In diesem Artikel werden die Hauptursachen für das Problem der Akkuentladung beim iPad Air M2 erläutert. Außerdem werden Do-it-yourself-Techniken zum Beheben des Problems bereitgestellt, bevor Sie professionelle Hilfe für die Reparatur oder den Austausch des Akkus in Anspruch nehmen.
Akkukapazität des iPad Air M2
Apple gibt an, dass das neue iPad Air M2 beim Surfen im Internet oder beim Ansehen von Videos über WLAN bis zu 10 Stunden (oder 9 Stunden bei mobiler Datennutzung) durchhält. Wenn die Akkulaufzeit Ihres iPad Air M2 also deutlich kürzer ist, ist das ungewöhnlich.
10 Lösungen zur Behebung des Problems, dass der Akku des iPad Air M2 schnell leer wird
1. Überwachen Sie die Nutzung Ihres iPad Air M2
Manchmal fragt man sich vielleicht, warum der Akku des iPad Air M2 so schnell leer wird. Es gibt zwar viele Gründe für einen so schnell leeren Akku, aber es kann auch an der Art und Weise liegen, wie man ihn benutzt. Überprüfen Sie daher zunächst Ihr Nutzungsverhalten. Um herauszufinden, ob die intensive Nutzung das Problem verursacht, schließen Sie alle Anwendungen und Browser und notieren Sie den Ladezustand. Nach einiger Zeit (etwa 30 Minuten) sehen Sie sich den Ladezustand erneut an. Sinkt der Ladezustand deutlich, muss der Akku möglicherweise ausgetauscht oder die Einstellungen angepasst werden. Ist der Akku defekt, benötigen Sie einen Ersatz. Ist das iPad jedoch noch neu und der Akku intakt, können einige Einstellungen die Akkulaufzeit verlängern. Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
2. Schalten Sie Ihr iPad Air 2024 aus/ein
Eine schnelle Lösung für den schnellen Akkuverbrauch Ihres iPad Air 11 oder iPad Air 13 ist das Ausschalten Ihres iPads. Dies kann viele Probleme beheben, beispielsweise das Stoppen von Hintergrundprozessen, die den Akku entladen. Sie können das System auch neu starten, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen und schalten Sie das iPad aus oder halten Sie die Lautstärke- und die obere Taste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Wenn dies funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich eher an den iPad-Funktionen als am Akku. Wenn es nicht funktioniert, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
3. Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit
Es versteht sich von selbst, dass die Bildschirmhelligkeit zu einem höheren Akkuverbrauch führt. Um die Akkulaufzeit Ihres iPads zu verlängern, empfiehlt es sich, die Bildschirmhelligkeit zu verringern und den Dunkelmodus zu verwenden. Dadurch reduzieren Sie den Energieverbrauch Ihres Geräts. Um die Helligkeit anzupassen, gehen Sie zu den Einstellungen und tippen Sie auf „Anzeige“. Zusätzlich können Sie im Bereich „Darstellung“ den Dunkelmodus auswählen.
4. Suchen Sie nach Hintergrund-Apps
Manchmal verbraucht eine App auf Ihrem iPad unbemerkt viel Akku. Um zu überprüfen, welche Apps den meisten Akku verbrauchen, öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie die Option „Akku“. Nicht mehr verwendete Apps können Sie löschen. Sollten Sie diese Apps noch nutzen, aber sie den Akku belasten, können Sie sie deaktivieren, damit sie nicht im Hintergrund laufen. Ein Neustart Ihres iPads kann die Leistung verbessern.
5. Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung der App
Wenn Sie Apps auf Ihrem iPad Air M2 haben, die sich im Hintergrund aktualisieren, kann dies den Akku entladen. Wenn Ihr Akku in Ordnung ist, können Sie das so belassen. Sollte der Akku jedoch schnell leer sein, können Sie die automatische Aktualisierung deaktivieren, um Akkuleistung zu sparen. Die Apps funktionieren dann weiterhin wie gewohnt, werden aber nur beim Öffnen aktualisiert. Gehen Sie dazu zu Einstellungen, dann zu Allgemein und deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung für Apps, die Sie selten verwenden.
6. Standort für Apps deaktivieren
Die Ortungsdienste auf dem iPad verbrauchen viel Akku, da sie GPS zur Standortbestimmung nutzen. Diese Funktion ist zwar hilfreich, aber möglicherweise nicht immer erforderlich. Außerdem benötigen nicht alle Apps Ortungsdienste. Um Energie zu sparen, können Sie die Ortungsdienste für Apps deaktivieren, die sie nicht benötigen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen, wählen Sie „Datenschutz“ und deaktivieren Sie die Ortungsdienste für bestimmte Apps. Bei Bedarf können Sie die Funktion jederzeit wieder aktivieren.
7. Nicht verwendete Verbindungen deaktivieren
Bluetooth und WLAN sind wichtige Anwendungen, die die Nutzung eines iPads noch angenehmer machen. Dennoch verbrauchen sie viel Energie. Glücklicherweise werden sie nicht ständig benötigt, dennoch lassen viele sie tagsüber aktiviert. Bei Akkuproblemen können Sie durch Deaktivieren dieser Funktionen bei Nichtgebrauch erheblich Energie sparen.
8. Überprüfen Sie Ihre Auto-Lock-Dienste
Die automatische Sperrfunktion Ihres iPads sperrt das Gerät nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch. Dies verhindert jegliche Bildschirmaktivität und spart Akkuleistung. Sie können die Sperrzeit je nach Benutzer auf 5 Minuten (oder mehr oder weniger) einstellen. So bleibt genügend Zeit, um zu entscheiden, ob Sie das Gerät weiter verwenden möchten oder nicht.
9. Aktivieren Sie „Bewegung reduzieren“
Animationen und Popups sind schön und nett. Sie können jedoch den Akku Ihres iPads belasten. Um Akku zu sparen, können Sie „Bewegung reduzieren“ aktivieren. Diese Funktion reduziert die Anzahl der Animationen und Popups auf dem Bildschirm. Um sie zu aktivieren, gehen Sie zu „Einstellungen“, dann zu „Bedienungshilfen“, dann zu „Bewegung“ und aktivieren Sie schließlich „Bewegung reduzieren“, indem Sie den Schalter umlegen.
10. Suchen Sie nach Software-Updates
Regelmäßige Software-Updates für Ihr iPad sind wichtig, da sie Sicherheitsupdates, neue Funktionen und Verbesserungen zur Verlängerung der Akkulaufzeit beinhalten. Verbinden Sie sich dazu mit dem WLAN, öffnen Sie Einstellungen, Allgemein und dann Software-Update. Laden Sie ggf. ein neues Update herunter und installieren Sie es. Aktivieren Sie Automatische Updates, um kontinuierliche Updates zu gewährleisten.
Abschluss
Es ist ungewöhnlich, dass der Akku des neuen iPad Air M2 in weniger als 10 Stunden leer ist. Liegt das Problem nicht an einer Softwarestörung, könnte es entweder an einem defekten Akku oder an notwendigen Anpassungen in den Geräteeinstellungen liegen. Die in diesem Artikel beschriebenen Fehlerbehebungsvorschläge tragen wahrscheinlich dazu bei, die Akkulaufzeit Ihres iPad Air 2024 zu verlängern. Sollten diese Maßnahmen jedoch keine spürbare Verbesserung bringen, wenden Sie sich umgehend an Apple, um fachkundige Unterstützung und eine mögliche Lösung zu erhalten.