2019 war ein beeindruckendes Jahr für mobile Apps. Der Hauptgrund dafür ist sicherlich der weitere Anstieg der Smartphone-Nutzerzahlen. Mit der Einführung von Smartphone-Funktionen wie verbesserter Internetabdeckung und Herzfrequenzmessung werden auch mobile Apps weiter verbessert, um diese Funktionen zu unterstützen. Bemerkenswert ist auch, dass viele dieser Apps aus den Top 10 der am häufigsten heruntergeladenen mobilen Apps 2019 bereits 2018 auf der Liste standen. Sie wurden jedoch alle umfassend aktualisiert und bieten viele neue Funktionen. Nachdem das geklärt ist, tauchen wir nun in die Liste ein!
- Facebook Messenger
Facebook Messenger ist eine einfache Chat-App, die auf der Social-Media-Plattform Facebook aufbaut. Facebook Messenger ist seit langem führend in den Charts. Der Erfolg ist vor allem auf die enorme Nutzerzahl von Facebook selbst zurückzuführen – sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Facebook Chat startete 2008 und wurde 2010 zu Facebook Messenger umgestaltet. Länder wie Australien nutzen Facebook Messenger als eine der bekanntesten Messaging-Apps. Mit insgesamt 1,3 Milliarden Nutzern führt Facebook Messenger 2019 die Liste der Top-10-Apps nach Downloads mit Abstand an. Facebook Messenger ist völlig kostenlos und erfordert kein kostenpflichtiges Premium-Abo.
Facebook hat mit 2,45 Milliarden monatlichen Nutzern mehr Nutzer als Facebook Messenger. Der Grund dafür ist, dass man Facebook haben muss, um Facebook Messenger nutzen zu können, nicht umgekehrt. Diese Liste bezieht sich jedoch auf die Anzahl der Downloads im Jahr 2019 und zählt nur neue Downloads. Die monatlichen Nutzerzahlen umfassen sowohl Desktop- als auch mobile Nutzer. Dennoch ist Facebook neben Instagram und WhatsApp eine der beliebtesten Apps, wenn man Zeit hat. Facebook ist völlig kostenlos, einige Apps und Spiele auf der Facebook-Plattform sind jedoch möglicherweise kostenpflichtig.
- WhatsApp Messenger
Jeder kennt WhatsApp. Es ist die weltweit beliebteste mobile Chat-App. Obwohl WhatsApp ursprünglich rein textbasiert war, wurden Telefon- und Videoanruffunktionen hinzugefügt. Diese Funktionen haben die Nutzung von SMS und Telefonanrufen durch Telekommunikationsunternehmen nahezu überflüssig gemacht. WhatsApp kann zwar auch am Desktop genutzt werden, allerdings sind hierfür ein Mobiltelefon und eine funktionierende Telefonnummer erforderlich. Keine andere Chat-App kann WhatsApp auch nur annähernd Konkurrenz machen. WhatsApp ist völlig kostenlos und wurde von Facebook übernommen.
- TikTok
TikTok kam für viele überraschend. Es war ein direkter Konkurrent von Vine (das inzwischen eingestellt wurde) und sogar Instagram. Es handelt sich um eine einfache Video-Sharing-App mit Sitz in China, die sich jedoch an Märkte außerhalb Chinas richtete. Sie wird üblicherweise für Comedy-Videos verwendet. Sie gilt als eine Art modernes Karaoke, insbesondere die Übernahme der US-App „Musically“. TikTok verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum, und es sieht so aus, als würde dieses Wachstum nicht so schnell enden.
Instagram gibt es schon länger. Instagram ist eine App zum Teilen von Fotos, die hauptsächlich auf Mobilgeräten genutzt wird. Sie können Instagram auch über den Desktop aufrufen, die Funktionalität ist jedoch eingeschränkt. Mit der Einführung der Story-Funktion stellte Instagram eine direkte Konkurrenz zu Snapchat dar. Zusätzlich wurden Filterfunktionen hinzugefügt, wodurch sich Instagram kaum von Snapchat unterschied. Instagram verfügte jedoch bereits über eine deutlich größere Nutzerdatenbank. Instagrams ständige Anpassungsfähigkeit und das Versprechen, die App weiterhin völlig kostenlos anzubieten, waren die treibenden Faktoren für seinen Erfolg. Instagram bietet weder kostenpflichtige noch Premium-Funktionen und ist für alle kostenlos.
- Teilt es
SHAREit ist eine beeindruckende Anwendung zum Teilen von Dateien, die lediglich zwei WLAN-kompatible Geräte und die zu teilenden Dateien benötigt. Die App ist völlig kostenlos und hat keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl oder Größe der zu übertragenden Dateien. Die App selbst wurde von Lenovo entwickelt und wird von vielen ausschließlich zum Teilen von Dateien genutzt. Im Gegensatz zu den meisten anderen mobilen Apps auf dieser Liste ist diese Anwendung weder ein soziales Netzwerk noch eine Unterhaltungsseite. Sie ist bekannt für ihre Produktivitätssteigerung. Ein Muss für alle, die Dateien mühelos zwischen Geräten und anderen teilen möchten.
- Gefällt mir
Likee, früher bekannt als LIKE, ist eine Plattform zum Erstellen und Teilen von Videos. Die Like-Funktion ähnelt Instagram und bietet zusätzlich eine Level-Up-Funktion. Sobald Nutzer Level 35 erreichen, können sie live gehen. Die Hashtag-Suche ist sehr nützlich, wenn Sie in der Anwendung nach bestimmten Inhalten suchen. Likee wächst rasant und gilt als direkter Konkurrent von TikTok und Instagram.
- Snapchat
Snapchat ist vor allem für seine selbstzerstörende Videofunktion bekannt. Diese Funktion hat sowohl im Positiven als auch im Negativen an Bedeutung gewonnen. Trotz starker Konkurrenz, eingeschränkter Funktionalität und einer relativ kleinen monatlichen Nutzerbasis ist Snapchat nach Downloadzahlen immer noch in den Top 10. Snapchat hat seine Benutzeroberfläche seit dem Start mehrfach aktualisiert, die Funktionalitäten jedoch nur minimal. Zwar hat Snapchat es quantitativ auf diese Liste geschafft, doch ohne eine Überarbeitung könnte es gegenüber seinen engen Konkurrenten wie Instagram, TikTok und sogar Likee den Kürzeren ziehen. Snapchat bietet keinen kostenpflichtigen Premium-Dienst an, Content-Ersteller können jedoch für kostenpflichtige Inhalte Gebühren verlangen.
- Netflix
Netflix ist für niemanden ein Unbekannter. Vom Desktop über den Fernseher bis hin zu Mobilgeräten hat diese App als Film-Streaming-Anwendung alles erobert. Als Netflix startete, war es ein Konkurrent von niemand geringerem als Blockbuster. Blockbuster ist inzwischen verschwunden, aber andere Konkurrenten wie Amazon Prime, Hayu und Disney Plus. Netflix dominiert immer noch den Markt, aber Disney Plus kommt ihm sehr nahe. Disney Plus hat es nicht auf die Liste geschafft, weil es im letzten Quartal 2019 eingeführt wurde und nicht genügend Downloads verzeichnete. Daher dürfte 2020 ein sehr interessantes Jahr für den Wettbewerb zwischen Netflix und Disney Plus werden. Netflix erfordert ein kostenpflichtiges Basisabonnement von 9,99 $ pro Monat, bietet neuen Benutzern jedoch eine 3-monatige kostenlose Testversion. Mit dem kostenpflichtigen Premiumabonnement können Benutzer Sendungen und Filme in höherer Qualität genießen. Außerdem können Benutzer damit auf mehr Bildschirmen spielen.
- Spotify
Spotify hat es trotz seiner engen Konkurrenz zu Apple Music erneut auf die Liste geschafft. Die Vor- und Nachteile von Spotify und Apple Music werden seit langem diskutiert, und es gibt keine klaren Gewinner. Spotify ist eine App, mit der Sie Musik streamen und offline speichern können, wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement haben. Der Einzelplayer kostet 9,99 US-Dollar, der Familientarif 14,99 US-Dollar. Spotify bietet außerdem drei Monate kostenloses Premium-Abo an, um mehr Nutzer für den Musik-Abo-Dienst zu gewinnen. Dies ähnelt Netflix und Disney Plus. Spotify hat außerdem weitere Audiodienste wie Podcasts eingeführt, die sehr gut angenommen werden.
Abschluss
Für jede Anwendung ist es eine große Sache, auf dieser Liste zu stehen. Apps bereichern die Vorzüge, die uns Smartphones beschert haben. Sie kommen aus aller Welt und sind in mehreren Sprachen verfügbar. Es ist auch nicht überraschend, dass alle Apps auf der Liste kostenlos heruntergeladen werden können, obwohl Apps wie Netflix ohne kostenpflichtiges Abonnement nutzlos sind. Es kommt sehr selten vor, dass eine kostenpflichtige App aus dem App Store auf einer solchen Liste landet. Viele Apps sind im Laufe der Jahre aufgetaucht und wieder verschwunden, aber viele auf dieser Liste sind große Unternehmen, die den App-Markt dominieren. 2020 steht vor der Tür, und es wird spannend zu sehen, wie viele von ihnen auf der Liste bleiben. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!