Apple und Samsung sind führend bei der Herstellung intelligenter Geräte. Mit dem AirTag von Apple und dem SmartTag Plus von Samsung können Nutzer verlorene Gegenstände bequem von zu Hause aus verfolgen und finden.
In diesem Artikel sehen wir uns ihre Funktionen und Leistung an und erfahren, wie Sie sie zum Laufen bringen. Also, los geht’s.
Preis
Menge | 1 Packung | 2er-Pack | 4er-Pack |
AirTag | 29,00 € | – | 99,00 € |
SmartTag+ | 39,99 € | 64,99 € | – |
Design
Der Apple AirTag besticht durch sein minimalistisches Design ohne Knöpfe, das sich fast wie ein Knopf anfühlt. Er besticht durch eine weiße Kunststoffrückseite und eine glänzende Edelstahlfront, die den meisten Apple-Produkten ähnelt. So niedlich er auch ist, Sie können der Kunststoffrückseite auch individuelle Buchstaben oder Emojis hinzufügen, um ihm ein einzigartiges Aussehen und Gefühl zu verleihen.
Der Nachteil des Designs ist, dass der glänzende Stahl häufig Kratzer bekommt. Wenn Sie es also zusammen mit Ihren Autoschlüsseln in die Tasche stecken, könnte es schnell unansehnlich werden.
Der Samsung Galaxy SmartTag Plus hingegen besteht aus Kunststoff mit matter Oberfläche. Die Farbauswahl ist dezent und nicht auffällig, was ihn zum idealen Gadget für Sie und Ihn macht.
Der SmartTag Plus verfügt oben über eine Öffnung, an der Sie eine Trageschlaufe für einfacheres und sichereres Tragen anbringen können. Für den AirTag benötigen Sie eine passende Hülle, mit der Sie ihn an Ihren Gegenständen befestigen können.
Darüber hinaus verfügt es über eine leicht zu drückende Taste, die beim AirTag von Apple fehlt.
Paarung
Beide Tags lassen sich einfach mit Ihren Geräten verbinden.
Der AirTag befindet sich in einem Kunststoffgehäuse. Nach dem Entfernen schaltet sich das Gerät mit einem Piepton ein. Sobald es läuft, nimm dein iPhone und platziere den Tag in der Nähe des Einschaltknopfs (hier ist er empfänglicher).
Auf Ihrem iPhone wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, das Tag zu koppeln. Benennen und registrieren Sie es anschließend, damit es sich mit Ihrer Telefonnummer und Apple-ID verbinden kann. Schon kann es losgehen.
Das Verbinden des SmartTag Plus funktioniert ähnlich wie beim AirTag. Nach dem Auspacken drückst du die Taste, um einen Piepton zu erzeugen. Dein UWB-fähiges Galaxy wird dich dann bitten, es zu deinen Smart-Geräten hinzuzufügen.
Klicken Sie auf „Hinzufügen“. Drücken Sie die Taste erneut, um das Tag mit Ihrem Telefon zu koppeln. Benennen Sie das Tag anschließend und verbinden Sie es mit der SmartThings Find App. So können andere Galaxy-Smartphones das Tag finden, falls Sie es verlieren.
Technologie
Sowohl AirTag als auch SmartTag Plus verwenden Ultrawide Wideband (UWB)- und Bluetooth Low Energy (BLE)-Technologie zur genauen Ortung Ihres verlorenen Gegenstands.
Sie interagieren mit der Bluetooth-Technologie von Geräten in ihrer Umgebung. Wenn Sie also eines davon berühren, werden andere Geräte in der Nähe benachrichtigt, dass das Gerät verloren gegangen ist und Sie versuchen, es zu finden.
Der Samsung SmartTag Plus verfügt außerdem über Augmented Reality (AR), sodass Sie Ihre Gegenstände mithilfe der Kamera Ihres Smartphones verfolgen können. Diese Funktion ist mit UWB-kompatiblen Galaxy-Smartphones wie dem Galaxy Z Fold 2, dem Galaxy S12 Ultra und dem Galaxy S21 nutzbar.
Merkmale
Beide Tags verfügen über hervorragende Funktionen, mit denen Sie nicht nur Ihre verlorenen Gegenstände verfolgen und finden, sondern auch intelligente Geräte in Ihrem Zuhause steuern können.
Beide verfügen über einen eingebauten Lautsprecher, der ein zwitscherndes Geräusch erzeugt. Beim AirTag ist der Lautsprecher im Kunststoffgehäuse integriert, beim SmartTag Plus ist er in das Gehäuse integriert.
Was den Ton betrifft, den sie erzeugen, können Sie mit dem Samsung SmartTag Plus in der SmartThings Find-App zwischen verschiedenen Klingeltönen wählen. Beim AirTag von Apple müssen Sie den allgemeinen Ton verwenden.
Wie bereits erwähnt, verfügt der SmartTag Plus über eine Taste, mit der Sie zahlreiche Dinge tun können. Zum Beispiel können Sie alle intelligenten Geräte in Ihrem Haus steuern.
Wenn Sie dem Tag beispielsweise Zugriff auf Ihre Schlafzimmerbeleuchtung gewährt haben, können Sie diese durch zweimaliges Drücken ein- oder ausschalten. Mit der SmartThings Find App können Sie sogar auswählen, welche Aktion ausgeführt wird, wenn Sie die Taste drücken oder gedrückt halten.
Im Gegensatz zum AirTag von Apple können Sie mit dem SmartTag Plus Ihr Telefon orten. Sie müssen lediglich die Funktion in der App aktivieren.
Wenn Sie Ihr Telefon verlegt haben, drücken Sie einfach zweimal die Taste auf dem Anhänger. Ihr Telefon klingelt dann. Das Gute daran: Die Lautstärke ist extra hoch, sodass Sie es auch aus der Ferne hören können.
Kurz gesagt, der SmartTag Plus ist im Vergleich zum AirTag von Apple anpassbarer.
Der Akku im AirTag ist austauschbar. Dazu muss lediglich das weiße Plastik abgeschraubt werden, um ihn freizulegen. Apple gibt an, dass der Akku fast ein Jahr hält.
Leistung
Hier bieten das Samsung Galaxy SmartTag Plus und das Apple AirTag außergewöhnliche Leistungen.
Befindet sich Ihr Telefon in Ihrer Nähe, kann der SmartTag Plus mit außergewöhnlicher Präzision klingeln. Sie können es sogar aus der Ferne hören. Dasselbe gilt, wenn Sie nach Ihren am Tag befestigten Autoschlüsseln suchen.
Was ist mit dem AirTag? Die Leistung ist bei der Suche nach Objekten in der Nähe dieselbe. Die App „Wo ist?“ verfügt jedoch über einen Präzisionsfinder, wenn Sie weniger als 9 Meter vom Tag entfernt sind. Sie zeigt Ihnen, wann Sie abbiegen müssen, bis Sie ihn erreichen.
Nehmen wir nun an, Sie verlegen Ihren Gegenstand in einem Zug oder einem weit entfernten Gebäude. Wie wird er funktionieren?
Wählen Sie in der „Wo ist?“-App den verlorenen Gegenstand aus und markieren Sie ihn als verloren. Sie werden aufgefordert, eine Nachricht und Ihre Telefonnummer einzugeben, damit Sie kontaktiert werden können, sobald der Gegenstand gefunden wurde.
Denken Sie daran, dass AirTag auf iOS-Geräten basiert, sodass Sie sicher sein können, dass Sie den Artikel schnell erhalten. Außerdem ist es nicht nur auf iPhones, sondern auch auf Android-Geräten verfügbar.
Dies ist ein Plus, da SmartTag Plus nur mit Galaxy-Telefonen funktioniert.
Zum Glück wird die Person, die es findet, Sie anrufen.
Wenn du den SmartTag Plus als verloren markierst, zeigt er dir über die SmartThings Find App seinen Standort auf einer Karte an. So kannst du ihn ganz einfach wiederfinden.
Abschluss
Aus diesem Vergleich geht hervor, dass der Apple AirTag im Vergleich zum SmartTag eine bessere Leistung bietet. Während das Samsung-Gerät hochgradig anpassbar ist, ist es nur auf Galaxy-Smartphones verfügbar, während der AirTag mit Android- und iOS-Geräten kompatibel ist und so eine schnelle und präzise Ortung ermöglicht.