Quelle: Synergy Research Group
ESR News teilt mit: Der Cloud-Markt wird bis 2024 auf 330 Milliarden US-Dollar steigen – GenAI ist nun für die Hälfte des Wachstums verantwortlich
Neue Daten der Synergy Research Group zeigen, dass die Unternehmensausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste im vierten Quartal weltweit 91 Milliarden US-Dollar betrugen, ein Anstieg von 17 Milliarden US-Dollar oder 22 % gegenüber dem vierten Quartal 2023. Der Markt für das Gesamtjahr 2024 wird 330 Milliarden US-Dollar erreichen, 60 Milliarden US-Dollar mehr als 2023 und ein Anstieg von 102 Milliarden US-Dollar gegenüber 2022. Bemerkenswert ist, dass ChatGPT Ende 2022 eingeführt wurde und generative KI-Dienste und -Technologien seitdem zum Wachstum des Marktes beigetragen haben. Daten und Analysen von Synergy zeigen, dass generative KI in den letzten zwei Jahren die Hälfte des Marktwachstums ausgemacht hat, und zwar durch eine Kombination aus neuen GenAI-Plattformdiensten, GPU as a Service und Verbesserungen einer breiten Palette anderer Cloud-Dienste. Was die Wettbewerbspositionierung angeht, behauptet Amazon eine starke Marktführerschaft, obwohl Microsoft und Google erneut ein höheres prozentuales Wachstum verzeichneten. Ihre weltweiten Marktanteile im vierten Quartal lagen bei 30 %, 21 % bzw. 12 %. Zu den Tier-2-Cloud-Anbietern mit den höchsten jährlichen Wachstumsraten zählen CoreWeave, Oracle, Snowflake, Cloudflare und Databricks. CoreWeave hat es dank seiner KI- und GPU-Dienste nun in die Top 20 der Cloud-Anbieter geschafft.

Nachdem die meisten großen Cloud-Anbieter nun ihre Ergebnisdaten für das vierte Quartal veröffentlicht haben, schätzt Synergy, dass die vierteljährlichen Einnahmen aus Cloud-Infrastrukturdiensten (einschließlich IaaS, PaaS und gehostete private Cloud-Dienste) 90,6 Milliarden US-Dollar betrugen und für das Gesamtjahr 2024 330,4 Milliarden US-Dollar erreichen sollen. Öffentliche IaaS- und PaaS-Dienste machen den Großteil des Marktes aus und wuchsen im vierten Quartal um 24 %. Die Dominanz der großen Cloud-Anbieter ist in der öffentlichen Cloud noch ausgeprägter, wo die drei größten Anbieter 68 % des Marktes ausmachen. Geografisch gesehen wächst der Cloud-Markt in allen Regionen der Welt weiterhin stark. Gemessen in lokalen Währungen waren Brasilien, Spanien, Italien, Indien und Japan die wichtigsten Länder mit dem stärksten Wachstum, die alle über dem weltweiten Durchschnitt wuchsen. Die USA bleiben mit Abstand der größte Cloud-Markt und übertreffen die gesamte APAC-Region bei weitem. Der US-Markt wuchs im vierten Quartal um 23 %. In Europa sind Großbritannien und Deutschland die größten Cloud-Märkte, aber die großen Märkte mit den höchsten Wachstumsraten waren Irland, Spanien und Italien.
„Das vierte Quartal war ein weiteres starkes Quartal für Cloud-Dienste und trug zu einer um volle vier Prozentpunkte höheren Wachstumsrate im Gesamtjahr als 2023 bei. Für einen so großen Markt ist das eine beeindruckende Wachstumsbeschleunigung“, sagte John Dinsdale, Chefanalyst der Synergy Research Group. „Wie viel davon war KI zu verdanken? ChatGPT wurde Ende 2022 eingeführt und trug dazu bei, die Serviceentwicklung bis 2023 zu stärken und anschließend bis 2024 ein aggressiveres Marktwachstum anzukurbeln. Wir gehen davon aus, dass GenAI seit der Einführung von ChatGPT für mindestens die Hälfte des Umsatzanstiegs bei Cloud-Diensten verantwortlich war. Dies ist entweder auf neu eingeführte GenAI/GPU-Dienste oder auf KI-gestützte Verbesserungen bestehender Cloud-Dienste zurückzuführen.“
Über die Synergy Research Group
Die Synergy Research Group erstellt vierteljährlich Marktanteilsanalysen und Prognosen für die Kommunikations- und Cloud-Branche. Unsere Daten und Analysen werden unseren Kunden über Synergys einzigartige SaaS-Forschungsplattform SIA™ zur Verfügung gestellt, die einen intuitiven Zugriff auf komplexe und schnelllebige Datensätze ermöglicht.
Die Datenanalysen und -analysen von Synergy genießen seit über 25 Jahren weltweite Anerkennung und werden häufig von globalen Branchenführern, Regierungen und Finanzinstituten eingesetzt.