Manche glauben, die Welt sei kein Wettbewerb. Das trifft aber möglicherweise nicht auf die heutigen Handymarken zu, insbesondere auf Samsungs Galaxy und Apples iPhone. Mit jedem neuen Produkt wird die Grenze zwischen Samsungs und Apples Flaggschiff-Smartphones immer schmaler. Viele Nutzer bevorzugen Apple in Sachen Bildqualität gegenüber Samsung. Doch Samsung erweitert das Galaxy S22+ um neue und beeindruckende Funktionen, darunter bessere Kamerasensoren und fortschrittliche Bildbearbeitungssoftware. Damit ist das iPhone nicht mehr der Gewinner der insgesamt besseren Kameras. Dennoch verfügt Apple mit dem A15 Bionic weiterhin über den besseren Prozessor.
Angesichts der brandneuen, einzigartigen Funktionen dieser Mobiltelefone kann die Entscheidung für das richtige Modell verwirrend sein. Wir helfen Ihnen dabei. Wir listen alle wichtigen Unterschiede auf, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Beginnen wir den Vergleich von außen.
Äußeres Erscheinungsbild
Äußerlich betrachtet sind beide Smartphones in verschiedenen Farben erhältlich und haben ein modernes, stromlinienförmiges Design. Das iPhone 13 Pro hat einen Bildschirm aus CeramicShield-Glas, der ehrlich gesagt langlebiger ist als das Gorilla Glass Victus+ des Galaxy S22+. Leider ist das iPhone anfälliger für Kratzer. Beide Telefone sind mit hübschem, glattem Aluminium eingefasst. In dieser Hinsicht hat das Samsung die Nase vorn, denn das Aluminium umgibt die recht empfindliche Dreifachkamera des Samsung Galaxy und bietet so zusätzlichen Schutz. Für eine schönere Optik und zusätzlichen Schutz sind Hüllen für das Samsung Galaxy S22 Plus und ein Kameraobjektivschutz für das Samsung Galaxy S22 Plus erhältlich. Das iPhone von Apple ist da nicht außen vor und bietetSchutzhüllen für das iPhone 13 Pro und einen Kameraobjektivschutz für das iPhone 13 Pro .
Telefongröße/Bildschirmauflösung
Das Galaxy S22+ ist etwas größer als das iPhone 13 Pro und verfügt auch über einen größeren Bildschirm. Neben der Bildschirmgröße bietet es eine Helligkeit von bis zu 1.740 Nits und eine lebendigere Darstellung. Obwohl das iPhone in puncto Helligkeit nicht mit dem Samsung mithalten kann, hat es eine höhere Bildschirmauflösung.
Leistung
In Sachen Leistung präsentierte Samsung im S22+ einen erstklassigen, brandneuen Achtkern-Hochleistungsprozessor (Snapdragon 8 Gen 1) von Qualcomm. Qualcomm konnte jedoch nicht mit dem Apple-Chip mithalten. Apples A15 Bionic übertrifft den Snapdragon 8 Gen 1 deutlich, was das iPhone 13 Pro schneller und leistungsstärker macht. Das Samsung Galaxy verfügt über einen größeren Akku, das iPhone hingegen über einen kleineren, aber hervorragenden Prozessor.
Das iPhone 13 Pro bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die zur Verbesserung der Akkulaufzeit auf bis zu 10 Hz gesenkt werden kann. Das bedeutet, dass sich sowohl das Samsung- als auch das iPhone-Modell hervorragend zum Spielen eignen. Dennoch könnte das Samsung Galaxy aufgrund seiner größeren Größe, der Helligkeit und des lebendigeren Displays für Gamer immer noch besser geeignet sein.
MagSafe vs. Rückwärtsladen
Eine wichtige Neuerung des iPhone 13 Pro ist das MagSafe-System, das verbessertes kabelloses Laden und weiteres praktisches Zubehör wie magnetische Halterungen und Wallets ermöglicht. Das Samsung Galaxy S22+ hingegen verfügt über Reverse Charging, eine supercoole Funktion, mit der sich andere Geräte wie Smartwatches und Ohrhörer kabellos laden lassen.
Kommen wir nun zur am häufigsten gestellten Frage:
Galaxy-Kamera oder iPhone-Kamera: Welche ist besser?
Die Kamera des Samsung Galaxy S22+ verfügt über erweiterte Bearbeitungsfunktionen, bessere Sensoren und einen verbesserten Nachtmodus. Darüber hinaus bietet Samsung einen verbesserten Zoom, bis zu 30-fachen Space Zoom, der den digitalen Zoom des iPhones verdoppelt. Das Samsung Galaxy erstellt mit neuen, ansprechenden Fotobearbeitungsfunktionen lebendigere und farbintensivere Fotos.
Andererseits ermöglichen der bessere Prozessor und die intelligenten Sensoren des iPhone 13 Pro auch hervorragende rechnergestützte Fotografie. Die Sensoren des iPhones erfassen mehr Licht für detailreiche Fotos, selbst bei schwachem Licht. Darüber hinaus bietet das iPhone 13 Pro jetzt ein Makroobjektiv für wunderschöne Nahaufnahmen.
Sowohl das Samsung Galaxy S22+ als auch das iPhone 13 Pro bieten jetzt eine supercoole Autofokus-Framing-Funktion. Diese Funktion ermöglicht die automatische Fokussierung auf das Motiv Ihrer Aufnahme, was selbst bei mehreren Personen im Bild effektiv sein kann. Ein Pluspunkt für das Galaxy ist jedoch, dass der Autofokus in 8K funktioniert, während das iPhone seine kurzen Aufnahmen in 4K beibehält. Für Videofilmer ist das Samsung Galaxy daher meiner Meinung nach die bessere Wahl. Die Kameras bieten Ihnen im Grunde zwei Möglichkeiten: die Wahl zwischen Makroaufnahmen und Extra-Zoom. Das iPhone verfügt über ein Makroobjektiv, das Samsung Galaxy über Space Zoom.
Hauptmerkmale
Galaxy S22+ | iPhone 13 Pro |
Glas vorne und hinten (Gorilla Glass Victus+), Aluminiumrahmen | Ceramic Shield-Vorderseite + Glasrückseite und Edelstahlrahmen |
Adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und 6,6-Zoll-AMOLED-2X-Display | 120 Hz Bildwiederholfrequenz und 6,1 Zoll OLED-Display |
Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor | A15 Bionic Prozessor |
Dreifachobjektiv (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele 3-fach optischer Zoom, 10 MP Front) | Dreifachobjektiv (12 MP Weitwinkel und 12 MP Ultraweitwinkel hinten, 12 MP TrueDepth vorne) |
128 GB, 256 GB + 8 GB RAM-Speicher | 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB + 6 GB RAM-Speicher |
4.500 mAh, Schnellladung (Ladegerät separat erhältlich), kabelloses Qi-Laden | 3.095 mAh, Schnellladung (20-W-Ladegerät separat erhältlich), kabelloses Qi-Laden |
Softwareversion: Android 12 | Softwareversion: iOS 15 |
Schutzart IP68 | Schutzart IP68 |
Phantomweiß, Phantomschwarz, Grün, Roségold | Silber, Graphit, Gold, Sierrablau |
Abschluss
Ehrlich gesagt kann man keines der beiden Telefone als schlecht bezeichnen. Zu sagen, eines sei besser als das andere, wäre etwas unangebracht; sie weisen sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede auf und gehören beide zu den Spitzenmodellen in puncto Leistung, Display und Kameraqualität.
Andere einzigartige Funktionen sind Geschmackssache. Wenn Sie beispielsweise gerne spielen und ein Smartphone mit größerem Bildschirm bevorzugen, könnte das Samsung Galaxy S22+ die richtige Wahl sein, da es deutlich größer ist als das iPhone 13 Pro und einen deutlich größeren Bildschirm bietet. Arbeiten Sie jedoch mit großen Dateien, Videos und Bildern, ist das iPhone aufgrund seines größeren Speichers möglicherweise die bessere Wahl. Was die Leistung angeht, verfügen beide über hohe Bildwiederholraten und gute Prozessoren und eignen sich hervorragend für Spiele oder anspruchsvolle Apps. Bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit hat das iPhone jedoch die Nase vorn.