Neben Kameraqualität, Akkulaufzeit, Funktionalität, Hardware und Prozessoren ist die interne Speicherkapazität ein wichtiger Aspekt beim Smartphone-Kauf. Dies gilt insbesondere für iPhone-Enthusiasten, da der Speicher des iPhones nicht wie bei anderen Marken per MicroSD erweiterbar ist. Wenn Sie also das neueste iPhone 13 Pro Max kaufen möchten, sollten Sie bei der Wahl des internen Speichers vorsichtig sein. Bei unzureichendem Speicherplatz für Ihre Dateien könnten Sie mit der Zeit unzufrieden mit dem Gerät sein.
Speicheroptionen für das iPhone 13 Pro Max
Die herkömmliche 64-GB-Speicheroption ist für das iPhone 13 Pro Max nicht verfügbar, Apple hat für dieses Flaggschiff jedoch großzügig 1 TB eingeführt. Die verfügbaren Speicheroptionen und ihre Preisauswirkungen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Speicheroptionen | 128 GB | 256 GB | 512 GB | 1 TB |
Preis | 1099 US-Dollar | 1199 US-Dollar | 1399 US-Dollar | 1599 US-Dollar |
Wie hoch ist Ihr Budget?
Das günstigste iPhone 13 Pro Max kostet selbst ohne Zubehör 1100 US-Dollar. Bei der Suche nach der richtigen Speicheroption spielt Ihr Budget also eine große Rolle.
Aus der obigen Tabelle können Sie ersehen, dass mehr Speicherplatz auch höhere Kosten bedeutet. Nehmen wir also an, der Höchstbetrag, den Sie für ein iPhone 13 Pro Max ausgeben können, beträgt 1.300 US-Dollar. Sie können nur die 256-GB-Option wählen.
Denken Sie daran, dass Sie Zubehör wie eine Schutzhülle sowie Display- und Kameraschutz benötigen, um dieses teure Gerät optimal nutzen zu können. Planen Sie hierfür zusätzlich 50 bis 60 US-Dollar ein.
Die iPhone 13 Pro Max-Hüllen von ESR gehören wohl zu den besten auf dem Markt, wenn man die Finesse und die zahlreichen globalen Zertifizierungen bedenkt. Auch die Display- und Kameraschutzfolien sind für dein empfindliches Apple-Flaggschiff geeignet.
Diese zusätzlichen Ausgaben für Zubehör und der Telefonpreis selbst sind die wichtigsten Faktoren für die Speicheroption. Wenn Ihre Situation es erfordert, ein iPhone 13 Pro Max mit 1 TB zu verwenden, Sie es sich aber nicht leisten können, welchen Unterschied macht das dann?
Wie speichern Sie Ihre Daten? Auf dem Telefon oder in iCloud?
Auch die Art und Weise, wie Sie Ihre Dateien üblicherweise speichern, kann die richtige Speicheroption für Sie bestimmen. Wenn Sie beispielsweise 60 % Ihrer Dateien in der Cloud speichern, benötigen Sie kein iPhone mit 1 TB Speicher!
Apple ermöglicht seinen iCloud-Abonnenten , ihren Cloud-Speicherplatz von den kostenlosen 5 GB bei der Anmeldung auf 2 TB zu erweitern. Die monatliche Abonnementgebühr beträgt etwa 10 US-Dollar. Geringerer Speicherplatz, beispielsweise 50 GB und 200 GB, kostet 0,99 US-Dollar bzw. 2,99 US-Dollar pro Monat.
Wenn Sie bereits ein Cloud-Abonnement mit 200 GB oder mehr haben, können Sie sich sogar für die Mindestspeicheroption von Pro Max mit 128 GB entscheiden. So können Sie Ihre Fernsehsendungen, iOS-Backups, Filme, Bücher usw. speichern, die sonst oft Speicherplatz in der Cloud belegen, während kleinere Dateien Ihren lokalen Telefonspeicher belegen.
Aber nehmen wir an, Sie haben kein iCloud-Abonnement und planen auch nicht, eines zu eröffnen. Die folgenden weiteren Überlegungen können Ihnen dabei helfen, die beste Speicheroption für Sie zu finden.
Interessante Fotos und Videos
Weniger Dinge belegen den größten Teil unseres Telefonspeichers, wie Filme und Fotos. Und was das iPhone 13 Pro Max betrifft, haben Sie es mit einer Kamera zu tun, die in der Geschichte der iPhones ihresgleichen sucht. So kann eine einzelne Aufnahme in einer farbenfrohen Umgebung 10 MB oder mehr verschlingen. Je mehr davon Sie auf Ihrem Telefon haben, desto schneller ist der Speicherplatz erschöpft.
Planen Sie, Filme zu streamen oder speichern Sie sie lieber lokal? Viele hochwertige Filme sind meist mehrere GB groß, und wenn einige davon Ihren lokalen Speicherplatz belegen, kann es sein, dass Ihr iPhone in weniger als sechs Monaten voll ist.
Wer sein neues iPhone 13 Pro Max also als Minikamera oder für Videoaufnahmen nutzen möchte, sollte sich für mindestens 256 GB entscheiden, zumal auch andere Dinge wie iOS-Updates Platz benötigen.
Lieben Sie Handyspiele?
Im Apple Store gibt es jede Menge spannende Handyspiele, und wenn Sie gerne spielen, möchten Sie einige dieser Apps auf Ihrem Startbildschirm haben. Dazu kommen weitere spannende Social-Media-Apps, die ebenfalls viel Speicherplatz beanspruchen.
Wenn Sie Spiele mögen, sollten Sie daher nicht weniger als 256 GB anstreben. Mit dieser Speicheroption können Sie einige dieser Gaming-Apps unterbringen und bei Bedarf sogar ungenutzten Speicherplatz für Updates und Upgrades nutzen.
Wer ist mit 128 GB einverstanden?
Ein Minimalist, der nicht zu viele Fotos oder Filme mag, ist mit dem iPhone 13 Pro Max 128 GB bestens bedient. Der Speicherplatz reicht völlig aus, um die wichtigsten Apps, Spiele, Musik und sogar Filme für einen gelegentlichen Handynutzer unterzubringen.
Wann sollten Sie 256 GB in Betracht ziehen?
Wenn Sie Ihr Telefon häufig nutzen und ständig Filme und Musik für die Offline-Nutzung herunterladen, sollten Sie sich ein iPhone 13 Pro Max mit 256 GB oder mehr zulegen. Der Speicherplatz sollte kein Hindernis für den Zugriff auf die spannenden Inhalte darstellen, die Ihnen wichtig sind.
Benötigen Sie die neue 1 TB?
Selbst wenn Sie sich das 1TB iPhone 13 leisten können, sollten Sie sich fragen, ob Sie es wirklich brauchen. Die meisten PCs verfügen nicht einmal über diese Kapazität, und viele von uns haben noch ungenutzten Speicherplatz. Wenn Sie also nicht sicher sind, den Speicherplatz optimal zu nutzen, könnte es am Ende Geldverschwendung sein.
Wie treffen Sie also die richtige Wahl?
Prüfen Sie, wie hoch Ihr Budget ist und wie weit Sie es ausdehnen können. Der Unterschied zwischen dem 128-GB-Modell (der günstigsten Variante) und dem 1-TB-Modell (der höchsten Variante) beträgt etwa 400 US-Dollar. Natürlich lässt sich damit viel anfangen. Wenn Sie Ihr Smartphone also nicht für umfangreiche Foto- und Videoaufnahmen nutzen, sind 128 oder 256 GB ausreichend.