Quelle: Appian
ESR News teilt mit: Appian stellt die neueste Plattformversion für schnellere, leistungsfähigere Datenstrukturen und KI-Erfahrung vor
Appian (NASDAQ: APPN) gab heute die neueste Version des Appian Platform bietet verbesserte Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Leistung für Unternehmensanwendungen. Appian 25.1 bietet mehr Kapazität zur Dokumentenverarbeitung mit KI-Funktionen, zentralisierte Dashboards zur Überwachung von Prozess-KPIs und die Möglichkeit, 10 Millionen Zeilen pro Datensatztyp in Ihrem Datengewebe zu synchronisieren.
Dank der verbesserten KI-Architektur der Plattform können Unternehmen nun mithilfe von KI-Fähigkeiten Daten aus Hunderten Millionen Seiten pro Jahr klassifizieren oder extrahieren. Selbst bei Anwendungen mit großen Dokumentmengen kommt es dank verbesserter Verarbeitungskapazitäten von bis zu 75-mal mehr Dokumenten pro Stunde zu weniger Verzögerungen und Engpässen.
„Die Ergebnisse, die wir im Beta-Programm erzielt haben, haben unsere Erwartungen übertroffen“, sagte Rob Turverey , Director of Learning and Delivery bei Groundswell. „Wir hatten gehofft, dass es 50 % schneller sein würde, und waren begeistert von der fünffachen Verbesserung! Wir sind überzeugt, dass diese Leistungsverbesserungen einen großen Einfluss auf unsere Kunden haben werden.“
Datenstruktur Architekturverbesserungen in Version 25.1 ermöglichen eine höhere Skalierbarkeit und Leistung in allen Anwendungen und in der Prozesszentrale. Zu den Updates gehören:
- Leistungsverbesserungen bei Appian-Sites und -Anwendungen : Teilnehmer des Betaprogramms zur Verbesserung der Datenstruktur konnten bei komplexen Abfragen von Datensatztypen mit Millionen von Zeilen eine 5- bis 10-mal schnellere Leistung feststellen – einige Abfragen waren sogar bis zu 40-mal schneller.
- Verbesserte Skalierbarkeit der Datenstruktur : Benutzer können bis zu 10 Millionen Zeilen in jedem Datensatztyp synchronisieren und unstrukturierte Daten in Datensatzfeldern speichern, um den wachsenden Datenbedarf von Organisationen zu decken.
- Umfassende Sicherheit auf Feldebene : Neue Sicherheitskonfigurationen auf Feldebene bieten mehr Kontrolle und Compliance und ergänzen vorhandene Sicherheitseinstellungen auf Datensatzebene über Anwendungen und Process HQ hinweg.
„Wir haben am Betaprogramm für diese neuen Data Fabric-Erweiterungen teilgenommen, um die Leistung unserer umfangreichen Datensätze mit Data Fabric-Erkenntnissen zu evaluieren“, erklärte Michael D'Itri, Manager für Wireless DevOps Data & Tools bei TELUS. „Wir waren mit der Leistung sehr zufrieden und werden daher in diesem Jahr weiter in die Appian Data Fabric-Funktionen investieren.“
Appian 25.1 ermöglicht es Nutzern außerdem, Key Performance Indicators (KPIs) für Prozesse zu Dashboards hinzuzufügen. So können Unternehmen Informationen aus Prozess- und Data Fabric-Einblicken zentralisieren. Nutzer können Prozess-KPIs per Drag & Drop auf das Dashboard ziehen, um alle relevanten Daten an einem Ort anzuzeigen und jeden KPI zur schnellen Navigation mit einem Prozess zu verknüpfen.
Die Appian-Plattform erleichtert bereits die Erstellung intuitiver, informationsreicher Schnittstellen . Diese Version bietet Komponentenverbesserungen, die das UI-Erlebnis verbessern, darunter bearbeitbare Raster, Formularlayoutformatierung und Datensatzkomponenten.
„Um KI wertvoll zu machen, muss sie in Geschäftsprozesse integriert werden“, sagte Michael Beckley , CTO und Gründer von Appian. „Appian 25.1 macht KI wertvoll, indem es große Sprachmodelle mit der klassenführenden Autoscale-Prozess-Engine von Appian und der einzigartigen Datenstruktur von Appian kombiniert.“
Beckley fuhr fort: „Data Fabrics werden in den KI-Stacks von Unternehmen zunehmend zur bevorzugten Datenebene. Die meisten sind jedoch für den Nur-Lese-Zugriff optimiert und skalieren nicht gut für Schreibvorgänge über 2.000 Zeilen pro Datensatz. Bei Appian 25.1 liest und schreibt Appians Data Fabric nativ 10 Millionen Zeilen pro Datensatz, wodurch KI zuverlässig in unternehmenskritische Prozesse aller Branchen integriert werden kann.“