Seit Anfang 2019 ist das Interesse von Verbrauchern und Industrie an der 5G-Technologie explosionsartig gestiegen. Die 5G-Kompatibilität scheint sich zum neuesten Wettrüsten im Smartphone-Geschäft (für alle außer Apple) entwickelt zu haben. Samsung, Huawei, Xiaomi und andere Branchenriesen werden voraussichtlich noch in diesem Jahr eigene 5G-fähige Smartphones auf den Markt bringen oder haben dies bereits getan.
Diese teuren, oft faltbaren 5G-Geräte scheinen den zukünftigen Smartphone-Standard zu markieren. Doch lohnt sich der Kauf schon jetzt? Dieser Artikel untersucht den aktuellen Stand 5G-fähiger Smartphones sowie die Vor- und Nachteile, die es mit sich bringt, frühzeitig auf 5G umzusteigen.
Liste 5G-fähiger Telefone
Samsung Galaxy S10 5G, A90 5G und Fold
Im Februar dieses Jahres, als das Galaxy S10 erstmals vorgestellt wurde, kündigte Samsung auch eine spezielle Version des Smartphones mit 5G-Unterstützung an. Das treffend benannte S10 5G erschien am 5. April in Südkorea und war damit das erste 5G-Smartphone auf dem Markt. Südkorea war damit das erste Land mit flächendeckender 5G-Verfügbarkeit. Seitdem wurde das 5G-fähige Smartphone weltweit schrittweise eingeführt, abhängig von den 5G-Kapazitäten verschiedener Länder und Anbieter.
Dieses 5G-fähige Smartphone verfügt über ein riesiges 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit den abgerundeten Kanten, die typisch für Samsungs Flaggschiff-Smartphones sind. Das S10 5G ist entweder mit dem Qualcomm Snapdragon 855 oder Samsungs deutlich verbessertem Exynos 9820 Chipsatz ausgestattet. Neben 5G bietet das S10 5G eine ganze Reihe von Funktionen, die beim S10/S10+ nicht verfügbar sind, wie beispielsweise das 4th Time of Flight-Objektiv, das die Tiefenwahrnehmung der Kamera verbessert. Mit all diesen Funktionen kostet das S10 5G stolze 1299 US-Dollar, 300 US-Dollar mehr als das S10+.
Es ist so teuer, dass eine gute Schutzhülle für das S10 5G eine der besten Investitionen dieses Jahres sein könnte, wenn du bereits ein S10 5G besitzt. Glücklicherweise verkauft ESR eine Reihe von S10 5G-fähigen Handyhüllen , die das Smartphone nicht nur schützen, sondern auch sein ursprüngliches Aussehen bewahren.
Auf der experimentelleren Seite wird das kommende (wenn auch stark verzögerte) Galaxy Fold das erste in Samsungs geplanter faltbarer Gerätereihe und ein weiteres 5G-fähiges Samsung-Handy sein. Das Fold ist ein Smartphone mit einem 4,6-Zoll-Display, das sich auf 7,3 Zoll aufklappen lässt. Es verfügt über 12 GB RAM, 512 GB Speicher und eine Akkukapazität von 4380 mAh, aufgeteilt auf zwei Akkus. Die Kamera auf der Rückseite ähnelt stark dem Drei-Objektiv-Setup des Basis-S10: ein 12-MP-Teleobjektiv, ein 12-MP-Weitwinkelobjektiv und ein 16-MP-Ultraweitwinkelobjektiv.
Das Fold sollte ursprünglich am 26. April für den stolzen Preis von 1980 Dollar auf den Markt kommen. Die verhaltene Resonanz auf die den Medien zur Verfügung gestellten Vorabversionen, insbesondere aufgrund mangelnder Haltbarkeit, veranlasste Samsung jedoch dazu, die Veröffentlichung auf unbestimmte Zeit zu verschieben, um die Probleme zu beheben. Hoffentlich gelingt es ihnen, ein Smartphone zu entwickeln, das den stolzen Preis wert ist.
Beide der oben genannten Telefone sind offensichtlich extrem teuer, aber wer nach günstigeren 5G-fähigen Telefonen sucht, hat nicht ganz Pech. Das nächste Modell von Samsungs günstigerer A-Serie, das A90, soll ebenfalls 5G-fähig sein. Weitere Details zu diesem neuen Mittelklassetelefon sind weitgehend unbestätigt (es könnte sogar Teil von Samsungs neuer R-Serie sein). Durchgesickerte Informationen deuten jedoch darauf hin, dass es drei Rückkameras haben wird, nämlich eine 5-MP-, eine 8-MP- und eine beeindruckende 45-MP-Kamera (um welche Kameras es sich handelt, ist jedoch noch nicht bekannt). Der Preis ist ebenfalls unbestätigt (das A80 ist in den USA noch nicht einmal erschienen), aber in Anbetracht des allgemein niedrigen Preises der A-Serie erscheint es unwahrscheinlich, dass es die 1.000-Dollar-Marke knacken wird.
Huawei Mate X
Während Samsung die Einführung neuer Funktionen gestaffelt hat, scheint Hauptkonkurrent Huawei bereit zu sein, sie alle in einem einzigen Gerät zu integrieren. Das Huawei Mate X wird ein faltbares 5G-fähiges Smartphone (genauer gesagt ein Phablet) mit einem 6,6-Zoll-Frontdisplay und einem 6,4-Zoll-Rückdisplay sein, das sich zu einem einzigen 8-Zoll-Tablet-ähnlichen Bildschirm ausklappen lässt. Ursprünglich für Juni geplant, wurde das Mate X nach der desaströsen Vorabveröffentlichung des Galaxy Fold auf September dieses Jahres verschoben.
Das Mate X wird Huaweis erstes 5G-fähiges Smartphone sein, obwohl die Telekommunikationsabteilung des Unternehmens mit der Technologie vertraut ist. Es wird mit Huaweis selbstentwickeltem Kirin 980-Prozessor, einem großen Akku mit mindestens 4500 mAh und 512 GB ROM ausgestattet sein. Mit einem voraussichtlichen Preis von rund 2600 US-Dollar dürfte es auch eines der teuersten Smartphones dieses Jahres sein. Wie beim Fold werden die zusätzliche Zeit zur Perfektionierung des Mate X und Huaweis bereits vorhandene 5G-Expertise den Preis hoffentlich rechtfertigen.
Xiaomi MIX 3 5G
Das Xiaomi Mix 3 5G ist nicht nur in puncto Konnektivität ein Upgrade des Basismodells Mix 3. Der Prozessor wurde vom Xiaolong 845 auf den Xiaolong 855 aktualisiert und mit dem Xiaolong X50-Basisband kombiniert, was 5G-Konnektivität ermöglicht. Da 5G den Stromverbrauch erhöht, verfügt das Mix 3 5G über eine Akkukapazität von 3800 mAh gegenüber 3300 mAh beim Original. Obwohl dem Mix 3 5G-fähigen Telefon der glamouröse Formfaktor seiner faltbaren 5G-Konkurrenten fehlt, ist es mit 599 € (fast ein Viertel des Preises des Mate X) unglaublich attraktiv und gehört damit zu den günstigsten 5G-fähigen Telefonen auf dem Markt. Außerdem ist es bereits erhältlich (wenn auch noch nicht in den USA oder Australien).
Lohnt es sich derzeit, ein 5G-fähiges Telefon zu kaufen?
Zweifellos verspricht die Einführung von 5G eine glänzende Zukunft für die Verbindungsgeschwindigkeit von Smartphones. Die theoretische Übertragungsgeschwindigkeit von 5G beträgt bis zu 20 GB/s. Das bedeutet (theoretisch), dass das Herunterladen eines hochauflösenden Films im 5G-Zeitalter nur wenige Sekunden dauern könnte – etwa 20- bis 100-mal schneller als mit 4G. Bisher waren die 5G-Geschwindigkeiten beeindruckend, haben diese hohen Erwartungen aber noch nicht ganz erfüllt. Dennoch bleibt das Potenzial der Technologie verlockend.
Allerdings gibt es bei 5G noch viele ungelöste Probleme:
1. Geltungsbereich
Während 4G bereits weit verbreitet ist, wird die für 5G erforderliche Netzabdeckung mindestens doppelt so hoch sein wie die von 4G. Der Aufbau der erforderlichen Infrastruktur für eine flächendeckende 5G-Abdeckung wird ein gewaltiges und kostspieliges Unterfangen (sowohl finanziell als auch zeitlich). Ohne 5G-Netzabdeckung werden 5G-Telefone kaum mehr als 4G-Smartphones mit höherem Standard sein.
2.Benutzererfahrung
Wie bei jeder neuen Technologie muss man als Early Adopter mit Leistungsproblemen und anderen unvermeidlichen Problemen rechnen. Da sich die meisten Anbieter auf den Aufbau funktionierender 5G-Netze konzentrieren, ist in der Anfangsphase von 5G mit einer eher negativen Nutzererfahrung zu rechnen, die unter anderem durch instabile Verbindungen, eingeschränkte Abdeckung und restriktive Datenlimits gekennzeichnet ist. Wenn Sie immer die neueste Technologie ausprobieren möchten, sind Sie vielleicht bereit, in den sauren Apfel zu beißen. Für die meisten Verbraucher ist es jedoch möglicherweise noch etwas zu früh, über 5G nachzudenken.
3. Preise
Zahlreiche Unternehmen haben uns ein sehr idyllisches Bild von 5G als Vorbote eines goldenen Konnektivitätszeitalters vermittelt. Einen Film in drei Sekunden herunterzuladen klingt zwar paradiesisch, doch dieses Paradies wird nicht billig sein. Wie bereits erwähnt, werden die vergleichsweise exorbitanten Kosten der meisten kommenden 5G-fähigen Handys für die meisten Menschen eine massive Einstiegshürde darstellen. Zudem werden 5G-Datentarife vorerst teurer sein als 4G und weniger Datenvolumen bieten.
Die Zukunft von 5G
Die zukünftigen Auswirkungen von 5G könnten weit über die bloße Verbesserung der Geschwindigkeit mobiler Geräte hinausgehen. Es wird auch tiefgreifende Auswirkungen auf das Internet der Dinge haben, da neue Technologien wie Telemedizin, selbstfahrende Autos und mehr eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit der Netzwerke erfordern.
5G wird voraussichtlich erst ab 2020 populär sein, wenn die Preise für 5G-fähige Handys und Tarife mit der zunehmenden Verbreitung der Technologie sinken. 5G für Handys wird sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren mit ziemlicher Sicherheit durchsetzen, und dann werden wir alle auf 5G-fähige Handys umsteigen müssen. 2019 ist es jedoch möglicherweise besser, sich auf Ihr 4G-Handy zu konzentrieren und ihm beispielsweise den kostengünstigen und zuverlässigen Schutz von ESR zu sichern.
Welche 5G-fähigen Handys gefallen euch? Teilt es uns in den Kommentaren unten mit!