Betrachtet man das iPad Pro M4 und das MacBook Air M3 – vom Namen bis zum Aussehen – könnte man zunächst meinen, es handele sich um völlig unterschiedliche Geräte. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass sie viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf Mobilität, Funktionalität, Displayoptionen und Preis aufweisen. Die Entscheidung zwischen den beiden Geräten kann schwierig sein. Aber keine Sorge, wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Sie bei der Auswahl des idealen Geräts für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben unterstützt. Achten Sie bei der Kaufentscheidung darauf, entweder die iPad Pro M4 Displayschutzfolien oder die iPad Pro M4 Hüllen und Tastaturen zu erwerben, um Ihr zukünftiges Baby vor Kratzern, versehentlichen Stürzen und Stößen zu schützen.
Lassen Sie uns nun weitermachen und Ihnen ein klareres Verständnis davon vermitteln, welches Gerät Ihren Prioritäten am besten entspricht, sei es Leistung, Portabilität, Anzeigequalität, Softwarefunktionen oder andere Kriterien, die Ihnen vielleicht im Sinn sind.
iPad Pro M4 gegen MacBook Air M3
1. iPad Pro M4 vs. MacBook Air M3: iPadOS vs. macOS
Der Hauptunterschied zwischen dem iPad Pro M4 und dem MacBook Air M3 liegt in den Betriebssystemen und der Benutzerfreundlichkeit. Das iPad Pro läuft mit iPadOS, das berührungsorientiert ist und Cursor-Eingabe unterstützt. Es ermöglicht die Textauswahl mit Maus, Trackpad oder Magic Keyboard und bietet Multitasking-Funktionen wie Slide Over und Split View. Außerdem unterstützt es den Apple Pencil zum Zeichnen und Notieren. Das MacBook Air hingegen nutzt macOS und bietet ein traditionelles Desktop-Erlebnis mit sichtbarem Dock und robusten Desktop-Anwendungen. Es bietet mehr Softwareauswahl und kann dank Apple Silicon-Prozessor iOS- und iPadOS-Apps mit dem neuesten macOS Big Sur-Update ausführen.
2. iPad Pro M4 vs. MacBook Air M3: Kameras und Besonderheiten

Bei der Erstellung von Inhalten bietet das iPad Pro M4 einige entscheidende Vorteile. Es verfügt über eine 12-MP-Weitwinkelkamera und eine neue 10-MP-Ultraweitwinkelkamera für vielseitige Fotografie. Das iPad Pro M4 kann außerdem 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen – eine Funktion, die das MacBook Air M3 nicht bietet. Zusätzlich verfügt das iPad Pro M4 über eine 7-MP-TrueDepth-Frontkamera für Selfies und Gesichtserkennung. Das iPad Pro 2024 glänzt zudem durch Augmented Reality (AR) mit seinem integrierten LiDAR-Scanner, der die Leistung in AR-Apps verbessert. Es unterstützt außerdem den Apple Pencil, ein 129-Dollar-Zubehör, das nahtloses Notizenmachen, Zeichnen und Markieren von Dokumenten ermöglicht. Der Apple Pencil lässt sich bequem aufladen, wenn er magnetisch am iPad Pro befestigt ist.
Im Gegensatz dazu verfügt das MacBook Air M3 über eine 720p-Kamera mit niedrigerer Auflösung für Videochats und nutzt maschinelles Lernen zur Verbesserung der Videoqualität. Die Geräteauthentifizierung erfolgt über eine Touch-ID-Taste auf der Tastatur. Ein bemerkenswerter Vorteil des MacBook Air M3 ist jedoch die Möglichkeit, iPhone- und iPad-Apps auszuführen, was zusätzliche Funktionen bietet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPad Pro M4 über bessere Kamerafunktionen verfügt, darunter eine Ultraweitwinkelkamera und 4K-Videoaufzeichnung. Es verfügt außerdem über einen LiDAR-Scanner für verbesserte AR-Leistung und unterstützt den Apple Pencil. Das MacBook Air M3 weist zwar Einschränkungen bei der Kameraauflösung auf und verfügt nicht über Gesichtserkennung, doch die Möglichkeit, iOS-Apps auszuführen, trägt zu seiner Attraktivität bei.
3. iPad Pro M4 vs. MacBook Air M3: Display

Das neue iPad Pro 2024 ist nun dünner und leichter, hat ein besseres Display und ist dank eines neuen Chips deutlich schneller. Dank künstlicher Intelligenz kann es Erstaunliches leisten.
Das neue iPad Pro ist in zwei Farben – Silber und Space Schwarz – und in zwei Größen erhältlich: als großes 13-Zoll-Modell und als kleines 11-Zoll-Modell. Beide Größen haben einen wirklich guten Bildschirm namens Ultra Retina XDR Display. Das iPad Pro 2024 hat außerdem einen neuen Chip namens M4, der es schneller und besser macht. Das MacBook Air 2024 hingegen besticht durch ein beeindruckendes Liquid Retina Display, das entweder in den Größen 13,6 Zoll oder 15,3 Zoll verfügbar ist. Mit LED-Hintergrundbeleuchtung, IPS-Technologie und einer nativen Auflösung von 2560 x 1664 oder 2880 x 1864 bietet dieses Display unübertroffene Klarheit und Detailgenauigkeit. Mit 500 Nits Helligkeit, Unterstützung von 1 Milliarde Farben und der doppelten Auflösung seiner PC-Pendants setzt das MacBook Air M3 einen neuen Standard für visuelle Exzellenz.
4. iPad Pro M4 vs. MacBook Air M3: Leistungscheck

Sowohl das iPad Pro M4 als auch das MacBook Air M3 verfügen über leistungsstarke Prozessoren. Das iPad Pro ist mit einem leistungsstarken Chip ausgestattet, während das MacBook Air im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine deutlich verbesserte Leistung aufweist. Sowohl das iPad Pro als auch das MacBook Air verfügen über 8-Kern-CPUs, während das MacBook Air wahlweise mit 7- oder 8-Kern-GPUs erhältlich ist. Das neue MacBook Air mit dem M3-Chip bietet jedoch noch mehr Geschwindigkeit und Leistung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Geräte deutliche Fortschritte bei der Rechenleistung erzielt haben, wobei der M3-Chip des MacBook Air beeindruckende Leistungssteigerungen aufweist.
5. iPad Pro M4 vs. MacBook Air M3: Preis
Das kleinere iPad Pro M4 kostet 999 $ für die Wi-Fi-Version und 1.199 $ für die Wi-Fi + Cellular-Version. Das größere iPad Pro M4 kostet 1.299 $ für die Wi-Fi-Version und 1.499 $ für die Wi-Fi + Cellular-Version. Mit Zubehör wie dem Magic Keyboard und dem Apple Pencil steigen die Kosten jedoch erheblich. Das iPad Pro bietet auch eine Wi-Fi + Cellular-Option und Speicheroptionen von 128 GB bis 1 TB. Das neue MacBook Air hingegen ist in zwei Größen erhältlich, 13 Zoll und 15 Zoll. Das 13-Zoll-Modell ist ab 1.099 $ und das 15-Zoll-Modell ab 1.299 $ erhältlich, Studenten erhalten jedoch einen Rabatt. Sie können sie auf Wunsch monatlich bezahlen. Sie sind in vier Farben erhältlich: Mitternacht, Sternenlicht, Silber und Space Grau.
6. iPad Pro M4 vs. MacBook Air M3: Anschlüsse
In Sachen Konnektivität hat das MacBook Air einen klaren Vorteil gegenüber dem iPad Pro. Das MacBook Air ist mit zwei Thunderbolt 4 (USB-C)-Anschlüssen sowie einem Kopfhöreranschluss ausgestattet und bietet so Flexibilität für verschiedene Anschlüsse. Das iPad Pro hingegen verfügt nur über einen USB-C-Anschluss und keinen Kopfhöreranschluss. Wer jedoch das Magic Keyboard mit dem iPad Pro nutzt, erhält einen zusätzlichen USB-C-Anschluss für Passthrough-Laden.
7. iPad Pro M4 vs. MacBook Air M3: Tastatur und Touchpad

Das MacBook Air verfügt über eine verbesserte Scherentastatur mit besserem Tastenhub und komfortablem Tippgefühl. Es hat außerdem ein großes Touchpad. Das optionale Magic Keyboard des iPad Pro bietet ein ähnliches Tippgefühl und wird magnetisch am iPad befestigt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Magic Keyboard des iPad Pro einen Aufpreis ab etwa 299 US-Dollar kostet.
Abschluss
Das MacBook Air M3 gilt aufgrund seiner längeren Akkulaufzeit, der größeren Anzahl an Anschlüssen und des robusten Betriebssystems als das beste Laptop. Es bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als das iPad Pro M4, das eine kleinere Zielgruppe anspricht. Wenn Sie jedoch speziell ein Touchscreen-Gerät benötigen, ist das iPad Pro M4 zwar zuverlässig, kann aber teurer sein als das MacBook Air M3.