Die Firmware des MagSafe-Akkupacks für schnelleres Laden des iPhones zu aktualisieren, ist für jeden iPhone-Nutzer eine gute Idee. Apple hat dieses Firmware-Update am 20. April 2022 veröffentlicht, um die maximale Ladeleistung des Akkupacks von bisher 5 Watt auf 7,5 Watt zu erhöhen.
Apple hat im Juli 2021 die MagSafe Battery Pack Firmware vorgestellt. Diese kompakte kabellose MagSafe-Powerbank kann zusammen mit anderen elektronischen Geräten mit kabelloser Ladefunktion verwendet werden. Sie ist vorerst nur für die iPhone-Modelle 12 und 13 verfügbar, soll aber in zukünftigen High-End-Versionen enthalten sein.
Als dieses MagSafe-Gerät erstmals erschien, konnte es iPhones unterwegs nur mit 5 W laden. Das hat sich seit dem Upgrade geändert. Viele freuen sich, dass Apple die Ladegeschwindigkeit des MagSafe-Akkus verbessert hat. Die neue Firmware für diesen Aufsatz erhöht die Leistung von 5 W auf 7,5 W. Dieses Upgrade erreicht zwar noch nicht die Ladegeschwindigkeit von kabelgebundenem MagSafe-Zubehör, entspricht aber den schnellsten verfügbaren Standard-Qi-Ladegeschwindigkeiten für das iPhone.
Laut einem aktuellen Apple Support-Artikel kann das iPhone unterwegs mit dem MagSafe-Akkupack mit 7,5 W geladen werden. Bei Anschluss an ein 20-W-Netzteil lädt dieser Aufsatz mit 15 W. Nutzer profitieren so von der höheren Ladegeschwindigkeit, auch wenn ihr iPhone nicht angeschlossen ist.
Wenn Sie die Firmware Ihres MagSafe-Akkus aktualisieren möchten, überprüfen Sie zunächst die Version des MagSafe-Akkus, die Ihr Telefon verwendet. Dies ist relativ einfach und erfordert lediglich Folgendes:
- Schließen Sie den MagSafe-Akku an Ihr iPhone an. Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone mit der MagSafe-Akku-Firmware kompatibel ist.
- Öffnen Sie die Einstellungen: Sobald Sie das Einstellungssymbol auf Ihrem iPhone geöffnet haben, klicken Sie auf „Allgemein“ und wählen Sie „Info“ aus.
- Klicken Sie auf „MagSafe Battery Pack“. Die Firmware-Version finden Sie unten im Abschnitt „MagSafe Battery Pack“. Zum Laden mit 7,5 W benötigen Sie Version 2.7.b.0 oder höher.
Aktualisieren der Firmware Ihres MagSafe-Akkupacks
Es gibt zwei Methoden, um die Firmware Ihres MagSafe-Akkupacks zu aktualisieren. Sie können jede dieser Methoden ausprobieren. Dazu gehören:
1. Anbringen der Firmware auf der Rückseite des iPhones
Wenn Sie die MagSafe Battery Pack-Firmware auf der Rückseite Ihres iPhones anbringen, wird die Version automatisch aktualisiert. Dies ist jedoch ein langsamer Prozess und kann bis zu einer Woche dauern. Die zweite Methode ist eine schnellere Möglichkeit, die Firmware-Version zu aktualisieren.
2. Verbinden der Firmware mit dem iPhone über ein USB-C-Kabel mit einem iPad
Dies ist eine sehr effiziente Methode, um die Firmware-Version zu aktualisieren. Schließen Sie den MagSafe-Akku an einen Mac oder ein iPad an. Verwenden Sie hierfür am besten ein Lightning-USB-C-Kabel. Verbinden Sie den Mac oder das iPad mit dem WLAN und warten Sie etwa fünf Minuten. Ihre Firmware-Version sollte danach aktualisiert sein und Sie können sie sofort verwenden.
Sie müssen sich keine Gedanken über die verbleibende Akkukapazität Ihres Akkus machen, denn der MagSafe-Akku zeigt Ihnen vor, während und nach dem Gebrauch an, wie viel Ladung noch vorhanden ist. Das Widget „Batterien“ zeigt Ihnen an, wie viel Saft Ihr MagSafe-Akku noch hat. Das Widget kann in der Heute-Ansicht oder auf dem Home-Bildschirm des Geräts platziert werden.
So platzieren Sie das Batterie-Widget auf Ihrem Startbildschirm
Schauen Sie in der Heute-Ansicht (wischen Sie von der Home-Seite) oder auf der Home-Seite nach, auf der Sie das Batterie-Widget installieren möchten. Halten Sie die Taste gedrückt. Sie sehen eine Änderung im Hintergrund.
Die Widget-Galerie erreichen Sie über das „+“-Symbol oben links. Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie nach „Batterien“, um das Widget „Batterien“ zu finden.
Wischen Sie im Batterie-Widget nach links, um die verschiedenen verfügbaren Größen anzuzeigen. Die Informationen, die durch die verschiedenen Schriftgrößen vermittelt werden, variieren. Sobald Sie die passende Größe gefunden haben, können Sie das Widget Ihrem Bildschirm hinzufügen, indem Sie auf „Widget hinzufügen“ klicken.
Auf dem Bildschirm wird „Fertig“ angezeigt, um den Abschluss des Vorgangs anzuzeigen.
Im Batterie-Widget Ihres iPhones wird der angeschlossene MagSafe-Akku angezeigt. Die Akkukapazität und -lebensdauer werden ebenfalls angezeigt. Ihr iPhone muss über ein MagSafe-Kabel mit dem MagSafe-Akku verbunden sein. Zum Laden müssen Sie das Lightning-Kabel Ihres iPhones anschließen.
Welche iPhones sind mit dem MagSafe-Akku kompatibel?
Verwenden Sie den MagSafe-Akku, indem Sie ihn an den MagSafe-Anschluss auf der Rückseite Ihres iPhone 12 anschließen. Der MagSafe-Akku ist mit den folgenden iPhones kompatibel:
- Das iPhone 12 mini.
- Das iPhone XS und XS Max
- Das iPhone 12 Plus
- Das iPhone 12 Pro Max
- Das iPhone 13 mini
- Das iPhone 13 Pro und
- Das iPhone 13 Pro Max.
Wie viel zusätzliche Akkulaufzeit hat Ihr iPhone, wenn Sie den MagSafe-Akku verwenden?
Die Akkulaufzeit Ihres iPhones verbessert sich deutlich, wenn Sie einen MagSafe-Akku besitzen. Dies hängt jedoch vom jeweiligen iPhone-Modell ab. Apple gibt an, dass der MagSafe-Akku die Akkulaufzeit des iPhone 12 mini und iPhone 13 mini um weitere 70 Prozent verlängert. Je nach Modell können Sie beim iPhone 12, iPhone 13 und iPhone 12 Pro bis zu 60 % sparen. Apple gibt außerdem an, dass das iPhone 12 und 13 Pro Max eine um bis zu 40 % längere Akkulaufzeit bieten.
Abschluss
Die MagSafe Battery Pack Firmware ist eine hervorragende Maßnahme von Apple, um allen iPhone-Nutzern ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Das Upgrade verlängert außerdem die potenzielle Akkulaufzeit Ihres Telefons. Sie sollten sich also noch heute ein MagSafe Battery Pack zulegen. Mit der Anleitung in diesem Artikel können Sie es schnell aktualisieren und die Akkulaufzeit Ihres Apple-Geräts verlängern.