Es kommt selten vor, dass kabelloses Laden und MagSafe verwechselt werden, da beide scheinbar ähnliche Funktionen haben. Um jedoch zu verstehen, wie kabelloses Laden und MagSafe funktionieren, ist es wichtig, dass Sie verstehen, was sie bedeuten und wie sie funktionieren.
Kabelloses Laden
Kabelloses Laden ist eine der einfachsten, sichersten und schnellsten Möglichkeiten, Ihr Gerät aufzuladen, ohne Kabel herumlegen zu müssen.
So funktioniert das kabellose Laden
Kabelloses Laden funktioniert durch elektromagnetische Induktion, d. h. magnetische Wellen oder Felder übertragen Energie vom Ladegerät auf die Rückseite Ihres Geräts. Das Ladegerät erzeugt wiederum mit einer Induktionsspule ein elektromagnetisches Wechselfeld (Energie), das die Empfängerspule Ihres Geräts in Energie umwandelt und so den Akku auflädt.
Beim elektromagnetischen Laden (induktiven Laden) wird kein Magnet zum berührungslosen Laden einer Drahtspule verwendet, sondern eine eigene Drahtspule, durch die Strom fließt und so ein Magnetfeld erzeugt.
Das durch den Strom in einer Spule erzeugte Magnetfeld kann einen Strom in der zweiten Spule induzieren, wenn diese sich in der Nähe befindet.
Ich weiß, dass es sich dabei um etwa zwei Vorlesungen zu elektromagnetischen Prinzipien in der Physik handelt, aber lassen Sie uns das Ganze in einfachere Informationen herunterbrechen, die Sie verstehen können.
Kabelloses Laden funktioniert grundsätzlich nach dem Prinzip elektromagnetischer Wellen. Schon wieder Physikunterricht? Nein, aber dies sind wichtige Begriffe, die Ihnen helfen zu verstehen, wie kabelloses Laden funktioniert.
Einfacher ausgedrückt basiert das kabellose Laden auf den Eigenschaften magnetischer Felder und ihrer Fähigkeit, andere magnetempfindliche Dinge zu beeinflussen.
MagSafe
MagSafe hingegen ist eine Technologie von Apple, die in das Innendesign der iPhone 12-Modelle und anderer neuerer iPhone-Modelle integriert ist.
MagSafe wurde im iPhone 12 und neueren iPhone-Geräten eingeführt, um ein neues Zubehörset für einfaches Verbinden und schnelleres kabelloses Laden anzubieten.
Es wurde ursprünglich als Sicherheitsfunktion für MacBook-Ladekabel entwickelt. Ein typisches Beispiel ist jedoch die iPhone-Serie 14/13/12, die über die integrierte MagSafe-Technologie verfügt. Normalerweise sieht man den Hinweis in Form von Etiketten mit der Aufschrift „MagSafe-kompatibel“ auf Produktzubehör wie Ladegeräten und Handyhüllen.
So funktioniert MagSafe
MagSafe ist ein Satz Magnete, die um die interne Ladespule des iPhone 12 und anderer neuerer iPhone-Modelle herum positioniert sind.
Die interne Ladespule erkennt anderes MagSafe-kompatibles Zubehör und arretiert es fest. Wichtig zu beachten: MagSafe lässt sich nur mit anderem MagSafe-kompatiblen Zubehör verbinden. Sie müssen sich also keine Gedanken über andere magnetische Quellen machen, die an Ihr Gerät angeschlossen werden.
Wenn Sie ein iPhone verwenden, ist Ihnen sicher schon eine Reihe von Ringen auf der Rückseite Ihres Geräts aufgefallen. Diese Ringe werden als Spulen bezeichnet und diese Spulen ermöglichen die Umwandlung der Energie, die in Ihr Gerät gelangt, in Energie, wenn Sie Ihr Gerät anschließen.
Die Bedeutung von MagSafe
Mit einem MagSafe können Sie alle Vorteile eines MagSafe-kompatiblen Geräts wie dem iPhone 12 und den aktuellen iPhone 14/13-Modellen nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Erlebnisse genießen.
Obwohl Ihr Gerät auch mit anderen Qi-fähigen kabellosen Ladegeräten funktioniert, können Sie mit einem MagSafe-Ladegerät beim Anschließen Ihres iPhone 12 kabelloses Laden mit etwa 15 W genießen, während andere Ladegeräte beim Laden nur etwa 7,5 W liefern können.
Dies bedeutet, dass Sie Vorteile wie eine reduzierte Ladezeit und eine perfekt ausgerichtete Auslöseverbindung genießen können und sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihr Telefon nicht vollständig aufgeladen wird, wenn es bei einem Anruf vibriert.
Der Unterschied zwischen kabellosem Laden und MagSafe
Kabelloses Laden ist eine der einfachsten Optionen und praktisch, wenn Sie Ihr Gerät zu jeder Tageszeit aufladen müssen. Bei der Verwendung eines kabellosen Ladegeräts ist jedoch die Ausrichtung wichtig. Wenn Ihr Gerät richtig auf der Ladefläche positioniert ist, erhält es mehr Strom und lädt schneller, als wenn es falsch ausgerichtet ist.
Apple hat sich jedoch eine andere Möglichkeit ausgedacht, Ihr Gerät aufzuladen: die Verwendung eines MagSafe-Ladegeräts.
Der MagSafe versorgt Ihr iPhone über seine Magnetanordnung zur Ausrichtung und Verbindung mit 15 Watt Leistung (statt 7,5 W oder 10 W wie bei anderen Ladegeräten). Es entsteht kein Leistungsverlust, da die Magnete das Telefon in die perfekte Position führen, was bei Qi-Ladegeräten ein wiederkehrendes Problem war.
Aufgrund der Kompatibilität von MagSafe mit anderem Zubehör hat Apple einen NFC-Sensor und ein Gyroskop integriert, um zu erkennen, ob das Ladegerät oder anderes Zubehör angeschlossen ist.
Darüber hinaus können Sie dank der intelligenten Nutzung der neuen Verbindung durch Apple Ihr MagSafe-Ladegerät an Ihrem iPhone lassen.
Das Ladegerät ist angeschlossen und die Stromversorgung wird über die Hülle an Ihr Telefon weitergeleitet, sofern diese MagSafe-kompatibel ist. Wenn Sie jedoch keine MagSafe-kompatible Hülle besitzen, müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen, da ich eine MagSafe-Handyhülle empfehle. die Sie kaufen können.
Sie können magnetische Snap-On-Zubehörteile wie magnetische kabellose Ladepucks und Brieftaschen, in denen Sie Ihr Geld und Ihre Kreditkarten aufbewahren, an der Rückseite Ihres Telefons anbringen.
Andere Qi-kompatible Geräte wie ältere iPhones und Android-Telefone können mit den meisten MagSafe-Ladegeräten aufgeladen werden, der Nachteil besteht jedoch darin, dass die magnetische Haftung fehlt.
Wenn Sie Wert auf schnelles Laden legen, sollten Sie sich für MagSafe-Ladegeräte entscheiden. Ich empfehle Ihnen daher die folgenden MagSafe-Ladegeräte , die Ihr Gerät schnell aufladen. Sie finden eine große Auswahl. Schauen Sie sich die Liste an und treffen Sie Ihre Wahl.
Wenn es Ihnen hingegen wirklich egal ist, wie schnell Ihr Gerät aufgeladen wird, können Sie sich für andere Ladegerättypen entscheiden.
Generell ist es wichtig, die Unterschiede zwischen kabellosen und MagSafe-Ladegeräten zu verstehen, da dies Ihre Entscheidung für das passende Ladegerät für Ihr Gerät beeinflusst. Ich hoffe, dies war hilfreich für Sie.
Bis zum nächsten Mal,
Prost!