…Warte! Was?
Ich möchte Sie gleich hier unterbrechen! Kurze Frage: Wann haben Sie Ihre Ohrhörer und Kopfhörer das letzte Mal gereinigt?
Ich kenne deinen Gesichtsausdruck – das hast du nie getan! Ich würde mich nicht um deine Nachsicht bemühen, dich deswegen ein wenig zu schelten.
Schon in der Grundschule wissen wir: Keime sind überall! Und ein sicherer Ort, an dem sie sich vermehren und vermehren können, sind die Oberflächen von Dingen – insbesondere von Geräten.
Stellen Sie sich also vor, dass Ihre am häufigsten verwendeten Geräte wie Telefone, Ohrhörer, Kopfhörer usw. überall diese gruseligen kleinen Kreaturen namens Keime herumtragen; igitt!
Und wissen Sie was? Die anfälligsten Körperteile, die von diesen Kreaturen befallen werden, sind Gesicht und Hände. Wie? Ich erkläre es Ihnen genau.
Auf den Bildschirmen Ihrer Geräte tummeln sich beispielsweise Tausende von Keimen und Bakterien – willkommen in der globalen Welt, in der jede Aktion mit einer Fingerbewegung ausgeführt wird.
Auf diese Weise werden Keime von der Oberfläche Ihres Telefons auf Ihre Hände übertragen. Ehe Sie sich versehen, streicheln diese Hände bereits Ihr Gesicht und bumm! Die Keime sind erfolgreich auf Ihr Gesicht übertragen worden.
Ein anderes Szenario zeigt sich bei unseren wertvollen Reisebegleitern – Ohrstöpseln und Kopfhörern. Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt diesen kleinen Dialog zwischen dem Ohrenschmalz in unseren Ohren und unseren Ohrstöpseln, wenn wir sie in unsere Ohren stecken.
Und um diesen Dialog zu bestätigen, nehmen Sie Ihre Ohrstöpsel und Kopfhörer heraus und überprüfen Sie die weiche Ohrstöpselabdeckung. Sie werden auf der Innenseite einen winzigen Schmutzfilm bemerken – haha, genau wie angegeben.
Außerdem nehmen die Kabel der Ohrhörer verschiedene Keime auf, die durch die Luft fliegen und sich schließlich auf den Kabeln absetzen, wodurch die Farben schmutzig erscheinen.
Ohne es zu merken, nehmen wir sie aus der Aufbewahrung und stecken sie direkt in unsere Ohren – Keimübertragung erfolgreich! Leider erhalten wir diese Benachrichtigung nicht. Ich könnte noch unzählige weitere Sichtungsszenarien aufzählen, aber das bringt uns nicht weiter.
Das Endergebnis all dessen sind Infektionen und leichte Erkrankungen, die uns ins Krankenhaus bringen oder dazu führen, dass wir Medikamente aller Art schlucken müssen.
Um dies zu vermeiden, müssen Sie anfangen, auf die Reinigung Ihrer Geräte und anderer Alltagsgegenstände zu achten.
In Zukunft möchten Sie sich selbst helfen, indem Sie lernen, wie Sie Ihre Ohrhörer und Kopfhörer reinigen. Warum also nicht das folgende Know-how nutzen?
Überlegen Sie, wie Sie Ihre Ohrhörer und Kopfhörer reinigen können? Hier finden Sie es:
Verwenden Sie eine kleine gepolsterte Bürste, um Ablagerungen auf der Innenschicht der Ohrhörer zu entfernen
Verpassen Sie langsam Texte oder gesprochene Worte? Oder verstummen die Klänge und Rhythmen aus Ihren Ohrhörern und Kopfhörern? Überlegen Sie nicht weiter! Wir haben den Übeltäter! Es liegt an den Ohrenschmalzresten auf der Innenseite Ihrer Ohrhörer und Ohrstöpsel.
Um dies zu erleichtern, können Sie Reinigungswerkzeuge kaufen, mit denen sich das Wachs leichter entfernen lässt.
Die Verwendung ist ganz einfach. Befolgen Sie die folgenden Schritte.
- Entfernen Sie die Ohrstöpsel von den Ohrhörern
- Verwenden Sie die Metallschlaufe des Reinigungswerkzeugs, um das darin enthaltene Ohrenschmalz abzukratzen
- Mit Hilfe der kleinen Bürste entfernen Sie hartnäckige Wachsreste
- Wischen Sie die Ohrstöpsel mit einem seifigen Tuch ab und lassen Sie sie gründlich an der Luft trocknen, bevor Sie die Ohrhörer wieder einsetzen.
Hinweis: Gehen Sie dabei behutsam vor und versuchen Sie nicht, die Schlaufe mit Gewalt an die Spitze zu drücken, solange sie sich noch am Ohrhörer befindet. Andernfalls kann das Ohrenschmalz in den Ohrhörer gelangen und den Treiber beschädigen.
Reinigen Sie Kopfhörer und Ohrhörer nach dem Training und lassen Sie sie vor dem Aufladen vollständig an der Luft trocknen
Beim Training hören wir alle gerne Musik – schließlich macht das Training Spaß und macht Freude. Allerdings schwitzen wir dabei auch sehr stark.
Obwohl einige dieser Kopfhörer wasser- und schweißresistent sind, bedeutet das nicht, dass wir sie mehrere Stunden lang tragen sollten, ohne sie abzunehmen.
Der Nachteil besteht darin, dass kontinuierlicher Schweiß- oder Wasserfluss in die Ohrhörer und Kopfhörer in den Batteriebereich gelangen und dadurch den Treiber beschädigen kann.
Eine Lösung besteht darin, das Eindringen von Feuchtigkeit in die Hörmuschel sowohl der In-Ear- als auch der Over-Ear-Kopfhörer zu verhindern.
Wenn Sie in Eile sind oder trotz nassem Kopf- oder Ohrhörer beim morgendlichen Joggen keine Musik hören können, können Sie die Restfeuchtigkeit auswischen, die Kopfhörer ausschalten und in einem luftigen Beutel aufbewahren.
Das Aufbewahren in Ihren Hosen- oder Sporttaschen ist ein No-Go, da sie möglicherweise nicht die nötige Luft zum Trocknen bekommen.
Bewahren Sie Ohrhörer und Kopfhörer in einem Etui auf, wenn Sie sie nicht verwenden
Das ist überhaupt keine große Sache, außerdem sind sie schick. Sie möchten verhindern, dass sich Schmutz ansammelt, und sie vor Stößen von harten Oberflächen schützen.
Einige werden in einer eigenen Schutzhülle geliefert. Wenn bei Ihren Geräten keine dabei ist, kaufen Sie bitte so schnell wie möglich eine.
Vorsicht bei der Lagerung von Ohrhörern und Kopfhörern unter extremen (hohen/niedrigen) Umgebungsbedingungen
Kopfhörer werden in den meisten Fällen mit einer Batterie geliefert. Sie sollten sie nicht in einer extrem heißen oder kalten Umgebung aufbewahren, damit die Batterie nicht beschädigt wird.
Daher ist eine neutrale Umgebungsbedingung die perfekte Wahl für ihre Lagerung.
Lassen Sie den Ladeanschluss oder das Batteriefach bei der Lagerung und beim Einschalten nicht geöffnet.
Wenn Sie das Batteriefach Ihres Kopfhörers geöffnet lassen, kann sich Schmutz darin ansammeln oder, schlimmer noch, Wasser eindringen.
Reinigen Sie den Anschluss regelmäßig und schütteln Sie ihn von Feuchtigkeit ab, bevor Sie ihn einstecken.
Vermeiden Sie es, Kabel um Ihre Kopfhörer zu wickeln, während diese eingesteckt sind
Vermeiden Sie unbedingt, die Kopfhörerkabel um Ihr Telefon zu wickeln, da dies die Kabel verformen und auch den Stecker beschädigen könnte.
Wickeln Sie stattdessen die Schnur kreisförmig um Ihre vier Finger und ziehen Sie sie mit dem Daumen fest – genau wie beim Kauf.
Halten Sie Stecker oder Kabelköpfe fest, um Kopfhörer abzustecken
Vermeiden Sie es, Kopfhörer durch Herausziehen des Kabels aus Ihrem Telefon zu entfernen – Sie könnten das Kabel selbst beschädigen. Dasselbe gilt auch für die Ohrhörer.
Halten Sie stattdessen den Ohrhörer fest und drehen Sie ihn leicht, während Sie ihn herausziehen.
Hier ist sie: eine ausführliche Anleitung zur Reinigung von Ohrhörern und Kopfhörern. Hoffentlich nutzen Sie diese Informationen sinnvoll.
Machen Sie noch heute einen Reinigungstest!