Samsung hat im Laufe der Jahre maßgeblich zur High-End-Entwicklung in der Technologiewelt beigetragen. Dank seiner einzigartigen und herausragenden Funktionen erkennt man ohne Umschweife den Unterschied zwischen einem Samsung-Smartphone und anderen Smartphones.
Nach Samsungs neuester Produktreihe ist man sich unsicher, ob man sich für das Samsung S23 Ultra oder die Plus-Variante entscheiden soll. Dieser Artikel beleuchtet einige der wichtigsten Merkmale der einzelnen Modelle, um Ihnen die Wahl zu erleichtern.
Samsung Galaxy S23 Ultra
Was mir an diesem Smartphone gefällt, ist, dass das Design im Gegensatz zum Vorgängermodell S22 Ultra mit dem Rest der Serie übereinstimmt. Das 6,8-Zoll-Display ist aktuell das größte und der einzige Bildschirm mit einer dynamischen Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Es ist außerdem das einzige der drei S23-Varianten, das den mitgelieferten S Pen unterstützt, der in das Smartphone eingeschoben wird, und hat das einzige der drei leicht gewölbten Panels. Mit einer kleinen Designänderung ist das Display nun unabhängig vom gekauften Modell immer in Schwarz gehalten, wobei die Oberfläche nur farblich zum Smartphone-Finish passt.
Mit der Integration einer dritten Stufe, die ein Upgrade auf volle 1 TB Speicher ermöglicht, entsprechen der Snapdragon 8 Gen 2-Chipsatz und die Basisspeicheroptionen denen des S23+. Diese 1-TB-Variante wird jedoch nur in ausgewählten Regionen, beispielsweise Großbritannien, im Samsung-Shop erhältlich sein. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den RAM für eine schnellere Leistung auf 12 GB zu erweitern. Der 5000-mAh-Akku ist der größte der Reihe und bietet die gleiche kabelgebundene Ladeleistung von 45 W und die kabellose Ladeleistung von 15 W wie das S23+.
Das Ultra glänzt definitiv in Sachen Kamera. Die 200-MP-Monster-Rückkamera mit Samsungs neuestem ISOCELL HP2-Sensor ist das wichtigste Update. Sie verfügt über einen großen 1/1,3-Zoll-Sensor, verbessertes HDR, bessere Fokussierung bei schwachem Licht und Tetra2pixel-Technologie, die es dem Telefon ermöglicht, je nach Lichtverhältnissen verschiedene Pixelstufen zu erreichen. Das S23 Ultra bietet außerdem die gleichen Ultraweitwinkel-, 3-fach- und 10-fach-Zoom-Kameratechnologien wie sein Vorgänger. Dies entspricht 12 MP für das Ultraweitwinkel- und 10 MP für die beiden Teleobjektive.
Das Ultra verfügt über die gleiche 12-Megapixel-Selfie-Kamera wie die beiden anderen Smartphones, scheint aber gegenüber dem zuvor verwendeten 40-Megapixel-Sensor zu fallen. Obwohl die Megapixelzahl des Ultra gesunken ist, ist die Auflösung immer noch hervorragend; es ist also möglich, dass die Selfie-Qualität trotzdem gestiegen ist. Als König der großen Smartphones nutzt das Galaxy S23 Ultra seine Größe optimal aus, indem es einen großen Akku, hervorragende Kameras und einen S Pen integriert. Das Smartphone ist im Wesentlichen identisch mit dem Vorjahresmodell, verfügt aber über eine brandneue Hauptkamera und ein weniger gewölbtes Display.
In Sachen Kamerafunktionen bleibt das Samsung Galaxy S23 Ultra an der Spitze. Es verfügt über eine 200-Megapixel-Hauptkamera mit einer f/1.7-Blende und einem 85-Grad-Sichtfeld, einen 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit einer f/2.2-Blende und einem 120-Grad-Sichtfeld sowie zwei 10-Megapixel-Teleobjektive mit f/2.4- bzw. f/4.9-Blenden, die einen 3-fachen und 10-fachen optischen Zoom sowie einen 100-fachen Space Zoom ermöglichen.
Samsung Galaxy S23+
Design, Farben und Proportionen sind im Wesentlichen identisch mit denen des S23. Der 6,6-Zoll-Bildschirm ist offensichtlich der Hauptunterschied, aber ansonsten hat es die gleichen Spezifikationen wie sein kleinerer Bruder. Das S23+ startet bei 256 GB, was der doppelten Kapazität des günstigeren Telefons entspricht, mit der Option auf ein Upgrade auf 512 GB. CPU und RAM sind identisch. Darüber hinaus profitieren Sie von einem größeren Akku (4700 mAh) und schnellerem kabelgebundenen Laden (45 W) als beim Standard-S23. Das Samsung Galaxy S23+ hat ein 6,6-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und ist damit kleiner als das Galaxy S23 ultra. Weitere Spezifikationen sind ein 4700-mAh-Akku, ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor und eine Dreifachkamera auf der Rückseite.
Das Galaxy S23+ ist ein bescheidenes Update des Vorgängermodells S22+ und verfügt über ein ultragroßes Kameradesign und einen größeren Akku als das S22+. Dieses Samsung-Flaggschiff ist die richtige Wahl, wenn Sie eines der besten Android-Smartphones auf dem Markt suchen und kein S Pen benötigen. Das integrierte Kameradesign, das den beliebten, in den Rahmen eingearbeiteten Kamerabuckel eliminiert, verleiht dem S23+ deutlich mehr Gemeinsamkeiten mit dem S23 Ultra als seinem Vorgänger. Auch wenn die beiden Smartphones nun das gleiche Kameradesign aufweisen, gibt es dennoch viele weitere Unterschiede.
Das S23+ verfügt über ein kastenförmiges Design mit abgerundeten Ecken und einem Bildschirm, der sich über die Seiten des Telefons erstreckt, während das S23 Ultra ein flaches Display mit scharfen Ecken verwendet. Beide Varianten können Berichten zufolge mit 45 W schnell aufgeladen werden.
Wesentliche Unterschiede in den Spezifikationen
Spezifikation | Galaxy S23 Ultra | Galaxy S23+ |
Chipsatz | Snapdragon 8 Gen 2 Mobile Plattform für Galaxy | Snapdragon 8 Gen 2 Mobile Plattform für Galaxy |
Anzeige | 6,8 Zoll QHD+ Dynamic AMOLED, 120 Hz | 6,6 Zoll FHD+ Dynamic AMOLED, 120 Hz |
Batteriekapazität | Li-Ion 5000 mAh, nicht entfernbar | Li-Ion 4700 mAh, nicht entfernbar |
Speicherkapazität | 256 GB, 512 GB, 1 TB | 256 GB, 512 GB |
Rückfahrkamera | 200 MP f1.7 Primär, 12 MP f2.2 Ultraweitwinkel, 10 MP f2.4 3-fach Teleobjektiv, 10 MP f4.9 10-fach Teleobjektiv | 50 MP f1.8 Primär, 12 MP f2.2 Ultraweitwinkel, 10 MP f2.4 3X Tele |
Frontkamera | 12 MP (2PD AF), f2.2 | 12 MP (2PD AF), f2.2 |
Häfen | USB-C | USB-C |
Betriebssystem | One UI 5.1, Android 13 | One UI 5.1, Android 13 |
IP-Schutzart | IP68 | IP68 |
Farben |
Standard : Phantomschwarz, Creme, Grün, Lavendel
Exklusiv : Graphit, Himmelblau, Limette, Rot |
Standard : Phantomschwarz, Creme, Grün, Lavendel
Exklusiv : Graphit, Limette |
Gewicht | 234 g (8,25 oz) | 196 g (6,91 oz) |
Laden | 45 W kabelgebunden, 15 W kabellos | 45 W kabelgebunden, 15 W kabellos |
Konnektivität | Sub6, mmWave, Wi-Fi 6e, UWB | Sub6, mmWave, Wi-Fi 6e, UWB |
Auflösung | 1440 x 3088 Pixel (~501 ppi Dichte) | 2340 x 1080 Pixel, Verhältnis 19,5:9, 390 PPI |
Gerätetyp | Smartphone | Smartphone |
Biometrie | Fingerabdruck (unter dem Display, Ultraschall), Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass, Barometer | 2D-Gesichtsentsperrung, Ultraschall-Fingerabdruck im Bildschirm |
Materialien | Corning Gorilla Glass Victus 2 | Corning Gorilla Glass Victus 2 |
Abschluss
Im Gegensatz dazu bietet das S23 Ultra nicht nur einen unverwechselbaren Stil und eine größere Größe, sondern auch eine auf dem Papier überlegene Kameraleistung, mehr Speicher, mehr RAM, einen größeren Akku und den Komfort des S Pen. Das Galaxy S23 Ultra scheint nun die beste Wahl für alle zu sein, die nach fotografischen Möglichkeiten suchen, während das S23+ die ideale Kombination aus Funktionen und Erschwinglichkeit bietet.