Quelle: Info-Tech Research Group
ESR News teilt: Vier-Stufen-Strategie zur Modernisierung von IAM-Systemen und zur Minderung der Risiken durch unbefugten Zugriff im neuen Entwurf der Info-Tech Research Group erläutert
Ein kürzlich veröffentlichter, forschungsgestützter Entwurf der Info-Tech Research Group bietet Sicherheitsverantwortlichen einen umfassenden, proaktiven Ansatz zur Modernisierung von Identitäts- und Zugriffsmanagementsystemen (IAM). Um die Unternehmenssicherheit und die betriebliche Effizienz in der heutigen digitalen Landschaft zu stärken, betont die kürzlich veröffentlichte Ressource des Unternehmens die Bedeutung der Entwicklung eines klaren Fahrplans, des Aufbaus robuster IAM-Systeme und der Nutzung innovativer Lösungen wie dezentraler Identität.

Organisationen weltweit werden zunehmend anfällig für unbefugten Zugriff und Compliance-Lücken in ihren Identitäts- und Zugriffsmanagementsystemen (IAM). Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines proaktiven Ansatzes zum Schutz digitaler Assets. Als Reaktion auf diese wachsenden Herausforderungen hat die Info-Tech Research Group kürzlich ihren Plan „Entwicklung einer umfassenden IAM-Verbesserungsstrategie“ veröffentlicht, um Sicherheitsverantwortlichen umfassende und zeitnahe IAM-Verbesserungsstrategien bereitzustellen, die Sicherheitsziele mit gesetzlichen Anforderungen in Einklang bringen. Der in der neuen Ressource des Unternehmens beschriebene proaktive Ansatz erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern versetzt Sicherheitsverantwortliche auch in die Lage, die Komplexität moderner Cybersicherheit souverän und belastbar zu meistern.
„Ein umfassendes Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) kann die Sicherheit und Betriebseffizienz eines Unternehmens verbessern. Die Implementierung von IAM-Programmen ist jedoch eine Herausforderung“, sagt Michel Hébert, leitender Forschungsleiter der Info-Tech Research Group. „Praktiker müssen mit den Beteiligten zusammenarbeiten, um Systeme, Anwendungen und Verzeichnisse zu integrieren, technische Schulden und veraltete Infrastrukturen zu beseitigen und robuste Sicherheitsmaßnahmen mit einem nahtlosen Benutzererlebnis in Einklang zu bringen.“
Die kürzlich veröffentlichte Ressource von Info-Tech beschreibt die häufigsten Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IAM-Programme gegenübersehen, darunter Komplexität, Skalierbarkeit und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Integration mehrerer Systeme, Anwendungen und Verzeichnisse insbesondere für Unternehmen mit großen, komplexen IT-Umgebungen besonders schwierig sein kann. Resilienz ist ebenfalls unerlässlich; mit der Weiterentwicklung von Unternehmen müssen IAM-Systeme skalierbar sein, um mehr Benutzer, veränderte Zugriffsanforderungen und neue Technologien wie Cloud-Dienste und mobile Geräte zu unterstützen.
Die wichtigsten Schritte von Info-Tech zum Aufbau einer umfassenden IAM-Strategie
In „Entwicklung einer umfassenden IAM-Verbesserungsstrategie“ beschreibt Info-Tech einen strategischen vierstufigen Prozess, der Sicherheitsverantwortliche bei der Implementierung eines effektiven IAM-Programms unterstützt. Diese Schritte stellen sicher, dass Unternehmen die Sicherheit verbessern, Prozesse optimieren und IAM-Initiativen an ihren Geschäftszielen ausrichten können:
Schritt 1: Anforderungen bewerten – Richten Sie IAM-Ziele an Geschäftszielen aus, um die Effizienz zu steigern, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und Risiken zu reduzieren.
Schritt 2: Lückenanalyse durchführen – Führen Sie eine umfassende IAM-Bewertung durch, um Stärken, Lücken und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln.
Schritt 3: Richtlinien und Arbeitsabläufe entwickeln – Richten Sie Arbeitsabläufe für den Identitätslebenszyklus ein, um die Grundlage für Programmvoraussetzungen zu legen und sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden.
Schritt 4: Programm-Roadmap erstellen – Priorisieren Sie IAM-Initiativen und kommunizieren Sie deren Vorteile den Stakeholdern anhand einer klaren, umsetzbaren Roadmap.
Die umfassende Ressource von Info-Tech betont, dass sich Sicherheitsverantwortliche auf eine proaktive IAM-Modernisierung konzentrieren sollten, anstatt auf reaktive Lösungen wie Single Sign-On (SSO), Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und Privileged Access Management (PAM). Mit einem umfassenderen Ansatz können Unternehmen ein robustes IAM-System schaffen, das ihren langfristigen Sicherheits- und Geschäftszielen entspricht.
Dieser neue Plan liefert Sicherheitsverantwortlichen die strategischen Erkenntnisse, die sie benötigen, um ihre IAM-Systeme zu stärken, die Compliance sicherzustellen und die allgemeine Betriebseffizienz zu steigern. In der Ressource betont das Unternehmen, wie wichtig klare Kommunikation und die Einbindung der Stakeholder für eine erfolgreiche Implementierung sind, da IAM-Programme oft schrittweise eingeführt werden müssen, um langfristig Mehrwert zu erzielen.
Für exklusive und aktuelle Kommentare von Experten und Analysten von Info-Tech, darunter Michel Hébert, einem Experten für Sicherheits- und Datenschutzpraktiken, sowie für Zugriff auf den vollständigen Entwurf „ Entwicklung einer umfassenden Strategie zur Verbesserung des IAM“ wenden Sie sich bitte an Infotech.
Info-Tech LIVE 2025 in der australischen IT-Konferenz
Die Anmeldung für die Info-Tech LIVE 2025 in Australien, die vom 18. bis 19. März 2025 in Brisbane, Australien, stattfindet, ist ab sofort geöffnet. Diese erstklassige Veranstaltung bietet Journalisten, Podcastern und Medien-Influencern Zugang zu exklusiven Inhalten, den neuesten IT-Forschungsergebnissen und -Trends sowie die Möglichkeit, Branchenexperten, Analysten und Referenten zu interviewen.
Über die Info-Tech Research Group
Die Info-Tech Research Group ist eines der weltweit führenden Forschungs- und Beratungsunternehmen und betreut über 30.000 IT- und HR-Experten. Das Unternehmen erstellt unabhängige, hochrelevante Studien und bietet Beratungsleistungen an, die Führungskräften helfen, strategische, zeitnahe und fundierte Entscheidungen zu treffen. Seit fast 30 Jahren arbeitet Info-Tech eng mit Teams zusammen und bietet ihnen alles, was sie brauchen – von praxisorientierten Tools bis hin zur Beratung durch Analysten. So stellen wir sicher, dass sie messbare Ergebnisse für ihre Organisationen erzielen.