Nach drei Jahren Wartezeit hat Apple endlich das iPad mini aktualisiert. Mit der Veröffentlichung dieser neuen Version endet die lange Wartezeit auf ein Update.
Drei Jahre nach der sechsten Generation des iPad mini muss das neueste Modell hohe Erwartungen erfüllen. Im Folgenden vergleichen wir die Spezifikationen und Funktionen des iPad mini 7, auch bekannt als iPad mini A17 Pro, mit denen des iPad mini 6, das es ersetzt.
Wenn Sie nach dem Lesen dieses Artikels der Meinung sind, dass sich ein Upgrade auf das iPad mini 7 lohnt, müssen Sie iPad mini 7-Hüllen (A17 Pro, 2024) kaufen, um Ihr neues Gerät vor täglicher Abnutzung zu schützen.
- iPad mini 6 vs. 7: Farbe
- iPad mini 6 vs. 7: Preis
- iPad mini 6 vs. 7: Speicher und RAM
- iPad mini 6 vs. 7: Chip und KI
- iPad mini 6 vs. 7: Jelly Scroll
- iPad mini 6 vs. 7: Bildwiederholrate
- iPad mini 6 vs. 7: Apple Pencil Pro
- iPad mini 6 vs. 7: SIM-Karte
- iPad mini 6 vs. 7: Kamera
- iPad mini 2021 vs. 2024: Sollten Sie ein Upgrade durchführen?
iPad mini 6 vs. 7: Farbe

Das iPad mini 6 begeisterte mit seiner lebendigen Farbpalette aus Space Grau, Pink, Lila und Starlight. Mit dem iPad mini 7 hat Apple die Farbpalette interessant überarbeitet. Pink verschwindet und macht Platz für ein markantes neues Blau, das der Kollektion frischen Schwung verleiht. Diese subtile Veränderung sorgt nicht nur für eine lebendige Ästhetik, sondern lädt Nutzer auch dazu ein, ihren Stil auf ganz neue Weise auszudrücken!
iPad mini 6 vs. 7: Preis
Bei seiner Markteinführung kostete das iPad mini 6 mit WLAN 499 US-Dollar für das 64-GB-Modell und 649 US-Dollar für die 256-GB-Version. Mit 5G-Konnektivität stiegen die Preise auf 649 US-Dollar bzw. 799 US-Dollar. Der Mobilfunkzugang kostete zusätzlich 150 US-Dollar, unabhängig von der Speicherkapazität.
Mit der Einführung des iPad mini 7 bleibt der Grundpreis bei 499 US-Dollar, bietet aber jetzt eine großzügigere Speicherkapazität von 128 GB. Für 599 US-Dollar ist ein Upgrade auf 256 GB oder für 799 US-Dollar auf 512 GB möglich. Die Mobilfunkverbindung kostet weiterhin zusätzlich 150 US-Dollar für alle Modelle. Dadurch bleiben die Preise konstant und die Speicheroptionen werden erweitert.
iPad mini 6 vs. 7: Speicher und RAM
Das Basismodell des iPad mini 6 bot lediglich 64 GB Speicherplatz, das iPad mini 7 bietet jedoch deutlich mehr Speicherplatz und startet mit mindestens 128 GB. Diese erweiterte Speicherkapazität ist ein wichtiger Aspekt, wenn Sie das Mini-Tablet zum Ansehen von Filmen, Installieren zahlreicher Apps oder Speichern verschiedener Dateien nutzen möchten. Mit mehr Speicherplatz genießen Sie ein reibungsloseres Erlebnis, ohne sich ständig Sorgen um Speicherplatzmangel machen zu müssen.
iPad mini 6 (A15) vs. 7 (A17 Pro) : Chip und KI
Das 2021 erschienene iPad mini 6 ist mit dem A15 Bionic Chip ausgestattet, dem gleichen Kraftpaket wie das iPhone 13. Dieser Chipsatz bewältigt zwar alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet und Filmeschauen problemlos, reicht aber für anspruchsvollere Produktivitätsanwendungen möglicherweise nicht aus.
Im Gegensatz dazu ist das neu erschienene iPad mini 7 mit dem A17 Pro-Chip ausgestattet, der mit dem iPhone 15 Pro debütierte. Apple behauptet, dass dieses Upgrade zu einer bemerkenswerten Steigerung der CPU-Leistung um 30 % und der GPU-Leistung um 24 % führt, wodurch das iPad mini 7 deutlich schneller ist als sein Vorgänger. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompakten Tablet sind, das Aufgaben wie Video- und Bildbearbeitung problemlos bewältigt, könnte sich das iPad mini 7 durchaus lohnen.
Während das iPad mini 6 über eine 16-Core Neural Engine verfügt, bietet der A17 Pro Chip im iPad mini 7 die doppelte Leistung. Er unterstützt außerdem erweiterte Apple Intelligence und ist damit eine hervorragende Wahl, wenn Sie neue KI-gestützte Funktionen entdecken möchten. Insgesamt ist das iPad mini 7 eine attraktive Option für alle, die mehr Leistung in einem taschengroßen Gerät suchen.
Apropos KI: Das iPad mini 7 unterstützt Apple Intelligence und ist damit die perfekte Wahl, wenn Sie die neuesten KI-Funktionen entdecken möchten. Diese Funktion erweitert die Funktionalität des Geräts und ermöglicht es Nutzern, innovative Tools und Anwendungen mit künstlicher Intelligenz voll auszunutzen.
iPad mini 6 vs. 7: Jelly Scroll
Die meisten Menschen reagieren besonders empfindlich auf Bildwiederholraten, und was Apple mit dem iPad mini 6 implementiert hat, war für jemanden, der flüssiges Scrollen sucht, etwas frustrierend. Dieses Problem, bekannt als „Jelly Scrolling“, ist ein großer Fehler des iPad mini 6. Glücklicherweise wurde es mit dem neuesten iPad mini 7 verbessert.
iPad mini 6 vs. 7: Bildwiederholrate

Das iPad mini 6 bietet eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, ein Standard, den Apple bei allen iPad-Modellen, mit Ausnahme der Pro-Versionen, beibehalten hat. Zahlreiche Leaks und Gerüchte deuteten jedoch darauf hin, dass das iPad mini 7 eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz haben könnte. Leider waren viele Nutzer etwas enttäuscht, dass das neue Tablet weiterhin über das 60-Hz-Display verfügt.
iPad mini 6 vs. 7: Apple Pencil Pro
Das iPad mini 6 unterstützt den Apple Pencil Pro nicht. Es ist mit dem Apple Pencil (2. Generation) kompatibel. Der Apple Pencil der 2. Generation wird zum Koppeln und Laden magnetisch an der Seite des iPad Mini 6 befestigt.
Andererseits ist das iPad mini 7 sowohl mit dem Apple Pencil USB-C als auch mit dem Apple Pencil Pro kompatibel und bietet Künstlern und allen, die gerne Notizen machen, mehr Vielseitigkeit.
iPad mini 6 vs. 7: SIM-Karte
Während das iPad mini 6 die Wahl zwischen Nano-SIM und eSIM bietet, unterstützt das neuere iPad mini 7 ausschließlich eSIM. Dieser Wandel vereinfacht die Konnektivitätsoptionen und entspricht dem Trend zu mehr digitalen Lösungen in der Mobiltechnologie.
iPad mini 6 vs. 7: Kamera
Auf der Rückseite des iPad mini 6 befindet sich eine einzelne 12-MP-Weitwinkelkamera mit f/1.8-Blende, 5-fachem Digitalzoom und True-Tone-Blitz. Wenig überraschend sind die Kameraspezifikationen beim iPad mini 7 identisch.
Das iPad mini der sechsten Generation kann 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde und 1080p-Videos mit 240 Bildern pro Sekunde in Zeitlupe aufnehmen und bietet Funktionen wie filmische Videostabilisierung, kontinuierlichen Autofokus und Zeitraffermodus. Das iPad mini 7 bietet dieselben beeindruckenden Funktionen und verfügt über ein bemerkenswertes Upgrade: Es bietet Smart HDR 4 für Fotos im Vergleich zum Smart HDR 3 des iPad mini 6.
Auf der Vorderseite des iPad mini 6 befindet sich eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera an der kurzen Kante, die im Hochformat bei Videoanrufen zentriert bleibt. Die Kamera hat eine Blende von f/2.4 und kann 1080p-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, inklusive Cinematic Videostabilisierung und automatischer Bildstabilisierung. Zusätzlich passt die Center Stage-Funktion den Bildausschnitt bei Videoanrufen automatisch an, sodass der Nutzer in der Bildmitte bleibt.
Das iPad mini 7 spiegelt diese Frontkamera-Spezifikationen wider, verfügt über dieselben Funktionen, profitiert aber zusätzlich vom Upgrade auf Smart HDR 4 für eine verbesserte Fotoqualität.
iPad mini 2021 vs. 2024 : Sollten Sie ein Upgrade durchführen?
Es ist offensichtlich, dass das iPad mini 7 eher ein Update der technischen Daten als eine komplette Überarbeitung darstellt. Mit der Einführung von Apple Intelligence wollte Apple das iPad mini 7 verbessern und gleichzeitig die Neugestaltung auf ein Minimum beschränken.
Die Unterstützung für den Apple Pencil Pro war eine natürliche Weiterentwicklung und das Upgrade auf USB-C mit 10 Gbit/s-Fähigkeit wird besonders für Benutzer von Vorteil sein, die mit großen Dateien arbeiten.
Das iPad mini 6 ist ein gutes Tablet, und wenn es Ihren Anforderungen entspricht, sollten Sie es behalten. Wenn Sie jedoch Upgrades benötigen, sollten Sie das iPad mini 7 ausprobieren.