Funktioniert Ihr MagSafe-Ladegerät nicht richtig? MagSafe ist nicht mit allen iPhones kompatibel, nur die neuesten Modelle funktionieren einwandfrei. Wenn Ihr MagSafe-Ladegerät nicht funktioniert und Sie nicht wissen, was Sie tun sollen, haben wir die perfekte Anleitung für Sie. Beheben wir gemeinsam die Probleme mit dem MagSafe-Ladegerät!
Funktioniert das MagSafe-Ladegerät mit allen iPhones?
Das MagSafe-Ladegerät ist eine tolle Ergänzung für die iPhone-Reihe. Es bietet eine magnetische Verbindung zum kabellosen Laden, funktioniert aber leider nicht mit allen iPhones.
Bevor Sie fragen, warum mein MagSafe-Ladegerät nicht funktioniert, ist es wichtig zu wissen, dass die MagSafe-Technologie speziell auf bestimmte iPhone-Modelle zugeschnitten ist, hauptsächlich auf die iPhone 12-Serie und neuere Modelle. Diese iPhones verfügen über eine integrierte MagSafe-Funktion, die eine nahtlose Kompatibilität mit dem MagSafe-Ladegerät ermöglicht. Hier sind alle iPhone-Geräte, die MagSafe-Laden unterstützen:
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Plus
- iPhone 15
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Mini
- iPhone 13
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Mini
- iPhone 12
Warum funktioniert mein MagSafe-Ladegerät nicht?
Es ist sehr frustrierend, wenn Ihr iPhone MagSafe-Ladegerät nicht funktioniert oder nach wenigen Minuten nicht mehr lädt. Es kann viele Gründe dafür geben. Staub und Schmutz sind beispielsweise die häufigsten Gründe dafür, dass Ihr MagSafe-Ladegerät nicht lädt.
- Auf dem Ladegerät oder dem Ladeanschluss Ihres Telefons kann sich Staub ansammeln . Dies führt dazu, dass die Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem Ladegerät nicht richtig hergestellt wird und es zu Störungen im Stromfluss kommt.
- Auch eine defekte Stromquelle kann das Aufladen des Telefons verhindern . Wenn Sie vermuten, dass die Stromquelle defekt ist, versuchen Sie, die Steckdose oder den Adapter auszutauschen, um eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen. Überprüfen Sie außerdem das Kabel auf Anzeichen von Verschleiß.
- Ein ausgefranstes Kabel mag harmlos aussehen, kann aber durchaus die Ursache sein. Wenn Sie einen Schaden feststellen, ersetzen Sie das Kabel am besten und kaufen Sie ein neues. Dadurch wird Ihr Telefon nicht mehr aufgeladen, ein ausgefranstes Kabel kann auch gefährlich sein.
- Der MagSafe-Magnet an Ihrem iPhone ist beschädigt – Wenn Sie feststellen, dass das kabelgebundene Laden einwandfrei funktioniert, MagSafe jedoch nicht lädt, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Magnetring vor.
Zu guter Letzt ist es wichtig, dass Ihr MagSafe-Ladegerät und Ihr Telefon perfekt synchronisiert sind, damit Ihr Telefon ordnungsgemäß geladen wird. Richten Sie das Telefon am Ladegerät neu aus, damit es richtig angeschlossen ist.
So beheben Sie, dass das MagSafe-Ladegerät nicht funktioniert
Wenn Sie es satt haben, Ihr MagSafe-Ladegerät zum Laufen zu bringen, finden Sie hier einige Lösungen, mit denen Sie Ihr Telefon ganz einfach aufladen können!
1. Anschließen Ihres MagSafe-Ladegeräts an die Stromversorgung
MagSafe-Ladegeräte sind nicht vollständig kabellos, sondern benötigen einen Stromanschluss. Bevor Sie Ihr MagSafe-Ladegerät anschließen, stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone nicht angeschlossen ist. Stecken Sie das USB-C-Stromkabel Ihres MagSafe-Ladegeräts in einen Adapter und anschließend in eine Steckdose oder Mehrfachsteckdose.
Sobald das Ladegerät sicher angeschlossen ist, platziere dein iPhone direkt auf der Mitte des MagSafe-Pads. Es sollte mühelos einrasten. Halte das MagSafe-Ladegerät nach oben gerichtet, um schnelles und effizientes Laden zu gewährleisten.
3. Wählen Sie ein MFI-zertifiziertes MagSafe-Ladegerät
MFI steht für „Made for iPhone“, „Made for iPad“ oder „Made for iPod“. MFI-lizenziertes Zubehör ist Apple gemeldet und garantiert sicher in der Anwendung. Nutzer können in derApple-Datenbank danach suchen. Wenn du ein MagSafe-Ladegerät eines Drittanbieters verwendest, achte darauf, dass es MFI-zertifiziert ist, wie z. B. das ESR MagSafe-Ladegerät (25 % Rabattcode: ESRBLOG), sonst funktioniert es nicht einwandfrei mit deinem iPhone.
3. Nehmen Sie Ihr iPhone aus der Hülle
Auch Ihre Schutzhülle kann den Ladevorgang behindern und dazu führen, dass das MagSafe-Ladegerät nicht funktioniert. Selbst wenn Ihr iPhone über einen MagSafe verfügt, kann die Hülle ein optimales Laden verhindern. Wenn Sie eine Hülle mit Kreditkartenfach verwenden, müssen Sie vorsichtig sein, da diese Magnetkarten das MagSafe-Pad beschädigen können.
Es kann hilfreich sein, die Hülle abzunehmen und das Telefon aufzuladen. Selbst bei iPhones ab 12 unterstützen nicht alle Hüllen die MagSafe-Funktion. Idealerweise sollten Sie in eine MagSafe iPhone-Hülle investieren (25 % Rabattcode: ESRBLOG), um sich das lästige Abnehmen der Hülle vor jedem Laden zu ersparen.
4. Starten Sie Ihr iPhone neu
Softwareprobleme auf Ihrem iPhone können zu Fehlfunktionen des MagSafe-Ladegeräts führen. Ein einfacher Neustart kann viele kleinere Softwareprobleme beheben.
- Halten Sie die Seiten- und Lautstärketasten gedrückt, um den Schieberegler zum Herunterfahren zu aktivieren.
- Schieben Sie ihn von links nach rechts, um das Gerät auszuschalten.
- Warten Sie kurz und halten Sie dann die Seitentaste gedrückt, um es wieder einzuschalten.
5. Durchführen eines Hard Reset
Ein Hard-Reset kann hilfreich sein, wenn ein einfacher Neustart nicht ausreicht. Dieser erzwungene Neustart stoppt laufende Aufgaben und ermöglicht Ihrem iPhone einen Neustart.
- Drücken und lassen Sie die Lauter-Taste los.
- Drücken und lassen Sie dann sofort die Leiser-Taste los.
- Halten Sie abschließend die Seitentaste gedrückt, bis der Bildschirm schwarz wird und das Apple-Logo wieder erscheint.
6. Aktualisieren Sie Ihr iPhone
Veraltete iOS-Versionen können die Funktionalität des MagSafe-Ladegeräts beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass die Software Ihres iPhones auf dem neuesten Stand ist, indem Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung navigieren. Installieren Sie alle verfügbaren Updates und versuchen Sie es erneut mit dem MagSafe-Ladegerät. Es sollte jetzt funktionieren.
7. Reinigen Ihres MagSafe-Ladegeräts
Wie bereits erwähnt, kann angesammelter Staub oder Schmutz auf dem MagSafe-Ladegerät dazu führen, dass das magnetische iPhone-Ladegerät nicht funktioniert. Untersuchen Sie das Ladegerät und reinigen Sie Staub und Schmutz mit einem feuchten Tuch. Stellen Sie sicher, dass es trocken ist, bevor Sie es wieder anschließen und versuchen, Ihr iPhone erneut aufzuladen.
8. Sichern Sie Ihr iPhone
Bevor Sie fortfahren, ist es wichtig, die Daten Ihres iPhones zu schützen. Sichern Sie Ihr iPhone mit iTunes oder Finder in iCloud oder auf Ihrem Computer. So sind Ihre wichtigen Daten geschützt, falls Sie umfangreiche Maßnahmen ergreifen müssen.
9. DFU Restore für iPhone
Eine DFU-Wiederherstellung (Device Firmware Update) kann hilfreich sein, wenn das Problem durch die vorherigen Schritte nicht behoben wurde. Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Daten und Einstellungen auf Ihrem Gerät gelöscht, wodurch häufig tiefsitzende Softwareprobleme behoben werden.
10. Suchen Sie Hilfe bei Apple
Wenn Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben und es immer noch nicht funktioniert, müssen Siesich an den Apple Support wenden . Möglicherweise liegt auf Ihrem iPhone ein Magnetring oder ein anderes Problem vor, das Sie nicht selbst beheben können.
Häufig gestellte Fragen zum MagSafe-Ladegerät
Warum wird mein MagSafe-Ladegerät so heiß?
Dass ein MagSafe-Ladegerät während des Gebrauchs heiß wird, ist normal, insbesondere wenn es kontinuierlich geladen wird. Erreicht es jedoch höhere Temperaturen als üblich, liegt möglicherweise ein Problem vor.
Dies kann an längerer Nutzung oder dem Laden Ihres Geräts mit einer nicht MagSafe-kompatiblen Hülle liegen. Dies beeinträchtigt die Wärmeableitung. Entfernen Sie daher am besten alle Hindernisse und lassen Sie das Ladegerät zwischen den Ladevorgängen abkühlen. Lesen Sie auch >>Nie wieder heißes iPhone beim Laden mit dem MagSafe Wireless Charger
Wie bringe ich mein MagSafe-Ladegerät zum Laufen?
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ladegerät und Ladeanschluss sauber und frei von Schmutz sind. Testen Sie verschiedene Steckdosen oder Adapter, um Probleme mit der Stromquelle auszuschließen. Ist Ihr Ladekabel so ausgefranst, dass es nicht mehr verwendet werden kann, ist es möglicherweise an der Zeit, es durch ein neues zu ersetzen. Stellen Sie abschließend sicher, dass Telefon und Ladegerät für schnelles Laden richtig ausgerichtet sind.
Warum lädt mein MagSafe-Ladegerät nicht, wenn es an den PC angeschlossen ist?
Ein PC ist möglicherweise nicht die beste Lösung für Ihre MagSafe-Ladeanforderungen. Einige USB-Anschlüsse an PCs liefern möglicherweise nicht genügend Strom, um Ihr iPhone über das MagSafe-Ladegerät aufzuladen. Versuchen Sie, auf eine andere Stromquelle wie ein Netzteil umzusteigen, um ausreichend Ladeleistung zu gewährleisten.
Wie bekomme ich meinen MagSafe-Akku zum Laufen?
Stellen Sie sicher, dass es geladen und über die MagSafe-Verbindung sicher mit Ihrem iPhone verbunden ist. Sollte es weiterhin nicht funktionieren, suchen Sie nach Software-Updates und probieren Sie verschiedene Stromquellen aus, um es wieder zum Laufen zu bringen.
Warum funktioniert mein Apple MagSafe-Akkupack nicht?
Stellen Sie ähnlich wie bei der Fehlerbehebung beim MagSafe-Ladegerät sicher, dass der Akku sauber ist und die Anschlüsse richtig ausgerichtet sind, und experimentieren Sie mit verschiedenen Stromquellen, wenn das Problem weiterhin besteht.
Abschluss
Hier sind sie – Tipps zur Fehlerbehebung, damit Ihr MagSafe-Ladegerät nicht funktioniert ! Ob Sie Schmutz entfernen, die Stromquelle überprüfen oder die perfekte Ausrichtung sicherstellen möchten – mit diesen einfachen Tricks können Sie Ihr Telefon im Handumdrehen aufladen. So können Sie Ihr iPhone problemlos laden.
Wenn Ihr MagSafe-Ladegerät also das nächste Mal nicht mehr funktioniert, nutzen Sie diese Tipps und laden Sie Ihr Telefon wieder auf. Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich am besten an den Apple-Kundendienst, um das Problem zu beheben, das den Ladevorgang behindert.