Natürlich! MagSafe ist wohl die beste und schnellste kabellose Ladetechnologie überhaupt. Es verdoppelt die Geschwindigkeit und Effizienz von Qi-Ladegeräten. Während MagSafe eine maximale Ladegeschwindigkeit von 15 W ermöglicht, sind im kabelgebundenen Lademodus bis zu 23 W möglich. Qi erlaubt maximal 7,5 W. Damit ist ein USB-C-auf-Lightning-Kabel mit PD-Adapter das schnellste.
Folglich benötigt ein Qi-Ladegerät fast zwei Stunden, um ein iPhone 13 Pro von 0 % auf 50 % zu laden. MagSafe benötigt für einen ähnlichen Ladezustand eine Stunde, während das Laden per Kabel weniger als 45 Minuten dauert. Angesichts des freihändigen Komforts, den das MagSafe-Laden bietet, und des minimalen Unterschieds in der Ladezeit zum kabelgebundenen Laden ist es dennoch eine hervorragende Ladeoption.
Neben Typ und Spezifikationen des Ladegeräts beeinflussen jedoch verschiedene Faktoren die Ladegeschwindigkeit eines iPhones. Wir wollen diese genauer untersuchen.
Faktoren, die die Ladegeschwindigkeit des iPhone 13 Pro beeinflussen
-
Temperatur
Die Durchschnittstemperatur Ihres Ladestandorts kann die Ladeleistung unabhängig vom Ladegerät beeinflussen. Die Beziehung zwischen Ladegeschwindigkeit und vorherrschender Temperatur ist umgekehrt. Das heißt: Je höher die Temperatur, desto niedriger die Ladeleistung. Wenn die Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 0 °C liegt, Bei 30 °C und 30 ° C ist der Ladevorgang optimal. Ein Kühlsystem während des Ladevorgangs unterstützt den Ladevorgang auf natürliche Weise und beschleunigt ihn.
-
Batteriealter
Das Alter eines Akkus hängt nicht unbedingt vom Herstellungsdatum ab, sondern davon, wie lange und wie oft er zum Laden angeschlossen wird. Alte Akkus laden und entladen sich in der Regel schneller als neue. Je mehr Ladezyklen Ihr Akku durchläuft, desto weniger effizient wird er. Halten Sie daher die Ladezeiten Ihres iPhone 13 Pro immer im Zeitplan, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Warten Sie, bis der Akku Ihres Telefons einen bestimmten Wert erreicht hat, bevor Sie ihn laden, und lassen Sie ihn nicht den ganzen Tag am Stromnetz.
-
Effizienz des Ladegeräts
Zwei Ladegeräte können gleich leistungsstark sein, aber unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten liefern. Bei MagSafe-Ladegeräten können die Stärke der Magnete und die Positionierung die Ladeeffizienz bestimmen. Schwache Magnete oder falsch positionierte Smartphones können die Stromzufuhr zum Akku beeinträchtigen. Beim kabelgebundenen Laden können die Qualität des Materials, Sicherheitsvorkehrungen und die Intaktheit der Kabel die Ladeeffizienz bestimmen.
-
Kompatibilitätsprobleme
Breitband-Ladegeräte sind oft nicht so effizient wie Spezialladegeräte. Das iPhone 13 Pro beispielsweise hat seine Ladespezifikationen, und nur Ladegeräte, die diese Anforderungen erfüllen, liefern die maximale Leistung. Gleiches gilt für Zubehör wie Hüllen. Inkompatible Hüllen können die Effektivität von MagSafe beeinträchtigen und so die Ladegeschwindigkeit verlangsamen.
iPhone 13 Pro mit MagSafe aufladen
Apple hat MagSafe mit der iPhone 12-Serie eingeführt, und die Technologie hat das kabellose Laden zweifellos revolutioniert. Auch das iPhone 13 Pro und andere Modelle der Serie sind mit dieser Technologie ausgestattet, und viele Nutzer kaufen zu diesem Zweck viele kabellose MagSafe-Ladegeräte .
Das Aufladen des iPhone 13 Pro von 0 auf 50 % dauert in der Regel 50 Minuten, da MagSafe in diesem Zustand seine Spitzenleistung (ca. 15 W) an den Akku des Telefons abgibt. Sobald der Ladezustand 80 % erreicht, reduziert sich die Leistungsabgabe, was die Ladezeit verlängert. Apple hat dies so konzipiert, um die Akkulaufzeit des iPhones zu verlängern. Mit dem Schnellladen geht enorme Hitze einher, die den Akku innerhalb weniger Monate zerstören kann.
Obwohl das iPhone 13 Pro mit MagSafe ausgestattet ist, müssen Nutzer das Ladegerät selbst kaufen, da es nicht im Lieferumfang enthalten ist. Selbst für kabelgebundenes Laden hat Apple die Käufer dazu verpflichtet, einen PD-Adapter zu erwerben, um USB-C mit Lightning-Kabel zu verbinden. Angesichts des breiten Marktes, der durch das fehlende Ladezubehör entstanden ist, sind viele möglicherweise verwirrt, wo sie das beste Produkt kaufen können.
Wenn Sie den Kauf eines kabellosen Ladegeräts für das iPhone 13 in Erwägung ziehen, haben wir zwei Empfehlungen für Sie.
Empfohlenes iPhone 13 Pro Ladegerät
-
HaloLock 2-in-1-Wireless-Ladegerät mit CryoBoost – 44,99 $ (25 % Rabatt mit dem Code: ESRBLOG)
Vorteile
- Schnelles Laden dank CryoBoost
- Starke magnetische Komponenten
- Extra langer Draht
- Einstellbare Ansicht
- Stabiler Stand
Dieses ESR MagSafe-Ladegerät bietet gleich mehrere Vorteile. Der Ständer sorgt dafür, dass Ihr iPhone 13 Pro in der richtigen Position bleibt, während CryoBoost Ihr Telefon mithilfe seines Kühlsystems kühlt. Diese Kühlung wirkt sich erheblich auf die Ladegeschwindigkeit aus, da sie die Temperatur des Telefons konstant hält.
Die magnetischen Komponenten halten Ihr iPhone sicher fest. Ein Vorteil dieses kabellosen Ladegeräts von ESR ist, dass es dank CryoBoost sogar Apples offizielles Ladegerät in der Ladezeit übertrifft. Dank des extralangen (1,5 m) Adapterkabels können Sie das Gerät an Ihren gewünschten Ort ausfahren.
-
HaloLock Kabelloses Autoladegerät mit CryoBoost – 34,49 $ (25 % Rabatt mit dem Code: ESRBLOG)
Vorteile
- 2 Stunden schneller als andere MagSafe-Ladegeräte
- Wärmeableitung
- Der stabile und verstellbare Lüftungsclip
- Kompatibel mit den Modellen iPhone 12 und 13
Das Laden und Navigieren auf holprigen Straßen kann eine Herausforderung sein, nicht so mit diesem kabellosen Autoladegerät. Die Magnete sind so stark, dass Ihr Telefon nach dem Anschließen und Befestigen am Armaturenbrett Ihres Autos sicher sitzt und nicht herunterfällt. Die Lüftungshalterung ist sicher und Sie können die Ansicht auf Ihre optimale Position einstellen.
Die Wärmeableitungstechnologie dieses MagSafe-Autoladegeräts erhöht die Ladegeschwindigkeit deutlich. Es ist den meisten anderen MagSafe-Ladegeräten, sogar dem offiziellen von Apple, um mindestens 70 Minuten voraus. Mit diesem Produkt wird die Nutzung von Google Maps unterwegs noch einfacher, da die Magnete im Ladegerät alles an Ort und Stelle halten.
Abschluss
Dieser Artikel zeigt mindestens vier Faktoren, die die Ladegeschwindigkeit Ihres Mobilgeräts bestimmen. Alle sind beherrschbar, und Sie können Ihr iPhone 13 Pro länger genießen, wenn Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen. MagSafe lädt das iPhone 13 tatsächlich sehr schnell, insbesondere wenn Sie Ladegeräte mit Wärmeableitungstechnologie kaufen.
ESR hat sich durch die CryoBoost-Technologie, die die Wärmeableitung unterstützt und die Ladegeschwindigkeit konstant hält, von der Konkurrenz abgesetzt. Auch die beiden hier empfohlenen kabellosen MagSafe-Ladegeräte gehören zu den besten auf dem Markt. Hinzu kommen die erschwinglichen Preise.
Holen Sie sich eines davon und erleben Sie das schnellste freihändige Laden aller Zeiten.