Letzten Endes lässt Apple endlich die Katze aus dem Sack. Am 9. September 2024 kündigte Apple auf seinem jährlichen Apple Event offiziell die Veröffentlichung der AirPods 4 und anderer Modelle an. Die brandneuen AirPods 4 sind das Einstiegsmodell des Unternehmens und stellen die AirPods 3 (2021) und die AirPods 2 (2019) in den Schatten. Interessanterweise sind die AirPods 4 in zwei Modellen erhältlich: eines mit und eines ohne aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Was halten wir angesichts dieser bemerkenswerten Neuerung von den AirPods Pro 2? Seit ihrer Veröffentlichung sind die mit fünf Sternen ausgezeichneten Apple AirPods Pro 2 das führende Modell der kabellosen ANC-Ohrhörer des Unternehmens. Aber wie schneiden sie im Vergleich ab? Welche AirPods sind die richtigen für Sie, die AirPods Pro 2 oder die AirPods 4?
Tipps: Überprüfen Sie bei Bedarf die ESR AirPods 4-Gehäuseabdeckung mit MagSafe (Erhalten Sie mit BLOG20 20 % Rabatt).
- 1. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Design
- 2. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Chip und weitere Features
- 3. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Aktive Geräuschunterdrückung
- 4. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Ladecase
- 5. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Preis
- AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Welche AirPods sind die richtigen für Sie?
1. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Design
Es versteht sich von selbst, dass das winzige weiße Gehäuse weiterhin Apples ikonisches Design für externe Gehäuse ist. Darüber hinaus verfügt das Gehäuse über eine LED-Leuchte, die für die Kopplung oder die Akkuanzeige sichtbar ist. Die AirPods 4 verfügen außerdem über Ohrstöpsel mit sichtbaren Lautsprecher- und Mikrofongittern, die perfekt um den Kopf und an der Basis des Stiels herumgearbeitet sind. Der glänzende Metallteil an der Basis des Stiels dient zum Laden.
Die AirPods Pro 2 hingegen teilen all diese Designelemente, verfügen jedoch über einen Anschluss für Ohrstöpsel, der einen der größten Unterschiede zwischen den AirPods 4 und den AirPods Pro 2 darstellt. Die AirPods Pro 2 verfügen über supercoole, austauschbare Ohrstöpsel, die eine individuellere Passform und mehr Komfort ermöglichen, da Nutzer zwischen vier Ohrstöpselgrößen (XS, S, M, L) wählen können. Neben der Klangqualität ist auch die Wahl des besten Ohrstöpsels wichtig, da dieser für einen guten Sitz sorgt, die Basswiedergabe bestimmt und auch für effektives ANC und Geräuschisolierung wichtig ist.
Die neu erschienenen AirPods 4 bleiben jedoch dem ohrenbegrenzenden Design der Vorgängergeneration treu. Apple bezeichnet die neuen AirPods 4 dennoch als die „komfortabelsten AirPods aller Zeiten“ mit offenem Ohrdesign. Apple gibt an, fortschrittliche Modellierungstools, 50 Millionen Datenpunkte und die präzise Kartierung und Analyse Tausender Ohrformen genutzt zu haben, um das Design der neuen AirPods 4 zu verfeinern. Dies bedeutet, dass die neuen AirPods 4 eine bessere, universelle Passform bieten. Beide Modelle zeichnen sich weiterhin durch ein leichtes Design aus und sind ausschließlich in Weiß erhältlich.
2. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Chip und weitere Features
Der H2-Chip ist eine von Apple entwickelte Verbesserung und für die verbesserte Audioleistung der AirPods Pro 2 verantwortlich. Er arbeitet mit Verstärker und Treiber zusammen und bietet Nutzern einen immersiven Klang, geringere Verzerrungen, verlustfreien Klang und eine bessere Geräuschunterdrückung. Nachdem Apple den H2-Chip in die AirPods 4 integriert hat, verfügen die AirPods 4 nun über viele ähnliche Funktionen wie die AirPods Pro 2. Sowohl die AirPods Pro 2 als auch die AirPods 4 mit ANC verfügen über ANC, Transparenzmodus, adaptives Audio und Gesprächserkennung. Die günstigeren AirPods 4 verfügen jedoch über keine dieser Funktionen.
Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen den AirPods Pro 2 und den AirPods 4 ist das neu angekündigte Hörtest-, Hörgeräte- und Schutz-Update der AirPods Pro 2. Dank dieser Weiterentwicklung können Nutzer ihre AirPods Pro 2 in Hörgeräte in klinischer Qualität verwandeln, ohne ein neues Produkt kaufen zu müssen. AirPods 4-Hörgeräte werden leider nicht unterstützt.
3. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Aktive Geräuschunterdrückung
Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) war schon immer ein Teil der AirPods Pro 2. Tatsächlich war sie schon immer einer der entscheidenden Faktoren für die Apple AirPods Pro, da Apple AirPods nie über ANC verfügten. Das Besondere an den AirPods 4 ist daher, dass bisher kein AirPods-Modell Apple-Nutzern ANC ohne Ohrstöpsel bieten konnte. Wenn Sie die AirPods 4 kaufen möchten, sollten Sie wissen, dass es die AirPods 4 in zwei Versionen gibt: die AirPods 4 mit ANC und die AirPods 4 ohne ANC. Obwohl Apple noch nicht bereit ist, Ohrstöpsel für die AirPods 4 einzuführen, haben sie den Nutzern den Luxus von ANC geboten. Die ANC-Version ist jedoch teurer als die Version ohne ANC.
4. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Ladecase
Apropos Ladecase: Das Ladecase für beide Modelle (AirPods 4 und AirPods Pro 2) verfügt jetzt über einen USB-C-Anschluss anstelle des älteren Lightning-Anschlusses. Das Ladecase für die AirPods Pro 2 hat einen eingebauten Lautsprecher, der beim Laden und bei der Ortung mit „Wo ist?“ Töne ausgibt, und ist mit einer Schlaufe für ein Trageband ausgestattet. Auch das Ladecase der AirPods 4 mit ANC-Modell verfügt über eingebaute Lautsprecher und ist mit Qi-zertifizierten und kabellosen Ladegeräten der Apple Watch kompatibel. Und das Cyber FlickLock Snap-and-Charge Bundle ist die beste Wahl. Es hat jedoch keine Schlaufe für ein Trageband. Das Ladecase des AirPods 4-Basismodells hingegen verfügt nur über USB-C-Laden und hat keine zusätzlichen ausgefallenen Funktionen wie das ANC-Modell.

Wenn wir über die Etuis sprechen, ohne ihre Ladeoptionen zu erwähnen, wäre dieser Artikel unvollständig. Jedes Ladeetui bietet unterschiedliche Lademethoden. Die AirPods Pro 2 sind MagSafe-kompatibel, während das AirPods 4-Modell mit ANC über ein kabelloses Ladeetui verfügt und kabelloses Laden unterstützt. Die günstigeren AirPods 4 hingegen bieten nur das normale Laden über USB-C. Das Ladeetui der AirPods 4 ist 10 Prozent kleiner als das seines Vorgängers und damit das bisher „kleinste Ladeetui“. Damit ist es sogar noch kleiner als das Ladeetui der AirPods Pro 2.
5. AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Preis
Einer der Faktoren, die Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen, ist der Preis. Der offizielle Preis der AirPods Pro 2 liegt bei etwa 249 US-Dollar. Mit etwas Glück finden Sie jedoch gelegentlich tolle Rabatte, die den Preis auf bis zu 200 US-Dollar oder weniger senken. Die AirPods 4 ohne ANC kosten hingegen 129 US-Dollar, während die High-End-AirPods 4 mit ANC 179 US-Dollar kosten.
AirPods 4 vs. AirPods Pro 2: Welche AirPods sind die richtigen für Sie?
Die AirPods Pro 2 kamen 2022 auf den Markt und verfügten über eine doppelt so verbesserte ANC- und Adaptive-Transparenz-Funktion. Das bedeutet, dass sowohl die AirPods Pro 2 als auch die AirPods 4 zwar den gleichen H2-Chipsatz verwenden, aber nicht über das gleiche ANC-Niveau verfügen. Bisher waren Transparenzmodus, aktive Geräuschunterdrückung und Adaptive Audio nur den Pro-Modellen vorbehalten. Mit den Upgrades der High-End-AirPods 4 mit ANC dürften die AirPods 4 jedoch für viele Nutzer sehr attraktiv sein.
Die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie ein knappes Budget haben und AirPods ohne Ohrstöpsel verwenden möchten, sollten Sie sich für die AirPods 4 (ANC-Modell) entscheiden, da diese über bemerkenswerte Verbesserungen verfügen und im Vergleich zu den AirPods Pro 2 günstiger sind. Wenn Sie hingegen AirPods mit Ohrstöpseln verwenden und gleichzeitig die Premium-Funktionen der AirPods Pro nutzen möchten, sollten Sie sich für die AirPods Pro 2 entscheiden.
Lesen Sie auch:
Die besten AirPods 4 Hüllen im Jahr 2024