Da Galaxy Unpacked 2024 gerade stattgefunden hat, fragen sich die meisten von uns wahrscheinlich, ob der SD-Kartensteckplatz des Galaxy S24 wieder auftauchen wird. Vor nicht allzu langer Zeit war es selbstverständlich, dass jedes Telefon über einen SD-Kartensteckplatz verfügte, mit dem Benutzer ihre Speicherkapazität erweitern konnten. Dieses einst übliche Feature ist jedoch heute immer seltener geworden. Das wirft die Frage auf: Hat das S24 einen SD-Kartensteckplatz?
- Die Samsung S24-Serie verfügt nicht über einen SD-Kartensteckplatz
- Interne Speicheroptionen für die Galaxy S24-Serie
Das Samsung S24 hat keinen SD-Kartensteckplatz
Verfügt das S24 über einen SD-Kartensteckplatz? Die Antwort ist ein klares NEIN ! Das Samsung S24 hat keinen SD-Kartensteckplatz.
Der SD-Kartensteckplatz des S24 ist nicht sichtbar und folgt damit dem wachsenden Trend unter Smartphone-Herstellern, die SD-Kartenfunktion abzuschaffen. Dieser Trend begann mit der S20-Serie und signalisierte Samsungs Absicht, ein schlankeres Design zu entwickeln. Daher ist es nicht ganz unerwartet, dass das S24 diesem Trend folgt.
Trotz des Fehlens des Speicherkartensteckplatzes des Samsung S24 bietet das Basismodell des Galaxy S24 dennoch großzügige 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher und hält damit die Standards der früheren Geräteversionen aufrecht.
Interne Speicheroptionen für die Galaxy S24-Serie
Das Fehlen eines Micro-SD-Kartensteckplatzes und eines erweiterbaren Speichers in der S24-Serie erfordert eine sorgfältige Überlegung hinsichtlich der Speichermenge, die Ihr Telefon benötigt, damit Sie die geeignete Speichervariante auswählen können, die Ihren Anforderungen entspricht.
Zum Glück bietet die Galaxy S24-Serie eine Reihe von Optionen, um individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Egal, ob Sie sich für das Basismodell oder höhere Modelle entscheiden, die S24-Serie bietet gute Speicheroptionen. Die Samsung Galaxy S24-Serie wird voraussichtlich über die folgenden internen Speicheroptionen verfügen:
- S24 : 128 GB oder 256 GB Speicher
- S24 Plus : 256 GB oder 512 GB Speicher
- S24 Ultra : 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicher
Speicheroptionen für die Galaxy S24-Serie
Telefontyp | RAM-Kapazität | Speicherkapazität | Preisschild |
Galaxy S24 | 8 GB | 128 GB | 799,99 € |
Galaxy S24 | 8 GB | 256 GB | 859,99 € |
Galaxy S24 Plus | 12 GB | 256 GB | 999,99 € |
Galaxy S24 Plus | 12 GB | 512 GB | 1.119,99 € |
Galaxy S24 Ultra | 12 GB | 256 GB | 1.299,99 € |
Galaxy S24 Ultra | 12 GB | 512 GB | 1.419,99 € |
Galaxy S24 Ultra | 12 GB | 1 TB | 1.659,99 € |
Welche Alternativen gibt es zur Speichererweiterung beim Galaxy S24?
Dass dem S24 zusätzliche Speicheroptionen fehlen, kann herzzerreißend sein. Selbst wenn Ihr Galaxy S24 keinen Samsung S24 SD-Kartensteckplatz hat, können Sie Ihren Speicher mit den folgenden Methoden vorübergehend erweitern:
1. Externe SSD verwenden

Es gibt eine große Auswahl an externen Solid-State-Laufwerken (SSDs) auf dem Markt, die sowohl mit PCs als auch mit Smartphones kompatibel sind. Diese SSDs bieten beeindruckende Geschwindigkeit und sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, die die Leistung von microSD-Karten übertrifft.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese externen SSDs im Vergleich zu leichten microSD-Karten tendenziell schwerer sind. Der Vorteil einer externen SSD besteht darin, dass sie bei Bedarf einfach in das gewünschte Gerät eingesetzt und nach Abschluss des Vorgangs wieder entfernt werden kann. Trotz ihrer Benutzerfreundlichkeit können diese externen SSDs recht teuer sein. Erwähnenswert ist auch, dass Samsung eine bekannte Marke mit einer eigenen SSD-Reihe ist.
2. Verwenden des SD-Kartenlesers

Angenommen, Sie besitzen eine microSD-Karte und möchten diese mit Ihrem Galaxy S24 verwenden. Der Kauf eines SD-Kartenlesers ist für den erweiterbaren Speicher des S24 Ultra und anderer Modelle die beste Lösung. Achten Sie darauf, einen guten (wahrscheinlich von Samsung hergestellten) Typ-C-Kartenleser zu kaufen, der mit Samsung-Geräten kompatibel ist, und legen Sie anschließend die microSD-Karte in den Kartenleser ein. Beachten Sie, dass einige SD-Kartenleser nicht einwandfrei mit Samsung-Geräten funktionieren. Daher ist es wahrscheinlich am besten, einen von Samsung hergestellten Kartenleser zu kaufen, um die Kompatibilität sicherzustellen.
3. Cloud-Speicher

Im Zuge der fortschreitenden Revolution haben Innovationen die Datenspeicherung in der Cloud ermöglicht. Nutzer, die häufig WLAN nutzen und keine Einschränkungen bei ihrer Datennutzung haben, können jederzeit auf Cloud-Speicherlösungen zurückgreifen.
Es gibt zahlreiche seriöse und sichere Optionen, wie zum Beispiel One Drive und Google Drive. Indem Sie Ihre Daten vom Telefonspeicher in die Cloud übertragen, können Sie jederzeit problemlos darauf zugreifen. Beachten Sie jedoch, dass für alle Cloud-Aktivitäten eine aktive Internetverbindung erforderlich ist.
4. Verwalten Sie Ihren Speicherplatz

Wenn Sie keine zusätzlichen Speichergeräte wie externe SSDs, Cloud-Speicher oder Kartenleser kaufen möchten, können Sie den Speicher Ihres Geräts effektiv verwalten, indem Sie wichtige Dateien organisieren, nicht benötigte Dateien löschen und den Cache und temporäre Dateien leeren.
Die Standard-Datei-App von Samsung bietet eine nützliche Funktion, mit der Sie Dateien nach Größe, Kategorie und Datum kategorisieren können. Mit diesem Tool können Sie Ihre Dateien einfach sortieren und feststellen, welche sicher gelöscht werden können, um Speicherplatz auf Ihrem Galaxy S24 freizugeben.
1. Welches neue Samsung-Telefon verfügt über einen erweiterbaren Speicher?
Das Samsung A54 5G verfügt über einen microSD-Kartensteckplatz für microSD-Karten mit einer maximalen Kapazität von bis zu 1 TB. Allerdings verfügt kein neues Samsung der S-Serie über erweiterbaren Speicher. Das Galaxy S20 war das letzte Modell der Galaxy-S-Reihe mit diesem SD-Kartensteckplatz. Das Samsung Galaxy S20 5G, S20+ 5G und S20 5G Ultra bieten zudem die Möglichkeit, die Speicherkapazität durch Hinzufügen einer SD-Karte um bis zu 1 TB zu erweitern.
2. Wo befindet sich der SD-Kartensteckplatz beim Galaxy S24?
Das Galaxy S24 unterstützt keine SD-Karten und verfügt daher über keinen SD-Kartensteckplatz. Das Galaxy S20 markierte das Ende einer Ära für die Galaxy-S-Modelle, da es das letzte Gerät mit einem SD-Kartensteckplatz war.
3. Kann ich den Speicher nach dem Kauf des Galaxy S24 erweitern?
Dem Galaxy S24 fehlt leider die Möglichkeit zur Speichererweiterung, d. h. Sie können die Speicherkapazität des Geräts nicht extern, beispielsweise mit einer microSD-Karte, erweitern.
Es gibt jedoch eine Lösung für diese Einschränkung. Mithilfe eines USB-C-Adapters können Sie Dateien bequem von Ihrem Galaxy S24 auf eine externe SD-Karte übertragen. Diese praktische Lösung ist vorteilhaft, da sie Ihnen hilft, den Speicher Ihres Geräts effizient zu verwalten und insbesondere potenziellen Problemen im Zusammenhang mit unzureichendem Speicherplatz für wichtige Dateien wie Fotos und Videos vorzubeugen.