iPhone VS Android: Was ist besser?
Die größte Smartphone-Debatte dreht sich seit langem um die zwischen iPhone und Android. iOS und Android sind die beiden beliebtesten und bekanntesten mobilen Betriebssysteme überhaupt. Nach über einem Jahrzehnt haben beide großartige Funktionen entwickelt, die ihren Nutzern Qualität bieten. Es gibt verschiedene Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Betriebssystemen, die ihnen Vorteile verschaffen.
Dies ist einer der größten Rivalitäten in der Technologiebranche und eine der größten Fragen: „ Was ist besser? iPhone oder Android ?“ Darauf gibt es keine direkte Antwort. Wir werden die Diskussion jedoch auf die gemeinsamen Merkmale beider Geräte herunterbrechen und beide Geräte für jedes Merkmal bewerten. Die Frage ist insgesamt schwer zu beantworten, aber eine genauere Analyse hilft jedem Einzelnen, die bessere Option anhand der für ihn wichtigsten Funktionen zu finden.
Zu diesem Zweck werden wir dies in die folgenden Funktionen aufschlüsseln und zwischen iPhone und Android vergleichen.
Preis
Der erste Vergleichspunkt zwischen den beiden Handy-Giganten iPhone und Android ist der Preis. Es ist allgemein bekannt, dass Apple im Vergleich zu den meisten Android-Modellen eine sehr luxuriöse Marke ist. Apple-Produkte gelten seit jeher als High-End-Produkte, insbesondere das iPhone.
Mit dem iPhone X erreichte es mit einem stolzen Startpreis von 1.000 US-Dollar eine neue Dimension. Das iPhone 11 Pro Max startet bei 1.100 US-Dollar. Weitere iPhone-Modelle sind das iPhone 11 ab 700 US-Dollar und das iPhone SE ab 400 US-Dollar. Das iPhone wirkt dadurch ziemlich teuer, oder? Behalten Sie diesen Gedanken im Hinterkopf.
Obwohl Apples Mobiltelefone luxuriös wirken, sollten Sie sich das ansehen. Überraschenderweise kann es preislich nicht mit einer bestimmten Android-Marke mithalten. Samsung ist eines der Mitglieder der Android-Familie, das mit der Marke Apple mithalten kann.
Samsungs neueste Z-Reihe kostet knapp 1.400 US-Dollar. Das ist eine enorme Summe im Vergleich zu Apples 1.100 US-Dollar teurem iPhone 11 Pro Max. Android-Geräte sind jedoch sehr vielfältig. Es gibt günstige Android-Handys von einer Vielzahl von Marken. Das bedeutet, dass Sie mit Android eine größere Auswahl an Preisen haben. Daher ist für jeden etwas dabei.
Technische Daten
Ein weiterer Punkt, den jeder zwischen iPhone und Android vergleichen möchte, sind die Spezifikationen. Die Spezifikationen sind das Wichtigste, worauf Nutzer bei jedem Gerät achten. Die Top-Player im Handymarkt sind für ihre anspruchsvollen Spezifikationen bekannt. Wir werden verschiedene Spezifikationen herausgreifen und die beiden Handytypen vergleichen.
Batterie
Die Akkuqualität ist bekanntermaßen ein sehr wichtiges Merkmal eines Smartphones, auf das Nutzer achten. Ein cooles Smartphone mit sehr geringer Akkulaufzeit kann ein Albtraum sein. Tatsächlich ist ein schwacher Akku eine der häufigsten Beschwerden von Smartphone-Besitzern. Was die Akkulaufzeit betrifft, bieten beide Telefontypen ein breites Spektrum. Neuerdings bieten iPhones deutlich bessere Akkulaufzeiten als früher.
Es gibt auch Android-Handys mit erstaunlicher Akkulaufzeit, aber auch einige mit unterdurchschnittlicher. Daher ist es schwierig, bei dieser Funktion einen Vorteil gegenüber iPhone und Android zu finden. Sowohl iPhone als auch Android zeigen den Akkuverbrauch aufgeschlüsselt nach App-Nutzung an. Allerdings zeigt nur Android die verbleibende Akkulaufzeit an.
Viele Android-Handys verfügen zudem über Schnellladefunktionen und kabelloses Laden. Apple hat diese Funktion erst kürzlich eingeführt. iPhone 11, iPhone X und iPhone SE verfügen über Schnelllade- und kabellose Ladefunktionen, der Adapter muss jedoch separat erworben werden. Obwohl diese Funktionen bei iPhones und Android-Geräten gleich sind, sind sie bei Android-Handys im Vergleich zu ähnlich teuren Modellen stärker ausgeprägt.
Kamera
Warum so viel für ein Handy bezahlen, wenn man damit keine tollen Fotos machen kann? Jeder möchte mit den coolen und beneidenswerten Funktionen seiner Handykamera prahlen können. Apple war schon immer dafür bekannt, die beste Kamera in seinen iPhones zu haben. Dies wurde mit der Einführung des iPhone 11 Pro und Pro Max unterstrichen, die über eine Dreifach-Rückkamera mit jeweils 12 MP Auflösung verfügten.
Die neuesten Android-Smartphones wie Googles Pixel 4 und Pixel 4 XL bringen die Nutzer jedoch zum Umdenken. Samsung ist eine weitere Android-Marke, die eine der besten Kamerafunktionen auf dem Markt bietet.
Sowohl das iPhone als auch Android bieten erstaunliche Kameraqualitäten und -funktionen in ihren Mobiltelefonen. Allerdings gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen der Kameraqualität vieler durchschnittlicher Android-Telefone und der des iPhone.
Design
Apples iPhones zeichnen sich seit jeher durch ihr immer schlankeres Design aus. Neue Modelle werden im Design oft mit Vorgängermodellen verglichen und übertreffen diese stets. Apple hat sich beim iPhone X entschieden, den Home-Button zu entfernen, um ein randloses Display zu ermöglichen, das dem Telefon noch mehr Ästhetik verleiht.
Auch Android-Smartphones haben in dieser Hinsicht hervorragende Leistungen erbracht. Das Samsung Galaxy Edge beispielsweise war das erste Smartphone mit einem Dual-Edge-Display. Das Galaxy S10s verfügt über einen randlosen Bildschirm, der für ein nahtloseres Display und Design sorgt.
Lagerung
Speicherplatz war beim iPhone bisher ein Problem, da iPhones im Gegensatz zu Android-Handys keinen Platz für Micro-SD-Karten bieten. Das iPhone 11 Pro verfügte jedoch über 512 GB internen Speicher, was für jedes Mobiltelefon ausreichend ist. Das Samsung S10, ein Android-Handy, verfügt ebenfalls über 512 GB internen Speicher und ermöglicht bis zu 512 GB externen Speicher. Insgesamt ergibt das satte 1 TB Speicherplatz.
Bildschirmanzeige
Die beiden gängigsten Technologien zur Herstellung von Handydisplays sind IPS-LCD und OLED. Zu den Apple-Smartphones mit OLED-Display gehören iPhone 8, iPhone X und iPhone XS Max. Die meisten Android-Geräte nutzen IPS.
OLED gilt im Vergleich zu IPS-LCDs als überlegen. Einer der Gründe dafür ist die Energieeffizienz. Sie hilft beim Energiesparen, da sie keine aktive Hintergrundbeleuchtung benötigt, um den Bildschirm beim Einschalten zu beleuchten. Außerdem bietet OLED bessere Betrachtungswinkel als IPS. Ein weiterer Vorteil ist, dass OLED weniger Licht reflektiert und so das Seherlebnis verbessert.
All diese Eigenschaften machen OLED-Displays teurer als IPS-Displays. Dies könnte zum hohen Preis von iPhones beitragen. Eines ist sicher: Aus diesem Grund hat das iPhone im Allgemeinen ein besseres Display als Android-Handys.
Marktanteil
Was die Marktanteile angeht, mag es überraschend sein, dass Android-Smartphones einen Marktanteil von etwa 85 % halten. Bis 2022 dürften diese Zahlen auf satte 1,36 Milliarden steigen. Und es wird erwartet, dass der Anstieg weiter anhält. Die International Data Corporation (IDC) prognostiziert, dass iOS bis 2022 einen Marktanteil von 217,3 Millionen erreichen wird.
Anpassbarkeit
Ein Grund, warum viele Nutzer Android dem iPhone vorziehen, ist die Möglichkeit, Android-Telefone anzupassen, während iOS dies nicht kann. iPhones haben alle das gleiche Design, das zwar toll ist, aber nicht an den Geschmack des Benutzers angepasst werden kann.
Android hingegen ermöglicht ein gewisses Maß an Anpassung. Nutzer können Launcher wie Nova Launcher auf ihre Android-Smartphones herunterladen. Android-Nutzer können ihre Smartphones auch rooten, um die Anpassungsfreiheit zu erweitern. Das Rooten birgt jedoch das Risiko, das System zu stören.
iPhone: Vor- und Nachteile
Zu den Vorteilen des iPhones gehört, dass seine Kamera allgemein als besser gilt als die von Android-Handys. Das iPhone ist außerdem für seine hervorragenden Designs bekannt, wobei jedes Modell schlanker und ästhetischer ist als das vorherige. Das iPhone bietet zudem erstklassige Sicherheit dank besserer Touch ID und Face ID. Außerdem sind iMessage-Daten sowie die anderer Apps verschlüsselt. Das Display ist zudem besser als bei Android.
Das iPhone hat auch Nachteile. So hat es im Durchschnitt eine kürzere Akkulaufzeit als Android-Geräte. Ein weiterer Nachteil ist der geringe Speicherplatz, da keine Micro-SD-Karte vorhanden ist. iPhones sind außerdem recht teuer und nicht anpassbar.
Android: Vor- und Nachteile
Android-Handys bieten außerdem einige Vorteile, darunter den Zugriff auf großen Speicherplatz dank eines Micro-SD-Kartensteckplatzes. Google bietet zudem mehr Cloud-Speicher mit günstigeren Tarifen wie Google One an. Android-Handys sind aufgrund der großen Auswahl an Optionen in der Regel auch günstiger. Ein weiterer Vorteil von Android ist die Akkulaufzeit, die im Allgemeinen besser ist als die des iPhones.
Android-Telefone haben jedoch auch Nachteile. Sie sind weniger sicher als iPhones. Ihr Design ist weniger elegant als das von iPhones und die Displayqualität ist minderwertiger.
Ob sich ein Umstieg von Android auf das iPhone lohnt, hängt von Ihrem persönlichen Interesse ab. Die verschiedenen Funktionen beider Geräte wurden verglichen. Letztendlich kommt es darauf an, welche Funktionen Ihnen am wichtigsten sind. Die Bewertung dieser Vergleiche hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
Das iPhone wird aufgrund einiger Funktionen Android vorgezogen, bei anderen ist es umgekehrt. Ihr Mobiltelefon kann und soll Ihnen für eine Vielzahl von Zwecken dienen, und Ihr spezifischer Zweck ist es, den Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen.