Samsung hat seine S20-Serie im Februar vorgestellt, und die Nutzer sind immer noch begeistert von der Leistung der Geräte. Im Gegensatz zur S10-Serie gibt es einige wesentliche Unterschiede hinsichtlich Funktionen, Spezifikationen und mehr. Wenn Sie sich für den Kauf eines der beiden Geräte entscheiden, kann es hilfreich sein, die Unterschiede zu kennen.
In diesem Blog erläutern wir einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden und vergleichen sie miteinander.
Das Design und das Display
Während das Galaxy S10 über ein 6,1-Zoll-Display verfügt, glänzt das S20 mit einem 6,2-Zoll-Bildschirm und attraktiven Features. Der Unterschied wird noch deutlicher, wenn man die Bildschirmgrößen des S10 mit denen des S20 Ultra vergleicht. Mit einem 6,9-Zoll-Bildschirm wirkt das Gerät im Vergleich zum S10 riesig.
Die Displays des Galaxy S10 und des S20 lassen sich kaum unterscheiden, bis man die Bildqualität betrachtet. Das Display des S10 ist ein QHD+-Display mit einer Auflösung von 3040 x 1440 Pixeln, das des S20 hingegen ein WQHD+-Display mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln. Aufgrund der geringen Bildschirmgrößenunterschiede bleibt die Pixeldichte mit 563 ppi beim S20 und 550 ppi beim S10 nahezu identisch.
Ein großer Unterschied zeigt sich in der Bildwiederholfrequenz. Während das S10 standardmäßig 60 Hz hat, verdoppelt das S20 diese Zahl auf 120 Hz. Das bedeutet, dass der Bildschirm des S20 im Vergleich zum S10 ein flüssigeres Benutzererlebnis bietet. Die Touch-Eingaberate des S20-Displays beträgt 240 Hz, verglichen mit 120 Hz beim S10. Das bedeutet, dass die Touch-Reaktion des S20 besser ist und der Gamer-Community einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft.
Was die Abmessungen betrifft, ist das S20 nur geringfügig größer und schwerer als das S10. Das gewölbte Displaydesign mit Punch-Hole-Design bleibt auf der Vorderseite gleich, während die Rückseiten beider Geräte deutlich unterschiedlich aussehen. Das S10 verfügt über ein horizontales Kameramodul, während das S20 über ein rechteckiges Kameramodul in der oberen linken Ecke verfügt.
Die Kamera
Während die Kameras beider Geräte hinsichtlich Anzahl und Anordnung der Objektive gleich bleiben, gibt es bei den Aufnahmefunktionen einige kaum erkennbare Unterschiede. Das Samsung Galaxy S20 verfügt über einen 64-MP-Sensor mit 3-fachem optischen und 30-fachem digitalen Zoom, während das S10 einen 12-MP-Sensor mit 2-fachem optischen Zoom besitzt. Der Ultraweitwinkelsensor des S20 ist ein 12-MP-Objektiv, während das S10 über ein 16-MP-Objektiv verfügt.
Mit einer Reihe von Funktionen der Samsung Galaxy S20-Kamera wie Live Focus und Live Focus Video können Sie den Hintergrund eines Fotos oder Videos ändern, während Sie die Szenenoptimierung und den Zeitlupen-Aufnahmemodus auswählen.
Das Samsung Galaxy S20 verfügt außerdem über den Single-Take-Modus, mit dem Sie mit allen Objektiven gleichzeitig Bilder aufnehmen und das bestmögliche Ergebnis erzielen können. Für Videofilmer bietet das S20 die Möglichkeit, 8K-Videos aufzunehmen, was gegenüber dem 4K-Modus des S10 ein Vorteil ist.
Bei den Frontkameras bleibt die Konfiguration beim 10-MP-Sensor gleich und es gibt keine wirklichen Unterschiede.
Schutz der Kamera und des Displays
Bei einer so besonderen Investition wie der Galaxy-Serie ist es wichtig, sie auch gegen Stürze und Beschädigungen zu schützen. Produkte wie Schutzhüllen von ESR können dir helfen, dein Gerät vor Stürzen und Kratzern zu schützen. Weitere Informationen findest du hier auf der Produktseite .
Akkulaufzeit
Während das S10 mit einem 3400-mAh-Akku auf den Markt kam, dürfte das S20 über eine größere Stromquelle verfügen. Diese ist in Form eines 4000-mAh-Akkus erhältlich, der dem S20 vermutlich eine längere Laufzeit verleiht, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Dies kann je nach Nutzung variieren.
Was die Ladegeschwindigkeiten betrifft, so sind sie beim S20 mit einem 25-W-Schnellladeadapter schneller, während wir beim S10 eine Schnellladung von 15 W sehen. Dies ist hilfreich, wenn man zu spät dran ist, um Besorgungen in letzter Minute zu erledigen und das Gerät kurzfristig einsatzbereit zu machen.
Obwohl diese Geräte auch kabelloses Laden und die Funktion zur kabellosen Stromfreigabe unterstützen, ist größer immer besser.
Andere Eigenschaften
Das S10 wurde mit Android 9 als Standardversion auf den Markt gebracht, ist aber mittlerweile problemlos mit Android 10 erhältlich oder kann darauf aktualisiert werden. Das S20 wurde mit Android 10 als Standardversion ausgeliefert, was definitiv ein Vorteil ist. Der Chipsatz des S10 ist der Qualcomm Snapdragon 855, während der des S20 der neueste SD865 ist, der angeblich zu den schnellsten Prozessoren gehört. Bei so viel Rechenleistung können wir natürlich eine deutlich flüssigere RAM- und Geräteleistung beim Gaming, Streaming und Multitasking erwarten. In Kombination mit der größeren RAM-Kapazität des S20 (12 GB) im Vergleich zu den 8 GB des S10 dürfte das S20 bei hoher Arbeitslast eine gute Leistung erbringen.
Ein weiterer Vorteil des S20 gegenüber dem S10 ist seine 5G-Kompatibilität. Wenn Sie Wert auf Zukunftssicherheit legen, ist der Kauf dieses Geräts eine kluge Entscheidung. Das S20 ist in einer 128-GB-Version erhältlich. Für zusätzlichen Speicher benötigen Sie eine SD-Karte oder die Modelle S20 Plus oder S20 Ultra.
Das endgültige Urteil
Die Hauptunterschiede zwischen dem Samsung Galaxy S10 und dem S20 zeigen sich in den verbesserten Spezifikationen des S20. Der verbesserte Prozessor, der größere Akku und der größere Arbeitsspeicher helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Gerät herauszuholen.
Wenn Sie ein leistungsstärkeres und zukunftssicheres Gerät suchen, ist das Samsung Galaxy S20 genau das Richtige für Sie. Die 5G-fähigen Funktionen, der Premium-Chipsatz und die 12 GB RAM sind eine lohnende Investition.