Quelle: Timekettle
ESR News teilt mit: Timekettle-CEO Leal Tian nimmt an Elite-Panel zu KI-Innovationen bei Microsofts Veranstaltung während der CES 2025 teil
Während der CES 2025 veranstaltete Microsoft Greater China eine Fachveranstaltung unter dem Motto „Be AI Ready, Win Globally“. Der Fokus lag dabei auf der Stärkung chinesischer Unternehmen, die in internationale Märkte expandieren. Der Hauptteilnehmer Timekettle, ein führender Anbieter von Übersetzungs-Ohrhörern, präsentierte die innovative Integration der KI-Technologie von Microsoft zur Verbesserung seiner Produkte und Dienstleistungen. Timekettles CEO Leal Tian nahm an einer hochkarätigen Podiumsdiskussion mit Führungskräften von Microsoft, TCL, NetEase Youdao und Lenovo teil und diskutierte über KI-gestützte Innovationen in der Unterhaltungselektronik und globale Wachstumsstrategien.

Tian betonte die entscheidende Rolle von KI bei Timekettles Mission, Sprachbarrieren mit innovativen Übersetzungslösungen zu überwinden, insbesondere bei komplexen und langen Gesprächen. Laut Tian hat die Integration des KI-Large-Language-Models die Produktleistung von Timekettle deutlich verbessert und die Leistungsfähigkeit von zufriedenstellend auf außergewöhnlich gesteigert. Die weitere Verbesserung ist auf ein durchdachtes Interaktionsdesign zurückzuführen.
Als Marktführer für Übersetzungs-Ohrhörer nutzt Timekettle die KI-Technologien von Microsoft in verschiedenen Bereichen seiner Produkte, darunter Spracherkennung, Geräuschunterdrückung, Sprachtrennung, Aktivierungsworterkennung und mehr. Diese umfassende Zusammenarbeit zielt darauf ab, Nutzern spürbaren Mehrwert und Innovation zu bieten und eine nahtlose Kommunikation in unterschiedlichsten Szenarien zu ermöglichen.
Tian betonte nicht nur die Bedeutung von KI, sondern auch die zentrale Rolle menschlicher Weisheit und Erfahrung. Er wies darauf hin, dass das Feedback der Nutzer die Entwicklung der Timekettle-Produkte maßgeblich geprägt habe. Ursprünglich entwickelt, um das gegenseitige Verständnis zwischen Sprechern verschiedener Sprachen zu erleichtern, wurden die Angebote von Timekettle dank Nutzervorschlägen deutlich verbessert. Ein herausragendes Beispiel ist die Entwicklung des Stimmklonens, das den individuellen Stimmklang des Sprechers nachbildet und so ein natürliches und personalisiertes Kommunikationserlebnis schafft. Diese Funktion steht im Einklang mit Timekettles Engagement für menschenzentriertes Design und trägt dem universellen Wunsch nach natürlichen, authentischen und komfortablen Interaktionen Rechnung.
Tian sieht auch zukünftige Fortschritte bei der Integration der Emotionserkennung in die Übersetzung vor, um sicherzustellen, dass nicht nur Wörter, sondern auch der zugrunde liegende emotionale Tonfall vermittelt wird. So könnten Nutzer beispielsweise in einem übersetzten Gespräch den Tonfall der Freude oder Frustration ihres Partners hören, was der Interaktion eine besondere Note verleiht. Diese Entwicklung unterstreicht Timekettles Überzeugung, tiefgreifende Kommunikationserlebnisse zu schaffen.
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung demonstrierte Timekettle, wie KI-gestützte Lösungen in Kombination mit benutzerzentriertem Design Innovationen vorantreiben und die globale Kommunikation neu definieren können und so den Weg für integrativere und natürlichere Interaktionen in einer zunehmend vernetzten Welt ebnen.
Über Timekettle
Seit seiner Gründung im Jahr 2016 ist Timekettle führend bei Innovationen im Bereich der sprachübergreifenden Kommunikation. Mit preisgekrönten Produkten und einer weltweiten Nutzerbasis von über 400.000 Nutzern setzt Timekettle weiterhin neue Maßstäbe in der KI-Übersetzungstechnologie und strebt nach universeller Kommunikationsfreiheit.