Wenn Sie ein iPhone-Benutzer sind, sind Sie wahrscheinlich mindestens einmal auf ein Problem gestoßen, das nicht gerade als ungewöhnlich gilt: Ihr iPhone lässt sich nicht aufladen! Ja. Selbst wenn Ihr iPhone über ein Ladekabel mit der Steckdose verbunden ist, zeigt es keine Benachrichtigung an, dass es geladen wird. Es besteht also noch kein Grund zur Panik.
Lädt Ihr iPhone nicht, wenn es angeschlossen ist ? Bevor Sie sich Sorgen machen, was los ist, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihr Problem zu lösen. Und ehrlich gesagt sind diese Schritte auch recht einfach.
Bevor wir uns den Tipps und Tricks zuwenden, mit denen Sie überprüfen können, warum Ihr iPhone beim Anschließen nicht lädt, ist es ebenso wichtig zu verstehen, warum das Problem überhaupt auftritt. Wenn Ihr iPhone nicht lädt , kann dies einen oder mehrere der folgenden Gründe haben:
- Stromprobleme : Möglicherweise liegt ein Stromproblem vor, aufgrund dessen Ihr iPhone nicht mit Strom versorgt wird.
- Beschädigte Ladekomponenten : Möglicherweise funktionieren die Ladekomponenten Ihres Telefons nicht optimal. Dies kann auf eine Beschädigung oder mangelnde Wartung Ihres iPhones zurückzuführen sein.
- Wasserschaden : Möglicherweise ist durch direkten Wasserkontakt Ihres iPhones Feuchtigkeit entstanden, die zu Korrosion der Schaltkreise geführt hat. Der Ladeanschluss ist einer der wenigen Orte, an denen die Schaltkreise vollständig freiliegen.
- Softwareprobleme : Manchmal kann sich eine ältere Softwareversion Ihres iPhones auf die physische Leistung Ihres iPhones auswirken.
- Ihr Telefon überhitzt : Laut dem iPhone-Hersteller Apple kann der Ladevorgang bei Überhitzung Ihres Telefons auf 80 % begrenzt sein. In diesem Fall normalisiert sich der Ladevorgang, sobald das Telefon abkühlt.
Kommen wir nun zu den Tipps zur Behebung des Problems. Wenn Ihr iPhone nicht lädt, können Sie verschiedene Dinge tun:
1. Überprüfen Sie die Verbindungen :
Es ist durchaus möglich, dass der Strom den Ladeanschluss nicht erreicht. Probieren Sie zunächst verschiedene Steckdosen aus. Manchmal ist es schwierig festzustellen, ob eine Steckdose nicht stabil genug ist. Prüfen Sie auch, ob das Ladekabel richtig am einen Ende mit dem Ladegerät und am anderen Ende mit dem Ladeanschluss Ihres iPhones verbunden ist. Versuchen Sie auch, das Ladekabel ohne Handyhülle anzuschließen, falls Sie eine tragen. Auch diese stört manchmal den Ladeanschluss. Legen Sie Ihr Handy mit dem Bildschirm nach oben, um den Ladevorgang zu beschleunigen.
2. Qualität der Ausrüstung :
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie niemals Produkte verwenden sollten, die nicht von Apple zertifiziert sind. Das bedeutet nicht, dass Sie Ihr iPhone nur mit den Originalkabeln von Apple laden können. Achten Sie nur darauf, dass sie zertifiziert sind. Dasselbe gilt für das Ladegerät. Wir empfehlen die Verwendung eines Qi-zertifizierten Ladegeräts. Jedes zertifizierte Ladegerät oder Kabel trägt den Hinweis „Made for iPhone“. Billigere Kabel lohnen sich auf lange Sicht nicht. Stellen Sie außerdem sicher, dass das verwendete Gerät unbeschädigt ist.
3. Zurücksetzen Ihres Telefons :
Versuchen Sie einen Kaltstart Ihres Telefons, wenn die beiden oben genannten Tipps zutreffen, Ihr iPhone aber immer noch nicht lädt. Nachfolgend finden Sie die Protokolle, mit denen Sie Ihr iPhone neu starten können:
iPhone | Protokoll |
6S, 6S Plus, SE und ältere Modelle | Halten Sie die Home -Taste und die Power -Taste gleichzeitig einige Sekunden lang gedrückt. Anschließend erscheint das Apple-Logo auf dem Bildschirm. Anschließend können Sie beide Tasten loslassen. |
7 und 7 Plus | Halten Sie die Leiser -Taste und die Power -Taste gleichzeitig einige Sekunden lang gedrückt. Anschließend erscheint das Apple-Logo auf dem Bildschirm. Anschließend können Sie beide Tasten loslassen. |
8, 8 Plus, X, XS, XS Max und XR | Dies ist ein dreistufiges Verfahren:
1. Drücken und lassen Sie die Lauter -Taste sofort wieder los. 2. Drücken und lassen Sie die Leiser -Taste sofort wieder los. 3. Halten Sie die Power -Taste (beim iPhone X auch Seitentaste genannt) gedrückt. Anschließend erscheint das Apple-Logo auf dem Bildschirm. Anschließend können Sie die Taste loslassen. Wichtig ist, dass die ersten beiden Schritte sehr zügig ausgeführt werden und beim iPhone 8 und iPhone X der Power-Button ausreichend lange gedrückt gehalten wird. Dieser gesamte Vorgang kann teilweise bis zu 20 Sekunden oder sogar länger dauern! |
4. Es ist Garantiezeit :
Denken Sie auch daran, dass für Ihr gekauftes Telefon und sämtliches Zubehör eine Garantie galt. Stellen Sie dafür sicher, dass Ihr iPhone-Kabel in einwandfreiem Zustand ist. Ist dies der Fall, ersetzt Apple Ihr Kabel KOSTENLOS! Richten Sie dazu einfach eine Rückgabe auf der Apple-Support-Website ein! Oder nutzen Sie einfach die Genius Bar, nachdem Sie Ihren nächstgelegenen Apple Store angerufen haben. Wenn Ihre Zeit knapp ist, hilft ein vorheriger Termin!
5. Software-Update :
Wenn Sie eine ältere iOS-Version verwenden, aktualisieren Sie die Software. Manchmal hilft das auch. Dies wirkt sich auch positiv auf die Gesamtleistung Ihres iPhones aus.
6. Reinigen Sie den Ladeanschluss :
Kommen wir zu den schwierigeren Dingen. Nehmen Sie eine Zahnbürste (achten Sie darauf, dass sie vollständig trocken ist und nicht die geringste Feuchtigkeit enthält!) und reinigen Sie die Innenseite des Ladeanschlusses. Manchmal sammelt sich Schmutz am Ladeanschluss an, der die Stromleitung behindert. Dieser Tipp hilft beim Reinigen der elektrischen Anschlüsse und gilt auch für die Anschlüsse des Ladekabels. Sie können auch in Antistatikbürsten investieren, da diese sehr günstig sind. Eine Zahnbürste funktioniert aber auch.
7. DFU-Modus :
Abgesehen von einer Reparatur ist dies das Letzte, was Sie tun können. Eine DFU-Wiederherstellung kann manchmal helfen, ein nicht funktionierendes iPhone wieder funktionsfähig zu machen. Diese mögliche Lösung löscht jedoch alle Daten auf Ihrem Telefon und setzt es auf die Werkseinstellungen zurück. Bedenken Sie diese Konsequenz. Diese Wiederherstellung behebt auch etwaige Softwareprobleme auf Ihrem iPhone.
Das iPhone lädt nicht, wenn es eingesteckt ist, auch wenn Sie alle genannten Tipps ausprobiert haben?
Vielleicht ist es an der Zeit, das Problem einem Experten zu überlassen. Möglicherweise sind die Ladekomponenten Ihres Telefons durch einfache Hacks beschädigt worden oder es liegt ein anderes Hardwareproblem vor. In diesem Fall kann dies ohne AppleCare+ Ihren Geldbeutel stark belasten.
Glücklicherweise gibt es die Möglichkeit, Ihr Handy bei anderen Reparaturdiensten abzugeben. Heutzutage bieten sie Ihnen sogar die Möglichkeit, innerhalb derselben Stunde direkt zu Ihnen nach Hause zu kommen. Das Beste daran? Sie können Ihr Handy sofort, transparent und zu geringeren Kosten zu Hause reparieren lassen. Klingt doch nach einer guten Idee, oder? Hoffen wir aber, dass es nie so weit kommt.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, Klarheit darüber zu gewinnen, was Sie bei Ladeproblemen Ihres iPhones tun können. Wir empfehlen immer, zunächst die Grundlagen auszuprobieren, bevor Sie größere Schritte zur Lösung des Problems unternehmen.