wasser im Case kann das Ende für Ihre Airpods Pro bedeuten.
Aufrechterhaltung der Batteriegesundheit
1. AirPods Pro und Ladecase bei Zimmertemperatur aufbewahren
Die Akkus Ihrer AirPods können durch extreme Bedingungen (Hitze oder Kälte) beschädigt werden. Vermeiden Sie die Verwendung Ihrer AirPods bei schlechtem Wetter und lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen, wenn Sie sie nicht verwenden, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Bewahren Sie die AirPods und das Case nicht an Orten auf, an denen es häufig heiß oder kalt ist.
2. Überladung vermeiden und von Apple zugelassene Ladegeräte verwenden
Der Akkustand sollte 8 Sekunden lang über die Statusleuchte angezeigt werden. Während du deine AirPods Pro auf das Ladepad legst, kannst du einfach auf das Case tippen, um zu bestätigen, dass sie geladen werden (gelbe Leuchte leuchtet) oder voll sind (grüne Leuchte leuchtet). Lasse sie nicht eingesteckt, sobald sie vollständig geladen sind, und verwende immer die von Apple empfohlene Ladematte.
3. AirPods Pro bei Nichtgebrauch im Ladecase aufbewahren
Bewahren Sie Ihre AirPods bei Nichtgebrauch im Ladecase auf. Je nach Modell verlängert sich die Akkulaufzeit dadurch um bis zu 30 Stunden. So sind sie jederzeit einsatzbereit.
Firmware-Updates
1. Für optimale Leistung sollte die AirPods Pro-Firmware häufig aktualisiert werden
Wenn Ihre AirPods aufgeladen werden und sich in Bluetooth-Reichweite Ihres iPhone, iPad oder Mac befinden, werden regelmäßig Firmware-Updates bereitgestellt.
2. Verbinden Sie AirPods Pro mit einem iPhone oder iPad für automatische Updates
Sie müssen Ihre AirPods nicht aktualisieren, da Firmware-Updates automatisch erfolgen. Stellen Sie lediglich sicher, dass Ihre AirPods Pro mit einem iPhone oder iPad verbunden sind.
3. Überprüfen der aktuellen Firmware-Version
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von iPadOS oder iOS auf Ihrem iPhone oder iPad installiert haben, um zu überprüfen, ob Ihre AirPods auf dem neuesten Stand sind. Um die aktuelle Firmware-Version zu überprüfen, klicken Sie in den Einstellungen unter „Bluetooth“ auf die Info-Schaltfläche neben dem Namen Ihrer AirPods. Die Firmware-Version finden Sie im Abschnitt „Info“, indem Sie nach unten scrollen.
Sachgemäße Lagerung und Handhabung
1. AirPods Pro bei Nichtgebrauch im Ladecase aufbewahren
Bewahren Sie Ihre AirPods bei Nichtgebrauch im Ladecase auf. Je nach Modell verlängert sich die Akkulaufzeit dadurch um bis zu 30 Stunden. So sind sie jederzeit einsatzbereit.
2. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung
AirPods Pro können sicher bei Raumtemperatur oder Außentemperaturen zwischen 0 °C und 95 °C verwendet werden. Das Gerät kann sein Verhalten zur Temperaturregulierung ändern, wenn es zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Die Verwendung der AirPods außerhalb des empfohlenen Betriebsbereichs kann dazu führen, dass sich das Gerät ausschaltet oder die Akkulaufzeit kurzzeitig verkürzt. Wenn Sie das Gerät wieder in eine wärmere Umgebung bringen, wird die Akkulaufzeit wiederhergestellt. Bei Verwendung der AirPods bei extremer Hitze kann sich die Akkulaufzeit dauerhaft verkürzen. Bewahren Sie Ihre AirPods an einem Ort mit einer Temperatur zwischen -10 °C und 45 °C (14 °F und 113 °F) auf. Da geparkte Autos wärmer werden können, lassen Sie Ihre AirPods nicht im Auto.
3. Schutzgehäuse und Zubehör verwenden, um Schäden vorzubeugen
Kratzer lassen sich durch die Verwendung von AirPods Pro-Hüllen vermeiden, um kosmetische Schäden zu vermeiden. Selbst wenn Sie die Hülle nicht häufig fallen lassen, können andere Gegenstände in Ihrem Rucksack oder Ihrer Handtasche sie unbemerkt zerkratzen.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
1. Behebung von Tonqualitäts- oder Verbindungsproblemen
- Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem verknüpften iPhone, iPad, iPod touch oder Mac die neueste Software installiert ist.
- Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät, mit dem Sie verbunden sind, in der Nähe befindet und dass sich auf Ihrem Weg dorthin keine Hindernisse oder Funkstörungen befinden.
- Um festzustellen, ob das Problem durch die App verursacht wird, hören Sie sich Audio von einer anderen App an.
2. AirPods Pro auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Legen Sie Ihre AirPods in das Ladeetui, schließen Sie den Deckel und warten Sie 30 Sekunden.
- Stecken Sie Ihre AirPods in Ihre Ohren, nachdem Sie die Abdeckung des Ladecase geöffnet haben.
- Navigieren Sie zu den Bluetooth-Einstellungen. Wenn Ihre AirPods Pro dort als verbunden aufgeführt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere Details“ daneben, wählen Sie „Dieses Gerät vergessen“ und tippen Sie zur Bestätigung erneut auf den Bildschirm.
- Wenn die Statusleuchte auf der Vorderseite des Gehäuses gelb und dann weiß blinkt, halten Sie die Setup-Taste auf der Rückseite des Gehäuses etwa 15 Sekunden lang gedrückt.
- Um deine AirPods erneut zu verbinden, musst du sie in die Nähe deines iPhones oder iPads halten, während der Deckel des Ladecase geöffnet ist und sich die AirPods darin befinden. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm deines Geräts.
Hinweis: Mit einer Apple-ID können mehrere AirPods verknüpft werden. Bevor AirPods Pro der dritten, ersten oder zweiten Generation verwendet werden können, müssen die AirPods zunächst aus der Apple-ID gelöscht werden. Wenn Sie alles versucht haben und es trotzdem nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Apple- Support.
Abschluss
Die Bedeutung von Reinigung und Pflege kann nicht genug betont werden, da sie maßgeblich zur optimalen Leistung und Effizienz Ihrer Airpods Pro beiträgt. Reinigen Sie Ihre AirPods nach 72 Stunden Nutzung, um eine übermäßige Ansammlung von Fremdkörpern im Inneren der Kopfhörer zu verhindern. Wischen Sie Ihre AirPods nach jedem Gebrauch mit einem Tuch oder einem fusselfreien Tuch ab, um Ölablagerungen auf der Oberfläche zu vermeiden.
Regelmäßige Pflege schützt Ihren Airpod Pro nicht nur vor Schmutz, sondern steigert auch die Leistung und verlängert die Lebensdauer des Geräts. Wenn Sie Ihren Airpod beispielsweise nicht pflegen oder ihn nicht bei der richtigen Temperatur lagern, kann sich die Akkulaufzeit verkürzen.
Letztendlich ist es ratsam, in die richtige Pflege und den Schutz Ihrer AirPods Pro zu investieren. Ja, es mag etwas teuer sein, aber es ist jeden Cent wert. Lassen Sie Ihre AirPods nicht ungeschützt. Besorgen Sie sich eine Schutzhülle für Ihre AirPods Pro .
Das könnte Sie auch interessieren:
Die 8 besten AirPods Pro-Zubehörteile: Steigern Sie Ihr Hörerlebnis
Wie behebt man Probleme mit der Batterieentladung der AirPods Pro?