Obwohl Apple iOS 16 bereits im Juni auf seiner WWDC angekündigt hatte, gab der Tech-Gigant die Beta 5-Version erst am 8. August 2020 an Entwickler frei. Das wichtigste Feature dieses Betriebssystems ist die Anzeige des Akkuprozentsatzes in den Statusleisten des iPhones.
Vor 2017, als das iPhone X auf den Markt kam, verfügten alle iPhones über eine Akku-Prozentanzeige. Seit der Einführung des Edge-to-Edge-Bildschirmdesigns, bei dem sich irgendwo in der oberen Mitte des Telefons eine Kerbe befindet, ist diese Funktion jedoch nicht mehr vorhanden.
Die Notch reduzierte die Anzeigemöglichkeiten in der Statusleiste, sodass Nutzer lediglich den Verlauf der Akkuentladung überwachen konnten, ohne den genauen verbleibenden Prozentsatz zu kennen. Wer dies herausfinden wollte, musste manuell im Kontrollzentrum danach suchen – was vielen nicht gefiel.
Doch fünf Jahre später sieht Apple die Notwendigkeit, diese Funktion mit der Face ID-Funktion wieder in sein iPhone zu integrieren. Mit diesem Update wird der Akkuladestand im Symbol angezeigt. Der Ladezustand des Akkus bleibt jedoch unverändert, bis er auf 20 % sinkt.
iPhones, die die neue Batterieprozentanzeige unterstützen
Leider unterstützen nicht alle iPhones diese Funktion, die durch das neueste iOS 16 ermöglicht wird. Die kompatiblen Modelle sind:
- iPhone X
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
Aus dieser Liste geht hervor, dass iPhone 13 mini und iPhone 12 mini nicht kompatibel sind. Dieses Versäumnis hat natürlich unter Experten für Diskussionen gesorgt. Warum unterstützen neuere Apple iPhones die Akkuprozentanzeige nicht?
Die wahrscheinlichste Erklärung ist die niedrige Auflösung dieser nicht unterstützten Modelle, die nach Meinung vieler nicht zu den von Apple gewünschten Ergebnissen führen würde. Da dieses Betriebssystem jedoch noch nicht offiziell veröffentlicht ist, kann Apple das Problem noch beheben, bevor es auf den Markt kommt.
Wie aktiviere ich die Batterieprozentanzeige?
Apple hat diese Comeback-Funktion nach eigenem Ermessen optional gestaltet. Wenn Sie also kein Interesse haben, können Sie sie auch nicht aktivieren.
Beachten Sie zunächst, dass Ihr iPhone zu den unterstützten Modellen gehören und die Beta-Version von iOS 16 installiert sein muss. iOS 16 ist noch nicht erschienen, aber die Entwicklerversion ist verfügbar. Diese installieren Sie vor der offiziellen Veröffentlichung. Wenn Sie kein Apple-Entwickler sind, müssen Sie bis zur Veröffentlichung von iOS 16 im September warten.
Gegen eine jährliche Gebühr von 99 US-Dollar kann ein bei Apple registrierter Entwickler seine Apps mit dem Betriebssystem testen, indem er diese Schritte befolgt.
- Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID bei developer.apple.com an
- Im linken Bereich finden Sie das Download-Menü. Wählen Sie beim Scrollen nach unten iOS 16 aus und klicken Sie auf „Akzeptieren“ und „Profil installieren“.
- Öffnen Sie anschließend die Einstellungen-App. Dort sehen Sie irgendwo auf dem Bildschirm „Profil heruntergeladen“. Aktivieren Sie dieses Menü. Alternativ können Sie unter „Allgemein“ > „VPN und Geräteverwaltung“ das Menü „iOS 16 Beta“ aktivieren.
- Installieren Sie die iOS 16 Beta-App, nachdem Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und ihnen zugestimmt haben.
- Starten Sie Ihr iPhone nach der Installation neu.
- Gehe zu Einstellungen >> Allgemein >> Softwareupdate, um zu sehen, ob die iOS 16 Beta jetzt verfügbar ist. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte sie verfügbar sein. Installiere sie erneut, indem du darauf tippst.
- Es kann einige Minuten dauern, bis das Update und der Download abgeschlossen sind. Nach Abschluss dieses Vorgangs läuft Ihr Gerät unter iOS 16 Beta.
- Um die Akkuprozentanzeige auf Ihrem neuen Betriebssystem zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen, >> Akku und schalten Sie die Anzeige so um, dass sie auf dem Hauptbildschirm angezeigt wird.
Die Reaktion der Leute auf die Batterieprozentanzeige
Während viele Nutzer Apple dafür loben, dass es die wichtigen Funktionen wieder in den Griff bekommen hat, verurteilen andere Apple für die damit verbundene Verwirrung. Die angebliche Verwirrung entsteht dadurch, dass das Akkusymbol unverändert bleibt, sich aber nur der Prozentwert ändert. So kann ein Nutzer fälschlicherweise annehmen, sein Handy sei noch voll geladen, obwohl der Ladestand nur noch 45 % beträgt.
Erst wenn der Akkustand nur noch 20 % beträgt, wird er rot und nach einer Weile leer. Auch diese Funktion ist optional und kann von iPhone-Nutzern deaktiviert werden.
Weitere begleitende Funktionen von iOS 16
Das neueste iOS-Update von Apple bietet neben der Anzeige des Batterieprozentsatzes auch neue Funktionen. Einige davon sind:
- Anpassbarer Sperrbildschirm
iOS vereinfacht die Anpassung von Sperrbildschirmen auf Ihrem iPhone, indem Sie beispielsweise Schriftarten und Farben anpassen können. Die Widgets ermöglichen jetzt Wettervorhersagen, Aktivitätsringe und alles, was Sie schnell auf dem Bildschirm sehen möchten – inklusive Akkuladestand. Und wissen Sie was? Sie können sogar mehrere Sperrbildschirme erstellen.
- Nachrichten
Mit dem neuesten iOS können Nutzer laut Apple auch nach dem Senden ihrer SMS drei Dinge tun: Bearbeiten, Rückgängigmachen und Ungelesenes. Es ist zweifellos eine Revolution, denn selbst die Memojis lassen sich jetzt mit neuen Farben, Nasenformen, Kopfbedeckungen und Frisuren anpassen.
- Diktat
Apple führt mit iOS 16 eine massive Verbesserung der Diktierfunktion seines iPhones ein. Diese Maßnahme stellt sicher, dass Sie nahtlos diktieren und Ihre bevorzugten Emojis per Sprache einfügen können.
Weitere Verbesserungen im Mail-Bereich, wie beispielsweise die Möglichkeit, bereits gesendete E-Mails zurückzurufen, gehören zu den großen Überraschungen von iOS 16. Außerdem werden Sie an vergessene Anhänge erinnert, genauso wie Sie informiert werden, wenn Sie oder der Empfänger einer E-Mail nicht geantwortet haben.
- Haptische Tastatur
Für alle, die beim Tippen auf ihrem Handy ein Tastaturgefühl wünschen, bietet iOS 16 diese Funktion. Beim Tippen auf die einzelnen Buchstaben auf dem Bildschirm entsteht ein „Tick-Gefühl“, das ein gewisses Maß an Zufriedenheit vermittelt.
Batterieprozentanzeige: Was denken Sie?
Wir begrüßen die Wiedereinführung der Akkuanzeige. Und wie andere Nutzer bereits kommentiert haben, handelt es sich um die am häufigsten nachgefragte Funktion der letzten Zeit. Aber findet ihr die Idee auch so toll? Nutzt den Kommentarbereich, um eure Meinung zu äußern.