Überblick:
- Den Leaks zufolge wird das neue iPhone in einem dunkelgrünen Farbton erhältlich sein.
- Die Glasrückseite wäre aus mattiertem Milchglas und würde nicht mehr das Wort „iPhone“ unter dem Apple-Logo aufweisen.
- Das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max werden voraussichtlich mit einem 5,8-Zoll- bzw. 6,5-Zoll-OLED-Bildschirm ausgestattet sein, während das iPhone 11 über einen 6,1-Zoll-LCD-Bildschirm verfügen könnte.
Am 14. August ließ eine Person, die behauptete, ein ehemaliger Foxconn-Mitarbeiter zu sein, Informationen über das neue iPhone in chinesischen sozialen Medien durchsickern. Den Leaks zufolge wird das neue iPhone zusätzlich zu den drei ursprünglichen Farben in einem Dunkelgrün erhältlich sein und die Glasrückseite wird eine matte Textur haben.
Darüber hinaus erwähnte der Leaker, dass das diesjährige 6,5-Zoll-Modell, das iPhone 11 Pro Max, eine Akkukapazität von 3969 mAh haben wird und weiterhin mit dem alten 5V 1A-Ladegerät und einem Lightning-Anschluss ausgestattet sein wird. Intern wird es das doppelseitige Motherboard-Design beibehalten und in den Speichergrößen 64 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich sein. Der Leaker bestätigte außerdem, dass Gerüchten zufolge eine dritte Kamera hinzugefügt werden soll.
Der Nutzer gab an, dass das 6,5 Zoll große iPhone 11 Pro Max in Schwarz, Weiß, Gold und einem neuen Dunkelgrün erhältlich sein wird. Die Glasrückseite soll aus mattiertem Milchglas bestehen und den Schriftzug „iPhone“ unter dem Apple-Logo nicht mehr tragen. Funktionen wie die Stummschalttaste bleiben voraussichtlich erhalten, und der Bildschirm bleibt weitgehend unverändert (mit Ausnahme von 3D Touch, das gestrichen wurde).
Das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max werden voraussichtlich mit einem 5,8-Zoll- bzw. 6,5-Zoll-OLED-Bildschirm ausgestattet sein, während das iPhone 11 über einen 6,1-Zoll-LCD-Bildschirm verfügen dürfte. Mit anderen Worten: Die Bildschirme aller drei Smartphones bleiben im Vergleich zu ihren Vorgängern zumindest in Bezug auf die Größe gleich.
Und schließlich zum umstrittenen neuen Kamera-Setup: Sowohl das iPhone 11 Pro als auch das iPhone 11 Pro Max werden mit einer Dreifachkamera auf der Rückseite ausgestattet sein, während das günstigere iPhone 11 die Doppelkamera behält.
Was halten Sie von diesen neuen Informationen zum iPhone 11? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.
Weitere Informationen zum iPhone 11 finden Sie in unserer Zusammenfassung unten.
1. Details zum neuen iPhone 11 bestätigt: 3 Objektive, neue Kamerafunktionen, Anschlussinfos
Dunkelgrünes iPhone 11-Bild (Quelle: Weibo)
UPDATE (28.07.2019): Neue Details zum iPhone 11 bestätigt: 3 Objektive, neue Kamerafunktionen, Anschlussinformationen und mehr
Letzte Woche bestätigte 9to5Mac-Autor Guilherme Rambo unter anderem, dass die kommende iPhone 11-Serie A13-Chips verwenden wird, den mit Spannung erwarteten hauseigenen Chip, den Apple gemeinsam mit TSMC entwickelt. Auch die Taptic Engine wird überarbeitet, wahrscheinlich um Haptic Touch von iOS 13 besser zu unterstützen und 3D Touch endgültig abzuschaffen.
Wie erwartet (oder vielleicht auch befürchtet) wird das iPhone 11 über drei quadratisch angeordnete Kameras auf der Rückseite verfügen. Die neue Kamera verfügt über ein Weitwinkelobjektiv, das die neue Funktion „ Smart Frame “ ermöglicht. Smart Frame erfasst den Bereich um ein Foto oder Video und ermöglicht Nutzern, Rahmen und Perspektive nachträglich anzupassen. Da Datenschutz in den letzten Monaten offenbar zu den wichtigsten Themen von Apple zählt, werden diese zusätzlichen Informationen nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht. Darüber hinaus wurde die Frontkamera verbessert und ermöglicht nun Zeitlupen-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde.
Entgegen den Erwartungen wird bei der iPhone 11-Serie allerdings nicht auf USB-C umgestiegen, sondern weiterhin auf Lightning-Anschlüsse gesetzt.
Gerüchte-Zusammenfassung zum iPhone 11 2019: Dreifachkamera? Wechsel von Lightning auf USB-C? Größere Akkukapazität?
iPhone 11 2019 Bild
Erscheinungsdatum des iPhone 11 2019
Gerüchten zufolge bringt Apple im September dieses Jahres drei neue iPhone-Modelle auf den Markt: das iPhone 11 , das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max . Da der Veröffentlichungstermin immer näher rückt, entbrennen im Internet zahlreiche Diskussionen über die neue „iPhone 11“-Reihe und ihre möglichen Funktionen.
Lesen Sie weiter, um unseren Gerüchteüberblick zum iPhone 11 2019 zu erhalten.
iPhone 11 2019 Funktionen
Stauraum
Während einige Gerüchte den Basisspeicher der iPhone 11-Serie auf 128 GB beziffern, gibt es hinsichtlich der Speicherkapazität des iPhone 11 nur wenige bestätigte Informationen. Sollte dies tatsächlich zutreffen, werden die wahrscheinlichsten Speicheroptionen für die iPhone 11-Serie 128 GB (anstelle von 64 GB), 256 GB und 512 GB sein. Wie bei anderen iPhones ist es höchst unwahrscheinlich, dass die iPhone 11-Serie über erweiterbaren Speicher verfügt.
Kamera-Spezifikationen
Durchgesickerte Prototypen scheinen das seit langem bestehende Gerücht zu bestätigen, dass das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max mit Dreifachkameras auf der Rückseite ausgestattet sein werden, während das günstigere iPhone 11 die Doppelkamera behält. Das zusätzliche Objektiv wird mit ziemlicher Sicherheit ein Weitwinkelobjektiv sein und das Haupt- und Teleobjektiv der vorherigen iPhone-Generation ergänzen. Was die Auflösung angeht, wird für das neue Weitwinkelobjektiv am häufigsten eine Auflösung von 12 Megapixeln und ein 120-Grad-Sichtfeld genannt. Alle drei Telefone werden mit einem Hauptobjektiv und einem Teleobjektiv ausgestattet sein. Bei der iPhone-XS-Reihe hatten sowohl das Haupt- als auch das Teleobjektiv 12 MP mit einem maximalen optischen Zoom von 2X. Es ist zwar möglich, dass dies bei der 11er-Reihe unverändert bleibt, aber es ist auch möglich, dass Apple versucht, mit kameraorientierten Konkurrenten wie Huawei Schritt zu halten.
iPhone 11 2019 Design
Das iPhone 11 Pro wird voraussichtlich 143,9 x 71,4 x 7,8 mm messen und damit etwas größer und dicker sein als das iPhone XS mit 143,6 x 70,9 x 7,7 mm, wobei die genauen Maße noch umstritten sind. Die neue Dreifachkamera wird die Dicke des Geräts voraussichtlich um 1,2 mm erhöhen. Das iPhone 11 Pro Max wird Berichten zufolge 157,6 x 77,5 x 8,1 mm messen, verglichen mit den 157,5 x 77,4 x 7,7 mm des iPhone XS Max.
Neben den offensichtlichen Änderungen am Kamera-Array wird es wahrscheinlich weitere, weniger offensichtliche Änderungen geben. Das iPhone 11 wird weiterhin die oben angebrachte Notch haben, die einst für so viel Kontroverse sorgte, sie wird nun aber etwas kleiner sein. Die Rückseite des Telefons wird weiterhin aus Glas bestehen, obwohl es Gerüchte gibt, dass sie wie beim Pixel 3 mattiert sein wird.
Während die Reaktionen auf das seltsame, quadratische Design des Kamera-Arrays bestenfalls verhalten ausfielen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Apple versuchen könnte, die Kamerawölbung etwas weniger störend zu gestalten. Erstens wird Apple eine spezielle schwarze Beschichtung verwenden, um die Linse zu verbergen. Zweitens wird die Rückseite des iPhone 11, einschließlich der Kamerawölbung, nur aus einer einzigen Glasscheibe bestehen, was dazu beitragen wird, diese weniger auffällig zu machen.
Anzeige und Leistung
Das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max werden voraussichtlich mit einem 5,8-Zoll- bzw. 6,5-Zoll-OLED-Bildschirm ausgestattet sein, während das iPhone 11 voraussichtlich über einen 6,1-Zoll-LCD-Bildschirm verfügen wird. Mit anderen Worten: Alle drei Gerätebildschirme bleiben zumindest größenmäßig gegenüber ihren Pendants aus dem Jahr 2018 unverändert.
Während es in Sachen Leistung relativ ruhig geblieben ist, wurde viel über den neuen und verbesserten A13-Chip spekuliert, der in allen drei 11-Smartphones verbaut sein wird. Der neue Chip bildet die ideale Basis für das neue iOS 13. Die iPhone 11-Serie wird als erstes iPhone mit iOS 13 ausgeliefert und dürfte die Vorteile der neuen Rechenleistung und des neuen Betriebssystems voll ausschöpfen. Das gemunkelte bilaterale kabellose Laden würde es Nutzern beispielsweise ermöglichen, ihre AirPods oder andere Qi-fähige Geräte mit ihrem iPhone zu laden, ähnlich wie die PowerShare-Funktion des Galaxy S10.
Batteriekapazität
Mit der Möglichkeit des beidseitigen Ladens wird ein deutlich größerer Akku benötigt. Apple-Analyst Ming-Chi Kuo prognostiziert eine generell verbesserte Akkulaufzeit: Beim 11er soll die Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgängermodell von 2018 um moderate 0 bis 5 Prozent, beim 11 Pro Max um 10 bis 15 Prozent und beim 11 Pro um bis zu 20 bis 25 Prozent zulegen.
iPhone 11 2019 Kabel
Im vergangenen Herbst hat Apple den Ladeanschluss des iPad Pro unerwartet von Lightning auf USB-C umgestellt. Apple hat viele Gründe, sich beim iPad Pro für USB-C zu entscheiden, darunter schnelleres Laden und die Kompatibilität mit der Vielzahl an USB-C-Peripheriegeräten. Schließlich sucht niemand gerne nach Kabeladaptern.
Es gab keinen Hinweis darauf, dass Apple USB-C in das neue iPhone 11 einführen würde, aber eine neue Entdeckung in der Beta von iOS 13 scheint darauf hinzudeuten, dass dies möglich ist:
Einem Twitter-Nutzer aus Frankreich fiel eine neue Grafik auf, als sein Handy in den Wiederherstellungsmodus wechselte (wenn das Handy abstürzt und an einen Computer angeschlossen werden muss). Auf dem Bildschirm waren ein Kabel und ein Laptop zu sehen, allerdings hatte das abgebildete Kabel keinen Lightning-Anschluss, sondern einen USB-C-Anschluss.
Dies würde jedoch dem Gerücht widersprechen, dass Apple dem iPhone 11 einen 18-W-Ladeadapter und ein USB-C-auf-Lightning-Kabel beilegen wird. Da der USB-C-Anschluss auf dem Bild zum Laptop zeigt (bemerkenswerterweise verwendet Apple mittlerweile USB-C-Anschlüsse an allen Laptops), ist es möglich, dass er lediglich die neuen Kabel widerspiegelt, die mit dem iPhone ausgeliefert werden. Ob sich dies bewahrheitet, bleibt abzuwarten, aber es wäre eine sehr willkommene Änderung.
Welche Features erwarten Sie vom iPhone 11 2019? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.