Wir befinden uns im 5G-Zeitalter. Die technologische Entwicklung schreitet so rasant voran, dass es schwer geworden ist, den Überblick zu behalten. Immer mehr Mobilfunkanbieter setzen auf das neueste 5G-Spektrum. Dieser Wandel wird durch die Einführung 5G-kompatibler Geräte wie unserem iPhone 12 noch deutlicher.
Angesichts der vielen neuen Funktionen, die derzeit im Namen von Upgrades veröffentlicht werden, ist diese neueste Version aus dem Hause Apple einfach unwiderstehlich. Dennoch frage ich mich, wenn jemand zwischen dem Vorgänger, dem iPhone 11, und der iPhone-5-Rekarnation, dem iPhone 12, hätte wählen müssen, welches Modell er gewählt hätte?
Um die Antwort auf diese Frage zu finden, habe ich beide Geräte verglichen. Hier ist mein Ergebnis. Wenn Sie sich auch zwischen den beiden Geräten nicht sicher sind, lesen Sie diesen Artikel.
iPhone 11 vs. iPhone 12: Vergleich der beiden
iPhone 11 | iPhone 12 |
A13 Bionic Chip | A14 Bionic Chip |
17 Stunden Akkulaufzeit | 17 Stunden Akkulaufzeit |
Erschwinglich | Teuer |
12-MP-Ultraweitwinkelkameras mit 2-fachem optischen Zoom, Nachtmodus, Deep Fusion und optischer Bildstabilisierung | 12-MP-Ultraweitwinkelkameras mit 2-fachem optischen Zoom, Nachtmodus, Deep Fusion und optischer Bildstabilisierung |
0,32~0,33 Zoll Dicke | 0,29 Zoll Dicke |
Arbeitsspeicher: 64 GB/ 128 GB/ 256 GB | Arbeitsspeicher: 64 GB/ 128 GB/ 256 GB |
Betrachtet man die obige Tabelle, lässt sich leicht feststellen, dass iPhone 11 und iPhone 12 viele Funktionen gemeinsam haben, wie beispielsweise Display, Größe, Akkulaufzeit, Kamera und RAM-Speicheroptionen. Dennoch gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Displaytechnologie, der Prozessor und die 5G-Kompatibilität sind nur einige Beispiele.
Betrachten wir nun eine andere Tabelle:
iPhone 11 | iPhone 12 |
LCD Liquid Retina HD-Display mit einer Auflösung von 1792 x 828 Pixeln bei 326 PPI und einem Kontrastverhältnis von 1.400:1 | OLED Super Retina XDR-Display mit einer Auflösung von 2532 x 1170 Pixeln bei 460 PPI, einem Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 und HDR |
4G LTE-Konnektivität | 5G-Konnektivität |
Wasserdicht bis zu 2 m Tiefe für 30 Minuten | Wasserdicht bis zu 6 m für 30 Minuten |
Kabelloses Qi-Laden | MagSafe und kabelloses Qi-Laden |
0,32~0,33 Zoll Dicke | 0,29 Zoll Dicke |
Erhältlich in den Farben Weiß, Schwarz, Grün, Gelb, Lila und Rot | Erhältlich in den Farben Weiß, Schwarz, Blau, Grün und Rot |
Diese Tabelle würde die beiden Geräte nun deutlich unterscheiden. Während die Kamera mit Ultra Wide LiDAR und Smart HDR 3 für die Fotografie aufgerüstet wurde, wurden auch der RAM und das Materialdesign verbessert.
Vorschau unter dem Scanner
Design und Farben
Das iPhone 12 gilt als Inkarnation des iPhone 5. Mit dem gleichen kantigen Industriedesign und einem flachen Aluminiumband an den Seiten unterscheidet sich das iPhone 12 deutlich vom iPhone 11 mit seinen abgerundeten Kanten. Die Verwendung von poliertem Glas auf der Rückseite ist bei beiden Modellen gleich. Das iPhone 12 präsentiert sich als Weiterentwicklung des alten iPhone 11. Dadurch liegt das iPhone 12 besser in der Hand und bietet einen verbesserten Griff. Es ist zudem 0,9 mm dünner und 32 g leichter als das iPhone 11.
Wenn Sie das schöne Aussehen Ihres iPhone 12 lange erhalten möchten, können Sie sich diese iPhone 12-Schutzhüllen von ESR ansehen.
Was die Farboptionen betrifft, hat das iPhone 12 mit Blau eine neue Farbvariante erhalten, die bei der vorherigen Generation, dem iPhone 11, nicht verfügbar war.
Anzeige
Das Display des iPhone 12 ist meiner Meinung nach eine weitere wesentliche Verbesserung. Dieses iPhone verfügt über ein OLED Super Retina XDR-Display, das fast die doppelte Spitzenhelligkeit des iPhone 11 bietet. Das Display bietet außerdem höhere Kontrastwerte, tiefes Schwarz, HDR für gleichmäßig satte Farben und systemweites Farbmanagement für branchenführende Farbgenauigkeit. Der neue OLED-Bildschirm hat schmalere Ränder und ist mit einem stärkeren Ceramic Shield-Frontglas ausgestattet, das eine bis zu viermal bessere Sturzfestigkeit bietet. Wenn Sie sich dennoch Sorgen um den Schutz Ihres iPhone 12-Bildschirms machen, können Sie sich diese Produkte ansehen. Sehen Sie sich die neuesten Displayschutzfolien für das iPhone 12/12 Pro an. Die Verbesserungen am Display sind einer der Hauptgründe für den Kauf des neueren Modells.
Prozessor
Das iPhone 12 ist mit dem neuesten A14-Prozessor ausgestattet, der angeblich der schnellste Chip aller Zeiten in einem Smartphone ist. Dieser Prozessor ist zudem der erste, der im 5-nm-Prozess gefertigt wird. Diese Verbesserungen machen den A14 im Single-Core-Bereich 18,4 % und im Multi-Core-Bereich 17,6 % schneller als das iPhone 11. Die 16-Core-Neural-Engine unterstützt maschinelle Lernalgorithmen und steigert die Gesamtleistung des Geräts um 80 %. Der A13 des iPhone 11 ist jedoch aufgrund dieser kleinen Unterschiede nicht zu unterschätzen. Er bietet weiterhin eine extrem flüssige Leistung.
Mobilfunkverbindung
Das iPhone 12 bietet 5G mit Sub-6 GHz sowie in den USA schnelleres mmWave 5G. Dank der 5G-Konnektivität bietet das Gerät höhere Internetgeschwindigkeiten, wodurch Downloads schneller und 4K-Videostreaming, Gaming und App-Erlebnisse reibungsloser werden. Sie können außerdem FaceTime in HD nutzen und alle Vorteile von 5G gegenüber 4G LTE in der iPhone 11-Variante genießen. Darüber hinaus verfügt das iPhone 12 über den Smart Data Mode, der die Akkulaufzeit des iPhones verlängert, indem er den 5G-Bedarf intelligent bewertet und Datennutzung, Geschwindigkeit und Leistung in Echtzeit ausgleicht.
Tatsächlich lohnt sich 5G nur, wenn man einen entsprechenden Datentarif hat und sich in einer Region mit 5G-Mobilfunknetz befindet. Wenn Sie Ihr Handy mindestens drei bis vier Jahre behalten möchten, ist das iPhone 12 definitiv die bessere Wahl.
Kamera
Obwohl die Kameras des iPhone 11 und des iPhone 12 ähnlich sind (d. h. über ein duales 12-MP-Kamerasystem, ein Ultraweitwinkelobjektiv und ein Weitwinkelobjektiv mit nahezu identischen Blendenöffnungen verfügen), wurden Funktionen wie der Nachtmodus und Deep Fusion auf die Ultraweitwinkel- und Frontkameras des iPhone 12 ausgeweitet. Außerdem kann das iPhone 12 problemlos HDR-Videos mit Dolby Vision mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und Zeitraffer mit dem Nachtmodus aufnehmen.
Das endgültige Urteil: Sollten Sie ein Upgrade durchführen?
Wenn Sie bereits das iPhone 11 besitzen, sollten Sie meiner Meinung nach nicht auf das iPhone 12 umsteigen, nur weil es den A14-Prozessor und 5G-Konnektivität bietet. Ihr iPhone 11 ist immer noch ein Flaggschiff-Gerät, das selbst große Aufgaben problemlos bewältigen kann. Warten Sie auf die Veröffentlichung des iPhone 12 Pro, dann können Sie vielleicht umsteigen.
Wenn Sie Android verwenden und einen Wechsel zu iOS planen oder jemand sind, der die iPhone X-Plattform nutzt, ist das iPhone 12 meiner Meinung nach ein bedeutendes Upgrade.