Angesichts der vielen High-End-Flaggschiff-Smartphones verschiedener Hersteller will Samsung mit der Veröffentlichung des Galaxy S23 noch einen draufsetzen. Wir haben zwar gewisse Erwartungen an Samsung, aber sind sie wirklich das, was wir sehen wollen? Finden Sie es in diesem Artikel heraus, während ich Sie durch die Gerüchte führe.
Um das Lesen zu vereinfachen, habe ich diesen Artikel in verschiedene Unterüberschriften unterteilt, damit Sie leichter durch die Lektüre navigieren und wichtige Punkte finden können.
Schnappen Sie sich etwas Popcorn, lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich, während wir davonrollen,
Genießen!
Was Sie erwartet
Wenn es um High-End-Flaggschiff-Geräte geht, ist Samsung zweifellos nach Apple einer der führenden Hersteller. In Anlehnung an die jüngsten Veröffentlichungen der Galaxy-S-Reihe – das Galaxy S22, das Galaxy S22 Plus und das Galaxy S22 Ultra – vermittelte uns das Trio, obwohl ersteres weniger innovativ war, dennoch ein Gefühl des Galaxy Note.
Infolgedessen gab es zahlreiche Gerüchte über das Galaxy S23-Modell. Wenn man die Muster in den im Internet verstreuten Leaks beobachtet, scheint es, als würde Samsung sein Tempo erhöhen. Woher ich das weiß? Der folgende Absatz bestätigt dies:
Veröffentlichungsdatum
Wenn Sie sich erinnern, hat Samsung die Galaxy 21-Serie im Januar 2021 und ihren Nachfolger, das Galaxy S22, Anfang des Jahres, etwa im Februar, auf den Markt gebracht. Wenn die Berechnungen also richtig sind, sollten wir mit einer Markteinführung etwa zur gleichen Zeit rechnen, sagen wir, um den 17. Februar 2023.
Wenn Sie jedoch wie ich ein ungläubiger Thomas sind, der immer nach zusätzlichen Beweisen sucht, bevor er sich in die Annahme vertieft, dass dies der Fall ist, ist diese Behauptung zur Akku-Zertifizierung genau das Richtige für Sie. Als Beleg für die Behauptung, dass das Galaxy S23 Plus im Februar 2023 ausgeliefert wird, ist durchgesickert, dass Anfang September ein Akku für ein solches Gerät zur Zertifizierung bei einer südkoreanischen Organisation aufgetaucht ist. Das Datum fällt mit der Markteinführung des S22 zusammen, was darauf hindeutet, dass eine Markteinführung im Februar 2023 planmäßig ist.
Jüngste Leaks deuten jedoch darauf hin, dass Samsung das S23 möglicherweise Mitte Januar auf den Markt bringen möchte, um zu verhindern, dass Nutzer im neuen Jahr auf Nicht-Samsung-Handys umsteigen. Ein Bericht belegt dies mit der Behauptung, ein koreanischer Mobilfunkanbieter würde im Dezember Vorbestellungen entgegennehmen. Wie dem auch sei, die Wahrscheinlichkeit, dass das S23 im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommt, ist hoch.
Technische Daten
Was die Spezifikationen angeht, wissen wir alle, dass Samsung die Branche revolutioniert. Bisherige Leaks lassen in puncto Design kaum Unterschiede zwischen den S23-Modellen erkennen, da Samsung sich bei der Entwicklung an den S22-Modellen orientiert. Die durchgesickerten Renderings des Galaxy S23 Ultra, die einen möglichen Prototyp des kommenden Flaggschiffs zeigen, deuten jedoch auf eine große Ähnlichkeit mit dem S22 hin. Obwohl dieser Prototyp noch nicht das endgültige Design darstellt, könnte das endgültige Produkt lediglich auffällige Metallringe an den Kamerarändern, dünnere Seiten und ein dünneres Display aufweisen.
Anzeige und Abmessungen
Die Abmessungen und Bildschirmgrößen der Telefone sind im Wesentlichen identisch mit denen ihrer Vorgängermodelle. Laut Ice Universe-Leaks ist das Display eines der Features, die verbessert werden, es wurde jedoch nicht angegeben, in welchem Bereich. Das Galaxy S23 wird über ein 6,1-Zoll-Display mit 1080 × 2340 Pixeln verfügen, das Galaxy S23+ über ein 6,6-Zoll-Display mit 1080 × 2340 Pixeln und das S23 Ultra über ein 6,8-Zoll-Display mit 1440 × 3088 Pixeln. Auch wenn sich das Frontdesign des S23 und S23 Plus möglicherweise nicht wesentlich ändert, werden Sie beim Umdrehen sicherlich eine spürbare Veränderung feststellen.
Gerüchten von Ice Universe zufolge beträgt die Größe des Telefons 6,43 x 3,07 x 0,35 Zoll, also etwas mehr als die 6,42 x 3,06 x 0,35 Zoll des S22 Ultra.
All dies gilt, obwohl ein neues Kameraobjektiv vermutlich ein Weg zu einem größeren Kameramodul und einem größeren Smartphone ist. Bedeutet das, dass Samsung die Rahmendicke des Galaxy S23 erhöhen könnte, um die Haltbarkeit des Smartphones zu erhöhen? Nun, das kann ich im Moment noch nicht sagen, aber mit der Zeit werden wir eine klarere Perspektive bekommen, je näher der Starttermin rückt.
Kamera
Die Kameraspezifikationen des S23 waren Gegenstand mehrerer Spekulationen. Gerüchten von Ice Universe zufolge wird das Samsung S23 Ultra über eine 200-MP-Kamera mit 0,6-mm-Pixeln und einer größeren Blende von f/1.7 verfügen, um mehr Licht in Form eines noch nicht veröffentlichten Sensors einzufangen, bei dem es sich vermutlich um ISOCELL HP2 handelt. Dies wäre eine deutliche Verbesserung gegenüber der 108-MP-Kamera des Galaxy S22 Ultra und dem 48-MP-Kamerasensor des iPhone 14 Pro.
Darüber hinaus gibt Ice Universe an, dass die 200-MP-Hauptkamera und die 16-fache Vergrößerung des S23 ohne KI-Verbesserung bei der Aufnahme von Bildern bei schwachem Licht bessere Ergebnisse liefern und damit Maßstäbe in der Fotografie setzen werden.
Ein weiterer Hinweis von GalaxyClub besagt, dass die Galaxy-S23-Modelle über eine 12-MP-Frontkamera verfügen werden. Damit wird die Selfie-Auflösung der Galaxy-Serie erstmals seit der Einführung des Galaxy S10 im Jahr 2019 verbessert. Die Tele- und Ultraweitwinkelkameras hingegen werden nicht verbessert, da sie weiterhin über die 10-MP-Kamera mit 10-fachem optischen Zoom verfügen. Obwohl GalaxyClub diese Behauptung widerlegt, gibt es an, dass das S23 und das S23 Plus über 11-MP- bzw. 12-MP-Sensoren für das Ultraweitwinkelobjektiv verfügen werden. Nun, meiner Meinung nach ist das kein großer Unterschied.
Gerüchte von OnLeaks deuten zudem darauf hin, dass der S23-Prototyp über separate eingebaute Kamerasensoren verfügt, ähnlich wie beim S22 Ultra. Neue Prototyp-Gehäuse für die drei S23-Modelle untermauern diese Behauptung.
Chipsatz und Leistung
Basierend auf der vorherigen Veröffentlichung von Samsung erwarten wir, dass das S23 mit dem Snapdragon 8 Gen 2 ausgestattet sein wird, der von Qualcomms neuestem Siliziumchip angetrieben wird und ihm einen Vorteil gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 1 des Vorjahres verschafft. Dies bedeutet eine fortschrittlichere KI-Engine und Bildsignalprozessoren, die viele faszinierende Kamerafunktionen bieten.
Batterie
Was die Akkulaufzeit betrifft, soll das Samsung Galaxy S23 Gerüchten zufolge einen neuen Leistungsmodus erhalten. Berichten zufolge soll dieser Modus dazu beitragen, die Leistung des Prozessors zu drosseln, um zusätzlichen Stromverbrauch zu vermeiden und ihn kühler zu halten, was die Lebensdauer des Akkus insgesamt verlängern soll.
In diesem Zusammenhang wird gemunkelt, dass das S23 eine um 5 % höhere Akkuleistung aufweisen wird, was einer leichten Steigerung gegenüber dem S22 entspricht und bei 3900 mAh bleibt, während das S23 Plus einen 4700 mAh-Akku erhalten könnte, was etwa 200 mAh gegenüber dem S22 Plus entspricht.
Andererseits deuten mehrere Gerüchte darauf hin, dass das S23 Ultra über denselben 5000-mAh-Akku wie das S21 Ultra verfügen wird. Die einzige Ausnahme wird jedoch der Snapdragon 8 Gen 2-Chip im S23 sein, der über Energieverwaltungsfunktionen verfügen wird.
Ladegeschwindigkeit
Laut Leaks von Ice Universe könnte das Galaxy S23 die gleiche Ladegeschwindigkeit von 25 W wie das Galaxy S22 haben, und das Galaxy S23 Plus und S23 Ultra könnten die gleiche Ladegeschwindigkeit von 45 W wie ihre Vorgänger haben. Es scheint, dass Samsung das Laden weiterhin nutzen wird, um zwischen Einstiegsgeräten und teureren Varianten zu unterscheiden.
Farbe
Samsung hat definitiv ein Faible für Farben, und das ist auch beim bald erscheinenden Modell nicht anders. Gerüchten zufolge soll das S23 in vier leuchtenden Farben erhältlich sein: Beige, Schwarz, Grün und Hellrosa.
Preis
Das Basismodell des S23 wird voraussichtlich 799 US-Dollar kosten, während das S23 Plus voraussichtlich 999 US-Dollar kosten wird. Das S23 Ultra wird voraussichtlich bei 1199 US-Dollar starten, während die 256-GB-Version voraussichtlich 1299 US-Dollar, die 512-GB-Version 1399 US-Dollar und die 1-TB-Version 1599 US-Dollar kosten wird.
So, die bisherigen Spezifikationen werden euch sicher Appetit machen, denn wir alle warten gespannt auf die Veröffentlichung der Galaxy S23-Modelle. Bis bald!
Prost!