Apple ist mit mehreren bahnbrechenden Veröffentlichungen weiterhin Vorreiter in der Smartphone-Branche. Obwohl der Hersteller kürzlich sein „Find My Network“ für Drittanbieter geöffnet hat, hält ihn das nicht davon ab, einen personalisierten Tracker zu entwickeln. Seit 2019 gibt es Gerüchte über die Entwicklung von Apples AirTag, und das Unternehmen hat seinen Tracker nun endlich veröffentlicht.
Der Apple AirTag ist ein einfaches und nützliches Produkt. Er kann Ihnen helfen, Gegenstände zu verfolgen, sofern Sie den Tag daran befestigen können. Dazu müssen Sie den AirTag lediglich mit Ihrem Konto verknüpfen, ihn an dem betreffenden Gegenstand befestigen und anschließend die „Wo ist?“-App verwenden, um den Gegenstand zu verfolgen.
Da neuere Apple-Geräte verlorene Geräte per Bluetooth orten können, ist es wahrscheinlich, dass jeder Nutzer dieses Gerät ausprobieren möchte. Sie haben eine bessere Chance, verlegte oder liegengelassene Gegenstände wiederzufinden. Im Notfall können Sie das Gerät in den „Verloren-Modus“ versetzen. Dadurch werden Sie benachrichtigt und Ihre Kontaktinformationen auf dem Display des Apple-Geräts angezeigt, das sich in der Nähe des verlorenen Gegenstands befindet. Diese nützliche Funktion hilft Ihnen, Gegenstände an den ungewöhnlichsten Orten zu finden.
Dieser Artikel enthält alle Informationen, die Sie zu diesen AirTag-Tracking-Geräten wissen müssen.
Wie funktioniert AirTag und wo kann es verwendet werden?
AirTags machen das Tracking einfach, da sie sich jederzeit mit Ihrem iPhone verbinden und Sie in Echtzeit Informationen über Ihren Standort erhalten. Dieser Tracker ist unschlagbar langlebig, verfügt über ein großes Netzwerk, ist tragbar und wird zu einem erschwinglichen Preis verkauft.
Das Wichtigste über den Apple AirTag ist, dass er den Standort des Nutzers nicht erfasst. Daher müssen Sie die Ortungsdienste auf Ihrem Gerät nicht deaktivieren, da der Tracker sonst nicht funktioniert. Apple muss Ihren Standort ermitteln können, um Ihnen bei der Suche nach verlorenen Gegenständen zu helfen. Um die Ortungsdienste zu aktivieren, navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste und schalten Sie den Schalter oben auf dem Bildschirm um. Scrollen Sie nach unten, um in der App-Liste „Wo ist?“ zu finden, und stellen Sie die Funktion auf „Bei Verwendung der App“.
Wie ermöglicht Apple Nutzern also, verlorene Gegenstände mit dem AirTag-Tracker zu finden? Im Gegensatz zu iPhones verfügen AirTags nicht über einen integrierten GPS-Chip. Anstelle eines herkömmlichen GPS-Chips wird der U1-Chip verwendet. Der Tracker nutzt diesen innovativen Chip mit Ultrabreitband-Fähigkeiten, der ein Netzwerk aus 1,65 Milliarden einzelnen Apple-Geräten aufbaut, um beliebige Gegenstände zu orten. Dadurch kann der Tracker die Einschränkungen von Bluetooth und WLAN überwinden und so eine effektive Ortung ermöglichen.
Wie finden Sie Ihren AirTag, wenn er an Gegenständen befestigt ist?
Das Auffinden des AirTags ist relativ einfach. Öffnen Sie einfach die „Wo ist?“-App auf Ihrem Apple-Gerät, um den Tracker sofort zu orten. Sollten Sie in der Nähe sein und Ihren Tracker dennoch nicht finden, können Sie von Ihrem Smartphone aus einen Ton abspielen. Mit einem iPhone 11 oder 12 können Sie die Suche mit der Präzisionssuche vereinfachen. Dieser Modus liefert Ihnen genaue Angaben (Entfernung und Richtung) zum Standort Ihres Objekts und zeigt Ihnen auf dem Bildschirm, wie Sie es finden.
Wenn Sie den Tracker immer noch nicht finden können, ist die nächstbeste Option der „Verloren-Modus“ in der „Wo ist?“-App. In diesem Modus können Sie eine benutzerdefinierte Nachricht erstellen, die angezeigt wird, wenn ein anderer Nutzer den Tracker findet. Wenn der Nutzer sein Telefon in die Nähe des AirTags hält, erscheint Ihre individuelle Nachricht mit Ihren persönlichen Kontaktdaten auf dem Display. Hoffentlich meldet er sich mit dem verlorenen Gegenstand und dem AirTag bei Ihnen. Diese Funktion ist für NFC-fähige Geräte verfügbar, sodass auch Android-Nutzer AirTags zurückgeben können.
Wie verbinde ich AirTag mit dem iPhone?
Das Einrichten eines AirTags und das Verbinden mit Ihrem iPhone ist ganz einfach. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
- Wenn Sie den AirTag aus der Verpackung nehmen, finden Sie einen Einsatz, der speziell dafür vorgesehen ist, das Anschließen der Batterie des Trackers zu verhindern. Entfernen Sie den Einsatz, um die Batterie des AirTags anzuschließen. Der Tracker schaltet sich dann automatisch ein.
- Platzieren Sie Ihr iPhone in der Nähe des AirTags. Ihr Telefon erkennt den Tracker automatisch. In wenigen Augenblicken wird der Einrichtungsvorgang automatisch gestartet.
- Benennen Sie Ihren AirTag
- Registrieren Sie den Tracker mit Ihrer Apple-ID.
- Die Einrichtung des AirTags ist nun abgeschlossen und Ihr Telefon sollte erfolgreich verbunden sein. Sie können ihn an Ihrem Gegenstand befestigen.
Funktioniert Apple AirTag mit Android?
Nein, der Apple AirTag kann nicht mit einem Android-Gerät verbunden werden. Dieser Tracker ist kompatibel mit iPhones und iPads mit mindestens iOS 14.5 (Smartphone) bzw. iPadOS 14.5 (Tablet). Nutzer können ihre Geräte auf das erforderliche Betriebssystem (sofern verfügbar) aktualisieren, indem sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung navigieren. Kompatible iPhones und iPads können den AirTag über die „Wo ist?“-App orten, um den voraussichtlichen Standort des verlorenen Gegenstands zu ermitteln.
Um jedoch die Funktion „Präzisionssuche“ zu verwenden, die Ihnen auf dem Bildschirm Anleitungen zu den verlorenen Gegenständen gibt, benötigen Sie entweder ein iPhone 11 oder 12. Diese Modelle kombinieren die Verwendung einer Kamera, eines Gyroskops, eines ARKits und eines Beschleunigungsmessers, um ein richtungsbewusstes Trackingsystem zu erstellen.
Wie wird Apple AirTag aufgeladen?
Der Apple AirTag muss nicht aufgeladen werden. Die Batterie des AirTags ist jedoch nach einem Jahr leer und muss ausgetauscht werden. Die gute Nachricht ist, dass der Tracker nicht mit Apple-spezifischen Produkten kompatibel ist. AirTags verwenden eine CR2032-Batterie, die online und in fast jedem Geschäft erhältlich ist. Der Batteriewechsel ist relativ einfach. Die Batterien werden durch Drücken und Drehen der Rückplatte des AirTags entnommen.