Die Markteinführung von Qi2 hat einen neuen Konkurrenten für Apple MagSafe geschaffen. Mit der Einführung dieses neuen Standards ist es wichtig, die Unterschiede zwischen beiden zu verstehen und gut informiert zu sein. Beide Technologien sind zweifellos gut. Lesen Sie weiter, während wir in diesem Artikel die Unterschiede untersuchen.
Auf einen Blick: Qi2 vs. Magsafe vs. Qi1
Qi2 | MagSafe | Qi1 | |
Veröffentlichungsdatum | 19. April 2023 | 23. Oktober 2020 | 27. Dezember 2008 |
Ladegeschwindigkeit | 15 W | 15 W | 5W-15W, meist 7,5W |
Ladeeffizienz | Verbesserte Protokolle für effiziente Energieübertragung und weniger Verschwendung | Magnetische Ausrichtung für maximale Effizienz | Kann aufgrund einer Fehlausrichtung zu Energieverlusten führen |
Adaptives Laden | Erkennt den Bedarf des Geräts an Sicherheit und Effizienz | Passt die Bedingungen für optimales Laden des iPhones an. | Feste Leistungsabgabe, ist nicht immer gerätespezifisch |
Kompatibilität | Breite Kompatibilität, einschließlich Telefonen, Tablets, Laptops, Wearables und IoT-Geräten | iPhone 12-Serie und neuer sowie einige AirPods und Apple Watch | Hauptsächlich für Smartphones und einige Wearables |
Magnetische Ringausrichtung | Starke magnetische Ausrichtung | Starke magnetische Ausrichtung | Mittlere Ausrichtungspräzision erforderlich |
Was ist kabelloses Qi2-Laden?
Qi2, auch bekannt als „Chee Too“, ist die neueste Version des kabellosen Qi-Ladestandards, der sich auf den Energiefluss konzentriert. Qi2 wurde vom Wireless Power Consortium (WPC) entwickelt und ist eine verbesserte Version des ursprünglichen Qi-Standards. Es bietet zahlreiche Verbesserungen wie schnelleres Laden, verbesserte Energieübertragung und die Integration des Magnetic Power Profile (MPP).
Besonders bemerkenswert ist, dass Apple, bekannt für seine Zurückhaltung bei der Übernahme externer technischer Standards, überraschenderweise an der Entwicklung von Qi2 mitgewirkt hat. Apple stellte dem WPC MagSafe zur Verfügung, sodass dieses sein Magnetic Power Profile in Qi2 integrieren konnte. Qi2 ist somit im Wesentlichen MagSafe für Android-Geräte und bietet allen kompatiblen kabellosen Ladegeräten die gleichen Vorteile.
Mit der Einführung von Qi2 benötigen Ladegeräte keine Apple-Zertifizierung mehr, um 15-W-Ladevorgänge zu unterstützen. Stattdessen müssen sie die technischen Anforderungen des WPC erfüllen. Durch den Wegfall der von Apple für MagSafe erhobenen Zertifizierungsgebühr können Hersteller zudem günstigere Ladegeräte herstellen, die die gleiche Geschwindigkeit wie Apple-zertifizierte Ladegeräte bieten.
Was ist der Unterschied zwischen Qi und Qi2?
Qi2 ist eine verbesserte Version des kabellosen Qi-Ladestandards und bietet zahlreiche Neuerungen. Insbesondere bietet es beschleunigte Ladegeschwindigkeiten, verbesserte Energieübertragungsmöglichkeiten und eine verbesserte Energieeffizienz. Das Qi2-Ladegerät kann Geräte mit einer Leistung von 15 Watt laden, während das Standard-Qi-Ladegerät Geräte mit einer Leistung von 5 bis 15 Watt, meist 7,5 Watt, laden kann.
Ist Qi2 abwärtskompatibel?
Qi2 bietet volle Abwärtskompatibilität und ermöglicht das Laden älterer Qi-Android-Telefone und MagSafe-iPhones mit einem Qi2-Ladegerät . Qi2-Geräte können zudem mit jedem Qi-Ladegerät geladen werden, die Ladegeschwindigkeit kann jedoch geringer sein. Die Einführung von Qi2 bringt eine Reihe von Erweiterungen und Verbesserungen im Vergleich zum ursprünglichen Qi-Standard mit sich.
Welche Telefone sind Qi2-kompatibel?
Nicht alle Telefone sind Qi2-kompatibel. Zu den Qi2-fähigen Geräten gehören unter anderem:
- iPhone 15
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Plus
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 14
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
Was ist Magsafe-Laden?
Wenn Sie MagSafe hören, denken Sie an Magnete und sicheres Laden. Die MagSafe-Technologie, eine innovative Magnettechnologie von Apple, ist nahtlos in die Modelle der iPhone 12-Serie sowie in nachfolgende iPhone-Generationen integriert. Diese MagSafe-Technologie ermöglicht ein herausragendes Ladeerlebnis per Power Snap und Laden unterwegs. Die MagSafe-Kompatibilität von Zubehör und die Integration von MagSafe-fähigen Funktionen in die Technologie ermöglichen es Nutzern, ihre Geräte bequem kabellos zu laden und mühelos Wallet-Cases anzubringen – neben weiteren Funktionen –, um ihr iPhone-Erlebnis zu verbessern.
Welche Telefone sind Magsafe-kompatibel?
Nachfolgend sind MagSafe-kompatible Geräte aufgeführt:
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Plus
- iPhone 15
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13
- iPhone 13 Mini
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12
- iPhone 12 Mini
Qi2 vs. Magsafe: Was ist besser?
Sowohl Qi2 als auch MagSafe sind für sich genommen gut und exzellent; Qi2 hat jedoch gegenüber der MagSafe-Technologie einige Vorteile. Ein großer Vorteil von Qi2-Ladegeräten ist ihre Kompatibilität mit iPhones und Android-Smartphones. Das macht sie zur idealen Wahl für Haushalte und Arbeitsplätze mit verschiedenen Plattformen. Im Gegensatz zu MagSafe-Zubehör, das nur für Apple-Produkte erhältlich ist, bieten Qi2-Ladegeräte die Flexibilität, die Ladeanforderungen einer größeren Gerätevielfalt zu erfüllen. Das bedeutet: Egal, ob Sie ein iPhone oder ein Android-Smartphone besitzen, Sie können sich darauf verlassen, dass Qi2-Ladegeräte Ihr Gerät bequem und effizient laden. Diese universelle Kompatibilität macht Qi2-Ladegeräte zukunftssicher, da sie auch bei zukünftigen technologischen Fortschritten und Updates reibungslos mit iPhones und Android-Smartphones funktionieren. Wenn Sie also nach einer Ladelösung suchen, die die vielfältigen Geräte in Ihrem Haushalt oder am Arbeitsplatz unterstützt, sind Qi2-Ladegeräte die perfekte Wahl.
Ist das Qi-Laden für das iPhone sicher?
In puncto Sicherheit entspricht das Qi-Laden etablierten Standards und Vorschriften, um eine sichere und effiziente Energieübertragung ohne Kabel zu gewährleisten. Diese Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, dass Nutzer Qi-Laden ohne Bedenken hinsichtlich potenzieller Risiken oder Gefahren nutzen können. Qi-Laden gilt als sichere und zuverlässige Methode zum Laden von iPhones und anderen kompatiblen Geräten. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Smartphone-Herstellern, darunter auch Apple, die ebenfalls auf kabelloses Qi-Laden für ihre Geräte setzen. Apple führte Qi-Unterstützung mit der Einführung des iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X ein und hat die Qi-Kompatibilität auch in nachfolgenden iPhone-Modellen weiter ausgebaut.
Ist Magsafe dasselbe wie Qi2?
Nein, MagSafe unterscheidet sich von Qi2. Qi2 ist eine kabellose Ladetechnologie, die MagSafe ähnelt, sich aber als universelle Option für Android-Geräte auszeichnet. Qi2 basiert auf der MagSafe-Technologie und verdankt seine Existenz Apples Beitrag zum Wireless Power Consortium (WPC). Qi2 zeichnet sich durch sein magnetisches Leistungsprofil und einen Magnetring aus und bietet eine Ladeleistung von 15 W, womit es seinen Vorgänger in puncto Leistung übertrifft. Darüber hinaus bietet Qi2 verbesserten Komfort durch einfachere Ausrichtung und überlegene Energieübertragung. Ein bemerkenswerter Vorteil von Qi2-Ladegeräten ist ihre potenzielle Erschwinglichkeit im Vergleich zu den teureren MagSafe-zertifizierten Ladegeräten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die in MagSafe und Qi2 verwendeten Magnetmuster unterschiedlich und nicht identisch sind.
Wie aktiviere ich das kabellose Qi2-Laden auf meinem Telefon?
Qi2 ist ein hochmoderner Standard für kabelloses Laden. Er basiert auf zwei Kupferspulen, von denen eine im Ladegerät und die andere im Smartphone integriert ist. Um kabelloses Qi2-Laden auf Ihrem Telefon zu ermöglichen, benötigen Sie unbedingt ein kompatibles Telefon mit kabellosem Laden und ein spezielles kabelloses Ladepad. Legen Sie Ihr Telefon auf das Ladepad, um den kabellosen Ladevorgang zu starten. Sobald das Telefon auf das Ladegerät gelegt wird, beginnt die elektromagnetische Induktion, die die kabellose Energieübertragung ermöglicht.
Empfohlenes Qi2-Ladegerät
Qi2 magnetisches kabelloses Autoladegerät (Halolock) – 29,99 $

Sie fragen sich, welches Autoladegerät Qi2-fähig ist? Erleben Sie die nahtlose Kombination aus Komfort und Effizienz mit dieser sofort einsatzbereiten MagSafe-Montage- und Ladefunktion. Kein Ärger mehr – einfach Ihr Gerät einrasten lassen und unterwegs mühelos laden.
Sie können sicher sein, dass Ihr Telefon auch in unwegsamem Gelände sicher und ungestört befestigt bleibt. Dieses Produkt verfügt über starke Magnete, die für unerschütterlichen Halt und Stabilität sorgen. Darüber hinaus lässt es sich nahtlos mit iPhones integrieren, die mit der fortschrittlichen MagSafe-Technologie (ab 12er-Serie) ausgestattet sind.
Darüber hinaus ist es so konzipiert, dass es sowohl mit offiziellen MagSafe-Hüllen als auch mit den hochgelobten ESR HaloLock-Hüllen sowie dem innovativen ESR HaloLock Universalring einwandfrei funktioniert. Erleben Sie unvergleichliche Effizienz mit der 15-W-Schnellladefunktion, die speziell für iPhones entwickelt wurde. Genießen Sie den Komfort einer schnellen und zuverlässigen Stromversorgung.
1. Unterstützt das iPhone 15 Qi2?
Ja, das iPhone 15 unterstützt Qi2. Das iPhone 15 kann ohne Stromanschluss geladen werden! Es funktioniert mit speziellen Ladepads, die die Qi2-Technologie nutzen. Alternativ kann es mit einem magnetischen Pad namens MagSafe geladen werden, das es sehr schnell lädt (bis zu 15 W). Falls Sie keines haben, können Sie es auch mit einem normalen Pad laden, allerdings etwas langsamer (bis zu 7,5 W).
2. Sind alle Samsung-Telefone Qi-fähig?
Samsung-Telefone sind mit dem Qi-Standard für kabelloses Laden kompatibel, sodass die meisten kabellosen Ladegeräte damit kompatibel sein sollten. Allerdings ist zu beachten, dass neuere Ladegeräte tendenziell schnellere Ladegeschwindigkeiten bieten.