Das Galaxy S23 Ultra ist das neueste Mitglied der Samsung-Flaggschiff-Serie 2023 und beeindruckt bereits mit seinen beeindruckenden Funktionen. Das schlanke Design und die zahlreichen Verbesserungen bei Funktionen, Spezifikationen usw. sind nur einige der Punkte, die es zu berücksichtigen gilt.
Wer sein Smartphone aufrüsten möchte, sollte es mit seinem aktuellen vergleichen, um zu sehen, welche Neuerungen es gibt. Vor allem Besitzer des Galaxy S22 Ultra möchten wissen, inwiefern das Galaxy S23 Ultra besser ist als sein Vorgänger.
Obwohl das Galaxy S23 Ultra mit verschiedenen Verbesserungen aufwartet, wünschen sich Samsung-Nutzer mehr Informationen zur Akkulaufzeit. Wie lange hält das Galaxy S23 Ultra also? Und ist es besser als das Vorgängermodell? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Akkulaufzeit des Galaxy S23 Ultra.
Was können Sie vom neuen Galaxy S23 Ultra erwarten?
Bevor wir uns den Spezifikationen des Akkus des Galaxy S23 Ultra zuwenden, möchten wir uns die neuen Verbesserungen ansehen. So können Sie leichter entscheiden, ob Sie Ihr Telefon aufrüsten sollten. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie beim Vergleich der beiden Telefone der Galaxy S-Serie beachten sollten:
- Aufbau: Der Aufbau ist beim Galaxy S23 Ultra und Galaxy S22 Ultra mit Aluminium-Mittelrahmen identisch. Es verfügt über Gorilla Glass Victus 2 auf Vorder- und Rückseite sowie IP68-Wasser- und Staubschutz.
- Abmessungen und Gewicht: Sowohl das Galaxy S23 Ultra als auch das Galaxy S22 Ultra haben ähnliche Abmessungen (163,4 x 78,1 x 8,9 mm). Das Galaxy S23 Ultra ist jedoch mit einem Unterschied von 4 Gramm etwas schwerer als sein Vorgänger.
- Display: Das Display des S23 Ultra ist dasselbe wie das des S22 Ultra, das über ein 6,8 Zoll großes, gebogenes Dynamic AMOLED 2X-Display verfügt.
- SoC: Der SoC für das Galaxy S23 Ultra ist Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, während der SoC für seinen Vorgänger Exynos 2100 ist.
- RAM & Speicher: Das S23 Ultra ist in drei Modellen mit einer Speicherkapazität von 256 GB/512 GB/1 TB erhältlich. Das S22 Ultra hingegen bietet den Verbrauchern mehr Auswahlmöglichkeiten mit Modellen mit einer Speicherkapazität von 128 GB/256 GB/512 GB/1 TB.
- Kamera: Während die Rückkameras beim S22 Ultra und beim S23 Ultra gleich bleiben, gibt es bei den Frontkameras eine Änderung. Ersteres Modell verfügt über eine 12MP f/2.2 Autofokus-Frontkamera, letzteres über eine 40MP f/2.2 Fixfokus-Kamera.
- Software: Das S22 Ultra wird mit One UI 4.1 basierend auf Android 12 geliefert, während das S23 Ultra über One UI 4.1 basierend auf Android 13 verfügt.
Neben diesen Funktionen gibt es einige Gemeinsamkeiten bei beiden Modellen. So verfügen sowohl das S22 Ultra als auch das S23 Ultra über den S-Pen und die Funktion „Face Unlock“. Beide Smartphones bieten außerdem die gleichen Konnektivitätsoptionen, darunter 5G (mmWave), Wi-Fi 6E, UWB, Bluetooth 5.3 und NFC.
Darüber hinaus sind auch die Sicherheitsfunktionen des Galaxy S23 Ultra und des Galaxy S22 gleich. Beide Telefone verfügen über den Ultra-Fingerabdruckscanner im Display.
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Akku des Galaxy S23 Ultra und dem Galaxy S22 Ultra?
Was die Akku-Spezifikationen betrifft, gibt es zwischen dem Galaxy S23 Ultra und dem Galaxy S22 Ultra keinen Unterschied. Der Ladeanschluss ist bei beiden Modellen identisch, da sie über USB-C verfügen. Darüber hinaus verfügen beide Telefone dieser Samsung-Serie über den gleichen 5000-mAh-Akku.
Das Galaxy S23 Ultra verfügt außerdem über 45 W USB-Power und ermöglicht Schnellladen mit 3.0. Es bietet außerdem 15 W kabelloses Laden und 4.5 W Reverse Wireless Charging. Wichtig zu beachten ist, dass in manchen Regionen möglicherweise kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist.
Kurz gesagt: Sowohl das Galaxy S23 Ultra als auch das Galaxy S22 Ultra verfügen über die gleichen Akkuspezifikationen. Beim Akku gibt es bei beiden Handys keine Unterschiede.
Dasselbe gilt für das Design, da Samsung keine wesentlichen Änderungen vorgenommen hat. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Galaxy S23 Schutzringe für alle Kameraobjektive hat, was beim S22 Galaxy Ultra nicht der Fall ist.
Können Sie beim Galaxy S23 Ultra eine bessere Akkulaufzeit erwarten?
Eines der Dinge, die die meisten Menschen bei der Auswahl oder einem Upgrade berücksichtigen, ist die Akkulaufzeit. Viele Menschen achten darauf, insbesondere wenn sie ihr Telefon für bestimmte Zwecke wie Spiele, Fotografie, Videobearbeitung und vieles mehr nutzen.
Was das Galaxy S23 Ultra betrifft, wird die Akkulaufzeit dieses Geräts als besser eingeschätzt als die des S22 Ultra. Einige YouTuber haben Tests durchgeführt, die vielversprechende Ergebnisse zeigen. Nicht nur das Galaxy S22 Ultra, sondern auch das neue Samsung-Gerät hält so lange wie das iPhone 14 Pro Max.
Für einen Nutzer, der noch nie ein iPhone (ab iPhone 11) verwendet hat, klingt das vielleicht nicht nach einer großen Sache. Dennoch ist es eine große Sache, da die Akkulaufzeit der Pro Max iPhone-Modelle von Apple ein Maßstab in der Mobilbranche ist.
Samsung konnte sich zwar gegenüber dem iPhone keinen Vorteil verschaffen, lieferte mit dem S23 Ultra aber starke Konkurrenz. Die Effizienz des Snapdragon 8 Gen 2 kann zudem die Gesamtleistung des S23 Ultra verbessern. Auch hinsichtlich der Akkulaufzeit kann es ihm einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem S22 Ultra verschaffen.
Akkulaufzeit des Galaxy S23 – Fazit
Wir hoffen, Sie haben nun einen klaren Überblick über die Unterschiede zwischen den Spezifikationen des Galaxy S23 Ultra und des Galaxy S22 Ultra. Dieser Vergleich hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie auf das neue Galaxy S23 Ultra umsteigen oder beim Galaxy S22 Ultra bleiben sollten.
Was den Akku betrifft, unterscheiden sich die beiden Smartphones der Samsung-Flaggschiffserie nicht. Das Unternehmen behauptet jedoch, dass das neuere Modell im Vergleich zum Vorgängermodell eine deutlich bessere Akkulaufzeit hat. Um die Akkulaufzeit des Galaxy S23 Ultra zu erfahren, müssen wir noch etwas warten.