Nur noch wenige Tage bis zum 22. Juni, und die virtuelle Entwicklerkonferenz WWDC rückt immer näher. Apple-Fans, treue Fans und auch andere Handynutzer freuen sich schon jetzt auf den Herbst, da das iPhone 12, das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Max auf den Markt kommen könnten. Diese Namen wurden zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber das ist zumindest eine allgemeine Annahme – besser als nichts.
Angesichts der COVID-19-Pandemie herrscht große Unsicherheit über die Veröffentlichung des iPhone 12. Diese Gerüchte werden bis zur offiziellen Markteinführung, die mit Sicherheit im Herbst dieses Jahres stattfinden könnte, kursieren. Mit der Zeit werden wir ein klareres Bild haben. Im Folgenden finden Sie einige aktuelle Gerüchte:

Foto: Everythingapplepro
Das Design
Derzeit wird spekuliert, dass das Design des neuen iPhones dem des iPhone 11 vom letzten Jahr ähneln wird, abgesehen von den gewölbten Kanten. Apple hat bei jedem neuen iPhone Designänderungen vorgenommen. Eine andere Spekulation besagt jedoch, dass das iPhone 12 ein völlig neues und überarbeitetes Design mit flachen Kanten aufweisen wird. Die Zeit wird zeigen, welche Behauptung sich als wahr erweist.
Die marineblaue Farbe

Foto: forbes.com
Nach der Einführung der Farbe Mitternachtsgrün im letzten Jahr beim iPhone 11 und iPhone 11 Pro Max (die sich ebenfalls sehr gut verkauften), soll es Gerüchten zufolge beim iPhone 12 eine neue Farbe geben: Marineblau! Sogar Shutterstock prognostizierte für 2020 einen Phantomblau-Ton. Wer weiß, vielleicht erwartet uns ja ein echter Leckerbissen.
Die Einführung von 5G
Eine der derzeit zuverlässigsten Spekulationen ist die Einführung von 5G mit dem neuen iPhone. Warum halten wir das für zuverlässig? Weil Apples Hauptkonkurrent Samsung gerade das Galaxy S20 und weitere 5G-Handys auf den Markt gebracht hat. Man kann davon ausgehen, dass Apple versuchen wird, mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Die Displaygrößen und die Spezifikationen
Ein weiteres, glaubwürdigeres Gerücht betrifft die Displaygrößen mit möglichen Variationen von 5,4 Zoll für das iPhone 12s und 6,7 Zoll für das 12 Pro Max. Außerdem soll der Bildschirm eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz haben, was für ein noch flüssigeres Scrollen durch Webseiten oder Apps sorgt. Das 12 Pro könnte sogar über ein ProMotion-Display verfügen.
Der Preis
Bei der Markteinführung des iPhone 11 wurde der Basispreis 699 US-Dollar genannt, 50 US-Dollar günstiger als das damalige iPhone XR (2018). Dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Ein Tech-Analyst gab an, dass der Preis für das iPhone 12 bei 649 US-Dollar, für das iPhone 12 Pro bei 999 US-Dollar und für das iPhone 12 Pro Max bei 1.099 US-Dollar liegen wird. Die Zeit wird zeigen, wie gut diese Theorie zutrifft.
Kommen wir nun zu den Vergleichen: Sollte man besser auf das iPhone 12 warten oder sich gleich das iPhone 11 holen? Wir möchten etwas Licht ins Dunkel bringen. Auch wenn noch nicht viel über das iPhone 12 bekannt ist, sollten uns die Gerüchte einen aussagekräftigen Vergleich ermöglichen.
- Zunächst einmal hat das iPhone 12 flachere Seiten als das iPhone 11, das runder ist.
- Wer eine einzigartige Farbgebung sucht, erhält beim iPhone 12 die Farbe Marineblau/Tiefblau. Beim iPhone 11 gibt es Mitternachtsgrün. Zwar ist noch nicht ganz klar, ob Blau für das iPhone 12 oder das iPhone 12 Pro Max bestimmt ist, aber man kann immer noch hoffen, dass es auch beim iPhone 12 verfügbar sein wird.
- Gerüchten zufolge sollen die iPhone 12-Modelle über OLED-Displays verfügen, im Gegensatz zu den LCD-Displays des iPhone 11. Dies bedeutet größere Betrachtungswinkel und bessere Farben für das iPhone 12.
- Das iPhone 12 soll mit dem A14 Bionic-Prozessor, der eine ähnliche Leistung wie das MacBook Pro verspricht, auch bessere Spezifikationen aufweisen. Es wird außerdem berichtet, dass das iPhone 12 einen 5-nm-Chip anstelle des 7-nm-Chips des A13 Bionic haben wird.
- Die Kamera des iPhone 12 soll besser sein als die des iPhone 11. Und da Augmented Reality der nächste große Trend ist, bietet die Kamera des iPhone 12 auch eine bessere Leistung für iPhone-AR-Apps.
- Das iPhone ist nicht gerade für seine besonders langlebigen Akkus bekannt. Das iPhone 11 soll einen 3100-mAh-Akku haben. Gerüchten zufolge soll der Akku des iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max aufgrund optimierter Schaltkreise jedoch leistungsstärker sein als beim iPhone 11.
- Mit dem iPhone 12 erhalten Sie außerdem 5G, im Vergleich zu 4G LTE beim iPhone 11.
Die nächste Frage, die Ihnen wahrscheinlich in den Sinn kommt, ist, ob Sie jetzt ein 5G-iPhone kaufen sollten. Ist das wirklich notwendig? Vielleicht brauchen Sie 5G ja gar nicht, oder? Im Folgenden werfen wir einen Blick auf das Thema 5G-iPhone im Jahr 2020. Wir hoffen, dass Ihnen dies bei der Entscheidung hilft.
5G ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern schon heute Realität. Obwohl der Fokus bei 5G-Netzen derzeit eher auf der Abdeckung als auf der Geschwindigkeit liegt, sind hier einige Vor- und Nachteile:
Vorteile :
- Das ist wahrscheinlich der offensichtlichste Grund. 5G ist schneller als 4G LTE. Mit Netzwerken auf Millimeterwellentechnologie liegen die Geschwindigkeiten bei bis zu 1 Gbit/s. Das ist im Vergleich zu 4G schon eine ganze Menge, muss man zugeben.
- 5G breitet sich derzeit immer stärker aus. Immer mehr Unternehmen errichten täglich 5G-Türme. Wie bereits erwähnt, konzentrieren sich Unternehmen derzeit stärker auf die Abdeckung als auf die Geschwindigkeit, und wir halten das für eine hervorragende Strategie.
- Da 5G derzeit der neueste Trend ist, können Sie davon ausgehen, dass es noch eine Weile verfügbar sein wird, bis die Technologie wieder voranschreitet und es überflüssig macht. Wenn Sie das iPhone 12 kaufen, können Sie auch in den kommenden Jahren davon profitieren!
Nachteile :
- Wie bereits erwähnt, arbeiten Unternehmen derzeit daran, die 5G-Abdeckung zu erweitern. Es wird jedoch noch eine Weile dauern, bis eine flächendeckende Abdeckung erreicht ist. Manche Städte verfügen bereits über 5G, andere nicht. Und es wird noch eine Weile dauern, bis 5G-Türme flächendeckend eingesetzt werden können.
Als Nächstes möchten Sie wahrscheinlich 5G-Handys anderer Marken vergleichen. Suchen Sie nicht weiter, denn auch das haben wir für Sie im Angebot. Hier sind einige der neuesten 5G-Handys auf dem Markt.
- Samsung Galaxy S20 / S20 Plus

2. OnePlus 9 Pro

Das erst im April erschienene OnePlus 8 Pro verfügt über eines der derzeit besten Displays (3168 x 1440) auf dem Markt und wurde als „das bisher beste OnePlus“ ausgezeichnet. Ausgestattet mit schnellem und umgekehrtem kabellosem Laden, Snapdragon 865, 8/12 GB RAM und 128/256 GB Speicher bietet das Smartphone viel Leistung und 5G-Konnektivität. Mit einem 6,78-Zoll-Bildschirm und 513 Pixeln pro Quadratzoll – was will man mehr? Es ist vielleicht das bisher teuerste OnePlus-Smartphone, aber es ist sein Geld wert.
3. Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G

Dieses 5G-Handy mit Stift ermöglicht Ihnen auch wirklich gute Selfies. Ausgestattet mit einem Snapdragon 855/Exynos 9825 ist es ein schönes Handy. Allerdings ist der Preis auch höher. Und da es rutschig ist, sollten Sie aufpassen, dass Sie es nicht versehentlich fallen lassen.
4. Oppo Reno 5G
Das Oppo Reno 5G ist ein weiteres attraktives Smartphone mit 5G-Fähigkeit und verfügt über eine gute Kamera und einige gute Funktionen. Trotz des 4065-mAh-Akkus ist die Akkulaufzeit jedoch nicht besonders gut. Zudem ist das Smartphone recht groß, was die Handhabung etwas erschweren kann.
Wir hoffen, dieser Artikel beantwortet Ihre Fragen zum neuen iPhone 12 und den Vor- und Nachteilen von 5G und 5G-Smartphones. 5G ist definitiv der nächste große Trend auf dem Markt, und der Hype ist riesig. Und das Beste daran? Das ist erst der Anfang!