Android-Handys erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit und Nachfrage. Viele vergleichen diese Smartphones jedoch mit ihren Konkurrenten, den iPhones. Viele möchten die Antwort auf die Frage „Was ist besser: Android oder iOS?“ finden, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Lesen Sie weiter, um alles Wissenswerte zu diesem Thema zu erfahren.
Das iPhone übertrifft Android-Geräte aus mehreren Gründen. Android-Geräte bieten bekanntermaßen eine lange Liste an Anpassungsmöglichkeiten für Hardware und Software. Android-Smartphones wie das Samsung Galaxy S10 und das Google Pixel 3 zeichnen sich durch hochwertige Kameras und ein hervorragendes Gehäuse aus. Dennoch gibt es kaum Empfehlungen für diese Art von Handy.
Ein guter Grund, sich für Apple-Geräte wie das iPhone 12, iPhone 11, iPhone X usw. zu entscheiden, ist die Integration von Hard- und Software. Ein aktuelles iPhone lässt sich nahtlos mit verschiedenen Apple-Geräten wie Apple Watch, Apple TV und MacBooks verbinden. Warum ist iOS besser als Android? Weil die Plattform ein unterstützendes Ökosystem für ihre Geräte geschaffen hat.
Nachfolgend sind einige Gründe aufgeführt, warum das iPhone besser abschneidet als Android.
iPhones haben eine schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit
iPhones haben mit dem A14 Bionic Chip im neuesten Produkt einen langen Weg zurückgelegt. Das neueste Apple-Smartphone, das iPhone 12, bietet Verarbeitungsgeschwindigkeiten, die alles im Android-Bereich übertreffen. Apple bringt seit einiger Zeit kontinuierlich Geräte mit beeindruckender Rechenleistung auf den Markt. Zwar verfügen auch Android-Geräte zweifellos über hohe Rechenleistung, wie beispielsweise der Samsung Exynos 990 im Samsung Galaxy S20, doch können sie immer noch nicht mit ihren iOS-fähigen Gegenstücken mithalten.
Es wurde auch festgestellt, dass die neuesten iPhones über beeindruckende Videobearbeitungsfunktionen verfügen. Wenn Sie dieselben Videobearbeitungsprozesse auf Android-Telefonen ausprobieren würden, würde dies erheblich länger dauern.
Beeindruckende Hardware- und Software-Integrationsmöglichkeiten
Seit einiger Zeit gibt es zahlreiche Beispiele dafür, dass Apple der ganzen Welt gezeigt hat, dass das Unternehmen Vorreiter bei der Integration von Software und Hardware ist. Sie waren die einzigen, die bestimmte Dinge umsetzen konnten, oder zumindest haben sie es vor anderen Herstellern geschafft.
Ein gutes Beispiel für die Softwarefunktionen von Apple ist Face ID. Es ermöglicht die Anmeldung bei Ihrem Gerät durch einen 3D-Scan Ihres Gesichts mit dem TrueDepth-Sensor des Telefons. Viele andere Unternehmen haben Face ID bereits eingeführt, allerdings nicht mit dem gleichen Erfolg wie iPhones. Animoji und Memoji sind weitere Beispiele für die Integration von Hard- und Software bei Apple.
Benutzerfreundlichkeit des iPhone
Trotz aller Versprechen der Android-Hersteller, ihre Skins zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit ihrer Telefone zu verbessern, ist das iPhone nach wie vor das benutzerfreundlichste Smartphone. Viele mögen sich seit einiger Zeit über nennenswerte Änderungen im Look and Feel von iOS beschweren, doch es kann auch als positiver Schritt zur Wahrung der Konsistenz angesehen werden. iOS sieht fast genauso aus wie damals 2010.
Zweifellos wurde die ohnehin schon beeindruckende Benutzeroberfläche im Laufe der Jahre um einige Verbesserungen erweitert, darunter Siri und das Kontrollzentrum. Mit iOS 11 ermöglichte Apple die Bearbeitung von Live-Fotos, eine verbesserte Datei-App und eine verbesserte Nachrichten-App. iOS 12 brachte Siri-Kurzbefehle und -Vorschläge, eine flüssigere Performance, Gruppen-Facetime und weitere neue Funktionen mit sich. iOS 14 bietet außerdem neue Funktionen, die das Gesamterlebnis der Nutzer verbessern sollen, mit verbesserten Widgets, einer neuen und verbesserten App-Bibliothek, einem kompakten Design für Anrufe und einer benutzerfreundlicheren Siri-Oberfläche.
iPhones genießen die besten Apps zuerst
iOS und Android bieten Millionen von Apps in ihren jeweiligen Stores. Doch ist das Rennen um die Pole Position vorbei? Nicht ganz. Das iPhone ist nach wie vor die erste Wahl für Entwickler, die ihre neuesten Apps veröffentlichen möchten.
Der Google Playstore ist eine riesige Ansammlung von Apps und gilt als Netflix unter den App Stores. Er erhält jedoch meist Hits, nachdem Apps für iOS veröffentlicht wurden. Ein beliebtes Beispiel ist Fornite, das mehrere Monate lang für iOS lief, bevor es für Android verfügbar wurde. Selbst dann war es exklusiv für Samsung konzipiert. Weitere Apps, die zuerst für iOS veröffentlicht wurden, sind Super Mario Run, Snapchat, Affinity Photo, Monument Valley und HQ Trivia.
Keine Bloatware
Samsung und andere führende Android-Hersteller haben die Mühe für die Benutzer verringert, indem sie einen einzigen Ordner mit Bloatware des Netzbetreibers erstellt haben. Letztendlich erweist sich diese App jedoch als nutzlos und belegt nur Speicherplatz auf Ihrem Gerät.
Es ist schwierig, auf einem iPhone vorinstallierte Mobilfunksoftware zu finden. Dies trägt zu einem besseren Benutzererlebnis bei. Apple fügt zwar einige redundante Dateien hinzu, die Sie möglicherweise nicht verwenden, wie beispielsweise die Apple Watch, zeigt sich aber bei der App-Bundle-Funktion deutlich zurückhaltender als andere Hersteller. Noch besser: Ab iOS 12 können Nutzer integrierte Apps, die sie nicht nutzen möchten, deaktivieren.
Nahtlose Verbindung mit Macs
Wenn Sie Ihr MacBook schon länger nicht mehr mit Ihrem Smartphone verbunden haben, werden Sie überrascht sein, wie gut sich beide Geräte integrieren. Dank der Continuity-Funktion von macOS können Benutzer beispielsweise mit ihrem MacBook Anrufe und Textnachrichten senden und empfangen.
Eine beliebte Funktion vieler Nutzer ist AirDrop, mit dem Sie Fotos und Videos automatisch über eine WLAN-Verbindung zwischen iPhone und MacBook übertragen können. Dank iCloud können Sie über ein MacBook auf Fotos, Notizen und Dokumente auf Ihrem Telefon zugreifen.
Android-Telefone zeichnen sich zweifellos durch einzigartige Funktionen und Vorteile aus, doch Apples iPhones bieten nach wie vor die besten Funktionen auf dem Markt. Das macht sie für viele Nutzer zur idealen Wahl und zu einem weithin akzeptierten Gerät.