Vergleicht man das neueste iPhone mit seinem Vorgänger, fällt es Apple-Neulingen möglicherweise schwer, große Unterschiede zu erkennen. Vergleicht man jedoch das iPhone 14 Pro mit dem iPhone XS, wird deutlich, wie sehr sich das Telefon durch schrittweise Änderungen verändert hat. Die neuesten iPhones bieten immer neue und einzigartige Funktionen, und nur die treuesten iPhone-Fans können die Updates in ihrer ganzen Pracht würdigen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie sehr sich das iPhone 14 Pro von seinen Vorgängern unterscheidet.
Das kürzlich vorgestellte iPhone 14 Pro ist aufgrund seiner geringeren Größe ideal für Sie, wenn Sie kein riesiges Smartphone in der Tasche tragen möchten. Doch worin unterscheidet es sich vom letztjährigen iPhone 13 Pro? Und wenn Sie bereits das 13 Pro besitzen: Lohnt sich ein Upgrade auf das neuere Modell? Wir tauchen in alle technischen Details ein, um es herauszufinden!
Vergleichstabelle
Telefon | iPhone 13 Pro | iPhone 14 Pro |
Preis | 899 $, 999 $, 1199 $, 1399 $ | 999 $, 1099 $, 1299 $, 1499 $ |
Anzeige | 6,1-Zoll-Display mit einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von ca. 86,0 % | 6,1-Zoll-Display mit einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von ca. 87,0 % |
Prozessor | Apple A15 Bionic (5 nm) | Apple A16 Bionic (4 nm) |
Telefonspeicher | 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB | 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Rückkameras | Quad 12 MP mit Sensor-Shift-OIS
12-MP-Teleobjektivsensor mit 3-fachem optischen Zoom 12 MP Ultraweitwinkelsensor TOF 3D LiDAR Tiefenscanner |
Quad 48 MP mit Sensor-Shift-OIS
12-MP-Teleobjektivsensor mit 3-fachem optischen Zoom 12 MP Ultraweitwinkelsensor mit Dual-Pixel-PDAF TOF 3D LiDAR Tiefenscanner |
Frontkameras | Dualer 12 MP 23 mm breiter Sensor
SL 3D-Sensor für Tiefe und Biometrie |
Dualer 12 MP 23 mm breiter Sensor mit PDAF
SL 3D-Sensor für Tiefe und Biometrie |
Konnektivität | 5G
Dual-SIM (Nicht-US-Modelle) Dual-eSim mit mehreren Nummern (US-Modelle) Bluetooth 5.3 Notruf SOS über Satellit |
5G
Single-SIM oder Dual-SIM Bluetooth 5.0 |
Batteriegröße (Videowiedergabezeit) | (Bis zu 19 Stunden) | (Bis zu 26 Stunden) |
Preis
Als das iPhone 13 Pro auf den Markt kam, begann sein Preis bei 999 US-Dollar, die teuerste Variante kostete 1.499 US-Dollar. Da es jedoch nicht mehr produziert wird, wurde der Preis gesenkt. Auch das iPhone 14 Pro kostet zwischen 999 und 1.499 US-Dollar, was für ein Smartphone, das ein deutliches Upgrade zum iPhone 13 Pro darstellt, durchaus angemessen ist.
Stil und Design

Das iPhone 14 Pro und das iPhone 13 Pro sehen sehr ähnlich aus. Das iPhone 14 Pro und das 13 Pro haben glänzende Rückseiten und bestehen aus Glas und Aluminium. Die vier verfügbaren Farben für das iPhone 14 Pro sind Gold, Space Black und Deep Purple. Silber. Graphit, Alpine Green, Gold, Silber und Sierra Blue sind die verfügbaren Farben für das iPhone 13 Pro.
Die kürzlich erfolgte Änderung der Notch von einer Drop-Down-Notch zu einem pillenförmigen Ausschnitt ist nicht nur eine nette ästhetische Verbesserung. Apple nennt sie die dynamische Insel. Während andere Hersteller darauf bedacht sind, die Notch von ihren Handys zu entfernen, hat Apple sie vollständig übernommen. Der pillenförmige Ausschnitt dient als sekundäres Display für Benachrichtigungen, Pop-ups und Hintergrund-Apps wie Musik. Dies ist eine der innovativsten Designänderungen in der Geschichte des iPhones.
Anzeige

Die Displayqualität des iPhone 13 Pro und des iPhone 14 Pro weist keine nennenswerten Änderungen auf, da beide Displays 6,1 Zoll groß sind und die gleiche Technologie verwenden. Identisch mit der Vorgängerversion verfügt das Display des iPhone 14 Pro zudem über ein Ceramic Shield für erhöhte Haltbarkeit.
Darüber hinaus bietet das iPhone 14 Pro eine maximale Helligkeit von 1.600 Nits in Innenräumen und bis zu 2.000 Nits im Außenbereich. Das iPhone 13 Pro bietet im Vergleich zu diesen beiden Werten nur 1.200 Nits. Dies bedeutet, dass diese Telefone bei hellem Tageslicht noch effektiver funktionieren. Apple hat einige wesentliche Änderungen am Inneren des iPhone 14 Pro vorgenommen.
Leistung
Als Upgrade des iPhone 13 Pro Bionic Chips verwendet das iPhone 14 Pro einen A16 Bionic Chipsatz. Es handelt sich dabei um nahezu denselben Prozessor wie in den iPhone 13 Pro Modellen, der neben einer 6-Kern-CPU und einer 5-Kern-GPU auch über einen A15 Bionic Chipsatz verfügt. Dadurch vergrößert sich der Leistungsunterschied zwischen dem iPhone 13 Pro und dem iPhone 14 Pro im Vergleich zu den Vorjahren.
Der A16-Chip verfügt über mehr Transistoren als der A15 Bionic, der im 5-Nanometer-Design gefertigt wurde und auf einer 4-Nanometer-Architektur basiert. Laut Apple ist der A16 bis zu 40 % leistungsstärker als seine Konkurrenten, wie beispielsweise der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1. Er verbraucht 20 % weniger Akkuleistung als der A15, was die Akkulaufzeit verlängert. Auch die Kamera des iPhone 14 Pro profitiert vom neuen A16 Bionic-Chip mit einem neuen hochmodernen Bildprozessor.
Kamera
Der hochwertigere 48-MP-Sensor der Hauptkamera des neuen iPhone 14 Pro ist zweifellos das beeindruckendste neue Kamerafeature. Aufgrund seiner größeren Größe und der Tatsache, dass er die aktuelle 12-MP-Kamera ersetzt, ist die Kamerawölbung auf der Rückseite noch auffälliger geworden.
Der im letzten Jahr eingeführte Kinomodus soll noch besser werden. Ähnlich wie der Porträtmodus für Bilder verwischt diese Funktion den Hintergrund in 1080p und weist häufige Störungen auf, die hoffentlich mit der neuesten Verbesserung des Kamerasensors behoben werden.
Ein Periskop-Zoomobjektiv ist die Funktion, die wir erwartet haben, die es beim iPhone 14 Pro Max aber nicht gibt. Android-Konkurrenten haben es schon seit Jahren, aber Spekulationen zufolge wird Apple ein solches Objektiv erst nächstes Jahr und nur beim Pro Max-Modell einführen.
Abschluss
Kurz gesagt: Das iPhone 14 Pro scheint ein leichtes Upgrade gegenüber dem 13 Pro zu sein. Und nach dem, was wir von Apple gesehen haben, ist es wahrscheinlich an der Zeit, vom Vorgängermodell aufzurüsten.
Das iPhone 14 Pro ist das aktuell leistungsstärkste iPhone und hat es dank seines Always-On-Displays, der verbesserten Low-Light-Fotografie und der effizienteren Verarbeitung ganz oben auf unserer Wunschliste gestanden. Der primäre Kamerasensor wurde vergrößert und aufgehellt und verfügt über Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection und Notruf per Satellit sowie einen leistungsstärkeren A16-Bionic-Chip. Darüber hinaus ist das neue, dünnere Gehäuse des 14 Pro eine kleine, aber entscheidende Verbesserung, die das Telefon für alle, die kleinere Smartphones bevorzugen, ergonomischer macht.