Es gibt drei Möglichkeiten, Ihr iPhone 13 Pro aufzuladen. Dazu gehören:
- MagSafe-Ladegerät verwenden
- Verwendung eines USB-C-Adapters
- Verwenden eines USB-A-Adapters
Schauen wir uns jeden einzelnen an.
MagSafe-Ladegerät
Idealerweise verwendest du das MagSafe-Ladegerät mit einem Netzteil mit mindestens 20 Watt. Verbinde es über den USB-C-Anschluss mit dem Netzteil. Falls du keinen solchen Adapter besitzt, kannst du es auch an einen USB-C-Anschluss deines PCs oder Macs anschließen.
Stellen Sie sicher, dass das iPhone mit der Vorderseite nach oben liegt und sich keine Fremdkörper darauf oder in der Nähe befinden. Im Vergleich zu den anderen Methoden bietet es sicheres Laden. Außerdem wird es schnell aufgeladen, sodass Ihr iPhone innerhalb von 30 Minuten 50 % erreicht.
Für optimale Ladeergebnisse schließen Sie das kabellose MagSafe-Ladegerät zunächst an eine Stromquelle an und warten Sie drei Sekunden. Das Beste daran? Es ist mit MagSafe-Zubehör wie der MagSafe-Hülle für das iPhone 13 Pro kompatibel.
Zu den iPhone Pro 13 Magsafe-Hüllen, die Sie kaufen können, gehören unter anderem:
Cloud Soft Case mit HaloLock 29,90 €
Das ESR-Case zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung und ein elegantes Finish aus. Das glänzende dunkelgrüne Finish steht Ihnen nicht nur gut, sondern wertet Ihr Handy auch optisch auf. Es ist auch in den Farben Himmelblau und Schwarz erhältlich. Glücklicherweise ist das Case nur mit dem iPhone 13 Pro kompatibel.
Dank der weichen Oberfläche liegt es angenehm in der Hand. Dank des Anti-Grip-Designs fällt Ihnen Ihr iPhone unterwegs nicht herunter. Wie bereits erwähnt, ist es MagSafe-kompatibel, sodass Sie es beim Laden nicht herausnehmen müssen. Genießen Sie schnelles Laden und Rundumschutz mit dieser eleganten Hülle.
Air Armor Clear Case mit HaloLock 27,99 $
Wenn Sie transparente Hüllen mögen, ist diese Hülle genau das Richtige für Sie. Sie ermöglicht es Ihnen, das iPhone 13 Pro zu präsentieren und gleichzeitig den MagSafe zu verwenden. Damit können Sie schnell aufladen, ohne ihn herausnehmen zu müssen. Und dank der hochwertigen Verarbeitung hält sie der beim Laden entstehenden Hitze stand.
Das Gehäuse verfügt über Air-Guard-Ecken, die Stöße bei versehentlichem Herunterfallen absorbieren. Dank seiner harten Außenhülle ist es resistent gegen Kratzer, Fingerabdrücke und andere Einflüsse. Wie erwartet liegt es angenehm in der Hand und ermöglicht eine komfortable Nutzung des Telefons. Der erhöhte Rahmen schützt Kamera und Bildschirm vor Kratzern und Staub.
Klassisches Hybridgehäuse mit HaloLock 26,99 $
Schließlich können Sie sich für diese klassische Hülle mit recht konventionellem Design entscheiden. Sie fühlt sich fast wie das iPhone Pro 13 selbst an. Das liegt an dem klaren Design und der perfekten Passform. Auch hier ist sie mit dem MagSafe-Ladegerät kompatibel, sodass Sie unterwegs schnelles Laden genießen können. Darüber hinaus erhalten Sie präzise Aussparungen für Anschlüsse, Kamera und Lautsprecher.
Verwendung eines USB-C-Adapters und eines Lightning-Kabels
Alternativ können Sie einen USB-C-Adapter mit Lightning-Kabel verwenden. Apple liefert das iPhone Pro 13 sogar mit einem Lightning-Kabel aus. Sie müssen lediglich den USB-C-Adapter kaufen. Ähnlich wie das MagSafe-Ladegerät ermöglicht es schnelles Laden. Ihr Telefon kann innerhalb von 30 Minuten 50 % erreichen.
Allerdings ist diese Methode anfällig für Verschleiß. So erhalten Sie die lange Funktionsfähigkeit Ihres Beleuchtungskabels:
-
Fassen Sie den harten Teil des Kabels
Greifen Sie nicht die weichen Kunststoffteile, sondern die harte Kunststoffummantelung. Apple wirbt zwar damit, dass das Lightning-Kabel besonders langlebig ist, doch der weiche Kunststoff kann sich vom Stecker lösen, wenn Sie ihn regelmäßig zum Ein- und Ausstecken verwenden.
-
Vermeiden Sie es, das Kabel zu spannen oder zu knicken
Obwohl das Kabel elastisch erscheint, besteht es aus starren Drähten. Wenn Sie es häufig dehnen oder falten, reißen die Drähte irgendwann. Wenn Sie dies vermeiden, bleibt Ihr Kabel lange funktionsfähig.
-
Setzen Sie den Stift keinem Schmutz aus
Im Gegensatz zu den meisten Kabeln hat das Lightning-Kabel freiliegende Kontakte. Dadurch ist es anfälliger für Beschädigungen. Wir empfehlen, das Kabel in einem weichen Beutel aufzubewahren, um Kratzer und Wasser zu vermeiden.
Verwendung eines USB-A-Adapters und eines Lightning-Kabels
Schließlich können Sie Ihr iPhone Pro 13 auch mit einem herkömmlichen USB-A-Adapter aufladen. Diese Methode ist jedoch unzuverlässig, da der Ladevorgang langsam ist.
So vermeiden Sie eine Beschädigung der Batterie
Nachdem Sie nun die verschiedenen Möglichkeiten zum Aufladen Ihres iPhones kennen, sehen wir uns die bewährtesten Vorgehensweisen an.
- Vermeiden Sie das Laden auf 100 Prozent
Entgegen der landläufigen Meinung sollten Sie Ihr Telefon nicht vollständig aufladen. Lithium-Ionen-Akkus sollten sogar nicht zu 100 Prozent geladen werden. Und wie Sie wissen, erwärmt sich der Akku bei 100 Prozent, was für Lithium-Ionen-Akkus nicht ideal ist. Laden Sie ihn stattdessen über den Tag auf.
- Vermeiden Sie es, es auf null Prozent herunterzufahren
Auch eine Entladung auf null Prozent schadet Ihrem Lithium-Ionen-Akku. Laden Sie ihn deshalb über den Tag verteilt nach.
- Laden Sie Ihr Telefon mit 20 Prozent auf
Wie bereits erwähnt, sollten Sie den Akku nicht vollständig entladen. Laden Sie ihn stattdessen zu 20 Prozent wieder auf und achten Sie darauf, nicht über 80 Prozent aufzuladen.
- Mehrmals aufladen
Im Gegensatz zu Nickel-Cadmium-Akkus benötigen Lithium-Akkus kurze Ladezeiten. Daher verlängert sich die Lebensdauer Ihres Akkus durch das Laden in Intervallen von 10, 20 oder 30 Minuten.
Endgültiges Urteil
Wie Sie sehen, können Sie Ihr iPhone 13 Pro mit dem MagSafe-Ladegerät und dem Lightning-Kabel aufladen. Das Lightning-Kabel ist jedoch ideal für USB-C statt USB-A. Um den Akku nicht zu beschädigen, achten Sie darauf, dass er nicht überhitzt, auf null Prozent entlädt oder auf 100 Prozent auflädt.