Sie möchten doch nicht, dass Ihr neues Pixel 4a Schaden nimmt, oder? Wenn es um Displayschutz für Smartphones geht, sind Displayschutzfolien aus gehärtetem Glas die beste Wahl! Da Haltbarkeit und Schutz an erster Stelle stehen, bietet eine Schutzfolie mehr, als Sie denken. Wir erklären Ihnen die Grundlagen.
Was genau sind Displayschutzfolien aus gehärtetem Glas?
Sie sind Ihre Rettung, wenn es um den Schutz Ihrer empfindlichen und teuren Handydisplays geht. Mehrere Schichten aus saugfähigem Silikon, PET-Folie, optisch klarem Klebstoff und einer oleophoben Beschichtung bilden ein dünnes, aber robustes Stück gehärtetes Glas, das nachweislich bis zu dreimal stärker ist als normales Glas. ESR bietet Schutzfolien aus gehärtetem Glas höchster Qualität, die nicht nur Ihr wertvolles Handy, sondern auch Ihren Geldbeutel schonen! Da sie relativ preisgünstig sind, ist der Austausch einer Schutzfolie anstelle Ihres eigenen Handydisplays die beste Lösung. Man könnte sagen, ERS ist da, um Ihr Glas zu retten.
Warum ist ein Displayschutz aus gehärtetem Glas die beste Option für Sie?
Gehärtetes Glas ist genau der Schutz, den Ihr Handy braucht und verdient. Es kommt auf die grundlegende Funktionalität und Qualität des Produkts an. Alle Displayschutzprodukte versprechen, Ihr Handydisplay zu „schützen“. Doch nur ein Displayschutz aus gehärtetem Glas bietet ein gleichbleibend langlebiges Erlebnis. Wo liegt der Unterschied? ESR-Hartglas ist dreimal so stark wie normales Glas oder andere Schutzfolien. Dank seines mehrschichtigen Aufbaus zersplittert gehärtetes Glas nicht in potenziell gefährliche Glassplitter, und andere Folien schützen Ihr Handy nur vor leichten Kratzern. Gehärtetes Glas hingegen schützt das Display vor Kratzern und schweren Stürzen, bietet klare Sicht und ein weiches Touch-Feedback. Der ERS -Hartglasschutz hält einem Druck von 5 kg stand, und die ölabweisende Beschichtung macht die Reinigung von Fingerabdrücken zum Kinderspiel. Ich bin mir nicht sicher, ob man gehärtetes Glas als ausgefallenes Produkt bezeichnen kann, aber es umschließt Ihr Display definitiv von Rand zu Rand und bietet so einen völlig neuen Schutz.
Während des Installationsvorgangs können folgende Probleme auftreten:
Wie bei allem gibt es auch hier eine bestimmte Vorgehensweise für ein möglichst komfortables und sorgenfreies Erlebnis. Das häufigste Problem beim Anbringen einer Displayschutzfolie aus gehärtetem Glas sind Blasen. Diese entstehen durch Lufteinschlüsse zwischen dem Display und der Schutzfolie. Dies kann dazu führen, dass sich mit der Zeit weitere Blasen bilden, die Blase sich über das Display verteilt (sehr ärgerlich) und sich das gehärtete Glas sogar ablöst, wenn die Blasen eine Kante erreichen. Weitere Probleme sind ausgetrockneter Klebstoff, der verhindert, dass das Glas richtig am Display haftet, wodurch sich die Schutzfolie leicht abziehen lässt. Manche Displayschutzfolien aus gehärtetem Glas brechen beim Anfassen oder bei leichtem Biegen. Daher empfiehlt es sich, hochwertige Schutzfolien wie die von ERS zu verwenden. Bei manchen Nutzern kann es vorkommen, dass der Klebstoff bei unsachgemäßer Reinigung des Displays am vorhandenen Staub oder Schmutz haftet, was zu Unebenheiten auf der Oberfläche führt und die Verbindung zwischen Glas und Display schwächt. Lesen Sie weiter, um eine einfache und sichere Vorgehensweise zur Vermeidung von Blasenbildung zu erfahren.
Wo bekommt man den besten Schutz aus gehärtetem Glas?
Das ist ein absolutes Muss! Besuchen Sie https://www.esrgear.com/products/pixel-4a-tempered-glass-full-coverage-screen-protector/ für das beste Angebot. Das Produkt wird im günstigen Doppelpack geliefert, das den Schutz im Wesentlichen verdoppelt und Ihnen ein Backup bietet, falls Ihr Handy mal kaputtgeht. Ebenfalls im Paket enthalten ist das Reinigungsset, das die Installation mit Mikrofasertuch und Reinigungstüchern vereinfacht. Und obendrein ist im Lieferumfang sogar ein Ausrichtungsrahmen enthalten, mit dem Sie Ihr Display jedes Mal perfekt positionieren können!
So installieren Sie einen Displayschutz aus gehärtetem Glas (vollständige Anleitung) :
Das Anbringen eines Displayschutzes aus gehärtetem Glas ist einfacher als gedacht, auch wenn man die möglichen Probleme kennt. Mit dem ERS-Schutz und dem Kit ist alles perfekt erklärt, inklusive Anleitung. Aber wenn Sie keine haben, was tun Sie dann? Und zweitens, lassen wir es durchgehen: Folgen Sie einfach den unten stehenden Anweisungen für die Installation. Aber mal ehrlich: Sie haben wirklich keinen ERS-Schutz gekauft? Mist.
Schritt 1: Vorbereiten Ihres Geräts
Bereiten Sie Ihr Gerät zunächst für die Anbringung des Displayschutzes aus gehärtetem Glas vor. Wischen Sie zunächst Schmutz und Rückstände mit einem Mikrofasertuch ab, um Kratzer auf dem Display zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon ausgeschaltet ist, da Sie währenddessen nicht versehentlich Ihre Ex-Freunde anrufen möchten.
Schritt 2: Reinigen Ihres Geräts
Reinigen und sterilisieren Sie anschließend Ihren Handy-Bildschirm mit dem mitgelieferten Alkoholtuch für eine blitzblanke Oberfläche. Verwenden Sie das bewährte Mikrofasertuch für eine abschließende Reinigung (und summen Sie den finalen Countdown von Europa). Entfernen Sie anschließend mit dem mitgelieferten Aufkleber Fingerabdrücke und Staubpartikel.
Schritt 3: Aufsetzen des Ausrichtungsrahmens
Platzieren Sie nun den Ausrichtungsrahmen über Ihrem gereinigten Telefonbildschirm für ein kinderleichtes Ergebnis. Der Rahmen sollte eng an Ihrem Gerät anliegen und den Bildschirm frei lassen, sodass Sie ihn einfach platzieren können – fast wie eine Landebahn. Und ja, der Ausrichtungsrahmen ist ebenfalls kinderleicht und passt nur in der richtigen Ausrichtung.
Schritt 4: Handhabung und Vorsichtsmaßnahmen für das gehärtete Glas
Entfernen Sie die Schutzschicht vom Displayschutz aus gehärtetem Glas. Dadurch wird die Klebeseite freigelegt. Achten Sie darauf, den Kleber nicht zu berühren. Heben Sie ihn vorsichtig an den Rändern an, um dies zu verhindern. Der Kleber haftet nicht gut, halten Sie daher Abstand zu diesem kleinen, klebrigen Ding. Diese Seite liegt nun mit der Vorderseite nach unten auf Ihrem Pixel 4a. Achten Sie darauf, den Schutz von oben nach unten auszurichten. Achten Sie am besten auf die Tastenanordnung auf Ihrem Gerät. Der Schutz verfügt über eine entsprechende Anpassung.
Schritt 5: Anbringen der Displayschutzfolie aus gehärtetem Glas
Zum Anbringen des Glases legen Sie die Displayschutzfolie aus gehärtetem Glas sehr vorsichtig auf Ihr Handydisplay. Halten Sie sie dabei an den Rändern fest, um ein Festkleben zu verhindern. Legen Sie ein Ende des Glases auf das Display und richten Sie es an Ihrem Ausrichtungsrahmen aus. Legen Sie dann das andere Ende sehr vorsichtig auf das Display und passen Sie es gegebenenfalls an.
Schritt 6: Entfernen der Blasen (falls vorhanden)
Drücken Sie nun mit Ihrem Mikrofasertuch vorsichtig auf die Schutzfolie aus gehärtetem Glas und lassen Sie sie mit Ihrem Handydisplay verschmelzen. Sobald die Schutzfolie auf dem Display liegt, beginnen Sie in der Mitte und reiben Sie das Tuch vorsichtig zu den Rändern hin, um Blasen zu entfernen. Dadurch sollte der Klebstoff auch richtig am Display haften. Entfernen Sie nun den Ausrichtungsrahmen vom Gerät.
Schritt 7: Schalten Sie Ihr Gerät ein
Schalten Sie Ihr Gerät ein und testen Sie die Berührung. Untersuchen Sie jede Kante auf kleine Blasen oder Unebenheiten im Glas.
Sie können losgehen und Ihr Telefon zur Schau stellen, ohne sich um Kratzer und Stürze sorgen zu müssen, und gleichzeitig bleibt die ultra-reaktionsschnelle Touch-Funktion unter Kontrolle!