Als Apple vor einigen Monaten die Einführung der iPhone 13-Serie ankündigte, gingen mir unterschiedliche Gedanken darüber durch den Kopf, welches Modell ich wählen sollte.
Als die Serie schließlich auf den Markt kam, wurde es etwas kompliziert, denn wie bei Apple üblich handelte es sich bei der Serie um eine Nachbildung des Vorgängermodells, des iPhone 12.
Als technisch versierter Mensch sind es die Funktionen, der Speicher, die Apps und der reibungslose Betrieb jedes Geräts, die mich an neuen Geräten anziehen. Daher faszinieren sie mich und beeinflussen auch meine Kaufentscheidung. Ich liebe es einfach, neue Gadgets zu entdecken.
Eines ist mir jedoch klar geworden: Wenn es um den Kauf von Gadgets geht, treffen wir manchmal irrationale Entscheidungen, die letztendlich dazu führen, dass wir unsere ursprünglichen Pläne über Bord werfen.
Ich war auch einmal in dieser Situation und wusste nicht, welches iPhone 12-Modell ich kaufen sollte. Das hat mich dazu veranlasst, diesen Artikel zu schreiben.
Eine wichtige Erkenntnis aus diesem Artikel ist ein besserer und logischerer Grund, der Ihre Entscheidung beim Kauf des iPhone 13 untermauern wird.
Begleiten Sie mich, während wir die verschiedenen Funktionen des iPhone 13-Modells erkunden und herausfinden, welches Modell Sie wählen sollten. Vergessen Sie nicht, ein paar leckere Burger zum Knabbern mitzubringen.
Um dieses spezielle Thema zu vereinfachen, habe ich diesen Artikel in verschiedene Unterüberschriften unterteilt, um die Funktionen der iPhone 13-Modelle zur besseren Übersicht und zum besseren Verständnis zu besprechen.
Größe
Apples iPhone 13-Auswahl bietet für jeden Geschmack die passende Größe. Das iPhone 13 mini ist die richtige Wahl, wenn Sie kleine Smartphones mögen. Es wiegt 146 g und misst 13,18 x 6,44 x 0,76 cm (H x B x T).
Als Nächstes folgen das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro. Die Abmessungen beider Smartphones betragen 5,78 × 2,82 × 0,30 Zoll. Aufgrund seines Aluminiumrahmens ist das iPhone 13 mit 6,14 Unzen jedoch das leichtere der beiden. Dank seiner Edelstahlschienen wiegt das iPhone 13 Pro 7,19 Unzen.
Das iPhone 13 Pro Max ist das schwerste und auffälligste des Trios. Es wiegt 8,46 Unzen und misst 6,33 × 3,07 × 0,30 Zoll.
Obwohl die Größe eine persönliche Vorliebe ist, ist man davon überzeugt, dass das iPhone 13 für die meisten Menschen die beste Option ist.
Anzeige
Obwohl die neue iPhone 13-Serie die gleiche Displaygröße wie ihre Vorgänger hat, enden die Gemeinsamkeiten hier. Alle vier Modelle sind heller und haben eine kleinere Notch. Wer sich für eine der Pro-Varianten entscheidet, erhält zudem einige zusätzliche Vorteile.
Mit einem 5,4 Zoll großen OLED-Display (2.340 x 1.080 Pixel) ist das iPhone 13 mini das kleinste Modell der Reihe. Das iPhone 13 verfügt über ein 6,1 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixeln. Bei der Anzeige von HDR-Inhalten bieten beide Modelle eine maximale Helligkeit von 800 Nits bzw. 1.200 Nits.
Obwohl das Display des iPhone 13 Pro die gleiche Größe wie das des iPhone 13 hat, ist es das günstigste Modell mit Apples ProMotion-Technologie. ProMotion verfügt über eine variable Bildwiederholfrequenz, die dynamisch zwischen 10 Hz und 120 Hz variiert. Das Display des iPhone 13 Pro hat eine maximale Helligkeit von 1.000 Nits, HDR-Inhalte erreichen eine maximale Helligkeit von 1.200 Nits.
Das iPhone 13 Pro Max verfügt über ein 6,7 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2.778 x 1.284 Pixeln, das sich ideal zum Streamen von Filmen oder Spielen eignet. Es ist mit ProMotion ausgestattet und steht dem günstigeren iPhone 13 Pro in nichts nach.
Das iPhone 13 dürfte für alle, die ihr Handy zum Ansehen von Videos oder für einfache Aufgaben nutzen, mehr als ausreichend sein. Für Gamer und Kreativschaffende dürfte sich die Investition in das iPhone 13 Pro Max lohnen.
Kamera
Apple ändert seine Kamera-Hardware und -Software jährlich. Die Standard- und Pro-Versionen des iPhone 13 können einige der besten Bilder aufnehmen, die man mit einem Smartphone machen kann, es gibt jedoch einige erhebliche Unterschiede zwischen ihnen.
Zunächst einmal bieten die iPhone 13-Modelle jetzt eine Sensor-Shift-Stabilisierung, die bisher nur bei den iPhone 12 Pro-Modellen verfügbar war. Die Sensor-Shift-Stabilisierung verschiebt die Kamerasensoren physisch, um Vibrationen zu reduzieren, die Bilder verwischen oder verzerren. Alle Objektive verfügen über eine Nachtmodus-Option.
Ein neues 12-MP-Hauptobjektiv mit einer Blende von f/1.6 sorgt für verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht. Die Blende des 12-MP-Ultraweitwinkelobjektivs beträgt f/2.4. Apples ISP und die Software für rechnergestützte Fotografie wurden ebenfalls aktualisiert.
Die Kameras des 13 Pro und Pro Max sind identisch. Das rückseitige Modul verfügt über ein 12-MP-Hauptobjektiv mit einer f/1.5-Blende, riesigen 1,9-Mikrometer-Pixeln und Makro-Aufnahmefunktionen. Das Teleobjektiv hat einen 12-MP-Sensor und eine f/2.8-Blende. Die große f/1.8-Blende des 12-MP-Ultraweitwinkelobjektivs verbessert die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.
Beide Pro-Modelle unterstützen den Makrofotografiemodus, den 3-fachen optischen Zoom, ProRaw-Bilder und erstmals auch Apples professionelle ProRes-Videoaufnahme. Auf Geräten ohne Pro-Modelle sind diese Funktionen nicht verfügbar.
Das iPhone 13 Pro ist die beste Option für Smartphone-Fotografen, die Geld sparen möchten. Wenn Sie hauptsächlich in sozialen Medien fotografieren und den Automatikmodus verwenden, sollte das iPhone 13 ausreichen.
Batterie
Die diesjährigen iPhone 13-Modelle verfügen alle über größere Akkus, sodass Sie bei mäßiger Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhalten sollten. Die Akkus sind zwar etwas größer als die der iPhone 12-Serie, aber deutlich effizienter, was zu einer deutlich längeren Akkulaufzeit führt. Der iPhone 13-Akkutestbericht enthält alle Details.
Die Akkukapazität des iPhone 13 mini beträgt 2.406 mAh. Dies ist zwar eine Verbesserung gegenüber dem 2.227 mAh starken Akku des iPhone 12 mini, aber immer noch ein kleiner Akku. Die Akkulaufzeit beträgt jedoch 12 Stunden und 20 Minuten, also mehr als 2 Stunden mehr als beim iPhone 12 mini.
Ein 3.095-mAh-Akku versorgt sowohl das iPhone 13 als auch das iPhone 13 Pro mit Strom. Das ist eine Verbesserung gegenüber den 2.815-mAh-Akkus des iPhone 12 und iPhone 12 Pro, aber es besteht ein erheblicher Unterschied.
Insgesamt verfügt das iPhone 13 Pro Max über einen größeren 4.352-mAh-Akku als die Vorgängergeneration mit 3.687 mAh. Experimente ergaben eine Bildschirmzeit von satten 18 Stunden.
Mit Ausnahme des iPhone 13 mini sollten Sie meiner Meinung nach mit allen neuen Flaggschiffen von Apple problemlos durch den Tag kommen.
Das iPhone 13 Pro Max dürfte Gamer und Kreative ansprechen. Es bietet ein riesiges ProMotion-Display für Spiele, eine 3-fach-Zoom-Kamera, Makrofotografie und ProRes-Videofunktionen sowie eine nahezu unbegrenzte Akkulaufzeit.